Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber
Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services

Wittener Geschichte
Stadtführung durch die Wittener Innenstadt

Bei dieser Stadtführung am Freitag, 29. Juli, wird die Innenstadt von Witten erkundet. Die Tour führt vom Sackträgerbrunnen über den Rathausplatz und den Kornmarkt zu Haus Witten. Die Teilnehmenden erfahren bei der Stadtführung Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten und zu der über 800-jährigen Geschichte Wittens. Die zweieinhalbstündige Tour startet um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Tour findet unter den tagesaktuellen Corona-Bestimmungen statt. Weitere Termine: 27....

  • Witten
  • 20.07.22
Ratgeber
Die Auszubildende der Stadt Wesel, Julia Müller, hat in einer Projektarbeit den Informationsflyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2020“ aktualisiert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Stadt Wesel.

Auszubildende Julia Müller aktualisierte „kompakten“ Informationsflyer über die Stadt Wesel
„Zahlen, Daten, Fakten 2021“ in Wesel

Die Auszubildende der Stadt Wesel, Julia Müller, hat in einer Projektarbeit den Informationsflyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2020“ aktualisiert. Der kompakte Flyer informiert in Stichpunkten unter anderem über die Geschichte der Stadt Wesel, Wirtschaftsdaten, Verkehr, Gesundheitswesen oder Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wesel. Der Flyer ist ab sofort kostenlos im Rathaus der Stadt Wesel (auf dem Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin – Raum 104, Klever-Tor-Platz 1 in...

  • Wesel
  • 19.02.21
Kultur

Erstmals Buch zur Geschichte der Hüstener Kirmes
Tierschau, Jahrmarkt und Pferderennen: Heimatbund veröffentlicht Kirmesbuch

Die Hüstener Kirmes ist fester Bestandteil des Hüstener Jahreskalenders und ein wichtiges Element der Hüstener Identität. Jetzt gibt es erstmals ein Buch zur Geschichte der Hüstener Kirmes. Drei Jahre hat Reiner Ahlborn vom Heimatbund Neheim-Hüsten investiert. Entstanden ist ein 180-seitiges Werk, das nicht nur die Historie der Kirmes abbildet, sondern auch mit Fotos, Zeitungsartikeln, Geschichten und Anekdoten ein buntes Bild des Hüstener Volksfestes zeichnet. "Ob die Hüstener Kirmes wie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.09.20
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 20. September, um 16 Uhr findet ein dorfgeschichtlicher Rundgang in Voßwinkel statt, bei dem es unter anderem Informationen zum alten Friedhof gibt.  | Foto: AK Dorfgeschichte Voßwinkel

Voßwinkel: AKD lädt zum dorfgeschichtlichen Rundgang ein

Der Arbeitskreis Dorfgeschichte lädt am Sonntag, 20. September, um 16 Uhr zu einem dorfgeschichtlichen Rundgang ein. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Entwicklung des Ortes rund um die Kirche und Erläuterungen zu dem ersten bekannten Bestattungsplatz vor der Kirche. Gezeigt wird an alten Karten und Bildern die frühere Bebauung. Bei der anschließenden Begehung des Alten Friedhofes, dem dritten Bestattungsplatz des Dorfes, gibt es einen Einblick in das frühere Bestattungswesen und...

  • Arnsberg
  • 09.09.20
Vereine + Ehrenamt
Der Heimatbund Neheim-Hüsten widmet sich in seiner neuesten Veröffentlichung dem Thema "Nationalsozialismus in Neheim und Hüsten im Spiegel der örtlichen Presse“. Reiner Ahlborn, Peter Kleine und Karl-Georg Wuschansky (v.l.) stellten das Heft in den Räumlichkeiten des Fresekenhofes in Neheim vor.    | Foto: Diana Ranke

Heimatbund veröffentlicht Heft zum Nationalsozialismus in Neheim und Hüsten
"Zu lange wurde geschwiegen und verschwiegen"

Nationalsozialismus in Neheim und Hüsten: Diesem Thema widmet sich der Heimatbund Neheim-Hüsten in seiner neuesten Veröffentlichung. Warum das Heft erst 75 Jahre nach Kriegsende erscheint und mit welchen Schwierigkeiten der Heimatbund zu kämpfen hatte, erläuterten die Verantwortlichen bei der Vorstellung im Neheimer Fresekenhof. "Es ist die einzige Veröffentlichung zum Thema Nationalsozialismus in Neheim und Hüsten", erklärte Karl-Georg Wuschansky. Im Kern sei die Arbeit von 1983. In diesem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.07.20
  • 1
Kultur
Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr findet die Erlebnisführung „Stöckelschuh und Spitzenhaube“ des Verkehrsvereins Arnsberg statt. | Foto: Jochem Ottersbach

Stadtführung in Arnsberg
„Stöckelschuh und Spitzenhaube“ am 12. Juni

Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr findet die Erlebnisführung „Stöckelschuh und Spitzenhaube“ des Verkehrsvereins Arnsberg statt - eine Führung von Frauen für Frauen, bei der auch Männer erwünscht sind. Stadtführerin Dagmar Kurth-Heckmann führt durch die Historie der Arnsberger Frauen. Bei diesem Rundgang erfährt man aus garantiert weiblicher Sicht, wie man im 17. Jahrhundert mit einer Dirne verfuhr, welches Schicksal eine Mätresse des Bischofs ereilte und wie der Alltag der einfachen Frauen im...

  • Arnsberg
  • 12.06.20
Ratgeber
Ansichtspostkarte von Hohenlimburg (Ausschnitt), örtlicher Poststempel vom 11. August 1901. | Foto: Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V.

Hohenlimburger Heimatblätter
Historische Ansichtspostkarten von Hohenlimburg: Heimatblätter mit grandioser Themenpalette

Es sind nur wenige Orte der Region, in denen seit Jahrzehnten eine so intensive Heimat- und Geschichtsforschung betrieben wird wie in Hohenlimburg. Und immer noch tun sich neue Forschungsfelder auf. Das belegt einmal die neuste Ausgabe der Hohenlimburger Heimatblätter. Das bemerkenswerte Titelbild des Maiheftes weist den Weg. Es zeigt im Ausschnitt eine Ansichtskarte „Gruss aus Hohenlimburg“ aus der Kaiserzeit. Als Kartenmotiv wählte das damals für seine Kunstdrucke bekannte Geschäft von Robert...

  • Hagen
  • 29.04.19
  • 1
  • 2
Kultur

Mendener Geschichte erleben - Poenigeturm, Schmarotzerhaus und Stadtmodell zu besichtigen

Menden. Am Samstag, 1. September, kann das Schmarotzerhaus, An der Stadtmauer 5, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr besucht werden. Stadtführerin Christl Hilburg gibt kurze Informationen zum Wohnen und Arbeiten in dem 300 Jahre alten Haus. Ebenfalls von 11 bis 12 Uhr ist der mittelalterliche Poenigeturm in der Turmstraße geöffnet und kann bis unter das Dachgeschoss erobert werden. Hier steht Stadtführer Leo Beilenhoff für Fragen zur Verfügung. Im Turm können 47 Hexenschreine, eine Installation der...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.08.18
Vereine + Ehrenamt
Norderney                                                                           Skyline von der Fähre Nordeich - Insel
42 Bilder

Moin - Ostfriesland - Emsland - Norderney

Am 12. Juli fuhr der Verein Kultur & Reisen Richtung Ostfriesland. Über die bekannte A 31 ("Ostfriesenspeer") fuhr die Reisegruppe zu ihrem ersten Ziel, die westlichste Seehafenstadt Deutschlands, Emden. Nach einem Stadtrundgang wurde den Teilnehmern auf einer Hafenrundfahrt, auf humorvolle Art, die Geschichte und Besonderheiten dieser Stadt, durch den Kapitän, erklärt. Danach fuhr der Bus zur "Grenze" (Ostfriesland / Emsland) nach Papenburg, zum Hotel. Eine einheimische Reiseführerin entführte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.18
Vereine + Ehrenamt
Bamberg                                                                          Altes Rathaus
25 Bilder

Kultur-Geschichte-Architektur; Fahrt in` s schöne Franken

Am 1. Oktober unternahm der Verein Kultur & Reisen seine diesjährig letzte Reise. Ziel der vier-tägigen Reise war das schöne Frankenland. Die Stadt Bamberg, Weltkulturerbe, war die erste Anlaufstation. Bei einer Stadtführung wurde uns der Dom und die Altstadt von der Gästeführerin sehr anschaulich vermittelt. Unser Hotel, in Schlüsselfeld, auch "Schlüssel zum Steigerwald" genannt, erreichten wir rechtzeitig zum Abendessen. Am nächsten Tag stand eine Rundfahrt durch die „Fränkische Schweiz“ auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.15
Vereine + Ehrenamt
Gruppe im Sibelius Park (Helsinki)
38 Bilder

" Zarenpracht..."

Der Verein Kultur & Reisen startete am 24. Mai zu einer 9-tägigen Busreise nach St. Petersburg. Von Mülheim fuhren wir gen Norden und legten eine längere Rast in Hamburg, an den Landungsbrücken, ein. Über die sog. Vogelfluglinie Lübeck, Insel Fehmarn; Fähre Puttgarden- Rodbyhavn; Dänische Inseln erreichten wir Kopenhagen, die Öresund-Brücke unser Tagesziel die Schwedische Stadt Malmö. Durch die Mittelschwedische Seenplatte Richtung Stockholm fuhren wir am nächsten Tag, wobei wir bei Lagan in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.