Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.

Informationsveranstaltung mit der Polizei Essen „Einbruch, Diebstahl, Raub“

Wie schütze ich mich in den eigenen vier Wänden? Informationsveranstaltung mit der Polizei Essen „Einbruch, Diebstahl, Raub“ Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. in Kooperation mit der Polizei NRW Essen veranstaltet eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger:innen zu diesem Thema. „ Einbruch, Diebstahl, Raub“, „Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik“ „Sicherungen von Wohnungen, Gebäuden“. Die Sicherung von Wohnungen und Gebäuden wird in anschaulichen Beispielen durch den...

  • Essen-Nord
  • 03.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: VdK-Ortsverband Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck
4 Bilder

Informationsnachmittag "Deine Lieblingsrezepte" beim VdK-Ortsverband Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck

Essen, 06. September 2023 - Gestern fand im Bürgerzentrum Kon-Takt in Katernberg ein kulinarischer Informationsnachmittag statt, der allen Koch- und Backbegeisterten einiges zu bieten hatte. Der VdK-Ortsverband Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck lud Mitglieder und interessierte Gäste herzlich zu diesem besonderen Event ein. Die Veranstaltung begann um 17.00 Uhr und versammelte eine bunte Mischung aus Mitgliedern und Gästen, die ihre Leidenschaft für das Kochen und Backen teilten. Das Hauptziel...

  • Essen-Nord
  • 06.09.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Informationsveranstaltung mit der Polizei Essen „Einbruch, Diebstahl, Raub“

Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. in Kooperation mit der Polizei NRW Essen veranstaltet eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger:innen zu diesem Thema. „ Einbruch, Diebstahl, Raub“, „Mechanische und elektronische Sicherheitstechnik“ „Sicherungen von Wohnungen, Gebäuden“. Die Sicherung von Wohnungen und Gebäuden wird in anschaulichen Beispielen durch den Referenten der Polizei Essen vorgetragen. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich über die Sicherungsmöglichkeiten der Wohnung...

  • Essen-Nord
  • 11.09.22
Ratgeber
Für interessierte Eltern und Schüler gibt es am heutigen Dienstag ab 19 Uhr einen Online-Infoabend mit Beratung. | Foto: Archiv

Online
Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg informiert und berät

Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg informiert und berät online über alle Wege der Informatik und Elektrotechnik. Für interessierte Eltern und Schüler gibt es am heutigen Dienstag ab 19 Uhr einen Online-Infoabend mit Beratung. Voranmeldung unter c.welzel@hnbk.de.  Der Anmeldetag, inklusive Beratung und Anmeldung, findet am kommenden Samstag von 8 bis 13 Uhr statt. Terminvergabe unter Tel. 0201/76060.

  • Essen-West
  • 26.01.21
Wirtschaft
Der Elterninformationsabend wurde durch eine digitale Version ersetzt. | Foto: Leibniz

Digital statt Präsenz
Geregelte Schulanmeldungen am Leibniz-Gymnasium trotz anhaltender Pandemie

Die Anmeldungen am Leibniz-Gymnasium finden vom 22. bis 24. Februar von 9 bis 16 Uhr statt. Hierfür ist eine Terminvergabe notwendig, Interessierte finden dazu Anfang Februar nähere Informationen auf der Homepage. Damit die Eltern der Viertklässler trotz Corona umfangreich über das Angebot der Schule informiert werden können, wurde außerdem ein Image-Film produziert, welcher detaillierte Einblicke in das Schulleben, die Gebäude und den Alltag am Leibniz-Gymnasium gibt. SprechstundeDer...

  • Essen-Nord
  • 22.01.21
Wirtschaft
Eltern können sich über das Gymnasium Borbeck informieren.  | Foto: Fischer

Eltern aufgepasst
Gymnasium Borbeck lädt ein zu Infoveranstaltungen

Um Viertklässlern und ihren Eltern die Entscheidung für eine weiterführende Schule zu erleichtern, möchte sich das Gymnasium Borbeck im Rahmen einer Reihe von Informationsveranstaltungen im November und Januar vorstellen.  Am Samstag, 7. November, um 9.30 Uhr, Donnerstag, 12. November, um 17 Uhr, Samstag,  21. November, um 9.30 und 12 Uhr, und Mittwoch, 13. November, um 17 Uhr, können sich interessierte Viertklässler und ihre Eltern über die älteste weiterführende Schule Borbecks und ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.20
Politik
V.l.: Unterstufenkoordinatorin Antje Bock und Schulleiterin Jutta Reimann vom Mädchengymnasium Borbeck wollen Interessierte über ihre Schule informieren.  | Foto: MGB

Vier Veranstaltungen sind geplant
Das Mädchengymnasium Essen-Borbeck stellt sich vor

Schnupper-Tage, der Tag der offenen Tür und selbst der Girls‘ Day müssen aufgrund des Corona-Virus ausfallen. Dennoch will das Mädchengymnasium Essen-Borbeck die Chance nutzen, um sich vorzustellen und die Eltern der Grundschülerinnen willkommen zu heißen. An drei Abenden und einem Samstag informiert das Mädchengymnasium über sein Schulprogramm und die Schwerpunkte des Unterrichts. „Wir wollen trotz der Situation das Schulleben bei uns so erlebbar wie möglich machen“, erklärt Schulleiterin...

  • Essen-Borbeck
  • 05.10.20
Politik

FDP Essen-West
FDP Essen-West lädt zum Digitalen Infostand

Im Chat oder per Video-Call stehen Kandidaten am kommenden Sonntag parat Die Freien Demokraten im Essener Westen bieten zur anstehenden Kommunalwahl ein neues Format für die direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern an. Am kommenden Sonntag, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr schalten die Liberalen einen Chat für Fragen und Gespräche mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten frei. „Auf unserer Internetseite fdp-essen-west.de ist der ‘Digitale Infostand‘ bereits verlinkt. Neben...

  • Essen-West
  • 28.08.20
Ratgeber

"Genau mein Fall!": Veranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Essen
Karriereberater der Polizei informiert über die Polizeiarbeit

Ein Karriereberater der Polizei in NRW ist am Donnerstag, 12. März, in Essen zu Gast. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr informiert er in der Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10, Raum 0132, im BIZ im Erdgeschoss über die Polizeiarbeit.  Interessierte aus Essen, die eine (Fach)Hochschulreife haben und mehr über das Auswahlverfahren der Polizei, den Bachelor-Studiengang, Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten erfahren möchte, sind zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Gerne...

  • Essen-Süd
  • 05.03.20
Kultur
Radfahren macht Freude! | Foto: © RAVI SEJK - DER MEDIENMALOCHER

RadEntscheid Essen – Februar-Treffen
Donnerstag 6.2.2020 um 19 Uhr in Holsterhausen

Das noch junge Bürger*innenbegehren RadEntscheid Essen lädt wieder zum Gesamttreffen ins Fachgeschäft für Stadtwandel ein: Donnerstag, den 6.2. um 19 Uhr in der Gemarkenstr. 72, Essen-Holsterhausen. Neue Interessierte und Unterstützer*innen sind herzlich willkommen. Die Initiative setzt sich für eine bessere Rad-Infrastruktur in Essen ein und will im Frühjahr mit der Unterschriftensammlung beginnen. Es werden 15 000 Unterschriften benötigt, damit sich der Rat der Stadt Essen mit dem...

  • Essen
  • 04.02.20
Ratgeber
Die Essener Agentur für Arbeit bietet am morgigen Donnerstag, 23. Januar, ab 14 Uhr, in ihren Räumlichkeiten am Berliner Platz eine Infoveranstaltung für Studienaussteiger. | Foto: Archiv

Studium abbrechen?
Essener Agentur für Arbeit gibt Tipps zum beruflichen Neustart

Das Studium ist nicht das Richtige? Kein Problem: Die Essener Agentur für Arbeit gibt Betroffenen am morgigen Donnerstag, 23. Januar, Tipps für ihre berufliche Zukunft. Los geht es am Berliner Platz in Raum 0900 ab 14 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. „Es gibt viele Gründe, warum ein Studium nicht beendet wird", so Jessica Voß, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Essen. Diese reichen vom Geld, bis hin zum Motivationsmangel. Wichtiger als die Frage nach dem „Warum“ ist...

  • Essen-Nord
  • 22.01.20
Ratgeber
Im Philippusstift wird es eine Infoveranstaltung rund um das Thema Parkinson geben.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Den Alltag meistern
Parkinson-Tag 2019 des Philippusstifts Borbeck

Der 67-jährige Theo G. ist an Morbus Parkinson erkrankt. Ganze zwei Jahre hat es gedauert bis die richtige Diagnose stand. Bis dahin war es ein weiter Weg, der ihn zum Orthopäden („meine Beine sind so schwer...“), zum Internisten („ich fühle mich oft schwach. Vielleicht ist es mein Herz?“) und auf Drängen einer Freundin zum Psychiater geführt hatte („ich muss mich zu allem zwingen.“). Die anfänglichen Symptome wurden, wie häufig, fehlgedeutet. Erst die motorische Verlangsamung und ein Besuch...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.19
Natur + Garten
Als Sprecher der Initiative „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ wurden Karsten Fähndrich (Bild rechts), Christian Müller (Bild li.) und Wolfgang Sykorra (Bild Mitte) benannt. Die neue Initiative lädt am Montag, 9. September, 18 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung auf den Festplatz an der Schacht-Kronprinz-Straße ein.  | Foto: privat

Bürgerversammlung am 9. September und Unterschriftenaktion
Initiative macht sich stark für Rettung der Schönebecker Grünflächen

Sie wollen etwas tun, gegensteuern, solange es möglich ist: „Rettet die Schönebecker Grünflächen“ ist nicht nur der Name, sondern auch das Ziel einer Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürgern. Gegründet hat sich diese am Dienstag dieser Woche. Auch Vertreter von Stadt und Land sowie von Umweltverbänden und Vereinen waren am Gründungsabend auf dem Festplatz der Bergbaukolonie Schönebeck an der Schacht-Kronprinz-Straße erschienen. Um Wohnraum zu schaffen, beabsichtigt die Stadt Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.08.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Ruhrtalbrücke soll neu gebaut und A52 sechsspurig werden
Straßen.NRW lädt zur Bürgerinformation

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr lädt Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 11. Juli, in Mülheim zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Ausbau der A52 zwischen Breitscheid und Essen-Kettwig ein. Zwischen diesen Knotenpunkten wird die Autobahn zukünftig auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Innerhalb des Ausbaus wird auch die Ruhrtalbrücke neu gebaut. Am 11. Juli um 15.30 Uhr öffnet der Pfarrsaal der St. Laurentius Kirche in der August-Thyssen-Straße 100 in Mintard seine Türen für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.19
Ratgeber

Altendorfer Bürgerverein und Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord laden ein
Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 9. Mai geht es bei einer Veranstaltung der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord zusammen mit dem Altendorfer Bürgerverein um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet im Gemeindesaal von St. Clemens Maria Hofbauer, Hirtsieferstraße 13, statt und beginnt 18 Uhr. Die wichtigsten Grundlagen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erklärt Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Hermes, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Essen-Nord. Bei der...

  • Essen-West
  • 06.05.19
Vereine + Ehrenamt
Oft sind es junge Menschen, die den Bundesfreiwilligendienst leisten (wie auf dem Foto in Gladbeck). Doch auch die älteren sind gefragt. | Foto: Kariger/Stadtspiegel Gladbeck

Diakonischen Werk lädt zur Infoveranstaltung
Nicht nur für junge Leute: „Engagierter Ruhestand“ im Bundesfreiwilligendienst

Ü27 ist nun nicht ganz so alt, damit kommt man - streng genommen - nicht mal auf eine Ü30-Party. Aber ab 27 ist man älter als viele, die den Bundesfreiwilligendienst leisten. Doch auch für ältere Menschen, ja, für Ruheständler, eignet sich dieser Freiwilligendienst . Deshalb lädt das  Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) zu einer Infoveranstaltung ein. Diese findet am 21. Januar, 16 bis 18 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, in der Essener City statt. ...

  • Essen-Süd
  • 17.01.19
Ratgeber
Willkommensgrüße beim Tag der offenen Tür im Gymnasium Essen-Werden.
Foto: Henschke
3 Bilder

Höchst informativer Tag der offenen Tür im Gymnasium Essen-Werden
Eine Schule stellt sich vor

Das Gymnasium Essen-Werden öffnete wieder seine Türen, um Viertklässlern die Schule vorzustellen. Einen ganzen Vormittag lang konnten die Kinder und deren Eltern die Schule näher kennen lernen. Von großem Interesse sind da natürlich die Klassenräume der zukünftigen fünften Klassen. Das Gymnasium stellt sein Fächerangebot vor, die Arbeitsgemeinschaften, das Übermittagsangebot sowie die Profile: Das sind Englisch plus, Freiarbeit, Musik, Tanz, Science und ganz neu „Literatur + Medien“. Chemie und...

  • Essen-Werden
  • 17.11.18
Ratgeber

Infoveranstaltung für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs

Kampagne „My time – Momente wertvollmachen“ Im Rahmen der Kampagne „My time – Momente wertvoll machen“ findet am 16. April eine Infoveranstaltung für Frauen mit metastasiertem Brustkrebssie von 16 bis 19.45 Uhr im Philharmonie Conference Center, Huyssenallee 53, statt. Die Teilnehmerinnen erhalten im Rahmen von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ausführliche Informationen zu ihrer Erkrankung und ihrem Therapiealltag. Das Team an Spezialisten der Kliniken Essen-Mitte bietet den...

  • Essen-Süd
  • 10.04.18
Ratgeber
Mehr Betreuungsplätze - hier ein Foto aus Heilig Kreuz  an der Franziskanerstraße - sollen geschaffen werden.

Mehr Betreuungsplätze in Kitas: Stadt informiert Eltern an mehreren Abendterminen

Im Rahmen des geplanten Kita-Ausbaues sucht die Stadt Essen das Gespräch mit den Eltern in den jeweiligen Stadtteilen. Die regionalen Info- und Diskussions-Veranstaltungen starten Mitte Mai. Für die Stadtbezirke I und VII geht es los am Dienstag 16. Mai, 19.30 Uhr, im Saal der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Paßstraße 2. Die Bezirke II, VIII und IX sind am Dienstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, im Helmholtz Gymnasium, Rosastraße 83, an der Reihe. Es folgen die Bezirke III und IV am Montag, 29....

  • Essen-Süd
  • 11.05.17
Politik
Bald soll es weitergehen mit der Offenlegung des Deilbachs unterhalb des aufgeständerten S-Bahn-Haltepunktes Kupferdreh. Im April sollen die Arbeiten beginnen. Das neue Gewässerbett soll eine Länge von 360 Metern umfassen und naturnah umgestaltet werden.  Fotos: Lukas
3 Bilder

Bald wird in Kupferdreh gebuddelt

Im April rollen die Bagger an: Dann soll endlich mit der Offenlegung des Deilbachs im Kupferdreher Stadtzentrum begonnen werden. Drei Jahre lang hatten die Arbeiten geruht. "Entgegen der anders lautenden Berichte wird zuerst der Deilbach offen gelegt", sagt Dirk Kalweit, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Essen, auf Anfrage des KURIERS. Der naturnahe Ausbau des Deilbachs soll 2018 vollendet sein. Rund 12.000 Kubikmeter Erde müssten unterhalb des Kupferdreher...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.17
  • 1
Politik

Info-Stand am Donnerstag auf dem Holsterhauser Markt

DIE LINKE. Essen-West stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger Die Stadtbezirksgruppe DIE LINKE. Essen-West wird sich am kommenden Donnerstag, den 3.3.2016, ab 15.30 Uhr an einem Infostand den Fragen der Holsterhauser Bürgerinnen und Bürger zur aktuellen Stadtpolitik auf dem Markt, Germarkenstraße / Ecke Suarezstraße stellen. „Neben Informationen zum aktuellen Sachstand zur Unterbringung von Menschen im Bezirk III, die vor Krieg, Hunger und Verfolgung aus ihren Ländern geflohen sind,...

  • Essen-West
  • 29.02.16
Ratgeber

Neue Gasleitung für Schönebecker Straße

„Ich habe mit 20 Leuten gerechnet.“ Mit dieser Prognose hat sich Klaus Diekmann, CDU-Ratsherr für Schönebeck/Bedingrade, ordentlich verschätzt. Über 60 Anwohner wollten genau wissen, was sich an der Schönebecker Straße in Essen in den kommenden Monaten tut. Eigentlich hatte man sich an der Schönebecker Uhr, Höhe Hausnummer 30, verabredet, um sich die geplante Baumaßnahme direkt vor Ort zu veranschaulichen. Wetterbedingt verlegte man die Infoveranstaltung dann aber doch noch ins Jugenheim der...

  • Essen-Borbeck
  • 03.02.15
  • 1
Politik
Das ehemalige Kutel - demnächst Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes?
2 Bilder

Guten Tag! Eierlegende Wollmilchsau

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Kriterien für zusätzliche Asylbewerber-Unterkünfte? Mindestgröße der Fläche, die auch außerhalb von Siedlungsbereichen liegen kann, für mindestens 100 Personen, aber nicht über 150 Personen, Verteilung im Stadtgebiet. Verteilungsdichte der Asylbewerber im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Quotient Übrigens: derzeitiger „Asylanten pro Einwohner“-Quotient in Kettwig 0,04 Prozent, in Fischlaken 0,15 Prozent, in Werden 2,39 Prozent. In Bredeney, Heidhausen und...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
Ratgeber

Stip, Stip, hurra! Uni informiert über Stipendien

Stipendien sind nicht nur etwas für die anderen. Das will eine Veranstaltung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigen. Unter dem Titel „Stip, Stip, hurra! Wege zum Stipendium“ informiert die Uni am 27. November über die Förderwerke und das UDE- bzw. Deutschlandstipendium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Studierende und Doktoranden erfahren viel zu den Vergabekriterien. Vertrauensdozenten und Stipendiaten erklären vermeintliche Hürden, Notenanforderungen, Bewerbungsverfahren und...

  • Essen-Nord
  • 22.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.