Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

LK-Gemeinschaft
Wendelin Knuf, Burkhard Landers und Michael Düchting gratulieren Dirk Unsenos und Timo Peragli (ISIS IC) zum Innovationspreis „Rheinland genial“. | Foto: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Innovationspreis „Rheinland genial“
CONNY aus Wesel ist ausgezeichnet

Wie verbreitet sich Corona? Die Erkenntnis, dass Kohlendioxid ein Indikator für das Infektionsrisiko mit SARSCoV-2 ist, hat ISIS IC aus Wesel genutzt. Das Unternehmen präsentierte schon Mitte 2020 die CO2-Ampel CONNY. Ausgezeichnet findet das die Niederrheinische IHK und übergibt Dirk Unsenos, Geschäftsführer der ISISIC, den Innovationspreis „Rheinland genial“. IHK-Präsident Burkhard Landers, Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, Michael Düchting, Entwicklungsagentur Wirtschaft Wesel,...

  • Wesel
  • 28.10.21
  • 1
Wirtschaft
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) stellt sich der Krise und hat hat einige neue Weiterbildungsangebote am Start. | Foto: Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Die IHK hat neue Weiterbildungsangebote im Gepäck
Programm von Januar bis Juni 2021

Gerade in Krisenzeiten sind neue Impulse, Innovationen und gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet gezielte Weiterbildungsformate an, damit Unternehmen und Mitarbeiter auch in Corona-Zeiten gut auf morgen vorbereitet sind. Die Veranstaltungspalette reicht von Praxisstudiengängen und Zertifikatslehrgängen, über Seminare und Vorbereitungskurse für Abschlussprüfungen – digital und in Präsenz. Die IHK hat einige neue...

  • Moers
  • 06.11.20
Politik

FDP Essen-Ost
Start-Up-Steele!

Die FDP Essen-Ost sieht im Essener Osten ein enormes Potential für eine innovative und moderne Start-Up-Szene. „Wirtschaft war traditionell das Ineinandergreifen von Zahnrädern, im Ruhrgebiet der Bergbau, die Schwerindustrie, das Gewerbe und natürlich aktuell der Einzelhandel. Doch wir erleben aktuell verstärkt neue Wirtschaftskonzepte, die mehr und mehr Marktanteile übernehmen. Wer nachhaltig erfolgreiche Wirtschaftspolitik möchte, muss beste Bedingungen für Start-Ups schaffen“ führt Tim...

  • Essen-Steele
  • 20.08.20
  • 1
Politik
(c) Colourbox

Öffentliche Diskussionsveranstaltung zu „Innovation und Gerechtigkeit: Perspektiven für die soziale Marktwirtschaft“ mit Dagmar Freitag MdB und Hubertus Heil MdB

Viele der kleinen und mittleren Unternehmen im Märkischen Kreis sind familiengeführt und gehören zu den „Hidden Champions“, die in ihrer Branche weltweit den Ton angeben. Demografischer Wandel und technischer Fortschritt stellen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft jedoch vor neue Herausforderungen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, muss der Mittelstand innovativ bleiben, die Digitalisierung für sich nutzen und weiterhin Fachkräfte gewinnen. Die SPD-Bundestagsfraktion will, dass alle...

  • Iserlohn
  • 02.05.17
Ratgeber
Die Preisträger: Bedachungen Burmann/Weller erwirtschaften mehr als die Hälfte des Umsatzes mit Marktneuheiten. Novoferm ist ein Dortmunder Hersteller von Antriebs- und Steuerungsmechanik für Torelemente, und Dortex produziert individualisierbare Textiletiketten und -bänder. | Foto: Top Job

Siegel für Unternehmen mit Innovation

Gleich mehrfach konnte Mentor Ranga Yogeshwar zur Tat schreiten und sechs verschiedene Dortmunder Firmen für ihre Innovationskraft und ihre Arbeitgeberqualitäten ehren. Damit ist Dortmund Spitzenreiter in der Metropole Ruhr. Die fünf für ihr Innovationsmanagement und ihren Innovationserfolg ausgezeichneten Unternehmen aus Dortmund sind: Bedachungen Burmann/Weller GmbH & Co. KG, Dortex Werbung und Vertrieb GmbH, KHS Gruppe, Novoferm tormatic GmbH sowie teampenta GmbH & Co. KG. Ranga Yogeshwar...

  • Dortmund-City
  • 07.07.15
Überregionales

Elf Teams im Innovationslabor

„Personalplanung, Unternehmensführung und Internationalisierung gewinnen für uns an Bedeutung. Hier hat uns das ‚Innovationslabor‘ effektiv unterstützt“, resümiert Dr. Michael Gerhard vom Team „GeoMobile“. Elf Teams und ihre Mentoren wurden ende Februar nach Abschluss des ersten „Innovationslabors“ im Erich-Brost-Haus der Technischen Universität Dortmund von den Projektpartnern und dem Netzwerk „Der Innovationsstandort“ für ihre Projektideen ausgezeichnet. Neun Monate lang haben die Teilnehmer...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.