Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik
Auch Duisburg nimmt mit wachsamem Auge an der interkulturellen Woche teil.
Foto: www.interkulturellewoche.de

Interkulturelle Woche Duisburg
Fluchtpunkt oder Festpunkt?

Zur diesjährigen deutschlandweiten Interkulturellen Woche laden Kirchen, Gewerkschaften und Sozialverbände zu über 5.000 Veranstaltungen an 600 Orten ein. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in diesem Rahmen zwei Veranstaltungen, die Flucht und Asyl zum Thema haben. So laden die Organisatorinnen und Organisatoren aus dem kreiskirchlichen Synodalausschuss für interreligiösen Dialog, Migration und Integration zum Infoabend „Fluchtpunkt Europa – Festung Europa – Willkommen in...

  • Duisburg
  • 26.09.23
  • 1
Ratgeber
Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Integrationspreis, den die Stadt Velbert, der Integrationsrat und die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) bereits zum neunten Mal ausschreiben, endet am Donnerstag, 30. September. | Foto: LK-Archiv

Integrationspreis 2021 in Velbert: Noch bis Donnerstag, 30. September, bewerben oder Vorschläge einreichen
Stadt Velbert, Integrationsrat und Sparkasse ehren Engagement für Integration

Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Integrationspreis, den die Stadt Velbert, der Integrationsrat und die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) bereits zum neunten Mal ausschreiben, endet am Donnerstag, 30. September. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Preis wird das Engagement derer, die auf verschiedensten Wegen das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft in Velbert mitgestalten und fördern, geehrt. Dieser Betrag wird von der Sparkasse HRV bereitgestellt. Die...

  • Hilden
  • 13.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Velbert, Helena Latz, nimmt die Bewerbungen zu dem neunten Velberter Integrationspreis entgegen. | Foto: Ulrich Bangert

Velbert zeichnet die Förderung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus
Gelungene Projekte zur Integration gesucht

Die Stadt Velbert, der Integrationsrat und die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) vergeben gemeinsam zum neunten Mal den Integrationspreis. „Die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wird in Velbert als eine gesamtstädtische Aufgabe verstanden“, stellt Bürgermeister Dirk Lukrafka fest. „Zahlreiche haupt- und ehrenamtlich tätige Personen und Organisationen sind an der Umsetzung dieser Aufgabe beteiligt. Sie bauen mit ihrem Handeln und...

  • Velbert
  • 18.06.21
LK-Gemeinschaft
Reinhard Hoffacker von Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (links) und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp überreichten Ulrich Lütke den diesjährigen Integrationspreis der Stadt Wesel. | Foto: Stadt Wesel

"Chance auf Teilhabe"
Stadt Wesel vergibt Integrationspreis 2020 an Ulrich Lütke

Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des Engagements im Bereich Integration. Zielsetzung ist die Förderung des gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler Bürger. Der Preis soll das Bewusstsein für Akzeptanz und Toleranz schärfen. Mehrheitlich hat sich der Integrationsrat der Stadt Wesel dafür ausgesprochen, den diesjährigen Integrationspreis an Ulrich Lütke zu verleihen. Er wurde ausgewählt, da er in vorbildlicher...

  • Wesel
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild von links Phillipp Fuchs (Held des Alltags, Hünxe), Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Marlies Hillefeld (stellvertretende Bürgermeisterin Wesel), Dirk Buschmann (Bürgermeister Hünxe), Claudia Böckmann (Heldin des Alltags, Wesel), Edgar Rabe (Moderator (RC Lippe-Issel), Hans-Dieter Strothmann (stellvertretender Bürgermeister Raesfeld), Michael Steinrötter (Held des Alltags, Schermbeck), Ingo Bülow (Präsident des Rotary Clubs Lippe-Issel), Bernd Romanski (Bürgermeister Hamminkeln), Ruth Beering (Heldin des Alltags, Raesfeld) und Anne Nienhaus (Heldin des Alltags, Hamminkeln). | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Rotary Club Lippe-Issel.
8 Bilder

Fünf Ehrenamtliche werden ausgezeichnet / Preisträger erhalten je 250 Euro für ein von ihnen ausgewähltes Projekt
Rotary Club Lippe-Issel ehrt Helden des Alltags 2020

Zum neunten Mal hat der Rotary Club Lippe-Issel kürzlich „Helden des Alltags“ geehrt. Im Parkpavillon des Landhotels Voshövel nahmen Ruth Beering aus Raesfeld, Philipp Fuchs aus Hünxe, Anne Nienhaus aus Hamminkeln, Michael Steinrötter aus Schermbeck und Claudia Böckmann aus Wesel ihre Auszeichnungen entgegen. Zum neunten Mal war auch der Schirmherr, Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller, dabei. Gemeinsam mit Club-Präsident Ingo Bülow zeichnete dieser die Helden des Alltages für deren...

  • Wesel
  • 01.09.20
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Dr. Barbara Buchenau (Uni DUE), Jörg Miller (UNIAKTIV), Janina Krüger (EAE), Friederike Compernaß (UNIAKTIV), Karoline Klebes (EAE) und Adham Abdou. (Foto: Hendrik Rathmann)

Projekt „STUDIUM HOCH E“ ermöglicht Ehrenamt und Integration für Studierende

In dem neugestarteten Projekt „STUDIUM HOCH E – Integration durch Engagement” erforscht und entwickelt die Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Ehrenamt Agentur Essen e.V. einfache Zugänge und förderliche Rahmenbedingungen für das zivilgesellschaftliche Engagement von internationalen und neu zugezogenen Studierenden. Über die Förderung des individuellen Ehrenamts sollen außerdem die gesellschaftliche Teilhabe und Integration gefördert werden. „Häufig ist das Ehrenamt gerade für...

  • Essen
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt

Newsletter
Gemeinschaftlicher Newsletter für den Nord- und Südkreis Kleve

Im vergangenen Jahr ist aus einem Kooperationsprojekt der beiden Integrationsagenturen des Nordkreises Kleve, dem Caritasverband Kleve e.V. und der AWO Kreis Kleve sowie der Unterstützung verschiedener Kooperationspartner und Ehrenamtlicher der Newsletter "INTEGRATION.GEMEINSAM.MACHEN" entstanden. Seit Beginn dieses Jahres wird dieser durch die Integrationsagentur des Südkreises Kleve des Caritasverbands Geldern-Kevelaer e.V. unterstützt. Dadurch erweitert sich der Wirkungskreis auf den...

  • Kleve
  • 13.03.20
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen würdigte das Engagement der Schüler bei der Verleihung in der Aula des Grashof Gymnasiums. Fotos: Krüger
3 Bilder

Engagement
Respekt und Solidarität: Grashof Gymnasium bekommt Siegel als "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage"

Das Grashof Gymnasium in Bredeney wurde zur "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Ihr erstes Projekt unterstützt Art.Asyl - einen Verein in Köln, der die Integration von geflüchteten Menschen unter dem Leitgedanken „Kunst verbindet Kulturen“ vorantreiben möchte. Sie ist nicht die erste Schule in Essen, die mit dem Siegel "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" ausgezeichnet wird. Doch das ist in diesem Fall eine klar positive Anmerkung. Das Grashof Gymnasium gehört jetzt zu einem...

  • Essen-Süd
  • 02.02.19
Vereine + Ehrenamt
Auch Dirk Heidenblut (2.v.li.), Mitglied des Bundestages, ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Michael Schwamborn beim Adventscafé des Treffpunkt Karnap vorbeizuschauen. | Foto: Treffpunkt Karnap
5 Bilder

Ehrenamtliche Initiative stärkt das Zusammenleben im Stadtteil
Fröhliche und stimmungsvolle Adventsfeier im Treffpunkt Karnap - nächste Ausgabe am 12. Januar

Weihnachtszeit – stille Nacht – leises Glöckchen klingeln – besinnlich – ruhig... eigentlich ist das so… ABER DANN: HO HO HO – wenn im Treffpunkt Karnap der Nikolaus erwartet wird, geht die Post ab! Das berichtet die MärchenMarie über die letzte Ausgabe des Treffpunkt – und sie muss es wissen, denn sie ist regelmäßig dabei und half auch dieses Mal wieder mit, ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen für die Gäste zu gestalten. Weiter schreibt sie über diese gelungene...

  • Essen-Nord
  • 22.12.18
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Sinnvolles Engagement für jedes Alter
Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst in Wesel

Am Donnerstag, 6. Dezember, findet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel statt. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Wer sich über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eines...

  • Wesel
  • 04.12.18
Vereine + Ehrenamt
Die Workshops wollen Engagierten eine Unterstützung bieten (Foto Ehrenamt Agentur Essen)

Jetzt anmelden! – Workshops im Oktober für Interessierte und Engagierte

Bis November 2018 bietet die Ehrenamt Agentur Essen offene Workshops für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche an, die sich in der Flüchtlingshilfe sowie in Integrationsprojekten engagieren bzw. dies planen. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht dies aus Überzeugung und oft mit viel persönlichem Einsatz. Durch die...

  • Essen-Süd
  • 02.10.18
  • 1
Überregionales

"Danke sagen"

"Wir schaffen das" – dieser Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Zeit seit dem Sommer 2015 geprägt, als eine große Zahl von Schutzsuchenden Menschen nach Deutschland kam. Menden. "Und für Menden können wir sagen: Ja, wir haben bereits sehr viel geschafft. Behörden und Ämter hätten dies aber nicht alleine bewältigen können", so der Sozialdezernent der Stadt Menden Uwe Siemonsmeier in der Einladung zum "Ehrenamtstag in der Flüchtlingsarbeit". "Denn es war genau jenes Ehrenamt, welches...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.03.17
Überregionales
Rabih Lahoud verbindet mit seinem internationalen Pop-Chor Monheimer unterschiedlicher Herkunft. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Internationaler Chor erhält Integrationspreis

Aus vollster Kehle und mit leuchtenden Augen schmettert der Pop-Chor seine Lieder in den Ratssaal. Rund 40 Kinder und Erwachsene singen abwechselnd auf Deutsch und Arabisch die Zeilen des Liedes „Dann geh doch mal in meinen Schuhen“. Menschen verbinden Rabih Lahoud verbindet mit seinem internationalen Pop-Chor Monheimer unterschiedlicher Herkunft. Dafür wurde er jetzt mit dem Integrationspreis der Stadt Monheim ausgezeichnet. „Das Projekt zeichnet sich durch seine Wirkung besonders aus“,...

  • Monheim am Rhein
  • 06.02.17
Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Andreas Bialas, Janina Krüger und Dr. med. Holger Marsch (Foto Hendrik Rathmann)

Ärzte engagiert für Integration – HNO-Spezialisten spenden an Projekt „Gemeinsam Aufwachsen“

Mit 4.500 Euro unterstützen die Rüttenscheider Fachärzte Dr. med. Holger Marsch und Andreas Bialas das Integrationsprojekt „Gemeinsam Aufwachsen“ der Ehrenamt Agentur Essen e. V. Durch die Spende werden einheimische und geflüchtete Kinder und Jugendliche zusammengebracht, um in einem betreuten Rahmen Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Die engagierten Ärzte hoffen mit ihrer Spende Essener Kollegen zum Nachahmen zu motivieren. „Integration ist ein vielbenutzter und oft missverstandener...

  • Essen-Kettwig
  • 10.10.16
Überregionales

„Integration gemeinsam leben“

Der Bürgerpreis 2016 steht unter dem Motto „Integration gemeinsam leben“. Ehrenamtliche Helfer können sich melden Deutscher Bürgerpreis zeichnet Engagement für Flüchtlingshelfer aus Von Ulrich Bangert Mettmann. Zusammen mit der Kreissparkasse Düsseldorf rufen die beiden Bundestagsabgeordneten Michaela Noll und Peter Beyer dazu auf, sich zu bewerben oder engagierte Helfer zu nominieren. Der 14. Deutsche Bürgerpreis möchte in diesem Jahr Personen und Projekte auszeichnen, die das Miteinader und...

  • Velbert
  • 27.05.16
Kultur
Monika Koppe, Canan Çabuk und Kenan Küçük  v.l.) freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen. | Foto: privat

Bewerbungen für Multi-Kulti-Preis

Seit 2005 ehrt das mulitkulturelle Forum in NRW das Engagement für Integration mit einem Preis für gelungene Integrationsarbeit. Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele Gesichter: Ehrenamtlich Engagierte, die in Flüchtlingsunterkünften helfen, die in ihrer Freizeit Deutschkurse anbieten, die Aktionen gegen Rassismus organisieren oder interkulturelle Begegnungsmöglichkeiten schaffen ‒ Sie alle unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund dabei, ihren Platz in...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
Überregionales

"Helfen ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit" - Heinrich Deichmann verleiht 11. Förderpreis für Integration

Der Deichmann-Förderpreis für Integration zeichnet bereits seit 2005 Projekte aus, die sich dafür engagieren, dass benachteiligte Jugendliche in Beruf und Gesellschaft integriert werden. Die besondere Frage dieses Jahres lautete natürlich „wie können Flüchtlinge richtig integriert werden?" „Helfen ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit“, so Heinrich Deichmann, der mit Freude und Stolz zum elften Mal die Preise vergibt. In seiner Begrüßungsrede spricht er davon, wie wichtig Engagement und...

  • Düsseldorf
  • 19.11.15
Ratgeber
Bergkamener gehen voran und wollen den Flüchtlingen und Mitbürgern zeigen, dass die Stadt Willkommenskultur vorlebt.
2 Bilder

Wie Geflüchteten privat helfen? - Nicht jede Hilfe ist bürokratisch möglich

Das direkte Gespräch suchen und Hilfe direkt vor Ort leisten ist nicht einfach mit einem Besuch bei der vorübergehenden Flüchtlingssammelunterkunft an der Lessingstraße zu realisieren. Bürgermeister Roland Schäfer bittet darum, von persönlichem Besuch aus Sicherheitsgründen Abstand zu nehmen. Auch aus Gründen der Pietät sind direkte und vor allem unangemeldete Besuche in der Flüchtlingsunterkunft nicht möglich. Schäfer erklärt: „Die Turnhalle ist Wohn- und Schlafzimmer für die dort lebenden...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Überregionales
Zeichen des Bundesministeriums | Foto: Bundesministerium
3 Bilder

Bundesweiter Aktionstag der „Aktion zusammen wachsen“

Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Patenschafts- und Mentoringprojekte für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ein bundesweiter Aktionstag am 26. September 2012 unter dem Thema „Voneinander lernen – füreinander da sein!“ soll die Vernetzungs- und Unterstützungsangebote einem größeren Publikum präsentieren. Ziel ist es, mehr Menschen für das Engagement zu begeistern....

  • Düsseldorf
  • 22.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.