Internet

Beiträge zum Thema Internet

Politik

Piratenpartei fordert Strategiewechsel im Breitbandausbau

Die Meldungen der letzten Tage lassen befürchten, dass der Breitbandausbau im EN-Kreis weniger Fortschritte macht als erhofft. Die Piratenpartei im Kreis regt deshalb an, jetzt zu überprüfen, ob die gewählte Ausbauförderungsstrategie noch zielführend ist. Bei der bisherigen Strategie stand die Förderung der Eigenausbaupläne privater Anbieter im Vordergrund. Jetzt steht aber fest, dass NetCologne die Ausbaupläne der Telekom durchkreuzt hat und vermutlich weniger Haushalte mit neuen Anschlüssen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.09.16
Politik

Schluß mit Vorurteilen - warum Flüchtlinge Smartphones besitzen (müssen!)

Im Rahmen der vielen Debatten rund um die Flüchtlinge, die NRW im Allgemeinen und Herten im Besonderen erreichen, taucht ein ganz bestimmter Satz - in beliebiger Ausgestaltung - immer wieder auf: "die haben ja alle Smartphones!" Meist gefolgt von empörten Kommentaren und ganz viel versteckter oder offener Fremdenfeindlichkeit. Da ich persönlich in den zurückliegenden Wochen etliche Male mit diesem Thema konfrontiert wurde, möchte ich die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle mal mit diesem...

  • Herten
  • 10.08.15
  • 5
  • 12
Politik

Fraktion Freie Wähler/Piraten fordern eine schnellere Unterstützung des Freifunk Rheinland e.V. für die Umsetzung eines Freien WLAN

Die Fraktion Freie Wähler/Piraten im LVR-Parlament haben mit dem Ende 2014 gestellten Prüfantrag zur Unterstützung des Bürger-WLAN, den Schritt in die Richtige Richtung gewiesen. Leider vermissen wir eine erste Reaktion des Verwaltung zu unserem Prüfantrag. „Ein kostenfreier anonymer Internetzugang gehört zur Grundversorgung eines jeden Bürgers. In Hamburg und der Hansestadt Lübeck gibt es diese Erkenntnis schon und man unterstützt den Aufbau eines Freien Bürger- WLAN. Wir dürfen nicht noch...

  • Essen-Süd
  • 09.04.15
Politik

Zweifel am Sinn einer BürgerApp: Linke und Piraten wollen sich erst einmal über Kosten und Nutzen informieren lassen

Bekommen die Dortmunder eine BürgerApp? Die Stadtverwaltung Dortmund prüft derzeit, mit welchem Aufwand und welchen Kosten eine solche App überhaupt zu realisieren wäre. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht diese App allerdings kritisch. "Die Idee ist ja eigentlich nicht schlecht, dass Bürger auf ganz kurzem Weg eine defekte Straßenlaterne melden können", sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Gebel. Das Problem sei aber, dass die meisten Bürger ein solches Angebot gar nicht...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Politik
Freies WLAN für alle ohne astronomische Kosten für die Stadt? Das geht! Andere machen es längst vor...

FREIFUNK Wesel - WLAN für alle, kostenlos und unkommerziell

International ist es längst üblich: Wer etwa in Glasgow (Schottland) in den Nahverkehrszug steigt, hat nach kurzer Anmeldung die Gelegenheit, während der Fahrt mit dem Smartphone gratis im Netz zu surfen. Solch schnellen Zugang ins Netz wollen die Piraten in Wesel auf besondere Weise fördern. Wir richten jetzt einen Appell an die Weseler Kaufleute und Gastronomen, sich am Projekt eines offenen Internets durch den Anbieter „Freifunk“ zu beteiligen, um nicht auf öffentliche oder kommerzielle...

  • Wesel
  • 07.05.14
  • 9
  • 11
Politik

Schutz im Netz

Die Ennepetaler Piraten laden ein! Erster Crypto – Tag der Ennepetaler Piraten. Unter der Überschrift „Schutz im Netz“ werden, nach den aktuellen Skandalen der NSA die folgenden Themen erklärt und besprochen - Mailverschlüsselung mit PGP am Beispiel von Thunderbird - Verschlüsselung von Smartphone Chats mit Threema & Chatsecure - Anonym Surfen mit Tor Informieren sie sich über neue Varianten und Möglichkeiten ihre Privatsphäre vor ungewollten Zugriffen zu schützen. Die Teilnahme ist kostenlos....

  • Ennepetal
  • 30.01.14
Politik

Landesregierung ist beim Breitbandausbau nicht glaubwürdig

Zur Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Landtag NRW am 11.12.2013 sagt Daniel Schwerd, Netz- und medienpolitischer Sprecher: „Die Landesregierung ist beim Thema Breitbandausbau nicht glaubwürdig. Statt zu handeln, beschränkt sie sich auf die Einberufung eines runden Tisches. Aber selbst diese Idee trägt schon einen Bart, der ein halbes Jahr alt ist. Denn wirklich passiert ist bis heute nichts. Selbst die Sachverständigen bezeichnen NRW bei der Breitbandförderung als Entwicklungsland. Darüber...

  • Düsseldorf
  • 12.12.13
  • 1
Politik

Stop Wachting Us! – Die Piraten aus Gelsenkirchen unterstützen bundesweiten Aktionstag in Bochum

In 38 deutschen Städten führten heute überparteiliche Bündnisse Demonstrationen gegen die zunehmende staatliche Ausspähung der Privatsphäre und für Datenschutz durch. In Nordrhein-Westfalen begannen die Demonstrationen um 13:37 Uhr in Städten Aachen, Bochum, Bielefeld, Köln und Münster. Gemeinsam mit den anderen Protestlern zogen die Piraten aus Gelsenkirchen vom Bochumer Husemannplatz aus zu einer Zwischenkundgebung an den Hauptbahnhof und weiter zum Willy-Brandt-Platz. Unter den Anwesenden...

  • Bochum
  • 27.07.13
  • 2
Politik
Die Piraten Bochum im Überwachungspavillon

"Ich habe doch nichts zu verbergen" - Leben unter Überwachung

"Überwacht werden nur Terroristen. Meine Daten sind sicher! Und an mein Handy kommt keiner ran!" Die Piraten Bochum informieren über aktuelle Überwachungsprogramme wie #PRISM, #BDA oder #tempora, deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben und geben Tipps, wie man sicherer im Netz unterwegs ist. Bochumer Piraten verbringen einen Tag im Überwachungspavillon Mit der Aktion "Überwachungspavillon" leben die Piraten Bochum am Samstag, den 20.07.2013 einen Tag lang in einem improvisierten Wohnzimmer...

  • Bochum
  • 20.07.13
  • 4
Kultur

Team „Piratenpartei Gelsenkirchen“ bereit zum Stadtradeln

(vom 28.06.2013) Ab morgen startet das Team Piratenpartei beim diesjährigen Stadtradeln. Dabei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem die Stadt Gelsenkirchen seit mehreren Jahren angehört. Aktuell sind in 46 Teams etwa 280 Teilnehmer angemeldet. Das gemeinsame Ziel ist es innerhalb der dreiwöchigen Aktionsphase möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Am Sonntag findet die teamübergreifende Eröffnungsfahrt durch das Emschertal statt. Vom...

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.13
Politik
4 Bilder

Klares Nein zu unkontrollierbarem Überwachungswahn durch PRISM – Auch die Gelsenkirchener Piraten stellen sich quer

(vom 22.06.2013) Heute fand in Düsseldorf die landesweite und parteiübergreifende Demonstration gegen PRISM und staatliche Überwachung verbunden mit der Forderung nach Straffreiheit für den untergetauchten Whistleblower Edward Snowden statt. Die Wichtigkeit der Veranstaltung unterstrich die Anwesenheit zahlreicher NRW-Fraktionsabgeordneter der Piratenpartei aus dem Landtag und von Mitgliedern des Vorstandes des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Piratenpartei. Vom Hauptbahnhof aus...

  • Düsseldorf
  • 22.06.13
Politik

Kanzlerin entdeckt Neuland

Während der Pressekonferenz am heutigen Mittwoch anläßlich des Besuchs von US-Präsident Obama sagt unsere Kanzlerin tatsächlich folgenden Satz: "Das Internet ist für uns alle noch Neuland" Blickt man auf die Gesetzgebung der letzten Jahre zurück und auf die Äußerungen vor allem der C*U-Politiker im Kontext zu den Gesetzgebungsverfahren, überrascht das nicht. Unter dieser Kanzlerin steht "Informationsgesellschaft" für Überwachung und Restriktionen statt für Teilhabe, Meinungsfreiheit und Zugang...

  • Wesel
  • 19.06.13
Politik

Drosselung gefährdet Netzneutralität

Die Pläne zur Drosselung des Internets durch die Deutsche Telekom AG gefährdet die Netzneutralität. Warum Netzneutralität wichtig ist.Ein Kommentar zu den Plänen der Deutschen Telekom AG mit der Drosselung von DSL-Festnetzanschlüssen zu beginnen. Das Internet ist nicht zu dem geworden, was es ist, weil sich einige Konzerne dazu entschlossen haben, sondern weil viele Ideen frei erprobt werden konnten. Private und professionelle Teilnehmer waren gleichberechtigt. Viele private Ideen sind von...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 14.05.13
Politik

Kein Highspeed-Internet in Hattingen

"Highspeed surfen" verspricht der Werbeslogan eines Internetanbieter. Doch in Hattingen und Umgebung gibt es immernoch Bereiche in denen man Meilenweit davon entfernt ist. Auf dieses Problem macht die Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis aufmerksam. Besonders betroffen sind die etwas ländlich gelegen Stadtteile, aber auch in Welper und der Innenstadt gibt es Defizite. Während heutzutage Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s keine Seltenheit mehr sind, müssen sich die Bürger in besagten...

  • Hattingen
  • 14.02.13
Politik

Keine Ratssitzungen im Internet?

Politikverdrossenheit ist eine Gefahr für unsere Demokratie. Sie entsteht durch das Gefühl der Bürger, von der Politik nicht mehr mitgenommen zu werden. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken ist es, die Wege und Prozesse politischer Entscheidungen transparent zu gestalten.Transparente Strukturen, besonders auch auf kommunaler Ebene, fördern die Teilhabe der Bürger an politischen Entscheidungsprozessen und der gemeinsamen Willensbildung. In Hattingen wird zur Zeit diskutiert, ob die...

  • Hattingen
  • 14.02.13
Politik

Kein Highspeed-Internet in Hattingen

"Highspeed surfen" verspricht der Werbeslogan eines Internetanbieter. Doch in Hattingen und Umgebung gibt es immernoch Bereiche in denen man Meilenweit davon entfernt ist. Auf dieses Problem macht die Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis aufmerksam. Besonders betroffen sind die etwas ländlich gelegen Stadtteile, aber auch in Welper und der Innenstadt gibt es Defizite. Während heutzutage Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s keine Seltenheit mehr sind, müssen sich die Bürger in besagten...

  • Ennepetal
  • 11.02.13
Politik

Der Weg zum gläsernen Bürger wird weiter vorrangetrieben!

Die Datensammelwut der öffentlichen Stellen und Regierungen treibt immer weitere Blüten. Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat unter anderem einen Entwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes vorgelegt, der aus Sicht des Datenschutzes und der Unschuldsvermutung eine Bankrotterklärung ist. Zum Einen werden Provider dazu verpflichtet Informationen von Netzkennungen und den zugehörigen Inhabern von Internetzugängen an die Sicherheitsbehörden herauszugeben. Zum Anderen sollen auch PIN-Codes...

  • Bochum
  • 11.12.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.