Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Pflänzchen und Infomaterialien zum Familientag - (auch) am Stand der Umweltberatung.
7 Bilder

Zum "Tag der Familie" am 15. Mai
Familienfest und Pflanzentausch

Am "Tag der Familie" wurde 20. Jahre Familienbündnis im Kreis Unna gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Familienbande Kamen zu einem bunten Fest in und vor ihr Café ein. An Ständen der dazugehörigen Kita, der Gärtnerei Stadtgemüse (SoLwi), der Initiative "Vielfalt für Kamen" und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale ging es dann besonders grün zu.  Bei einer kleinen Pfanzentauschbörse konnten Setzlinge, Kräuter und Samen mitgenommen oder gespendet werden. Die Kita-Kinder gaben...

  • Kamen
  • 16.05.24
  • 2
Sport
Foto: Heinrich Niemietz

Rundes Jubiläum
40 Jahre Lauftreff Bergkamen

Vor einigen Tagen fand die Jubiläumsveranstaltung des Lauftreffs Bergkamen statt. Bergkamen. Ein Jubiläum ganz besonderen Art feierten die Leichtathleten-Abteilung des SuS Oberaden und die Stadt Bergkamen. Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren trafen sich zum ersten Mal Anfänger des Laufsports im Römerbergwald und riefen damit den Lauftreff Bergkamen ins Leben. Schnell etablierten sich diese Gemeinschaftsaktion der Stadt Bergkamen, die für die Unterhaltung der Laufwege sowie für die...

  • Kamen
  • 24.06.19
Politik

Für Fröndenberg und den Westen
SPD Ortsverein West: Jubilarehrung, Meinungsaustausch und besondere Gäste

Der SPD Ortsverein Fröndenberg West hatte im März zur Jahreshauptversammlung eingeladen und gekommen sind auch diesmal besondere Gäste: Hartmut Ganzke MdL, Gisbert Herrmann als Vertreter von Sabina Müller, der SPD Fraktionsvorsitzenden im Fröndenberger Stadtrat, und Mario Löhr - Bürgermeister in Selm und SPD-Landratskandidat bei der nächsten Kommunalwahl 2020. “Persönliche Kontakte sind wichtig und in gemütlicher Atmosphäre besonders nett - für unsere Jubilare ist es eine Würdigung, das sich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.03.19
Vereine + Ehrenamt
Uwe Schulz wird im Rahmen des Jubiläums von den Koordinatorinnen Nina Stahl (l.) und Jacqueline Camacho Take (r.) als Schirmherr des AKHD im Kreis Unna vorgestellt und erhält als passendes Präsent einen Schirm. Foto: privat

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst feiert 15 jähriges Bestehen
Kreis Unna: Den schwersten Weg nicht alleine gehen

Seit 15 Jahren begleitet der ambulante Kinder- und Jugendhospitzdienst junge Menschen, die eine tödliche Krankheit haben. Am  Sonntag feierte der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna sein 15 jähriges Bestehen. Bei einem bunten Programm für Groß und Klein wurde auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt, aber auch anhand von Interviews, geführt von dem Radiomoderator und Schirmherr Uwe Schulz, aktuelle Informationen gegeben. Koordinatorin Jacqueline Camacho Take sagte: „Es ist...

  • Kamen
  • 29.01.19
Politik
Anne Nikbin (Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna und Geschäftsführung Flüchtlingsrat im Kreis Unna), Landrat Michael Makiolla, Gertrud Sändker (Gründungsmitglied) und Hans-Ulrich Bangert (Sprecher des Flüchtlingsrates, v.l.n.r.). | Foto: C. Rauert

25 Jahre Flüchtlingsrat im Kreis Unna: KI ebnet dem Ehrenamt den Weg

Vor gut 25 Jahren gründeten rund 300 Menschen in der Aula des Hellweg Berufskollegs in Unna den Flüchtlingsrat im Kreis Unna. Am 28. Oktober wird das Jubiläum an „historischer Stelle“ - der Berufskolleg-Aula - gefeiert.   „Hervorgegangen ist der Flüchtlingsrat aus dem 1986 gegründeten Arbeitskreis Asyl. Die Idee war, den beiden Themen Asyl und Flucht durch ein kreisweit agierendes Gremium mehr Gewicht und Gehör zu verschaffen“, erinnert sich Gertrud Sändker aus Kamen - seit der ersten Stunde im...

  • Unna
  • 21.10.16
Überregionales
70 Bilder

675 Jahre eine Junggebliebene Stadt feiert ihr Jubiläum

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lünen, sowie das Ehrenamt standen im Mittelpunkt des Festaktes zur 675 Jahr Feier im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen. Vertreter aus Politik und Wirtschaft gehörten an diesem besonderen Abend ebenfalls zu den Gästen. Nach der Eröffnungsrede von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der in seiner Rede nach einem Streifzug durch die Geschichte Lünens besonders auf die engagierten Bürger der Stadt einging und das Ehrenamt im Besonderen noch einmal...

  • Lünen
  • 05.07.16
Überregionales
Die ehrenamliche Mitarbeiterin Sieglinde Rüngs mit den diesjährigen grünen Bändern des Deutschen Kinderhospizvereins. | Foto: Marie Keiter

Grüne Bänder flattern im Kreis Unna - 25-jähriges Jubiläum des Deutschen Kinderhospizvereins

Zum Tag der Kinderhospizarbeit feiert am 10. Februar 2015 der Deutsche Kinderhospizverein e.V. sein 25-jähriges Jubiläum und lässt dazu nicht nur in Unna die grünen Bänder flattern. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna (AKHD),der unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel steht, begleitet Familien, die ein unheilbar erkranktes Kind oder Jugendlichen haben ab dem Tag der Diagnose und bietet den Familien unter anderen an, sich durch Regionaltreffen und...

  • Unna
  • 05.02.15
  • 1
Überregionales
Anna und Johann an ihrem Hochzeitstag in Köln... | Foto: Repro / Magalski
2 Bilder

Ehepaar Arnt sagte im Krieg Ja zur Liebe

Leid und Sorgen brachte der Zweite Weltkrieg über Deutschland, doch in Köln hatte Amor einen besonderen Plan für zwei Menschen. Johann und Anna Arnt aus Lünen feiern am Sonntag die Gnadenhochzeit - stolze siebzig Jahre! Soldaten kamen im Krieg in eine Gaststätte in Köln, die Männer suchten Ablenkung. Der Anfang der Liebesgeschichte von Johann und Anna Arnt. In der Kneipe traf Soldat Johann auf Anna, die dort ihren Geburtstag feierte. Beide kamen ins Gespräch und der Rest ist Geschichte. Selbst...

  • Lünen
  • 22.12.13
  • 2
Überregionales
Kreisdirektor Stratmann( (2.v.r.) mit den Jubilaren Horst Kettler (l.), Dieter Güldenhaupt (2.v.l.) und Thorsten Koloßa (r.). | Foto: privat

Jubiläen in der Kreisverwaltung

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Kreisdirektor Rainer Stratmann im Namen des erkrankten Landrates Makiolla drei Mitarbeitern der Kreisverwaltung zu deren Dienstjubiläen. Horst Kettler und Dieter Güldenhaupt sind seit 40 Jahren dabei; Kreismitarbeiter Thorsten Koloßa blickt auf 25 Dienstjahre zurück. Horst Kettler machte von August 1972 bis Dezember 1974 zunächst eine Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Bundesbahndienst bei der Bundesbahndirektion Essen und blieb...

  • Kamen
  • 29.10.12
Überregionales
Schneller als die Feuerwehr? Beim Leistungsnachweis legten sich alle ins Zeug. | Foto: Magalski
41 Bilder

Das sind die schnellsten Feuerwehrleute

Wasser pumpen, Schläuche legen, Feuer löschen: Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis Unna mussten beim Leistungsnachweis auf Cappenberg beweisen, dass sie das nicht nur gut können, sondern richtig schnell. Die Cappenberger Feuerwehrleute starteten damit am Samstag in ihre Jubiläums-Woche zum 100. Geburtstag. Bis zum 9. September wird gefeiert. Doch vor dem Vergnügen kommt bekanntlich die Arbeit. Wie beim Leistungsnachweis auf Cappenberg. Fragen beantworten, Knoten machen, eine Leiter aufstellen...

  • Lünen
  • 01.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.