Köln

Beiträge zum Thema Köln

Überregionales
Das Langenfelder Prinzenpaar, Prinz Wolfgang II. und Prinzessin Beate I., regiert am Bieräquator Langenfeld.  Die Prinzessin kommt gebürtig aus Düsseldorf, der Prinz aus Köln.
3 Bilder

Düsseldorf und Köln am Bieräquator Langenfeld vereint

Langenfeld. „Ich kann Prinz!“ Auf einem kleinen Zettel, der heute eingerahmt einen Ehrenplatz im Wohnhaus an Kronprinzstraße hat, unterschrieb Wolfgang Friedrichs wenige Stunden nach dem Karnevals-umzug im vergangenen Jahr feierlich eine Absichtserklärung. Lange hatte er zusammen mit seiner Ehefrau Beate über den Schritt nachgedacht, das Prinzenpaar zu stellen – das Prinzenpaar am Bieräquator Langenfeld. Denn durch die Posthorngemeinde verläuft die „Mentalitäts“-Grenze zwischen den häufig...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.01.13
  • 3
Überregionales

Weihnachtsmarkt in Köln

Dank des Gewinnes eines Gutschein für die Deutsche Bahn kam ich mit vier meiner Freunde in das Vergnügen zum Weihnachtsmarkt meiner Wahl zu fahren. Meine Wahl war Köln am Dom. Die Zugfahrt dahin war sehr angenehm und wir stiegen dann am Hauptbahnhof aus. Das erste was wir sahen war der riesige Dom. Sehr schön. Dann sind wir auf den Weihnachtsmarkt direkt am Dom gegangen. Er war sehr schön und nicht zu überfüllt. Es gab kulinarisches aus Schweden, leckere Heiß- und Kaltgetränke. Untermalt wurde...

  • Dinslaken
  • 18.01.13
Überregionales

Habt ihr Fragen an Jennifer Rostock?

Hallo, ihr Lieben! In den nächsten Tagen darf ich die Band Jennifer Rostock in Köln interviewen. Gibt es etwas, das ihr von den Bandmitglidern wissen wollt? Eure Fragen einfach als Kommentar unter diese Ankündigung posten. Liebst, Conny geschichte(n)fueralle

  • Düsseldorf
  • 04.01.13
Vereine + Ehrenamt

"Der Dortmunder und der Kölner Karneval rücken zusammen"

Das Dortmunder Kinderprinzenpaar betrat am Freitag, den 14.12.2012 gut gelaunt die Räumlichkeiten der Veranstaltungstechnik Beuchel im Pruzzenweg 4 in Dortmund Oespel. Hier wollten sich Prinz Philip II. und Prinzessin Sophie I. mit ihrem Hofstaat bei André Beuchel und der I.G. Rechtsrheinischer Frohsinn für das Sponsoring der Orden für die Session 2012/13 bedanken. Da man auch in Köln weiß, dass die Dortmunder Karneval feiern können und Narren sich hier nicht verstecken brauchen, erklärten sich...

  • Dortmund-West
  • 20.12.12
Ratgeber
17 Bilder

Die Kölner Stadtkrippe am Dom

Auf dem Kölner Weihnachtsmarkt Die Kölner Stadtkrippe direkt am Dom,aus Bronze Figuren. Eine Krippe aus Baumstämmen in Köln hier Klicken,

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.12
  • 1
Überregionales
Generationswechsel im Zollhäuschen. Pascal Lütz übernahm dort im November die Zapfhähne von Edith Jenschewski. Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Junge Gedanken zur Altstadt

An diesem Weihnachtsmarkt-Wochenende steht die Monheimer Altstadt wieder ganz im Mittelpunkt des Geschehens. So voll wie traditionell zum dritten Adventswochenende ist es in den Gassen zwischen Schelmenturm und Kapellenstraße freilich längst nicht immer. Doch Grund für Schwarzmalerei sieht zumindest ein junger Mann nicht. Pascal Lütz hat nach dem „Biergarten zur Altstadt“ im November auch das „Zollhäuschen“ als Wirt übernommen und dort mit Edith Jenschewski ein echtes Urgestein der Monheimer...

  • Monheim am Rhein
  • 14.12.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das FMK spielt Rosenmontag wieder an der Ehrentribüne

Das Show- und Blasorchester FMK Essen-Kray 1982 e.V. wird auch am kommenden Rosenmontag (11.02.2013) wieder den Auftakt zum großen Essener Rosenmontagszug einläuten. Ab 12.00 Uhr spielen die Musikerrinnen und Musiker wieder gegenüber der Ehrentribüne an der Huyssenallee und werden dort bis „der Zoch kütt“ für Stimmung bei den Zuschauern sorgen. Am Wochenende davor (09./10.02.2013) ist das FMK im Kölner Umland unterwegs und präsentiert sich auf den Veedelszügen in Merheim, Bickendorf und...

  • Essen-Süd
  • 13.12.12
Überregionales
7 Bilder

Der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom 2012

Der Kölner Weihnachtsmarkt am Dom ist leicht zu erreichen, weil er direkt in der Nähe des Hauptbahnhof liegt. Besonderheit, Spezialitäten aus der Schweiz und Österreich. Bei den vielen verschiedenen Lichtern, wirkt der Dom im Hintergrund umso schöner. Ein Besuch lohnt sich natürlich.

  • Schwerte
  • 11.12.12
LK-Gemeinschaft

„Et kütt, wie et kütt!“

Der Kölner an sich bietet selbst einem westfälischen Hahn wie mir immer wieder zitierfähiges. In diesem Falle: „Et kütt, wie et kütt!“ Für alle nicht-rheinischen Frohnaturen die (freie) Übersetzung: „Alles geht seinen Gang.“ Aufs Wetter bezogen heißt das: Chaos auf den Straßen, Freude bei den Kindern und keine Fußballspiele. Schnee und Winter, sie bleiben wohl d i e Überraschung der Menschheitsgeschichte, meint sicher nicht nur GALLUS

  • Hattingen
  • 07.12.12
Ratgeber
Landgericht Köln | Foto: http://www.lg-koeln.nrw.de/wir_ueber_uns/Das_Landgericht_Koeln/index.php

Schwangere Schwangerschaftsvertretung

Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden, dass auch eine Frau, die befristet zur Vertretung einer schwangeren Mitarbeiterin eingestellt wird, dem Arbeitgeber vor Abschluss des Arbeitsvertrages nicht offenbaren muss, dass sie ebenfalls schwanger ist. Die Frage nach einer Schwangerschaft wird grundsätzlich als unmittelbare Benachteiligung wegen des Geschlechts im Sinne des § 3 Absatz 1 Satz 2 AGG bewertet. Eine schwangere Frau braucht deshalb auch weder...

  • Gelsenkirchen
  • 07.12.12
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Der Apfelbräter

Der Apfelbräter So wird`s gemacht: Ein neues Teelicht anzünden und auf den Boden des Bräters stellen. Auf den Bräter-Teller einen Esslöffel Wasser geben. Empfehlenswert, Boskop oder Holsteiner Cox. Nach Wunsch Apfel entkernen und z.b.mit Zimt,Zucker,Rosienen..... füllen. Deckel schließen Nach nur einer Stunde ist der Apfel gar. Zur "Halbzeit"bitte 1 mal wenden. Abschließend kann man den fertigen Bratapfel noch verfeinern,z.b. mit Vanillesoße,Sahne,Calvados oder andere feinen Dingen.

  • Menden (Sauerland)
  • 03.12.12
  • 3
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Weihnachtskrippe aus Baumstämmen in Köln

Weihnachtskrippe aus Baumstämmen in Köln Eine wunderschöne Weihnachtskrippe aus Baumstämmen auf dem Kölner Weihnachtsmarkt.Die Krippe steht Unter Käster nähe Heumarkt. Die Kölner Stadtkrippe aus Bronze Figuren hier Klicken,

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.12
  • 13
  • 1
Kultur
10 Bilder

Steve Vai begeistert nicht nur Gitarristen

"The genius, the master of the space age guitar" wurde Steve Vai einst von Queen-Gitarrist Brian May auf der Bühne vorgestellt und der Ex-Zappa-Schützling, der bereits mit David Lee Roth (VanHalen) und Whitesnake rockte, aber vor allem durch seine wahnwitzigen Solo-CDs den Ruf, einer der besten Gitarristen aller Zeiten zu sein, erlangte, schaffte es, die Kölner Essigfabrik fast gänzlich zu füllen. Unter den Anwesenden: Rund 85 Prozent Gitarristen, die aus dem Staunen einmal mehr nicht...

  • Herten
  • 30.11.12
Kultur
18 Bilder

Modellbahnmesse IMA Köln: Veranstalter sind zufrieden

Am Sonntag, den 25. November, schloss die Internationale Modellbahn-Ausstellung in Köln ihre Tore. An den vier Messetagen kamen insgesamt über 65.000 Besucher in die Messehallen. Damit konnte die IMA 2012 die Besucherzahl gegenüber 2010 halten. Highlights waren die zahlreichen Anlagen oder Dioramen von Modellbahnclubs und Spielzeugherstellern, das Echtdampf-Hallentreffen sowie die Lego-Fanwelt ebenso wie ferngesteuerte Truck-Modelle. Dass Kinder gerne basteln und bauen, hat der BDEF...

  • Düsseldorf
  • 28.11.12
Kultur

112 161-5

Bezeichnung: Baureihe 112 (ex-Baureihe 212 der Deutschen Reichsbahn der DDR) Wann fotografiert: November 2012 Wo fotografiert: Köln-Deutz Beschreibung: Regionalexpress RE 7 nach Rheine Die Baureihe 112 sieht der Baureihe 143 zum Verwechseln ähnlich, ist sie doch die Schnellzugversion der 143 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (BR 143: max. 120 km/h). Die ersten E-Loks wurden noch als BR 212 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Seit 1992 werden alle Loks als BR 112 geführt....

  • Düsseldorf
  • 25.11.12
  • 2
Ratgeber
Foto: gemeinfrei ist mehr als 100 Jahre alt. Wikipedia

Oberlandesgericht Köln: Heilung durch Schamanen: OLG Köln weist Klage auf Rückerstattung der Kosten ab

Oberlandgericht Köln Der 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat in einem Urteil vom 21.11.2012 die Berufung der Klägerin gegen ein Urteil des Landgerichts Köln zurückgewiesen (Az. OLG Köln 16 U 80/12). Damit wurde eine Klage abgewiesen, mit der eine unheilbar an Krebs erkrankte Patientin Rückerstattungsansprüche und Schmerzensgeld hinsichtlich einer von ihr in Anspruch genommenen Behandlung durch einen Schamanen geltend machte. Die Klägerin leidet an einer nach den Methoden der...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.12
  • 1
Ratgeber

Landesarbeitsgsericht Köln: Anzeige gegen Arbeitgeber - ein Kündigungsgrund?

Mit einem jetzt veröffentlichten Urteil hat das Landesarbeitsgericht Köln die fristlose Kündigung einer Hauswirtschafterin für wirksam erklärt, die mit der Betreuung von zwei Kindern im Alter von zehn Monaten und zwei Jahren beschäftigt war und die Eltern der Kinderbeim Jugendamt angezeigt hatte. Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte unterfallen Anzeigen eines Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber gesetzlich dem Recht auf freie Meinungsäußerung nach Art. 10...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.12
  • 1
Überregionales
So sieht das Cover von Rihannas neuem Album "Unapologetic" aus. | Foto: Universal Music
4 Bilder

Rihanna: Zusatzshows in Köln und Hannover!!!

Sie ist Pop-Megastar, Fashion-Ikone, der derzeit größte Social Media Star der Welt und laut Time Magazin eine der "100 einflussreichsten Persönlichkeiten": Rihanna. Seit sieben Jahren mischt sie nun schon permanent die internationalen Charts auf - und auch 2012 geht es unaufhörlich weiter: mit dem neuen Album Unapologetic. Mit Unapologetic (zu dt.: Kompromisslos) präsentiert die mehrfache Grammy-Gewinnerin das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte und unterstreicht eindrucksvoll, warum sie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.11.12
Überregionales
Wise Guys | Foto: Copyright: Wise Guys GbR

Conny "meets" Wise Guys

Bestimmt hat jeder schon mal von der Kölner A-Cappella-Formation gehört!? Hunderttausende restlos begeisterte Konzertbesucher. Monatelange Top 10-Chartsplatzierungen. 11 Alben. Kurz Um: Die WISE GUYS sind wohl der populärste Geheimtipp Deutschlands. Conny: "Wie seid ihr auf den Bandnamen gekommen?" Dän: "Das war zu Schulzeiten. Manche Lehrer nannten uns "Besserwisser", weil wir so oft "schlaue" Kommentare in den Unterricht reinriefen. Da wir fast nur auf Englisch sangen, nannten wir uns eben...

  • Düsseldorf
  • 18.11.12
Politik
Andreas Ehlert überreicht den Preis an Roman Herzog (mit Gattin l.) | Foto: Wilfried Meyer/Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkspreis geht an Roman Herzog

Der europäische Handwerkspreis geht in diesem Jahr an Alt-Bundespräsident Roman Herzog. Die Preisübergabe fand Anfang November vor 300 geladenen Gästen durch den Nordrhein-Westfälischen Handwerkstag im Hansasaal des Rathauses Köln statt. Die mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Herzog ist der 16. Preisträger. Der ehemalige Bundespräsident war in seiner Amtszeit für offene Worte bekannt. Herzog erhielt den Preis in Anerkennung seiner hohen Verdienste um die Ausrichtung...

  • Düsseldorf
  • 14.11.12
  • 1
Sport

Schön, mal etwas zu verlieren

Kein Verlust macht die Zebras so glücklich, wie der Verlust der roten Laterne Nach der seit Kosta Runjaic im Amt ist ununterbrochenen Achterbahnfahrt ist der MSV nun endlich nicht mehr am Tabellenende der zweiten Liga zu finden. Das hart erkämpfte 0:0 gegen den Nachbarn aus Köln, ließ den MSV punktgleich mit dem SV Sandhausen ziehen. Die wiederrum bekamen eine 1:6 Packung von Hertha BSC, sodass die Zebras das bessere Torverhältnis vorzuweisen haben. Dabei sprach es eigentlich gegen einen...

  • Duisburg
  • 11.11.12
Sport

Was nun, Herr Kentsch?

Anschluss verpasst! Kohle verpasst! Die Sorgenliste beim MSV wird immer größerManchmal denkt man, es kann nicht mehr schlimmer kommen. Der MSV erlebte eine Woche, die nicht schlechter hätte laufen können. Zuerst das Pokal-Aus gegen Karlsruhe letzte Woche, dann die Niederlage in der Liga gegen den FSV Frankfurt. Doch zwischen diesen Spielen gibt es viele Unterschiede zu vermelden. Gegen Karlsruhe stimmte die Leistung an allen Ecken und Wänden nicht. Dazu wurde der MSV mehrfach vom...

  • Duisburg
  • 04.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.