Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Überregionales
3 Bilder

Ist denn schon Karneval?

Ja es geht schon lange wieder rund, die Geschäfte sind gut gerüstet und ausgefallene Karnevalsköstüme runden die Faschingsstimmung ab. Rosenmontag vergessen? 03. März

  • Herne
  • 29.01.14
Politik

FW: Mehr Unterstützung der Stadt für Brauchtumsvereine!

Nach Darstellung von Christoph Joußen, Geschäftsführers des Düsseldorfer CC (Carnevals Comitee) ist die finanzielle Lage des CC und auch vieler Vereine inzwischen so angespannt, dass man nicht wisse, wie man im Hinblick auf den nächsten Rosenmontagszug zurecht kommen solle. Auch die Düsseldorfer Schützenvereine klagen über finanzielle Schwierigkeiten. FW-Ratsherr und Fraktionsvorsitzender Dr. Klaus Kirchner: „Der Karneval, die Kirmes am Rhein und andere Brauchtumsveranstaltungen füllen jedes...

  • Düsseldorf
  • 30.10.13
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Oktoberfest ist Überall - ,,Ozapft is'' - Dirndl und Lederhose als Volksverkleidung

Nicht nur in Bayern, sondern mittlerweile auch in vielen anderen deutschen Städten feiern die Menschen Oktoberfest. Wem es gefällt: Angeblich finden es Männer schick, die alpenländische Mode zu tragen, die ihre Wurzeln im Brauchtum hat. Dirndl in Xanten, Schweinshaxn in Kleve, Maßkrüge in Emmerich: Pünktlich zum Start des klassischen Oktoberfests an diesem Samstag ist nicht nur München in Partylaune. Ganz Deutschland feiert in den kommenden Wochen nach alter bayerischer Tradition. Die gewieften...

  • Kleve
  • 20.09.13
  • 13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auf diesem neuen Poster tanzt der Hoppeditz bereits mit der Venetia! Das Comitee Düsseldorfer Carneval und die Brauerei Schlösser freuen sich auf den ersten Hoppeditz-Ball im Henkelsaal am 11.11. (v. l. n. r.): CC-Präsident Josef Hinkel, Vizepräsident Dr. Rolf Herpens, Pressesprecher Hans-Peter Suchand, Prinzenpaarbetreuer Marc Frankenhauser, Literat Stefan Kleinehr und Marianne Kock, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Brauerei Schlösser. | Foto: Stephan Köhlen

Hoppeditz-Ball am 11.11.: Venetia ist drittes Maskottchen im Düsseldorfer Karneval

Auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende und die Freibäder geschlossen sind, naht die „Fünfte Jahreszeit“ schon wieder in großen Schritten. In knapp zwei Monaten beginnt bereits das närrische Treiben – diesmal mit einer besonderen Premiere: dem ersten Hoppeditz-Ball und der Venetia als drittes Maskottchen. Eines ist sicher: Wie jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus erwachen und den Düsseldorfer Karneval einläuten. Doch diesmal wird es kein...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Die KG Rot-Gold und die Bestimmung zum Tanzen

Tanzen, Gemeinschaft, Fun und Action – das sind Grundpfeiler des Vereins KG Narrenzunft Rot-Gold Bergkamen. Vereinsleben mit Spaß und Sport zu verbinden, ist ein wunderbarer Ausgleich für Kinder, Jugendliche und Tanzsportbegeisterte. In lockerer Atmosphäre die Tanzschritte üben und dabei erstaunt sein, was denn so alles für Fähigkeiten in einem schlummern, das ist der Reiz, der Tanzsport ausmacht. Ist ein Ziel erreicht, wird das nächste Ziel anvisiert. Tanzsport heißt sich bewegen, zu dem Takt...

  • Bergkamen
  • 09.07.13
LK-Gemeinschaft
103 Bilder

Keppeln Helau! - Toller, bunter, lustiger Rosenmontagszug! - Alle Bilder!

Zum Glück ist die Welt nicht untergegangen, sonst hätten die Jecken aus Keppeln nicht so einen tollen Rosenmontagszug erlebt. Rund 40 bunte, aufwändig gebaute Wagen und kotümierte Fußgruppen zogen bei eiskaltem, aber bestem Wetter durch die Straßen und feierten mit den tausenden Narren am Straßenrand den Höhepunkt des Karnevals 2013. Der Fantasie waren auch in diesem Jahr wieder keine Grenzen gesetzt, hauptsache lustig, hauptsache fröhlich. Die Keppelner Landjugend sagte der Bundeswehr adé und...

  • Uedem
  • 11.02.13
Politik
CDU-Mottoplakat 2013
3 Bilder

Rosenmontagszug 2013

CDU Kupferdreh/Byfang zum zehnten Mal dabei Kupferdreh. Auch in diesem Jahr nimmt die CDU Kupferdreh/Byfang wieder mit einem eigenen Motto-Wagen am Kupferdreher Rosenmontagszug teil. Unter dem diesjährigen Motto „Die CDU ist bürgernah – auch OHNE HONORAR für alle da“ verteilen die jecken Christdemokraten ihr traditionelles Popcorn unters närrische Volk und hoffen auf eine friedliche, fröhliche und ausgelassenen Stimmung beim Kupferdreher Rosenmontagszug 2013.

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.13
Überregionales
Die Tänzerinnen im Gefolge des Stadtprinzenpaares sind eine Augenweide. | Foto: Bernd Löffler
5 Bilder

Gertrudenau in Schunkellaune

"Gertrudenau, helau!“ : Im Scherlebecker Wohn und Pflegezentrum Gertrudenau wurde wieder zünftig Karneval gefeiert. Jeder Platz war besetzt. Dank zahlreicher helfender Hände, kamen auch viele Bewohner, die auf die Benutzung eines Rollstuhls angewiesen sind, in den Veranstaltungsraum. Schnell gelang es den Mitgliedern des „Sing und Tanzkreises 07“ aus Recklinghause, die Stimmung auf den Höhepunkt zu bringen. Für die neue Karnevalssaison hatten die Mitwirkenden, unter der Leitung von Bernhard...

  • Herten
  • 07.02.13
LK-Gemeinschaft
Ob Königliche Hoheiten, Kanzler oder auch Karnevalisten: Jacques Tilly zieht allen die Ohren lang… (Foto/Text: Hans-Dieter Budde)

Interview mit Jacques Tilly: „Geheimhaltung garantiert uns echte Narrenfreiheit“

Keine Informationen. Nicht einmal eine Andeutung. Und erst Recht kein Foto in „seiner“ Wagenbauhalle. Jacques Tillylässt einfach nichts raus über die Mottowagen im Rosenmontagszug 2013.Nach 30 Jahren als Spaßrebell im Karneval weiß er heute: „Seit der Geheimhaltung bis zum Zoch gilt bei uns die echte Narrenfreiheit“. 1983 stellte der 49-Jährige (er wird im Juni 50) seine künstlerische Kreativität erstmals in den Dienst des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). Immer wieder gab es Streit, Proteste...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
  • 1
Kultur

Prinzenpaar besucht „Raststätte“ !

Außer Ihrem Stammquartier „ Bürgerstube“ besuchte das Velberter Stadtprinzenpaar Stefan I & Moni I, vergangene Woche ihre „Raststätte“ im Gasthaus „Jedermann“ Nedderstr. 23 in Velbert. Während der Ruhezeiten ihres Stammquartiers wird sich das Prinzenpaar mit Gefolge bei den Wirtsleuten Stefan und Ute Kiss ausruhen und stärken.

  • Velbert
  • 28.01.13
Kultur
Glitzernder Ordenhimmel: Peter Weber vor 1.800 närrischen Düsseldorfer Auszeichnungen. | Foto: SK
3 Bilder

Orden-Himmel und Geschichte des Düsseldorfer Karnevals

Wie alt ist der Düsseldorfer Karneval? Woher kommt der Begriff „Karneval“? Und warum wird „Helau“ gerufen? Ein Besuch bei Peter Weber, Archivar und Museumsbeauftragter im Haus des Karnevals mitten in der Altstadt. Vorab: Nicht jede Frage lässt sich eindeutig beantworten. Das gilt etwa für den Ursprung von „Helau!“. „Der Ruf lässt sich in Düsseldorf bis ins Jahr 1833 zurückführen“, sagt Peter Weber. Die Deutungen reichen von Helau als Abweichung von der Ansprache „Hallo“ über eine Verwandtschaft...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Stephan Köhlen
2 Bilder

Schulministerin Sylvia Löhrmann empfängt Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne

In Vertretung von Ministerpräsidenten Hannelore Kraft empfing Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung sowie Stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westalen, am Montag 24 Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne aus allen Landesteilen von NRW im Henkelsaal. Nach einem kurzem Grußwort überrreichte sie den jungen Tollitäten den neuen Karnevalsorden. Sylvia Löhrmann war zwar nicht in ihrer Rolle als Schulministerin vor Ort, gute Noten verteilte sie aber dennoch:...

  • Düsseldorf
  • 16.01.13
Kultur

Je öller, je döller

Wie jedes Jahr lädt die KG Urgemütlich zur Seniorensitzung. Gerade zum 111ten Jubiläum wird wieder eine klasse Sitzung mit vielen Attraktionen geboten. Alle die einmal einen Vorgeschmack auf die Sitzung bekommen wollen, auf der Homepage www.kg-urgemuetlich.com gibt es einen Filmbeitrag vom Westdeutschen Rundfunk aus der Session 2011. Auch wer seinen Eltern bzw. Großeltern, Freude schenken will, vielleicht auch begleiten möchte, der kann für den 06.02.2013 an folgenden Terminen Karten kaufen:...

  • Velbert
  • 11.01.13
Kultur
2 Bilder

„Urgemütliche“ Inbetriebnahme !

Die KG Urgemütlich leistete sich zum 111Jährigen im kommenden Jahr eine neu gestaltete Vereinsstandarte. Die Fahne selbst wurde in Zusammenarbeit mit Grafikdesignern gestaltet und dann bei einer Fachfirma vom Niederrhein hergestellt. Wogegen die komplette Fahnenstange von Peter Müller mit urgemütlichen Schweiß und in Handarbeit hergestellt wurde. Die Koordination dieses Projektes übernahm Axel Wieneke. Der Vorsitzende Matz Weise übergab nun nach den Weihnachtlichen Tagen , und nach der...

  • Velbert
  • 28.12.12
Politik

Verschärftes Nichtrauchergesetz - was halten Sie davon?

Mit den Stimmen von SPD und Grünen ist im Düsseldorfer Landtag ein verschärftes Nichtrauchergesetz für NRW verabschiedet worden. Demnach darf in der Gastronomie ab Mai 2013 generell nicht mehr geraucht werden. Das heißt auch, dass es Raucherklubs nicht mehr geben darf. Es gibt auch keine Sonderregelung für den Karneval. Was halten Sie von dem neuen Nichtrauchergesetz? Stimmen Sie mit ab! Die Umfrage finden Sie weiter unten, rechts.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.11.12
  • 4
Kultur

Weihnachtskonzert "Swinging Funfares & Friends" - Kartenvorverkauf

Das Weihnachtskonzert "Swinging Funfares & Friends" findet am Freitag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45Uhr) in der Pfarrkirche St. Anna, Kanalstraße 2, 40547 Düsseldorf-Niederkassel statt. Mitwirkende Gäste der Swinging Funfares u.a.: BOB (Band ohne Bart), Die Drei Köbesse, Achim Kirschenberg sowie Engelbert Oxenfort. Die Eintrittskarten zu je 12 Euro bei freier Sitzplatzwahl sind an der Abendkasse oder vorab bei den Swinging Funfares erhältlich.

  • Düsseldorf
  • 23.11.12
Kultur

Dreimal Urgemütlich !

Dreimal Urgemütlich! Im kommenden Jahr präsentiert die KG Urgemütlich drei große Veranstaltungen zu Karneval im Forum Niederberg. Am 05.01.2013 startet der Reigen mit der Jubiläumsveranstaltung zum 111 Jährigen Bestehen. Bei dieser Feier findet auch die Proklamation des zukünftigen Prinzenpaares der Stadt Velbert statt. Dann folgen am 06.02.2013 die Seniorensitzung und zum Abschluss am 09.02.2013 die große Prunksitzung. Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen beginnt am 05.01.2013.Weiteres in...

  • Velbert
  • 23.11.12
Vereine + Ehrenamt
Jürgen IV. | Foto: José Luis Martinez

Mit Zipfelmütze: Jürgen IV. ist neuer Quatschkopp in Düsseldorf-Reisholz

Der neue Quatschkopp kommt mit roter Zwergenmütze: Jürgen IV., mit bürgerlichem Namen Jürgen Domke, wird die Reisholzer Quatschköppe durch die Session führen. Sein Kostüm sucht sich der Quatschkopp traditionell selbst aus. Domkes Vorgänger, Jost I., hatte sich für bayerische Tracht entschieden. Am vergangenen Samstag wurde Jürgen IV. feierlich in sein neues Amt eingeführt, unter anderem traten die Gruppe SchussaGugga, die Tanzgarde der katholischen Jugend, die Gruppen Dubb und Bob – Band ohne...

  • Düsseldorf
  • 15.11.12
Kultur
8 Bilder

Hoppeditz: Putzmunter und voller Tatendrang

Mit dem Spruch ,,Helau ihr Närrinnen und Narrren aus Nah und Fern, ich grüße Euch wie jedes Jahr hier in Velbert gern“, ließ der Hoppeditz nach neun Monaten Schlaf die fünfte Jahreszeit wieder aufleben. Und diesmal kam der Hoppeditz bereits putzmunter am Ort des Geschehens an, und zwar auf dem Rücksitz der Bürgermeister-Limousine. Dort am Steuer saß Rolf Otterbeck höchst selbst, lieber fährt der stellvertretende Bürgermeister, als dass er sich von einem Fahrer ohne Führerschein chauffieren...

  • Velbert
  • 14.11.12
LK-Gemeinschaft

Prinzenpaar wird proklamiert

Am Samstag, 17. November um 20.11 Uhr wird im Goldsaal der Westfalenhallen das designierte Prinzenpaar Dirk II. und Eva I. proklamiert. An diesem Abend übernehmen sie die Insignien der närrischen Macht von ihren Vorgängern Marcus II. und Stefanie I. Die Proklamation wird von einem närrischen Programm der Dortmunder Karnevalsvereine begleitet. Wenige Restkarten zum Preis von 20 Euro gibt es an der Abendkasse oder unter Tel. 95 00 48 33.

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
Kultur
2 Bilder

Es geht los !

Am kommenden Sonntag den 11ten11ten um 11Uhr11 erwacht endlich der Hoppeditz,und alle sind eingeladen ihn zu begrüssen. Dieses Jahr wird er, in dem an diesen Tag neu eröffneten Velberter Sportzentrum in der Halle des TSZ Velbert wach. Als "Urgemütlicher" können mir das gar nicht genug EINSEN sein, da unsere Karnevalsgesellschaft in der kommenden Session 111 Jahre besteht. Zählen sie einmal nach...das macht auch 11 Einsen in dieser Ankündigung ... Tüpp, Tüpp - Helau

  • Velbert
  • 06.11.12
Überregionales
Foto: rei

Prinzenquartier im Herzen der Altstadt

Am Montag, 22. Oktober, war es soweit: Das designierte Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf, Carsten I. und seine Venetia Ursula, zogen in ihr karnevalistisches Stammquartier für die Saison 2012/2013, die Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ auf der Bolker Straße, ein. Geschäftsführer Karl-Heinz Gatzweiler stellte den Tollitäten in spe das künftige Prinzenquartier vor und überreichte ihnen den Schlüssel. In der Hausbrauerei kann sich das Paar zwischen ihren Auftritten in gemütlicher Runde auch...

  • Düsseldorf
  • 24.10.12
Vereine + Ehrenamt

Spiesratze haben ein neues Vereinslokal

Die Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze hat in Pempelfort ein neues Zuhause gefunden. Seit Januar 2012 ist der Schlösser-Brauerei-Ausschank „Hirschchen“ in Pempelfort Treffpunkt der Spiesratze. Die 1911 von Bauhandwerkern im Lokal „August Schnitzler“ am Fürstenwall/Ecke Jahnstraße (Friedrichstadt) gegründete Gesellschaft hat seit dieser Zeit verschiedene Veranstaltungs- und Versammlungsräume innerhalb Düsseldorfs gehabt. Seit nunmehr elf Jahren finden die Grundsteinlegungen und die...

  • Alpen
  • 15.02.12
Kultur
Foto: Theo Körber
6 Bilder

Mit viel Schwung in die Session 2012

Große Sitzung der KG Altendorfer Buben Wie seit 42 Jahren veranstaltete die KG Altendorfer Buben ihre „Große Sitzung“ im Pfarrzentrum St. Elisabeth. Die traditionsreiche Karnevalsgesellschaft bot auch in diesem Jahr ein ausgewogenes Programm. Präsident Wolfgang Hönisch und der Vizepräsident Detlef Schmitz leiteten gekonnt durch das Programm. Das Kinderprinzenpaar Nils I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Annalena I machten mit Ihrem Besuch viel Freude. Viele befreundete Gesellschaften sind der...

  • Essen-West
  • 31.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.