Kaufhaus

Beiträge zum Thema Kaufhaus

Politik
Das seinerzeit als Kaufhaus konzipierte fünfstöckige Gebäude an der Duisburger Straße wurde Ende der 1920er Jahre von dem Kölner Architekten Georg Falck für das Warenhaus-Unternehmen Leonard Tietz AG entworfen. Nach bewegenden, nicht immer guten Jahrzehnten steht es nun vor einer neuen Zukunft, die Zeichen für und in Hamborn setzt.
Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Viel Neues im ehemaligen Hamborner Kaufhausgebäude
Gute Zukunft für ein Haus mit Geschichte

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, ist jetzt ein Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit. Mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ist es zudem ein neuer Anziehungspunkt für viele Menschen. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. „Mit der neuen umfassenden Nutzung wird es positive Effekte für Menschen, Umfeld...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
Wirtschaft
Lange Jahre war die Zukunft des Hauses an der Duisburger Straße 226 im Herzen Hamborns ungewiss und von zeitweiligen Leerständen geprägt. Inzwischen hat es die Wegstrecke zum Gesundheitshaus bestens gemeistert.
 | Foto: AOK
2 Bilder

Neues Leben in historischem Hamborner Gebäude
„Gesunde Zukunft“ im Haus mit Geschichte

Das Haus Duisburger Straße 226 in Hamborn kann man mit Fug und Recht als historisches Gebäude bezeichnen. Vor allem den Älteren ist das Haus seit vielen Jahrzehnten ein Begriff. Wo vor dem Krieg das Warenhaus des jüdischen Kaufmanns Tietz, anschließend der Kaufhof und zuletzt der Elektronikanbieter Medimax ansässig waren, ist nun die AOK zuhause. In ein Haus mit Geschichte hält die Zukunft Einzug. Aus dem Kaufhaus ist in der jüngsten Vergangenheit Schritt für Schritt ein Gesundheitshaus...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Wenige hundert Meter voneinander entfernt auf dem Westenhellweg: die Galeria Kaufhof und Karstadt. In Städten wie Dortmund, die Standorte beider Warenhäuser sind, soll es nicht automatisch zu Schließungen kommen. | Foto: Archiv / Schmitz

Sorge um Dortmunder Kaufhäuser

Lange haben sie gedauert, die Vorbereitungen für Elefantenhochzeit der beiden angeschlagenen Kaufhausriesen Karstadt und Kaufhof. Nun scheint es bei den Banken grünes Licht für die geplante Fusion zu geben. Besonders den großen Vollsortimentern macht der Internethandel das Leben schwer, und das schon seit Jahren. Immer neue Spar- und Rationalisierungsmaßnahmen bei den Angestellten und mehrere Besitzerwechsel bei Karstadt brachten bisher nicht den gewünschten Erfolg. Nun soll der Zusammenschluss...

  • Dortmund-City
  • 10.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.