Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Überregionales
Michael Baumgart, hier mit "Zirkusdirektor" Ralf Kuhlmann, hat für den Kinderzirkus "Kettino" ein leckeres Eis kreiert.

Neue Eiskreation: "Herzklopfen" versüßt das Kettwiger Zirkusprojekt "Kettino"

Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kinderzirkus-Projekt in Kettwig statt – und zwar vom 13. bis zum 17. August im Festzelt der Artistenfamilie Antoni statt – auf der Wiese zwischen Meisenburgstraße und der Straße Im Teelbruch. Die abschließende Zirkusgala, in der dann die 75 Nachwuchs-Artisten auftreten, steigt am Freitag, 17. August, ab 15.30 Uhr. Organisiert wird der Kinderzirkus unter dem Motto "Herzklopfen" vom Verein Kettwig für Kinder und unter der Schirmherrschaft des Heimat-...

  • Essen-Kettwig
  • 17.07.18
Politik
Die Zustände auf Kettwigs Gehwegen sind bürgerunfreundlich. | Foto: Astrid Hoeren

Gefährliches Pflaster / Unfälle häufen sich: Verwaltung sieht weg / Erste Anzeigen gegen Stadt

Das Risiko, in Kettwig Opfer eines Verkehrsunfalles auf Gehwegen oder dem historischen Pflaster zu werden, steigt dramatisch an. Die Anzahl der Stolperfallen steigt stetig an. Nach Unfall wurde Anzeige gegen die Stadt gestellt.  Lose Pflastersteine auf vielen Gehwegen erschweren Menschen, die mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen unterwegs sind, das Leben. Und natürlich jedem, die nicht besonders gut aufpasst. Anfang Juli folgte das Unvermeidliche: Eine 71-jährige Französin, die zu...

  • Essen-Kettwig
  • 16.07.18
Sport
Natürlich zeigte auch der Leichtathletik-Nachwuchs beim Sportfest des LAC-THG sein Können.Fotos: privat
5 Bilder

Sportfest des LAC-THG Kettwig mit Olympionike Robin Erewa

Bei sommerlichem Wetter starteten AthletInnen aus 58 Vereinen beim Sommersportfest des LAC-THG Kettwig und absolvierten auf der Sportanlage “Am Hallo” insgesamt 669 Starts. Mit Spannung erwartet wurde der 200 Meter-Lauf dreier Spitzenathleten des TV Wattenscheid 01. Robin Erewa (20,84 Sekunden / Platz 1), Kevin Ugo (21,26 / Platz 2) und Martin Brieger (21,69 / Platz 3) enttäuschten die Erwartungen nicht. Robin Erewa erzielte am 29.07.2016 in Mannheim seine bisherige Bestleistung mit 20,40...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.18
Sport
Die Herren 55 mit (v.l.) Holger Ruhrmann, Thomas Ganeff, Ralf Zanetti, Jan Kohlmann, Jörg Potthaus, Peter Ridder, Dieter Zerbe, Bernd Leonhardt, Peter Petit. Es fehlt Michael Kremer. | Foto: privat

Medenspiel-Saison der Kettwiger Tennisgesellschaft mit Licht und Schatten

Jede Menge Tennis sah man in den vergangenen Wochen bei der Kettwiger Tennisgesellschaft (KTG), die jetzt ihre Medenspielsaison der Erwachsenen beendet hat. Zuvor wurde zwei Wochen der Ruhrcup, das Traditionsturnier für Hobby- und Medenspieler, auf der KTG-Anlage am Kettwiger Ruhrbogen ausgetragen und auch die KTG-Jugend absolvierte die meisten ihrer Wettbewerbsspiele bei in der Regel bestem Tenniswetter. Wie in den vergangenen Jahren weist die Bilanz der Kettwiger Tennis-Teams auch in diesem...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.18
Politik
Die Stadt legt die verkaufsoffenen Sonntage fürs zweite Halbjahr fest. | Foto: Archiv

Rat der Stadt Essen beschließt verkaufsoffene Sonntage für das 2. Halbjahr

Der Rat der Stadt Essen hat  insgesamt acht verkaufsoffene Sonntage beschlossen. An den ausgewählten Sonn- und Feiertagen werden die Zentren von insgesamt acht Stadtteilen geöffnet. Dabei handelt es sich um folgende Termine, Stadtteile und Anlässe: 2. September 37. Borbecker Marktfest; Verkaufsoffener Sonntag im Rahmen des NRW-Tags  in der Essener Innenstadt ; 17. Gourmetmeile "Steele à la carte" in Verbindung mit der 33. Oldtimerveranstaltung "Steeler ACV Classic und American Cars Treff"  9....

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Sport
KTG-Vorsitzende Jutta Giersch (r.) freute sich mit den Doppelfinalistinnen (v.l.) Ulrike Gipmann, Jutta Caspary, Barbara Jüde und Dagmar Stelljes. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Erfolgreiches Jubiläum beim Ruhrcup

Zwei Wochen hochklassiges Ruhrcup-Tennis bei der Kettwiger TG sind vorbei Neben den Medenspielen gab es bei der Kettwiger Tennisgesellschaft noch mehr weißen Sport zu sehen. Der Ruhrcup gastierte diesmal bei der KTG. Die Essener-Süden-Meisterschaft für Meden- und Hobbyspieler wird wechselweise durch die Vereine GW Stadtwald, TC Am Volkswald, Werdener TB und KTG ausgerichtet. Im 20. Jahr war die wunderschön an der Ruhr gelegene Kettwiger Anlage Heimat des Jubiläums-Ruhrcups. In sechs Doppel- und...

  • Essen-Kettwig
  • 11.07.18
Überregionales
Einbrecher flieht über die Dächer von Kettwig und stürzt ab: Beinbruch und Festnahme | Foto: Archiv-Foto: Jochen Tack

Über den Dächern von Kettwig: Ehepaar bemerkt Einbrecher / Flucht über das Dach scheitert / Langfinger stürzt ab / Beinbruch und Festnahme

Seine abenteuerliche Flucht über die Dächer von Kettwig scheiterte: Der Einbrecher stürzte und brach sich ein Bein. Nach einer missglückten Flucht nahm die Polizei gestern Morgen um 9:30 Uhr einen Einbrecher fest. Nach Angaben der Polizei von gestern Abend war der bislang nicht identifizierte Mann in ein Haus am Lauterweg eingebrochen. "Während seiner Tatausführung kamen die Bewohner nach Hause und bemerkten, dass die Haustür offen stand. Während der Hausbesitzer (72) das Haus betrat, wartete...

  • Essen-Kettwig
  • 11.07.18
  • 1
Überregionales

Eichenprozessionsspinner auf Spielplatz in Kettwig vor der Brücke: Vier Nester entfernt

Der gefährliche Eichenprozessionsspinner hatte sich, wie hier auf lokalkompass berichtet, auf einem Spielplatz in Kettwig vor der Brücke am Stausee / Werdener Straße ausgebreitet. Nach einem Hinweis von "Spielplatz-Pate" Dierk Lamm hatten Mitarbeiter von Grün & Gruga vier Nester in der Eiche am Spielplatz entdeckt. Diese wurden Montag entfernt, so dass die Kinder ab sofort wieder ungefährdet den Spielplatz nutzen können.

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.18
Überregionales
6 Bilder

Schmachtenbergschüler spenden für Partnerschule in Honduras

Bei ihrem Schulfest sammelten die Schmachtenbergschüler fleißig Spenden für die Partnerschule Ramon Rosa in Honduras. Dort arbeiten viele Kinder unter anderem als Schuhputzer. Um sich einmal in die Lage dieser Kinder zu versetzen, putzten auch die Schmachtenbergschüler beim Schulfest unzählige Schuhe für eine kleine Spende. Bei dieser und vielen anderen Aktionen kamen insgesamt über 700 Euro zusammen, die vom Förderverein der Schule auf 1.000 Euro aufgestockt wurden. Die Spende nahm gestern im...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.18
Sport
Der Ruhr-Achter Essen-Kettwig ist schon heiß auf den nächsten Bundesliga-Renntag. | Foto: KRG
2 Bilder

Ruder-Bundesliga: "FlowWaterjet Ruhr-Achter Essen-Kettwig" startet Samstag in Minden / Noch freie Plätze im Fan-Bus!

Erstmals in der Geschichte der Ruder-Bundesliga wird am Samstag, 14. Juli, in Minden auf einer Brücke gerudert. Am Wasserstraßenkreuz, wo der Mittellandkanal via Brücke über die Weser geführt wird, lädt der Bessel-Ruder-Club Minden zum "Melitta Renntag" ein. Unter dem Motto: "Näher dran geht nicht!" wird auf zwei Bahnen, die jeweils nur zwölf Meter breit sind, gerudert. Die Zuschauer sind hautnah dabei. Sie stehen direkt auf der Kaimauer und können den Athleten quasi die Hand geben....

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
Überregionales
Für die 51 Absolventen der Albert-Einstein-Realschule beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt.Foto: privat
3 Bilder

Abschlussfeier an der Albert-Einstein-Realschule

„Um ein neues Kapitel zu beginnen, muss man das vorherige abschließen.“ Lächelnd stellte Pfarrerin Silke Althaus das Motto des Abschlussgottesdienstes der Jahrgangsstufe 10 der Albert-Einstein-Realschule vor. Familien, Freunde, das Kollegium der AES Kettwig und natürlich die Hauptpersonen hatten sich in der Kirche am Markt versammelt, um den großen Tag feierlich zu begehen. Schon zu Beginn werden Taschentücher gezückt, um die eine oder andere Träne wegzuwischen, denn Religionslehrerin Kerstin...

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
Überregionales
Der Vorsitzende des Vereins "Wir in Kettwig", Dipl.-Ing. Otto-Leonhard Peus freut sich über das große Interesse der Kettwiger an der Aktion des Vereins. | Foto: Schröder

Über 12.000 Euro für Rathausplatz / Die Spendenaktion des Vereins „Wir in Kettwig“ erfährt weiter positive Resonanz

Innerhalb von weniger als zwei Wochen haben die Kettwiger schon über 12.000 Euro für die Erneuerung des Rathausplatzes gespendet. "Das ist kein schlechtes Ergebnis", sagt Otto-Leonhard Peus, Vorsitzender des Vereins „Wir für Kettwig“. Der Verein habe sich des Rathausplatzes angenommen, "nachdem es zweieinhalb Jahre lang nicht so recht von der Stelle ging", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. "Wir sehen gute Chancen, dass bis Ende des Jahres der Betrag zusammengekommen ist, den man der...

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
  • 1
Ratgeber
Keine drei Minuten brauchte Daniel Behmenburg, um die losen Pflastersteine in der Ruhrstraße zu finden.
2 Bilder

Stadt Essen sieht weg / Kontrolleure übersehen Stolperfallen in der Ruhrstraße / Sanierung nicht in Sicht

Der Gang über den wassergeschädigten Teil der Ruhrstraße ist ein eher wackeliger. Überall lose Pflastersteine und täglich werden es mehr. "Am Tag (Freitag, 8. Juni: Anm. der Red.) nach der großen Überflutung waren Mitarbeiter der Stadt schon morgens um 6 Uhr in der Ruhrstraße", erinnert sich Anwohner Daniel Behmenburg. Der SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX sieht, wie die Mitarbeiter schnell die weggespülten Pflastersteine aufsammeln und an der Mauerseite deponieren. "Wenige...

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.18
Natur + Garten
Die Autorin Ursula Stratmann leitet die Kräutertour. | Foto: Bettina von der Höh
2 Bilder

Liebeskräutern auf der Spur: Samstag am Kettwiger Stauseebogen

Eine interessante Kräutertour mit der Autorin Ursula Stratmann führt am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 12 Uhr zu Liebeskräutern am Kettwiger Stausee. Bärenklau, Nelkenwurz, Storchschnabel und Bitterkräuter – alles was man benötigt, um einen Liebestrank zu brauen. "Oder brauchen Sie Salatkräuter oder etwas gegen Schmerzen? Auch das findet sich dort. Wir schneiden für jeden eine Knöterichflöte und essen die ersten Springkrautblüten. Es ist eine schöne Stelle an der Ruhr und in den benachbarten...

  • Essen-Kettwig
  • 06.07.18
Sport
Bei der Drachenboot-Regatta werden sich die Teilnehmer richtig ins Zeug legen. | Foto: Bangert
2 Bilder

28. Herbst-Cup der Kettwiger Rudergesellschaft mit Drachenboot-Regatta

Am Samstag, 20. Oktober, heißt es wieder: "An die Paddel, fertig, los!" Dann steigt die Drachenboot-Regatta der Kettwiger Rudergesellschaft. Egal ob Vereine, Firmen- oder Thekenmannschaften – die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Hobby-Temas, an der Paddel-Gaudi auf der Ruhr teilnehmen. Vor der Kulisse des „28. Kettwiger Herbst-Cup“, der großen Ruderregatta mit Promenadenfest, wird auf 250 Metern direkt vor den Augen des begeisterten Publikums gepaddelt, was das Zeug hält. Wie in den...

  • Essen-Kettwig
  • 06.07.18
Sport
Lena Siekerkotte, Paula Burbott, Emma Achenbach, Jette Hufnagel und Steuermann Santiago Fadda gewannen sowohl den Renn- als auch den GiG-Doppelvierer. | Foto: KRG
2 Bilder

Landesmeisterschaften der Schulen im Rudern: THG-Teams trumpfen groß auf

Die sehr erfolgreiche Kooperation zwischen dem Theodor-Heuss Gymnasium (THG) und der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) trug bei den Landesmeisterschaften der Schulen auf dem Baldeneysee erneut Früchte. Mit drei Gold- und zwei Bronze-Medaillen ist die Schülerruderriege des THG hinter dem Besselgymnasium Minden die mit Abstand erfolgreichste Schule im Rudern in NRW. Lena Siekerkotte, Paula Burbott, Emma Achenbach, Jette Hufnagel und Steuermann Santiago Fadda gewannen sowohl den Renn- als auch den...

  • Essen-Kettwig
  • 06.07.18
Überregionales
2 Bilder

Achtung, gefährliche Raupen: Eichenprozessionsspinner auf Spielplatz in vor der Brücke entdeckt

Durch den ungewöhnlich warmen Frühling hat sich der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr besonders stark ausgebreitet. In dieser Woche entdeckte Dierk Lamm auf dem Spielplatz am Stausee in vor der Brücke einige Schmetterlingsraupen, die aus der großen Eiche am Spielgelände gefallen waren. Sofort verständigte er Grün und Gruga, deren Mitarbeiter vier Nester in dem Baum entdeckten. Der Spielplatz ist jetzt gesperrt, bis die Nester entfernt worden sind. Da von den Schmetterlingsraupen, die sich...

  • Essen-Kettwig
  • 05.07.18
Überregionales

Wasserschaden im Bücherkeller vernichtet 5.000 Bücher

Das ist ein harter Schlag für den Bücherkeller des Förderkreises der Kettwiger Stadtteilbliothek: Durch den Wasserschaden vom Unwetter am 7. Juni müssen 5.000 Bücher entsorgt werden. Insgesamt lagerten etwa 8.000 Bücher in dem Untergeschoss des Kettwiger Rathauses, so dass der Großteil dem Wasser zum Opfer gefallen ist. "Das ist wirklich schlimm für uns", sagt der Förderkreis-Vorsitzende Dierk Lamm. "Die Stadtverwaltung hat uns glücklicherweise einen Raum im Kettwiger Rathaus zur Verfügung...

  • Essen-Kettwig
  • 05.07.18
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Albert-Einstein-Realschule: Abschied der 6. Klassen vom Altbau

Die Schüler der 6. Klassen der Albert-Einstein-Realschule haben sich am Donnerstag, 28. Juni, vom Altbau verabschiedet – mit einem Abschlussgrillen mit Eltern, dem Vortragen von kleinen Theaterstücken und als Highlight einer Schulübernachtung. Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, viele Eltern sind gekommen und haben ganz fleißig Tische aufgebaut, mitgebrachte Leckereien aufgetischt und den Grill fachmännisch bedient. Dann wurde gemeinsam geschmaust und gegen neun wurden die Eltern nach Hause...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.18
Natur + Garten
10 Bilder

KETTWIG- Ein Träumchen an der Ruhr

Nie strahlt der Himmel in so prächtigen Farben, nie ist das Land in so schönes Licht getaucht wie bei diesem Sommer in Kettwig... Man muss nicht immer weit reisen, um neue Welten zu entdecken. Unsere Kettwig überrascht mit vielen tollen Ausflugszielen. Der Aufenthalt wird hier zum Genuss: Nach einem gemütlichen Spaziergang laden traditionsreiche Cafés und Restaurants an der Ruhr zu einer Pause ein. KETTWIG- Ein Träumchen an der Ruhr

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
  • 3
Sport
Hinter den U17 Mädchen der DJK Mintard liegt eine sehr erfolgreiche Saison.
Foto: Archiv / Bangert

Krönung einer erfolgreichen Saison

Im Mädchenfußball bleibt Mintard die absolute Nummer Eins in Mülheim Gleich drei Mintarder Jugendteams spielten um den Mülheimer Stadtpokal. Während die Mädchenteams ihrer Favoritenrolle gerecht wurden, starteten die A-Junioren als Außenseiter. Nachher ärgerten sich die DJK-Kicker. Denn sehr unglücklich verlief das Spiel gegen den Favoriten aus Speldorf aus blau-weißer Perspektive. Der Nachwuchs des Oberligisten konnte mit einem Freistoß in der 57. Minute den Siegtreffer erzielen. Trotz...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
Überregionales
Die Bücherei St. Matthias hat jede Menge Medien für Schmökerfreunde in ihrem Fundus. | Foto: privat

Urlaubszeit ist Lesezeit: Bücherbasar der KÖB St. Matthias

Die Ferienzeit ist für viele Erholungssuchende auch die Zeit zum Lesen. Geeignete Lektüre bietet der Bücherbasar der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Mattias an der Rheinstraße 158. Rund 3.000 Medien werden angeboten Entspannen am Strand oder mal einen Regentag überbrücken? Mit dem richtigen Lesestoff im Gepäck ist das kein Problem. Damit sich alle Urlauber noch rechtzeitig mit dem passenden Lesefutter eindecken können, öffnet die KÖB am Samstag, 7. Juli von 17.30 bis 18.30 Uhr und...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt (v.l.) Michael Kleine-Möllhoff, stellv. Vorsitzender Wolfgang Hollender, die Jubilare Edgar Wilms, Hans-Peter Kirchberg und Günter Gottschlich sowie Bauverein-Geschäftsführer Jochen Kraft. | Foto: nina van bevern

Bauverein Kettwigmöchte das "Wir-Gefühl" weiter pflegen

Mit Helmut Bernd, Klaus Huffenbach, Edgar Wilms, Hans-Peter Kirchberg, Günter Gottschlich und Peter Steller konnten auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bauverein Kettwig wieder sechs Mitglieder geehrt werden, die der Genossenschaft seit einem halben Jahrhundert die Treue halten. Damit sind die Sechs die Hälfte der Zeit, in der der Bauverein besteht, mit dabei. Denn der 100. Geburtstag der Kettwiger Wohnungsgenossenschaft in diesem Jahr stand auch auf der Mitgliederversammlung ganz...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
Politik
2 Bilder

Risikobaum oder nicht? Grün & Gruga erläutert Fällungskriterien vor Bezikrsvertretung

Wann ist ein Baum ein Risikobaum? Diese Frage lassen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung IX während ihrer vergangenen Sitzung im Kettwiger Rathaus beantworten. "19.822 Bäume betreuen wir in Essen außerhalb des Waldes", erklärt Arne Thun, Baumsachverständiger bei Grün und Gruga. "59 entnehmen wir in diesem Sommer im Bezirk IX", fährt der Diplom-Ingenieur fort. Die Stadt überprüfe die Bäume anhand der VTA (Visuell Tree Assessment)-Methode per Sichtkontrolle auf biologische und mechanische...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.