Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine tiergestützte Pädagogik für Kindergarten- und Vorschulkinder

„Um die Empathie von Kindergarten- und Vorschulkindern gegenüber den Mitgeschöpfen Tieren zu fördern, stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER den Antrag, Konzepte tiergestützter Pädagogik durchzuführen und so die positive und einmalige Wirkung von Tieren Kinder erleben zu lassen. Die Steigerung des Verantwortungsbewusstseins bzw. die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Förderung des Sozialverhaltens und motorischer Fähigkeiten, das Zulassen von Körpernähe, die Einhaltung von Regeln, die...

  • Düsseldorf
  • 10.04.23
Politik
4 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER
Nein zur Bebauung Östlich Zur Lindung!

Zur Bebauung Östlich Zur Lindung und der Dialogveranstaltung in Angermund äußert sich Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Danke allen Angermundern, die vor Ort persönlich ihre Anmerkungen zu diesen Bebauungswünschen geäußert haben. Um was geht es? In der letzten Wahlperiode haben CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP für die Bauperspektiven im Stadtbezirk 5 gestimmt. Nun wurde anhand von sieben Ideen, Skizzen diskutiert, ob eine Durchgangsstraße von Östlich Zur Lindung bis...

  • Düsseldorf
  • 09.12.22
Politik

Klotzen statt Kleckern: SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein fordert mehr Kita-Plätze und weniger Bürokratie

Kerstin Löwenstein, SPD-Landtagskandidatin, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Schaffung von Kita-Plätzen in ihrem Wahlkreis. Er umfasst die Kommunen Wesel, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck. „Insbesondere die Platzzahl für unter dreijährige Kinder entspricht nicht dem Bedarf“, so Löwenstein. Für Eltern sei es für eine konflikt- und stressfreie Alltagsorganisation immens wichtig, bei der Betreuung ihrer Kinder Planungssicherheit zu haben. Aus eigener Erfahrung als Mutter dreier –...

  • Wesel
  • 22.04.22
Politik
Das Gebäude am Buschei 30 wurde mit dem Starkregen im Juli als Kita unbrauchbar. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund, Käfer
2 Bilder

Scharnhorster Kinder in Kemminghausen
Fabido-Kita: Weiter Weg für kurze Beine

Familien aus Scharnhost-Ost leiden unter dem Umzug ihrer Kita. Doch schnelle Hilfe ist nicht in Sicht, aus vielerlei Gründen. Der Nord-Anzeiger hat bei Fabido und Politik nachgefragt, nachdem sich überforderte Eltern bei der Redaktion meldeten. Die Ursache allen Übels ist ausgemacht: Es ist der Starkregen vom vergangenen Juli. Das Unwetter mit hohen Niederschlägen brachte der Fabido-Kita am Buschei 30 den Totalschaden. Die zweigruppige Kindertagesstätte in einem ehemaligen Bildungszentrum,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.12.21
Politik
"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Ratinger Innenstadt und Ausbau des Fahrradstraßennetzes
SPD Ratingen begrüßt Vorschlag der Verwaltung zu Tempo 30 und Fahrradstraßen

"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird.", so Christian Wiglow in einer Presseinfo. Damals hatte die SPD beantragt, auf der gesamten Bruchstraße wird eine durchgängige Tempo-30-Zone einzurichten. Denn bis heute ist die Bruchstraße nur teilweise...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Politik
Die Röttgersbacher Sozialdemokraten Hans Peter Boschen, Thorsten Berane, Renate Gutowski und Frank Börner setzten sich für Tempo 30 Zonen im Stadtteil ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. | Foto: LK

Röttgersbach ist kein Stadtteil für Raser
Tempo 30 wird auch hier die Situation entschärfen"

Die Röttgersbacher Sozialdemokraten wollen den Rasern nun den Kampf ansagen. Gefährliche Situationen entstehen täglich durch zu schnelles Fahren. Auch der Lärmpegel wird dadurch deutlich erhöht. „Es wird deutlich zu schnell gefahren“, so SPD-Ratsherr Hans Peter Boschen. „Dadurch wird die Bevölkerung gefährdet und belästigt bis oft in die Nachtstunden hinein!“ So wollen die Röttgersbacher gleich drei Straßen mit Tempo 30 versehen. Die komplette Fahrner Straße, die Kaiser-Friedrich-Straße vom...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Kultur

Der Terrazoo braucht Unterstützung

Bericht Peter Tullius  Vorsitzender des SPD Ortsverein Rheinberg  Die CoViD-19 Pandemie trifft auch den Terrazoo zurzeit sehr hart und er kämpft ums Überleben. Der SPD Ortsverein Rheinberg wird sich hierfür einsetzen und bei der Landesregierung nachhaken, warum im zweiten Lockdown vonseiten des Landes keine Hilfen für die Zoos in NRW zur Verfügung stehen. Die Einnahmen bleiben aus und die Corona Hilfen kommen verzögert, deshalb unterstützt die SPD Rheinberg den dringenden Spendenaufruf des...

  • Rheinberg
  • 12.01.21
Vereine + Ehrenamt
Hatten Spaß im VKJ-Kinderhaus "Kleine Stifte" (v.l.): Thomas Meier (Assistenz VKJ-Geschäftsführung), Sven Deege (SPD-Ratskandidat), Dr. Monika Griefahn (SPD-Oberbürgermeister-Kandidatin), Niklas Kullmann (stellv. Kinderhaus-Leiter), Silvia Richter (VKJ-Vorstand) und Andreas Spielkamp (Kinderhaus-Leiter).
2 Bilder

SPD-OB-Kandidatin im VKJ-Kinderhaus in Mülheim
Monika Griefahn bei den "Kleinen Stiften"

Fröhliche 115 Kinder werden derzeit im Kinderhaus des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., betreut. Wie läuft das (nicht nur in Corona-Zeiten)? Das wollte SPD-Oberbürgermeister-Kandidatin Dr. Monika Griefahn wissen und besuchte das VKJ-Team an der Bruchstraße 83a um Kinderhaus-Leiter Andreas Spielkamp und seinen Stellvertreter Niklas Kullmann. Bewegungs-, Sprach- und musikalische Förderung sowie Sinneserfahrungen und Mitmachprojekte wie...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
  • 1
  • 1
Politik
Sibel Soylu-Kara, SPD Ratsfrau, Atilla Cikoglu, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Moers, Dr. Bernd Riekemann und Benjamin Walch von der AWO bei der Besichtigung der betrieblich unterstützten Kita DB Cargo

ansprechBar SPD
Moerser Sozialdemokraten unterstützen nachdrücklich die Einrichtung einer betrieblich unterstützten Kindertagesstätte am Krankenhaus Bethanien

Atilla Cikoglu, Fraktionsvorsitzender der Moerser SPD Ratsfraktion: „Bereits Frühjahr 2018 haben wir die Geschäftsführer der Krankenhäuser, die Geschäftsführerin „Die Pflege“, unsere Fachleute aus der Verwaltung zusammen geholt um gemeinsam über die Einrichtung eines betrieblich unterstützten Kindergartens in Moers zu sprechen. Dazu wurde uns damals in einem Fachvortrag des Betreibers einer betrieblich unterstützten Kita eine solche Einrichtung detailliert vorgestellt.“ Harald Hüskes,...

  • Moers
  • 03.12.19
Politik

Kita- Gebühren in Ennepetal abschaffen!

Bürgerantrag nach § 24 GO NRW für die nächste Hauptauschusssitzung am 20. Juni 2017: Als lohnsteuerzahlende Arbeitnehmerfamilie und Bürger der Stadt Ennepetal beantragen wir hiermit, der Rat der Stadt Ennepetal möge die vollständige Abschaffung der Kindergartenbeiträge beschließen. Begründung: Das Wahlversprechen der Ministerpräsidentin von NRW, Frau Hannelore Kraft, “Kein Kind zurücklassen“ gilt es nun umzusetzen. Eventuell müssen Subventionen vom Land gefordert werden. Die SPD in NRW warb...

  • Ennepetal
  • 05.06.17
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: PRIVATISIERUNGSWELLE BEI AUTOBAHNEN UND SCHULEN PER GRUNDGESETZÄNDERUNG

Sämtliche Medien richten derzeit ihren Fokus vor allem auf Erdogan, Trump und Schulz. Dabei versäumen sie, über die wichtigsten und skandalösesten innenpolitischen Weichenstellungen im Endstadium der großen Koalition im Bundestag zu berichten: Dort wird nämlich in diesem Monat März klammheimlich ohne öffentliche Diskussion das größte Privatisierungsvorhaben noch schnell vor der Bundestagswahl mit Zweidrittelmehrheit durchgeboxt: Per Grundgesetzänderung in 14 Artikeln wird Tür und Tor geöffnet...

  • Recklinghausen
  • 22.03.17
Politik
5 Bilder

Der Schulausschuss war wieder ein Horrorkabinett

Es war wieder einmal eine unwürdige Schulausschusssitzung, die von den vielen Eltern auf den Zuschauerstühlen nur mit bösen und bissigen Kommentaren quittiert wurde. Dabei ging es "nur" um eine Beschlussvorlage auf Basis des Schulgutachtens von Dr. Ernst Rösner. Der empfahl, von einer zweiten Gesamtschule abzusehen und vielmehr die Sekundarschule in die Schulentwicklungs-Betrachtungen aufzunehmen (wir berichteten). Bevor es nach zwei Stunden und zehn Minuten zu einem Beschluss kam, waren alle...

  • Iserlohn
  • 28.06.13
  • 1
Politik
Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel haben gute Nachrichten aus Düsseldorf. | Foto: SPD

Entlastung für junge Eltern Das letzte Kindergartenjahr soll beitragfrei sein - 2,4 Millionen aus der Landeskasse

„Wir halten Wort: Rückwirkend zum 1. August 2011 erhält Bochum jetzt monatlich fast 200.000 Euro, damit die Eltern von Kindern, die im letzten Kindergartenjahr sind, keine Beiträge mehr bezahlen müssen“, erklärten die Bochumer SPDLandtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel. Für das gesamte Kindergartenjahr zahle die rot-grüne Landesregierung rund 2,4 Millionen Euro an die Stadt zum Ausgleich für die entfallenen Einnahmen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu...

  • Bochum
  • 11.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.