kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales
„Wir bleiben in Aktion, zum Wohle von St. Barbara und ganz Röttgersbach.“  Jörg Stratenhoff, Rolf Keuchel und Martin Linne (v.l.) freuen sich, dass der Finanzbedarf für dieses Jahr bereits gedeckt ist.
Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Mit Zuversicht und Engagement in die Zukunft - Beispiel der Projektgemeinde St. Barbara im Röttgersbach macht Schule

„Das Jahr 2018 wird darüber entscheiden, ob die Projektgemeinde St. Barbara im Röttgersbach weiterhin als katholische Kirche vor Ort bestehen bleibt oder nicht.“ Mit diesen Worten leitete Martin Linne ein Gespräch über die Zukunft der Gemeinde ein, um sogleich hinzuzufügen: „Wir sind auf einem guten Weg voller Engagement und Zuversicht.“ Der Vorsitzende des Fördervereins St. Barbara weist darauf hin, dass das Bistum zum Jahresende entscheiden wird, ob das für viele Gemeinden im Bistum und im...

  • Duisburg
  • 13.02.18
Überregionales
Reiner Terhorst

Kommentar – Menschen mitnehmen

Als vor über zehn Jahren im Bistum Essen Pfarreien zusammengelegt und Kirchen geschlossen wurden, gab es einen Sturm der Entrüstung. Vielfach wurden die Betroffenen vor vollendete Tatsache gestellt. Jetzt zeigt die katholische Kirche vor Ort, dass sie nicht nur lernfähig sein kann, sondern auch tatsächlich gelernt hat. Im weiteren Entscheidungsprozess bis 2030 hat man die Gläubigen mitgenommen. Nach wie vor wird es Maßnahmen und Fakten geben, die nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.18
Kultur

Pfarrer Pottbäcker leitet künftig auch die Pfarrei St. Augustinus

Pfarrer Pottbäcker übernimmt die Leitung der Innenstadtpfarrei zusätzlich zu der von St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer. Nach 21 Jahren als Pfarrer der Gelsenkirchener Innenstadtpfarrei St. Augustinus wird Propst Manfred Paas am 30. November auf eigenen Wunsch von seinem Amt entpflichtet. Ihm Nachfolgen wird Stadtdechant Propst Markus Pottbäcker, der bereits Pfarrer der Pfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer ist. Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat Pottbäcker gebeten, die Leitung der Pfarrei...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.17
Überregionales
Freuen sich auf die Fortsetzung der Aktion: v.l. Pastoralreferent Udo H. Kriwett, die Gemeindereferenten Karl-Heinz und Brigitte Leibold, Pfarrer Winfried Langendonk und Charlotte Döppers. Auf dem Foto fehlt Elena Giannis, die ebenfalls am Projekt mitwirkte. Foto: Pielorz

Das Licht wird nicht ausgepustet

Das Motto der Gemeinde St. Peter und Paul in Hattingen im letzten Jahr lautete „Licht an“. „Das Glas ist nicht halbleer, sondern halbvoll. Mindestens“, so Pastoralreferent Udo H. Kriwett im Pressegespräch. Man habe ein anderes, ein positives Licht auf die Wirklichkeit werfen wollen. Das ist gelungen, ziehen die Verantwortlichen jetzt Bilanz. Man habe hunderte von Menschen mit rund einhundert völlig verschiedenen Veranstaltungen erreicht. Für 2017 gibt es nun eine gute Nachricht: Die Aktion wird...

  • Hattingen
  • 11.01.17
Überregionales
Bald nur noch Geschichte? Wenn die Sparvorgaben des Bistums umgesetzt werden müssen, dann werden Kirchenstandorte aufgegeben. Auch der in Schönebeck? Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Abrisspläne lassen Wellen in Schönebeck hochschlagen

Der Schock sitzt tief. Und so langsam scheint man in Schönebeck zu begreifen, was die Ankündigungen, die den Gemeindemitgliedern von St. Antonius Abbas während der Pfarrversammlung am 9. Oktober vorgestellt wurden, für ihren Stadtteil und das Leben in Schönebeck bedeuten werden. "Man kann es auf einen ganz einfachen Nenner bringen", erklärt Gemeindemitglied Marc Wittlings, früher selbst aktiv in der Pfadfinderschaft St. Antonius Abbas. "Wir wurden darüber informiert, dass irgendwann das Ende...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.16
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Kultur
Ruhrbischof Overbeck konnte in diesem Jahr nicht mit den Gläubigen den Kreuzweg auf der Halde Prosper Haniel beten. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

"Gesellschaft aktiv mitgestalten" - Ruhrbischof betete Karfreitag-Kreuzweg diesmal in Kirche

Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat die Christen dazu aufgerufen, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. „Wo Menschen immer wieder Ungerechtigkeit erfahren und ihre Würde mit Füßen getreten wird, müssen Christen mit der Kraft ihres Glaubens und ihrer christlichen Überzeugung für sie eintreten“, sagte er in seiner Predigt bei einer Kreuzwegandacht am Karfreitag, in der Bottroper Pfarrkirche St. Cyriakus. Nach den kräftigen Regenfällen der vergangenen Tage hatten das Bistum Essen und das...

  • Wattenscheid
  • 03.04.15
Kultur
Mache dich auf und werde Licht!
Jesaja 60,1 – 3
10 Bilder

Vom Feuer des Geistes entzündet

Lichtfeier in Herz Jesu Am 1. März fand in der Kirche Herz Jesu in Ennepetal eine von den Firmanden vorbereitete Lichterfeier statt. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Spontanchor. Diakon Michael Nieder hielt mit den Firmanden die Feier. Die Kirche erstrahlte im Kerzenlicht. Die volle Wirkung des Lichtes ergriff langsam bei fortschreitender Dunkelheit während der Feier die Kirche. Die Besucher waren von den Aktivitäten und Ideen der Jugendlichen begeistert. Es herrschte ergriffene...

  • Ennepetal
  • 05.03.15
  • 1
Kultur
Sehen die Pfarrei St. Lamberti vor einer großen Herausforderung: Probst André Müller (l.) und  Pastoralreferent Ludger Schollas.
2 Bilder

Sinkende Mitgliederzahlen, steigende Kosten: Probstei St. Lamberti auf dem Prüfstand

„Wir müssen uns auf eine gewaltige Umwälzung einstellen“, sagt Probst André Müller. Seine Miene ist ernst. „Die Rolle der Kirche ist im Laufe der Jahre eine andere geworden, das merken wir jeden Tag.“ Für die katholische Kirche in Gladbeck wird sich in den kommenden Jahren vieles ändern. Pastoralreferent Ludger Schollas meldet, dass aufgrund sinkender Mitgliederzahlen, des demographischen Wandels, verminderter Zuwendungen aus dem Bistum Essen sowie harter Sparauflagen unsicher ist, welche...

  • Gladbeck
  • 12.01.15
Überregionales
Dr. Markus Oles (stellv. Kirchenstandsvorsitzender), Mirco Quint, stellv. Pfarrer und Pfarrer Winfried Langendonk müssen mit den Gemeindemitgliedern der Pfarrei St. Peter und Paul ernste Worte zum Thema Sparen reden. Foto: Pielorz

Mit dem Rotstift Kirche gestalten

Mit dem Seniorenzentrum St. Mauritius wurde ein quasi neutraler Boden gefunden, um über die Zukunft der Pfarrei St. Peter und Paul zu sprechen. Wie auf Bestellung erklangen die tierischen Stimmen der drei Schäfchen zum Fenster herein. Um zweibeinige Schäfchen ging es in dem Gespräch. Weil diese immer weniger werden, schrumpfen die Einnahmen und deshalb muss die Pfarrei sparen. Rund 17.800 Gemeindemitglieder zählt die Pfarrei St. Peter und Paul, die 2007 aus sieben Pfarreien (St. Johann Baptist,...

  • Hattingen
  • 08.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.