kirche

Beiträge zum Thema kirche

Politik
V.li.n.re. Moritz Becker (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen), Gabriele Wulfers (Vorsitzende des Diözesanverbands Pax Christi im Bistum Essen), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Ausstellung
Flüchtlinge an den Außengrenzen der Europäischen Union

Die Wanderausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ zeigen ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und der pax christi Diözesanverband Essen vom 16. bis 23. November in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Nach der Eröffnung am Dienstag, 16. November, um 16.30 Uhr kann die Ausstellung montags bis samstags täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr spricht die Fernsehjournalistin Isabel Schayani in der Marktkirche über ihre...

  • Essen
  • 16.11.21
  • 2
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Die Orgel der Wedauer St. Joseph-Kirche war in den 60er-Jahren gebaut worden. Am 17. Dezember 1967 wurde sie eingeweiht. Nun ist fachmännisch sie zerlegt und wird in Polen wieder aufgebaut. 
 | Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kirchenschließungen im Duisburger Süden zwischen Trauer und Verständnis
Emotionen und Erinnerungen

Die Katholischen Kirchen im Duisburger Süden befinden sich mitten im „Pfarreienentwicklungsprozess“, wie es das Bistum Essen formuliert. Die erforderlichen Sparmaßnahmen machen auch vor Kirchenschließungen nicht halt. Andererseits gibt es jedoch klare Signale, welche Kirchen auf jeden Fall erhalten werden sollen. Gerade erst hat die Kirche St. Joseph in Wedau dicht gemacht. Noch in diesem Jahr wird es eine weitere Schließung geben. In der Wanheimer St. Suitbert-Kirche findet am 21. November der...

  • Düsseldorf
  • 06.10.21
Politik
Unser Titelbild zeigt Pfarrer Alexander Maurer (Leiter des Evangelischen Schulreferates für Mülheim, Essen und Oberhausen, hinten li.), Pauline Schwindenhammer (Fridays for Future, hinten re.), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche, vorne li.) und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, vorne re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Fridays for Future
Andacht zum Klimastreik

Mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Nur Mut! Hört auf die Prophetinnen und Propheten dieser Zeit“ beteiligen sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am bundesweiten Globalen Klimastreik, den Fridays for Future für Freitag, 24. September, ausgerufen hat. Die Open-Air-Andacht findet um 10.30 Uhr vor dem Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19, statt; direkt im Anschluss beginnt auf dem benachbarten Platz der „Grünen Mitte“ Essen die...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 2
Politik
Im Interview mit Pfarrer Jan Vicari: Harth (17) aus Essen ist Schüler am Gymnasium Nord-Ost und am 26. September nicht wahlberechtigt. | Foto: Kirchenkreis Essen
Video

Ökumenische Video-Aktion zur Bundestagswahl
#ummehralsmich

Im Endspurt zur Bundestagswahl lenken die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen mit ihrer gemeinsamen Video-Aktion #ummehralsmich die Aufmerksamkeit auf eine besondere Gruppe in unserer Gesellschaft: Menschen, die am 26. September nicht wahlberechtigt sind. In kurzen Clips kommen Kinder und Jugendliche, Migrantinnen und Migranten mit ihren Ideen, Interessen und Forderungen zu Wort. Sie selbst dürfen ihre Wünsche am Wahlsonntag nicht auf dem Stimmzettel zum Ausdruck bringen – weil sie...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Laura Hassel ist die neue Jugendbeauftragte in St.Ludgerus.
Foto: privat
2 Bilder

Laura Hassel ist neue Jugendbeauftragte in St. Ludgerus
Ein Sprachrohr sein

Als Laura Hassel von der Stellenausschreibung einer Jugendbeauftragten der Propsteigemeinde St. Ludgerus erfuhr, hatte sie nur einen Gedanken: „Das ist voll mein Ding. Jugend ist die Zukunft der Kirche.“ Ihre Familie gehöre zwar nicht zu den klassischen Kirchgängern, doch sie sei mit der katholischen Jugendarbeit der Gemeinde St. Michael aufgewachsen: „Ich weiß somit, was junge Menschen durch Gemeinschaft erreichen können. Sonst hätte ich nicht zur Kirche gefunden.“ Laura Hassel wohnt...

  • Essen-Werden
  • 27.02.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Radio-Gottesdienst an Heiligabend
Großer Weihnachts-Gottesdienst bei Radio Essen

Ein heißes Getränk, eine Kerze und einen beliebigen Alltagsgegenstand: Diese drei Dinge sollten Hörerinnen und Hörer für den großen ökumenischen Gottesdienst an Heiligabend an ihr Radio holen. Um 17.00 Uhr beginnt der außergewöhnliche Gottesdienst bei Radio Essen - Einschalt-Tipp! Präsenz-Gottesdienste fallen überwiegend aus - stattdessen gibt es digitale Alternativen. Damit trotz der Corona-Pandemie jeder mitfeiern kann, gibt es in diesem Jahr erstmals an Heiligabend einen ökumenischen...

  • Essen
  • 19.12.20
LK-Gemeinschaft
Besondere Beleuchtung und leise Musik warten in der Kirche St. Antonius Abbas in Schönebeck. 
 | Foto: Martin Lenze

Gemeinden der Frintroper Pfarrei St. Josef beteiligen sich gemeinsam an Bistums Aktion
Offene Kirchen im Advent

Auch in diesem Jahr schließen sich die Gemeinden der Pfarrei St. Josef, Frintrop, der Aktion des Bistums Essen „Offene Kirchen im Advent“ an. Eine Aktion, die speziell in Corona-Zeiten eine „sichere“ Möglichkeit der Einkehr und Besinnung bietet. In St. Josef, Himmelpforten 13, ist die Kirche montags, dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Kirche St. Antonius Abbas, Kiek Ut 6, öffnet ihre Türen jeden Sonntag, Dienstag und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.12.20
  • 1
Kultur
Das Video soll die Menschen dazu ermutigen, vor allem während der Corona-Pandemie achtsam miteinander umzugehen.  | Foto: Laura Discher (Bistum Essen)
2 Bilder

Klopapier als Endgegner
Bistum Essen wirbt mit „Super-Martin-Videospiel“ für Barmherzigkeit im Alltag

Mit einem Video angelehnt an einen berühmten Videospiel-Klassiker der 90er-Jahre wirbt das Bistum Essen zu Sankt Martin für das Teilen von kleinen Dingen im Alltag. Mit wehendem roten Mantel, das Schwert hoch erhoben, ist die knallig bunte Martinsfigur bereit für ihre Abenteuer: Begleitet von dynamischer 8-Bit-Musik läuft sie durch das erste Level von „Super Martin Land“. Der Energiebalken ist gefüllt, der Punktestand noch leer. Mit einer Martinsbrezel in der Hand setzt sich der Spieleheld an...

  • Essen-Süd
  • 11.11.20
LK-Gemeinschaft
Ein paar schnelle Fotos.
5 Bilder

Propstei St. Peter und Paul
Bochum : Unser Gottesdienst mit Anmeldung

Zum Wochenende 9./10.Mai wurden wieder Gottesdienste in den Kirchen gefeiert, aber nicht sofort und überall hl. Messen, sondern in der Mehrzahl Wortgottesfeiern so gab das Bistum Essen bekannt. Aufgrund der Pandemieschutzvorschriften wurde ein Schutzkonzept festgelegt und ebenso die Anzahl der belegbaren Plätze. Das hieß für die Propstei St.Peter und Paul,70 Plätze,Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 12:00 Uhr und 18 .30 Uhr. Als Kirchgänger ( jeden Sonntag ) habe ich zunächst überlegt, soll ich oder...

  • Bochum
  • 10.05.20
  • 11
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der Hattinger Pfarrer Andreas Lamm sieht sich gut gerüstet für die Wiederaufnahme der Gottesdienste. Mit einem "Probegottesdienst" wird auch das christliche Leben wieder ein Stück weiter hochgefahren. | Foto: Archiv
2 Bilder

Erste Messe in Hattingen nach Corona-Lockdown
Gottesdienste starten am morgigen Sonntag

In Hattingen finden ab dem morgigen Sonntag, 10. Mai, wieder öffentliche Gottesdienste statt. Es ist eine Erleichterung für viele Gläubige. Doch neben einer Maskenpflicht gibt es weitere Einschränkungen. 56 Tage nach dem letzten öffentlichen Gottesdienst findet am morgigen Sonntag, ab 18.30 Uhr, ein so genannter "Probegottesdienst" in St. Mauritius statt. Dabei werden mögliche Schwierigkeiten genaustens unter die Lupe genommen, damit die Gottesdienste ab dem 16. Mai probelemlos ablaufen können....

  • Hattingen
  • 09.05.20
LK-Gemeinschaft
Noch sind die Petrikirche und St. Mariae Geburt auf dem Kirchenhügel (unten rechts) geschlossen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Am Sonntag noch keine Gottesdienste
Kirchen bereiten sich auf Öffnung vor

Im Rahmen der weiteren Lockerungen ist es auch Kirchen ab dem 1. Mai gestattet, wieder Gottesdienste in den Gemeinden durchzuführen. Darauf haben sich Kirchen und Religionsgemeinschaften in NRW mit der Landesregierung verständigt. An diesem Wochenende ist allerdings noch nicht damit zu rechnen. Die Vereinbarung sieht deutliche Einschränkungen durch Hygieneregeln und Abstandsgebote vor, zum Beispiel maximale Besucherzahlen für jede Kirche, Abstands-Markierungen in den Bänken, getrennte Ein- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
LK-Gemeinschaft
Oberhausens Stadtdechant Dr. Peter Fabritz warnt vor zu früher Euphorie. In den Kirchen müssen strengste Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. An einen "normalen" Gottesdienst ist weiterhin nicht zu denken. | Foto: Gers Hülsmann
2 Bilder

Trotz Corona-Lockerungen - Gottesdienste am kommenden Sonntag ausgeschlossen
Kirchen wollen bei strengen Maßnahmen nichts überstürzen

Nach mehr als sechs Wochen Pause dürfen die Evangelischen und Katholischen Kirchen ab dem 1. Mai wieder öffentliche Gottesdienste feiern. Während die Katholiken erste Vorgaben umsetzen wollen, verhält sich die Evangelische Kirche aus Angst vor neuen Infektionen, zurückhaltender. Gottesdienste schon am kommenden Sonntag schließen jedoch Beide aus. Der Wochen-Anzeiger hörte sich bei Pfarrern in Oberhausen um. "Der Bischof hat uns in einem Brief mitgeteilt, dass wir in den Kirchen ab Freitag...

  • Oberhausen
  • 28.04.20
Kultur
Domvikar Bernd Wolharn (Bistum Essen) führt mit Pfarrerin Hanna Jacobs durch den Gottesdienst. | Foto: Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services

Erster ökumenischer Radio-Gottesdienst in Essen
Wegen Coronavirus: Ostern gemeinsam feiern

Premiere an Ostersonntag: Weil wegen der Corona-Pandemie alle öffentlichen Gottesdienste gestrichen wurden, gibt es an Ostern den ersten ökumenischen Radio-Gottesdienst in Essen. Dieses Angebot soll dabei helfen, dass Ostern trotz aller Umstände ein schönes Fest wird. „Ostern fällt nicht aus! Ostern feiern wir gemeinsam!“ – unter diesem Motto gibt es an Ostersonntag den ersten ökumenischen Radio-Gottesdienst in Essen. Ab 8.00 Uhr sendet Radio Essen den Gottesdienst live mit der evangelischen...

  • Essen
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Corona-Virus und die Kirche.

Sonntagsmesse
Corona-Virus und die Kirche

Corona- Virus: Reagiert hat auch die Kirche. Verzicht auf Gemeinschaftskelche beim Abendmahl und der Friedensgruß - der Friede sei mit dir - uns einander die Hand reichen - blieb heute aus. Sich ansehen und freundlich zunicken war angesagt. Zurückhaltung am Weihwasserbecken wurde heute ebenfalls empfohlen. Ein Hinweisschild erklärte.  Trotz Corona,unsere Kirche war bestens besucht. Auffällig war für mich allerdings das ein asiatisches Paar allein in der Kirchbank saß.  Ansonsten jeder Platz...

  • Bochum
  • 01.03.20
  • 10
  • 3
Politik
Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Von 1970 bis 1972 Pfarrer in Kettwig
Priester war trotz Verurteilungen weiter im Einsatz

Ein Priester des Erzbistums Köln, der bereits 1972 wegen „fortgesetzter Unzucht mit Kindern und Abhängigen“ zu einer Haftstrafe verurteilt und 1988 wegen sexueller Handlungen an Minderjährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern. Das ergaben laut einer Pressemitteilung des Bistums Essen Nachforschungen im Erzbistum Köln und den Bistümern Münster und Essen. Der heute 85-jährige Priester ist seit 2002 im...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.19
Kultur
Die Gelsenkirchener Swingfoniker unterstützen die Projektgemeinde St. Barbara mit einem Benefizkonzert und präsentieren Lieder, die unter die Haut gehen.
Foto: Karsten Strauß

Swingfoniker geben Benefizkonzert in der Projektgemeinde St. Barbara
Wenn Lieder unter die Haut gehen

Die Röttgersbacher Projektgemeinde St. Barbara wird von Ehrenamtlern geleitet und finanziert sich selbst. Um das erfolgreich gestartete und bundesweit beachtete „Modell“ dauerhaft zum Erfolg zu führen, finden im Gemeindezentrum und in der Kirche selbst eine Fülle von Veranstaltungen und Events statt. Konzerte mit namhaften Künstlern gehören längst zum Gemeindeleben und erfreuen sich stets großer Resonanz mit Sogwirkung im geamten Stadtteil und der angrenzenden Region. In den Dienst der guten...

  • Duisburg
  • 09.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Seine Diakonenweihe erhält Daniel Baldus am Sonntag in St. Marien. | Foto: Bistum Essen

Ein Krankenpfleger auf dem Weg zum Priestertum
Diakonweihe für Daniel Baldus

Seine Diakonenweihe erhält Daniel Baldus, Priesteramtskandidat des Bistums Essen, am Sonntag, 5. Mai, in seiner Heimatpfarrei St. Marien in Schwelm. Im Gottesdienst um 16 Uhr wird Weihbischof Ludger Schepers den 32-jährigen Ennepetaler durch Handauflegung und Gebet weihen, danach legt der neue Diakon erstmals die liturgischen Gewänder an und nimmt das Evangelienbuch entgegen. Erste Erfahrungen als Seelsorger wird Baldus in der Pfarrei St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld machen und dort im...

  • Schwelm
  • 04.05.19
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
In St. Kamillus von links Father Gumban, Father Villareal, Erzbischof Advincula, Pater Weber, Pater Tamayo und Father Duarte.
Foto: privat

Philippinischer Erzbischof zu Gast bei der Filipino-Messe in Heidhausen
Hoher Besuch in St. Kamillus

Im Rahmen eines Deutschland-Besuches feierte der philippinische Erzbischof Jose F. Advincula jun. mit der Essener Filipino-Gemeinde einen Gottesdienst in St. Kamillus. Erzbischof Advincula weilte in Deutschland für die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen von PHILGER in Oberhausen. Der Name des Hilfsvereins setzt sich aus Phil(ippines) und Ger(many) zusammen. 1988 gegründet, zunächst mit dem Ziel, die Deutsch-Philippinische Freundschaft zu vertiefen und den Kulturaustausch zu fördern. Im...

  • Essen-Werden
  • 06.11.18
Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Überregionales
Der neue Pfarradministrator von St. Mariä Himmelfahrt: Christian Böckelmann. (Foto: Thomas Emons)
2 Bilder

Neues Pastoralteam leitet St. Mariä Himmelfahrt

Christian Böckelmann, Michaela Kaminski, Pater Johnson Mathew und Pater Bala Kaligri leitet als neues Pastoralteam die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, zu der rund 17.000 katholische Christen in den Linksruhr-Gemeinden St. Mariä Himmelfahrt, Herz Jesu, St. Theresia von Avila und St. Michael gehören. Sie wurden am 21. April mit einem Festgottesdienst in der Saarner Klosterkirche in ihr Amt eingeführt. In seiner ersten Predigt als Pfarradministrator sagte der Krankenhausseelsorger Christian...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.