Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik

Forderungen von Fridays for Future
Umfrage der FDP

Hin und wieder fragt die FDP auf ihrer Facebookseite nach der Meinung ihrer Leserschaft zu bestimmten Themen aus der Politik. Kürzlich wurde dort unter der Schlagzeile "Kein individuelles Autofahren mehr - eine gute Idee?" aufgefordert, abzustimmen, wie sinnvoll man die Forderungen von Fridays for Future hält. Ich habe mir daraufhin mal die Seite von FFF abgeschaut und kann nirgends eine solche Forderung entdecken. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und noch meine ganz persönliche Meinung zu dem...

  • Duisburg
  • 23.07.23
  • 5
  • 1
Politik

Friday for Future
Friday-for-Future Bochum

Friday-for-Future Bochum sind wieder am Start. Worum es geht weiß man ja. Junge Menschen setzen sich für den Klimaschutz ein. Wenn man jetzt nicht die Welt rettet, wann dann. Wenn´s zu spät ist? Vielleicht ist es ja wirklich noch nicht zu spät und man kann die Lufthansa dazu bringen, nicht so viele Leerflüge zu starten. Schutz statt Slots … Vielleicht kriegen die junge Leute das ja auch mit der Mülltrennung hin, die es in den meisten Ländern gar nicht gibt und man unter Malaysia Müllaysia...

  • Bochum
  • 21.10.22
Politik

BI - „Grüner Kornmarkt“ startet neue Aktivitäten
„Grüner Kornmarkt": Stadt Witten missachtet weiter Bürgerwillen

Für die Stadt Witten stellen 4.667 gültige Unterschriften zum Bürgerbegehren „Grüner Kornmarkt" offenbar keine Veranlassung zu einem entsprechenden Handeln dar. Im  Gegenteil, sowohl das Verfahren zur&Antragstellung des Bürgerbegehrens, die Prüfung der Unterschriften und die letzte Ratsentscheidung weisen darauf hin, dass man wohl um jeden Preis auf einen neuen Investor warten will, um den historischen Platz doch noch verschachern zu können. Wie gewohnt in Sachen Kornmarkt, auch hier wieder...

  • Witten
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Politik

Demokratie in Zeiten des Lockdowns:
Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ sammelt letzte Unterschriften

Der jahrelange Widerstand gegen die Bebauung des Wittener Kornmarktes erinnert ein wenig an die Geschichte des kleinen, gallischen Dorfes aus „Asterix“, das sich hartnäckig gegen die römischen Besatzer zur Wehr setzt. Immer wieder gab es Aktionsgruppen, die gegen die städtische Vereinnahmung des historischen Platzes waren und die mehr in dem Ort sahen als eine zu bebauende Fläche. So auch die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“, die sich 2019 gründete. Die im Vergleich zu den anderen...

  • Witten
  • 14.04.21
Politik

Abschluss des globalen Klimastreiks am Freitag 19.03.21 wird eine Lichter-Menschenkette sein...
Fridays for Future - Klimastreik in Dortmund und Witten

Zum "Globalen Klimastreik" am 19. März 2021 geht die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" wieder weltweit auf die Straße. Auch in Dortmund und Witten finden Aktionen statt. Moderator Marek Schirmer unterhält sich mit Sarah Mack von "Fridays for Future Dortmund" und Celine Dalbavie von "Students for Future" in Witten. Die Aktivistinnen erklären im Beitrag von "Antenne Witten", warum sie für Klimagerechtigkeit streiken. Fridays for Future - Klimastreik in Dortmund und Witten Beitrag von...

  • Witten
  • 17.03.21
Politik

Erstellung eines umfassenden Klimakonzeptes für die Stadt Witten
Nach § 24 GEMEINDE ORDNUNG NRW unter Einbeziehung der Wittener Klimaanalyse von 2007

Offener Brief: Sehr geehrter Herr Bürgermeister König, wir haben die Jahre 2018 und 2019, die uns Hitzewellen in bisher unbekannten Ausmaßen erleben ließen, hinter uns gebracht und müssen erkennen, dass der Klimawandel auch in Witten bereits sehr weit fortgeschritten ist. Vertrocknete Fichten-bestände, siehe WAZ-Artikel vom 17.02.21, selbiges auch an weiteren Stellen in der Stadt. Auch die Süddeutsche hat 2018 einen umfangreichen Artikel dazu verfasst, hier ein paar Auszüge: „Auch im Mai ist...

  • Witten
  • 11.03.21
  • 2
Politik
2 Bilder

„Eine Abwrackprämie 2.0 wäre ökologisch und sozial desaströs“
Fridays for Future zieht vor Parteizentralen von Düsseldorfer SPD und CDU

Zusammen mit dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf werden am Freitag junge Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future in Form eines Fahrradkorsos vor die Düsseldorfer Büros von SPD und CDU ziehen. Dort will das Bündnis einen offenen Brief überreichen, in dem es die beiden Parteien auffordert, Stellung gegen eine Abwrack- oder Autokaufprämie zu beziehen. Im Rahmen der Coronaschutzauflagen planen die Organisator*innen mit 20 Teilnehmenden. Seit mehreren Wochen wird der Vorschlag einer...

  • Düsseldorf
  • 28.05.20
Politik
Bild v.li.n.re.: Dr. Oliver Locker-Grütjen (Hochschule Rhein-Waal); Moderator Mario Mais (Studio 47 - Stadtfernsehen Duisburg); Jens Harnack (Stadtentwicklung und Umwelt, Bereich Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt, Stadt Rheinberg); Lea Kleinenkuhnen (Klima-Bündnis der EU-Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder|Alianza del Clima e.V., Büro Brüssel); Prof. Dr.-Ing. Frank Platte (Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal, Chemieingenieur); Jannik Berbalk (Fridays for Future Kleve); Michael Bay (Vorsitzender Umwelt- und Verkehrsausschuss Stadt Kleve).

Podiumsdiskussion Hochschule Rhein-Waal „Notwendige Entscheidungen und Strategien auf allen politischen Ebenen“

Klima: „Notwendige Entscheidungen und Strategien auf allen politischen Ebenen“ Das war das Thema einer Podiumsdiskussion am vergangenen Donnerstag zu dem das Laboratorium Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-Niederrhein, der EUROPE DIRECT EU-Bürgerservice Stadt Duisburg und die Hochschule Rhein-Waal geladen hatten. Nun sollte man meinen, dass dieses Thema alle angeht und der Hörsaal proppenvoll sein sollte. Doch weit gefehlt. Dabei ist das Thema so wichtig, ja sogar der...

  • Kleve
  • 29.11.19
  • 1
Politik
13 Bilder

Fridays for Future - abendliche Klimademonstration in Kleve

Heute am 25. Oktober 2019 demonstrierten in Kleve erstmals die Anhänger der Fridays for Future Bewegung am Abend und damit möchte man erneut beweisen, dass es nicht alleine um das Fernbleiben des Unterrichts geht. Am 29. November findet wieder einen weltweiten Klima Streik geben. Auch die Klever Fridays for Future Bewegung wird wie beim Streik am 20. September (kurz vor dem UN-Klimagipfel) wieder dabei sein. Anlass für den 29. November ist die Weltklimakonferenz in Chile (2. bis 13. Dezember)....

  • Kleve
  • 25.10.19
  • 1
  • 2
Politik
"Wir fordern alle Generationen auf, am 20. September zusammen mit uns für eine bessere Zukunft zu streiken.", erklärt Fridays-For-Future Dortmund. | Foto: FFF
2 Bilder

Schulfrei nur für Glaubensspektakel
Klimaproteste: NRW-Regierung besteht auf Schulpflicht - Für Kirchentag gab es schulfrei

Das NRW-Schulministerium erklärt, dass auch am 20. September 2019, dem Datum des weltweiten Klimastreiks, die Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, am Unterricht teilzunehmen. Weltweit wird am kommenden Freitag in über 2000 Städten und Gemeinden durch die Bewegung Fridays-For-Future für den Klimaschutz demonstriert. Allein in Deutschland bringt die Bewegung Menschen in über 500 Städten auf die Straße. Das ficht die CDU/FDP-Landesregierung von Nordrhein-Westfalen aber nicht an. "Das Recht...

  • Dortmund
  • 18.09.19
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Politik
Am 20. September wollen nicht nur die Schüler in Gladbeck streiken. Auch Erwachsene sind zum Mitmachen eingeladen. Ein breites Bündnis unterstützt die Aktion. | Foto: (Symbolbild)

Weltweiter Aktionstag zum Klimaschutz am 20. September
Gladbeck: Fridays for Future-Bewegung lädt alle Menschen zum Mitdemonstrieren ein

Am 20. September soll weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert werden. Neben den Schülern der Fridays for Future Bewegung (FFF) ruft nun ein breites Bündnis auch Erwachsene zum Mitmachen ein. In Gladbeck startet der Aktionstag mit einem Demonstrationszug am Vormittag. von Oliver Borgwardt Hintergrund für diesen Termin ist das gleichzeitig tagende Klimakabinett in Berlin. "Dort soll über die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass...

  • Gladbeck
  • 12.09.19
  • 1
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Politik
Fridays for Future Sommerkongress: 31. Juli - 4. August 2019 | Foto: FFF
4 Bilder

Voneinander lernen
Fridays for Future Sommerkongress in Dortmund

Vom 31. Juli bis zum 4. August 2019 wird im Revierpark in Dortmund der Sommerkongress von Fridays for Future stattfinden. Seit Dezember streikt Fridays for Future jeden Freitag weltweit für eine Zukunft auf einem lebenswerten Planeten. "Auf dem Kongress wollen wir zusammenkommen, damit unsere Bewegung noch größer, bunter und weltbewegender wird. Mit mehr als tausend Aktivist*innen werden wir uns austauschen und vernetzen, Erlebnisse und Erfahrungen teilen, in Workshops voneinander und bei...

  • Dortmund
  • 12.07.19
Politik
"Stoppt den Klimawandel!" Die Botschaften der Schüler vom Gymnasium Kamen sind eindeutig. Foto: Anja Jungvogel
6 Bilder

Gymnasium Kamen: Schüler-Aktion gegen den Klimawandel
„Wir haben keinen Planeten B"

Die Schülervertretung rief und alle machten mit: Ganz unter dem Motto "Fridays for Future" organisierten die Gymnasiasten auf ihrem Schulhof eine Aktion gegen den Klimawandel. Und das Ganze kam nicht etwa mit gemeinschaftlichem "Schulschwänzen" daher, sondern reihte sich brav in den Zeitplan zwischen der sechsten und siebten Unterrichtsstunde ein. Damit war auch Schulleiterin Angelika Remmers einverstanden und mischte sich unter ihre Schüler, die mit selbst bepinselten Plakaten und Kostümen...

  • Kamen
  • 22.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.