Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Überregionales
Zum "KliMarkt" auf dem Altstadtmarkt lädt der EUV ein (v.l.): Vorstandsreferentin Sabine Latterner, Dhana Stannek, Leiterin des Kundenservice, Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf und Susanne Brannhoff vom Ressort Energie und Umwelt.

Klimaschutz zum Anfassen: EUV lädt zum ersten "KliMarkt" ein

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Fairer Handel sind längst bei den Castrop-Rauxelern angekommen. Manchmal sind die Themen aber wenig griffig. Daher möchte der EUV Stadtbetrieb sie für die Bürger erlebbar machen und lädt am Freitag (21. September) zum ersten "KliMarkt" auf den Altstadtmarkt ein. "Wir wollen die Vielfältigkeit von Nachhaltigkeit aufzeigen", erklärt Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf. "Das Thema ist nicht langweilig, sondern bunt." Um daran keinen Zweifel zu lassen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.18
  • 1
Überregionales
Foto: 
Machen auf das Steuerungstreffen am Mittwoch den 07. März aufmerksam (v.l.): Agendabeauftragte Sonja Fielenbach, Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Doris Althaus, Sprecherin der Steuerungsgruppe. | Foto: Logo: Fairtrade-Stadt Herdecke

Neue Mitdenker und Mitstreiter in Herdecke gesucht

Steuerungsgruppe Fairtrade: Treffen am Mittwoch, den 07. März 2018 um 19 Uhr in der Mensa des Herdecker Schulzentrums  Mit der „Magna Charta Ruhr 2010“ hat sich die Stadt Herdecke bereits im Jahr 2011 gegen jegliche Form der Ausbeutung von Kindern gestellt und den festen Willen bekundet, wann immer es ihr möglich ist, für Kinderrechte einzutreten. Daher hat auch der Rat der Stadt Herdecke in seiner Sitzung am 11. Juli 2013 beschlossen, den Prozess zur Erlangung des Titels „Fairtrade-Town“ zu...

  • Herdecke
  • 05.03.18
Ratgeber
Umweltbildung - die Spaß macht und schmeckt: Jutta Eickelpasch mit Leonie Schmidt, fairen Bananen und Bananenbrot.
4 Bilder

Bildungsangebote: Verbraucherzentrale bringt faire Bananen auf den Stundenplan

Umweltbildung 2018 Am Donnerstag besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch die Vorschulkinder in der ev. Kindertageseinrichtung "Henri-David-Straße". Im Gepäck hatte sie jede Menge fair-gehandelte Bananen: diese wurden fair, gerecht und umweltfreundlich gepflanzt und geerntet. Kinderarbeit war dabei verboten. Bei der üblichen Bananenproduktion kann es sein, dass Kinder mitarbeiten, dass die Rechte und Gesundheit der Arbeiter in Afrika und Südamerika nichts zählen und der Lohn so niedrig ist,...

  • Kamen
  • 23.02.18
  • 2
Ratgeber

Eine-Welt-Familientag im Park

Zum ersten Mal bieten das Informationszentrum Dritte Welt e.V. und das Agenda-Büro der Stadt unter dem Motto „fairstehen, fairbessern, fairbinden“ am 31. Mai den Eine-Welt-Familientag im Westfalenpark an. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können Besucher alles rund um die Themen Fairer Handel, Klima- und Ressourcenschutz sowie Ernährung entdecken und erleben. Zahlreiche Mitmachaktionen warten auf sie. Der Familientag ist im Eingangsbereich Ruhrallee sowie rund um das Kindermuseum Mondo Mio...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
  • 1
Politik
Foto: Alex Kunkel
3 Bilder

Kaffee, Klima, Kultgetränk - informatives Frühstück von "Essen steht AUF" mit Alex Kunkel ("Der Röster")

Entspannung, Freiheit und Genuss – das verbindet die Werbung mit Kaffee. 160 Liter trinken wir im Durchschnitt, mehr als Mineralwasser und Bier. Die Werbung hat das Getränk »verkultet«. Und wer denkt schon daran, welche harte Arbeit hinter dem Kaffegenuss steckt, wenn George Clooney lässig fragt „What else?“. Dass die großen Kaffeemultis regelmäßig zu Millionen-Strafen wegen Kartellbildung zwecks Preisabsprachen verdonnert werden, verschwindet hinter der Fassade. Weltweit ist beim Kaffeeanbau...

  • Essen-Nord
  • 08.04.15
  • 3
Ratgeber
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Bodo Steinhauer: „Gefairliches“?

„Es besteht die konkrete Gefahr, dass das System Erde in einen komplett anderen Zustand übergeht, als wir ihn aus der menschlichen Geschichte kennen“, stellt Wolfgang Lucht vom Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam fest. Mit ihm warnt eine Forschungsgruppe zur Lage der Ressourcen-Nutzung: „Die Menschheit nimmt der Erde mehr, als sie langfristig geben kann.“ Vier von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind bereits überschritten: im Klimawandel, bei der Artenvielfalt, der Landnutzung und...

  • Hattingen
  • 27.02.15
  • 1
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.