Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Klimaschutz
OfB: Klimabündnis ist „mut- und kraftlos“

Auch nach der Ablehnung des Klimanotstands durch die rot-schwarze Ratsmehrheit wird die Gruppe Offen für Bürger (OfB) die Klimarelevanz als Leitfaden zur Zustimmung oder Ablehnung von Ratsbeschlüssen anwenden und lehnt das verabschiedete Lokale Bündnis für Klimaschutz als „völlig unzureichend ab“. Das Programm von SPD und CDU beinhalte zwar gute und richtige Ansätze, es sei aber „nicht im Ansatz der große Wurf, der aufgrund der drohenden Klimakatastrophe nötig und möglich gewesen wäre“, so der...

  • Oberhausen
  • 12.07.19
Politik

Rat lehnt Ausrufung des Klimanotstands ab
Schaffen wir ein gutes Klima!

Die Stadt Essen hat mit ihren Bewerbungen um den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ eine Vielzahl guter Gründe aufgezeigt, warum sie eine Vorbildfunktion in Sachen Umwelt- und insbesondere Klimaschutz in den Städten und Gemeinden Europas einnimmt. Hierbei stand die innerstädtische CO2-Reduzierung als eine vom Strukturwandel gezeichnete Kommune auf Platz 1 der Bewerbungsmappe, zeigte Essen doch im nationalen wie auch NRW-weiten Vergleich deutlich überproportionale Emissionsreduktionen auf. Beim...

  • Essen
  • 10.07.19
Politik
pixabay

Klimanotstand Düsseldorf beschlossen - reicht das?

Düsseldorf, 10. Juli 2019 Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 4. Juli 2019 mehrheitlich den „Klimanotstand“ für Düsseldorf beschlossen. Düsseldorf soll bis 2035 klimaneutral werden. Jeder Düsseldorfer darf dann für nicht mehr als zwei Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich sein. Der Stadtrat hat sich verpflichtet, die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit bei seinen Entscheidungen noch stärker zu berücksichtigen. Die Verwaltung...

  • Düsseldorf
  • 10.07.19
Politik

Parents for Future und Fridays for Future Oberhausen
Symbolpolitik der Mutlosigkeit

Nach 1,5 Stunden Diskussion im Stadtrat zum Thema Klimanotstand ist das Ergebnis über die Abstimmung für Fridays for Future und Parents for Future Oberhausen enttäuschend. SPD-, CDU-, FDP- und BOB-Fraktion stimmten dem Änderungsantrag von CDU und SPD zur Resolution zum Klimanotstand der Grünen zu, der sich gegen die Ausrufung des Klimanotstands für Oberhausen ausspricht. Dabei ist die Resolution von Bündnis90/Die Grünen durch diesen Änderungsantrag massiv entschärft worden. Zwar waren sich alle...

  • Oberhausen
  • 09.07.19
  • 1
Politik

Ratsbeschluss
Start für intensive Klimaarbeit in Witten

Die Grünen freuen sich außerordentlich über einen Durchbruch beim Thema Klimaschutz in Witten. In dem am 2. Juli vom Rat mit großer Mehrheit beschlossenen, gemeinsamen Antrag von Grünen, Bürgerforum, CDU und SPD wird die allgemeine Klimakrise nicht nur benannt - es wird auch vereinbart, mit Priorität lokale Beiträge zum Schutz des Klimas zu leisten. Vom Inhalt her entspricht der Antrag den Erklärungen zum Klimanotstand in verschiedenen anderen Städten, darüber hinaus beschreibt er erste...

  • Witten
  • 04.07.19
  • 1
Politik
Norbert Schilff, Vorsitzender der SPD Fraktion Dortmund

im Rat der Stadt Dortmund
SPD-Ratsfraktion bringt „Dortmunder Initiative gegen die globale Klimakrise“ in den Rat der Stadt Dortmund ein

Dortmund. „Klimapolitik ist mehr als Symbolpolitik. Während viele Kommunen in Deutschland den „Klimanotstand“ ausrufen, ohne das weitere Maßnahmen zum Klimaschutz auf den Weg gebracht werden, wollen wir mit unserer Dortmunder Initiative gegen die globale Klimakrise mehr erreichen und den in der Vergangenheit erfolgreichen Weg der Stadt Dortmund beim Thema Klimaschutz fortsetzen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Schilff. In Dortmund wird seit über 30 Jahren von der Politik und der...

  • Dortmund-Süd
  • 03.07.19
  • 1
Politik

Klimanotstand in Frankreich – Deutsche Politik macht erst mal Urlaub

In Frankreich wurde zum ersten Mal die Warnstufe 3 "ROT" aktiviert, die Regierung erklärte den Klimanotstand und die Nationalversammlung hat Teile eines Klimaschutzgesetzes verabschiedet womit sich das Land zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Damit kam das Parlament einer Forderung der "Fridays-for-Future" Bewegung nach. In Gallargues-le-Montueux , Region Gard wurden 45,8 Grad gemessen. In den südlichen Regionen Frankreichs wurden hunderte Schulen geschlossen und Schulausflüge,...

  • Kleve
  • 28.06.19
Politik

Antrag der Parents for Future
BUND Kreisgruppe Essen hat den Antrag zum Klimanotstand in Essen mit unterzeichnet

Die BUND Kreisgruppe Essen hat den Antrag der Parents for Future zum Klimanotstand in Essen mit unterzeichnet. Gleichzeitig unterstützt sie den Antrag von Grünen und Linken im Rat der Stadt Essen und appelliert an alle Politiker, sich parteiübergreifend für konsequenten und sofort umzusetzenden Klimaschutz stark zu machen. Der Begriff „Notstand“ stehe hier für die Dringlichkeit, nicht für den juristischen Fall. Die BUND Kreisgruppe Essen freut sich, dass zwei Essener Ortsverbände der SPD...

  • Essen-West
  • 27.06.19
Politik

Stellungnahme der CDU-Fraktion zu den Anträgen zum Klimanotstand in Lünen
CDU-Lünen fordert ehrlichen Umgang mit dem Thema Klimaschutz

Klimaschutz ist ein globales Thema und die CDU fordert alle auf, sich an dem Prozess zu beteiligen. Notstand und Aktionismus können aber zu falschen Maßnahmen führen. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lünen freut sich darüber, dass nun auch die Jugend politisch aktiv ist indem sie das Umweltthema aufgegriffen hat und somit ihren Standpunkt gegenüber der Politik und der älteren Generation deutlich vertritt. Wir begrüßen ihr Interesse an der Politik und die Diskussionen, die wieder zwischen den...

  • Lünen
  • 27.06.19
Politik

Klimaschutz
Rat diskutiert über einen Klimanotstand

Münster hat im Mai den Klimanotstand ausgerufen, Castrop-Rauxels Nachbarstadt Bochum in der vergangenen Woche. Und wie steht die Europastadt zu dem Thema? "In der nächsten Sitzungsrunde wird es dazu eine Diskussion geben", erklärt Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi. "Die Verwaltung bereitet eine Vorlage vor." Die Stadtverwaltung sehe den Klimaschutz seit Jahren als dringendes Thema und als Querschnittsaufgabe an. "Wir haben das Thema erkannt." Daher sei sie auf vielen Ebenen aktiv, so Fulgenzi....

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.19
Politik

Klimaschutz
OfB sammelt Unterschriften zum Klimanotstand

Aufruf an die Bürger: Aktion soll bis zur Abstimmung im Stadtrat Forderung nach „konsequentem Handeln“ unterstützen. Die Ratsgruppe Offen für Bürger (OfB) ruft Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Forderung nach konsequentem Handeln beim Klimaschutz zu unterstützen. Mit einer Unterschriftenaktion will die Gruppe vor der Abstimmung zum Klimanotstand im Stadtrat Rückenwind für ihren Änderungsantrag gewinnen. „Nur ParentsForFuture und wir fordern bislang tatsächliche Konsequenzen für das Handeln der...

  • Oberhausen
  • 14.06.19
  • 1
Politik
Streit bestimmte die Sondersitzung des Rates, bei der über die Ausrufung des Klimanotstandes abgestimmt wurde.  | Foto: Archiv

Vorschlag erst nach heftigem Streit vom Stadtrat verabschiedet
Nach heftiger Debatte: Gladbeck ruft "Klimanotstand" aus

Spätestens seit den Europawahlen und den desaströsen Ergebnissen für SPD und CDU steht das Thema Klima bei allen Parteien ganz oben auf der Agenda. Der Plan, mit großer Einigkeit für Gladbeck den "Klimanotstand" auszurufen, wäre am 6. Juni aber fast im parteipolitischen Klein-Klein untergegangen. Noch am Mittwoch schien sich harmonische Einigkeit bei einer für den nächsten Tag anberaumten Sondersitzung des Stadtrates abzuzeichnen: "Mit dem Ausrufen des Klimanotstandes will die Politik über alle...

  • Gladbeck
  • 07.06.19
Politik

Verlogener geht es nicht!
SPD und Grüne streuen wieder Sand in die Augen

Das Sprichwort „Jemandem Sand in die Augen streuen“ wird in Gladbeck Realität. Es bedeutet jemanden täuschen, etwas vormachen, irreführen oder falsche Tatsachen vorspielen. Genau das passiert gerade wieder einmal, denn SPD und Grüne haben angeregt, den „Klimanotstand“ auszurufen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen. Diese zwei Parteien sind genau das Gegenteil von Klimarettern und wollen nun auf der Welle schwimmen, die die Fridays for Future-Bewegung und der Youtuber Rezo...

  • Gladbeck
  • 04.06.19
  • 3
  • 1
Politik
Norbert Axt, GRÜNER Vorsitzender des Umweltausschusses

Klimaschutz
GRÜNE wollen "Klimanotstand" ausrufen

Die GRÜNE Ratsfraktion fordert dazu auf, dass für Oberhausen der „Klimanotstand“ ausgerufen wird. In der kommenden Ratssitzung haben somit alle Fraktionen, Gruppen und Einzelmitglieder die Chance, dem Klimaschutz in Oberhausen neuen Schwung zu geben. „Wir sind uns darüber bewusst, dass ein beschlossener ‚Klimanotstand‘ nicht zwangsläufig das Klima in Oberhausen drastisch verändert, aber wir erhoffen uns damit, dass Politik, Verwaltung, aber auch Bürgerinnen und Bürger sensibel mit...

  • Oberhausen
  • 29.05.19
  • 1
Politik
8 Bilder

Klimanotstand: Fridays for Future auch am Donnerstag vor dem Rathaus in Kleve - WDR berichtet

WDR - aktuell berichtet heute Abend um 21:45 Uhr Vor der Beratung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr am 16. Mai um 17 Uhr über die Ausrufung des Klimanotstandes, gab es von der Ortsgruppe Fridays for Future Kleve eine Kundgebung vor dem Rathaus. Die Ortsgruppe Kleve stellte den Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes der zuvor im Ausschuss für Bürgeranträge behandelt und zur weiteren Beratung an den Umweltausschuss verwiesen wurde. Mehr dazu: hier klicken

  • Kleve
  • 16.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.