Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten

Umweltfreundliche Gartengestaltung
Grünes Paradies für Zuhause

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Klimagerechte Gärten und Begrünung gehen. Als lokale Experten sind Angelika Eckel vom NABU Niederrhein und Ulrich Kemmerling, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Übergabe der 25 wonderbags von Silke Noltenhans an die Tafel von Mehrhoog hilft e.V. | Foto: Mehrhoog hilft e. V.
3 Bilder

Wonderbag – Energie sparen beim Kochen
Ehrenamtsprojekt zeigt Sparpotential im Alltag

Schon meine Oma und meine Mutter haben die Kartoffeln oder den Eintopf oft nach dem „kurzen aufkochen“ mit dem Topf zum Garen ins Bett gestellt. So konnte man die Küche verlassen, ohne dass etwas anbrannte und zugleich Energie sparen. Im Zuge der beginnenden Energiekrise in 2022, habe ich mich daran erinnert: Durch den wonderbag oder auch Kochsack bzw. ecobag kann Energie eingespart werden und vor allem die Menschen ein wenig unterstützen, die sowieso finanziell katastrophal aufgestellt sind“,...

  • Hamminkeln
  • 02.05.24
  • 2
Ratgeber
(v.l.n.r.) Sebastian Kleiber-Lampe (vhs), Dorothea Gerwers und Falco Weichselbaum (Parents for Future) und Christopher Kloß (Stadt Wesel) informierten über kommunale Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kommunale Auswirkungen des Klimawandels
Fit für´s Klima in Wesel

Am vergangenen Dienstag hat in der Volkshochschule der erste Vortrag zum Thema Klimawandel in Wesel stattgefunden. Unter dem Motto „Fit für´s Klima in Wesel“ informierten Christopher Kloß, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel sowie Falco Weichselbaum und Dorothea Gerwers von den Parents for Future über die kommunalen Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels. Im gut gefüllten Saal der vhs erklärte Kloß, dass der Klimawandel schon längst in Wesel angekommen sei. Die Anzahl der heißen...

  • Wesel
  • 07.03.24
  • 1
Natur + Garten
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Wesel? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Fit für´s Klima
Kommunale Auswirkungen des Klimawandels in Wesel

Der Klimawandel, seine Auswirkungen und mögliche Lösungskonzepte sind in der öffentlichen Diskussion oftmals abstrakt und wenig konkret. Gletscher und Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Doch welche Folgen drohen konkret in Wesel? Wie verändert sich die Temperatur in der Fußgängerzone und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Vegetation in den Rheinauen? Christopher Kloß, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, berichtet am 5. März, 18:00 Uhr, in der Volkshochschule Wesel über...

  • Wesel
  • 15.02.24
  • 1
  • 3
Politik
Peter Paic | Foto: SPD Kreis Wesel
2 Bilder

Bikesharing, Carsharing und andere Ansätze
SPD fordert schnelle Konzeption zum neuen „Niederrheinrad“

Die Mobilitätswende herbeizuführen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Die SPD sieht mit einem kreisweiten Leihradsystem (Niederrheinrad) den nächsten Meilenstein bei der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes im Kreis Wesel, so Dr. Peter Paic, stv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Für die mobile Infrastruktur des Kreises Wesel ist das Konzept der Mobilstationen an den Verkehrsknotenpunkten (i. d. R. Bahnhöfe im Kreisgebiet) von zentraler Bedeutung. Eine solche Station...

  • Wesel
  • 23.09.22
  • 1
Ratgeber
Am 14. Juni findet über Zoom eine Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Heizungsoptimierung und Finanzierungsmöglichkeiten“ statt. | Foto: Symbolfoto

„Digitale Energiesprechstunde“
Vortrag zur Heizungsoptimierung im Kreis Wesel

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und der Verein KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. laden ein zur nächsten digitalen Energiesprechstunde im Kreis Wesel. Am Dienstag, 14. Juni, findet um 16.30 Uhr eine Veranstaltung zu mit dem Schwerpunktthema „Heizungsoptimierung und Finanzierungsmöglichkeiten“ statt. Neben Informationen durch die Verbraucherzentrale NRW gibt es ausreichend Raum für individuelle Fragen von Menschen aus dem Kreis Wesel, die Immobilien besitzen. Akke Wilmes,...

  • Wesel
  • 10.06.22
LK-Gemeinschaft
Die Umwelt zu schützen, indem man Wege auf dem Rad, statt mit dem Auto zurücklegt, ist doch kein Opfer, sondern etwas Entspannendes... | Foto: pixabay
3 Bilder

Moers - Stadtradeln startet
Wettbewerb der Städte für ein gutes Klima

Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses Seit 2008 lädt die Kampagne Stadtradeln Kommunalpolitiker und Bürger dazu ein, in ihren jeweiligen Kommunen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen auf das Fahrrad (um)zusteigen, statt das Auto zu nutzen. Natürlich wäre es noch besser, wenn alle Bürger auch über den jeweiligen Aktionszeitraum hinaus mehr das Rad nutzen, statt ins Auto zu steigen...! Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen in drei verschiedenen...

  • Moers
  • 05.05.22
  • 1
Politik
v.l.n.r.: René Schneider, Burkhard Drescher (Geschäftsführer Innovation City Management GmbH) und Uwe Goemann (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Voerde & Geschäftsführer Vivawest Stiftung) in Voerde-Möllen. (Foto: Chrisi Stark)

Klimaschutz im Kreis Wesel
SPD will mit Innovation Cities im ganzen Land das Klima schützen, Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbeln

Klimaschutz für alle will die SPD in Nordrhein-Westfalen. Sie fordert deshalb in ihrem Regierungsprogramm zur Landtagswahl am 15. Mai das Erfolgsprojekt Innovation City aufs ganze Land auszuweiten. Wie das auch im Kreis Wesel funktionieren kann, hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt zusammen mit Burkhard Drescher, dem Wegbereiter und Chefstrategen der Klima-Vorzeigestadt Innovation City Bottrop, und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Uwe Goemann in Voerde vorgestellt. Gebäude...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.22
LK-Gemeinschaft
Die 18 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürger im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes im Kreis Wesel.  | Foto: Symbolfoto

Klimaschutzpreis 2021 Kreis Wesel
Auszeichnung für großes Engagement

Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel den Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Die 18 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürger im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes im Kreis Wesel. In der Kategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ sind sechs Bewerbungen und in der Kategorie „Klimaschutzpreis Kreis Wesel 2021“ zwölf Bewerbungen bei der Kreisverwaltung eingegangen. Landrat Ingo Brohl freut sich über die vielen, abwechslungsreichen Bewerbungen: „Klima- und...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
Wirtschaft
Für das Klimabündnis: Landrat Ingo Brohl, Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen), Bürgermeister Mike Rexforth (Schermbeck), Bürgermeister Dietmar Heyde (Rheinberg), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck), Bürgermeisterin Michaela Eislöffel (Dinslaken), Bürgermeister Ralf Köpke (Neukirchen-Vluyn), Bürgermeister Thomas Götz (Xanten), Bürgermeister Christoph Landscheidt (Kamp-Lintfort), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (Wesel), Bürgermeister Dirk Fleischhauer (Moers), Bürgermeister Dirk Haarmann (Voerde). (Das Foto wurde im Rahmen eines anderen Termins aufgenommen) | Foto: Stefan Büschken

Gemeinsam fürs Klima im Kreis Wesel
Klimabündnis der Kommunen startet Kampagne

Die Zusammenhänge und Auswirkungen beim Thema Klimaschutz sind so komplex und vielfältig wie die Möglichkeiten, die sich jedem Einzelnen zum Mitmachen bieten. Um diese Möglichkeiten bekannter zu machen hat das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel die Kampagne „Gemeinsam fürs Klima“ ins Leben gerufen. Beim Auftakt der Klimakampagne war am 10. November neben den Vertretern der Kommunen und dem Kreis Wesel auch das KompetenzNetz.Energie vertreten. „Unser Ziel ist es, das Klimabündnis mit...

  • Wesel
  • 15.11.21
Ratgeber
Akke Wilmes | Foto: LK-Archiv

Offene Sprechstunde „Energieeffizientes Bauen und Wohnen“ startet in digitalem Format
Fragen stellen zu zeitgemäßen Energieformen bei den Videokonferenzen mit Fachberater Akke Wilmes

Zwischen November 2021 und März 2022 bietet das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel eine offene Sprechstunde rund um das Thema Energieeffizientes Bauen und Wohnen an. An insgesamt neun Terminen können sich Bürger*innen im Kreis Wesel von Diplom-Ingenieur Akke Wilmes, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, sowie den Klimaschutzmanager*innen der Kommunen digital beraten lassen. Ob Heizen und Dämmen, Wärmepumpentechnik, Photovoltaikanlagen, energiesparendes „Smart Home“, Dach-und...

  • Hamminkeln
  • 13.11.21
Politik
Die designierte Landtagskandidatin Kerstin Löwenkamp aus Hamminkeln
2 Bilder

Fraktionssekretärin der SPD Hamminkeln kandidiert für nordrheinwestfälischen Landtag
Kerstin Löwenstein für Wahlbezirk 58 (Wesel III)

1958 in der Ruhrgebietsmetropole Essen geboren, verbrachte Kerstin Löwenstein nach der Trennung ihrer Eltern drei Jahre bei ihren Großeltern in Warendorf. Durch ihren Großvater, der Jäger war, empfand sie schnell eine sehr große Naturverbundenheit. Zur Einschulung musste sie zurück nach Essen, aber ihre Liebe zur Natur blieb. Dazu entwickelten sich starke Aversionen gegen Ungerechtigkeit. „Mein späterer Stiefvater war Bauunternehmer und warf mit dem Geld nur so um sich“, erzählt sie, „und ich...

  • Hünxe
  • 13.07.21
Politik

CDU im VRR beschließt klimafreundliche Fahrzeugerneuerung
Neue Züge sparen 23.000 Tonnen CO2 pro Jahr

„Bus, Bahn und Schiene sparen viel Treibhausgas ein. Aber auch die Erneuerung des Fuhrparks bringt erhebliche Einsparungen an Kohlendioxid. 23.000 Tonnen weniger werden die jetzt neu bestellten Züge des Nieder­rhein- Münsterland- Netzes pro Jahr ausstoßen. Und dabei werden am Ende komfortablere und mehr Wagen verkehren“, erklärt Frank Heidenreich (CDU) im Anschluss an Beschlüsse des VRR am Donnerstag in Essen. Über 60 Züge mit alternativer Antriebstechnologie werden neu beschafft, die ab 2025...

  • Xanten
  • 24.06.21
Kultur
Schon seit vielen Jahren pflegt der Kreis Wesel eine enge Beziehung mit England. Nun soll es anlässlich des 75-jährigen Jubiläums eine Social-Media-Fotoaktion geben. Foto: Pixabay

Kreis Wesel: NRW lobt Social-Media-Fotowettbewerb aus
Das beste Freundschaftsfoto gesucht

Das Land Nordrhein-Westfalen lobt aus Anlass der 75-jährigen Beziehungen zum Vereinigten Königreich einen Social-Media-Fotowettbewerb aus. Schon seit vielen Jahren pflegt der Kreis Wesel eine enge Beziehung mit England. So ist bereits seit 1953 die im Nordosten Englands liegende County Durham mit ihren etwa 500.000 Einwohnern der Partnerkreis des Kreises Wesel. Daran hat auch der Brexit nichts geändert. So wird in unterschiedlichen Formaten ein lebendiger Austausch und kulturelle Zusammenarbeit...

  • Wesel
  • 04.05.21
Sport
Ab aufs Rad und ran an die Pedale. Das Stadtradeln geht in eine neue Runde und es können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden. | Foto: LK

Bundesweite Aktion "Stadtradeln" startet am 2. Mai
Ab auf´s Rad und los geht´s

Auch in diesem Jahr beteiligen alle Kommunen im Kreis Wesel an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln" im Verbund des Klimabündnisses des Kreises Wesel, darunter auch Moers und Kamp-Lintfort. Die bundesweite Aktion startet am Sonntag, 2. Mai. Alle, die bis zum 22. Mai privat oder beruflich auf dem Rad unterwegs sind, können ihre gefahrenen Kilometer in die Gesamtbilanz einbringen. Moers als Titelverteidiger Der Kreis Wesel hat hierfür ein Knotenpunktnetz aufgebaut, mit dem Radler ihre...

  • Moers
  • 30.04.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
Vereine + Ehrenamt
Stadtradeln-Star Claudia Basener will die 100.000 Kilometer in NV knacken. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Fast 500 Aktive gibt es schon – Über 47.000 Kilometer geradelt
Halbzeit beim Stadtradeln

Das Stadtradeln hat Halbzeit: Etwas mehr als die Hälfte des Aktionszeitraums ist vorbei. In Neukirchen-Vluyn beteiligen sich fast 500 Radler an der Aktion, die mehr Gesundheit, CO2-Vermeidung und Klimaschutz zum Ziel hat. Drei Wochen lang tragen sie ihre geradelten Kilometer in die Wertung ein. Alle Kommunen des Kreises Wesel radeln zeitgleich und kämpfen um die Auszeichnung der aktivsten Kommune. 47.193 Kilometer sind bis heute in Neukirchen-Vluyn geradelt worden. Sieben Tonnen CO2 wurden...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.09.20
LK-Gemeinschaft
Klimaschutzmanager Stephan Baur mit seinem Rad und der Stadtradelblume. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Ziel: Möglichst viele Kilometer, aber vor allem viele Teilnehmer
Gemeinsames Stadtradeln

Zum fünften Mal beteiligt sich der Kreis Wesel am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. In diesem Jahr radeln erstmals alle 13 Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich mit. In den drei Aktionswochen sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger alle ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer dokumentieren – egal, ob das der Weg zur Arbeit oder Schule ist, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt! Klimaschutzmanager Stephan Baur berichtet über die Neuerungen:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.09.20
Politik

Mit Elan an die Klimaherausforderungen herangehen
Auftaktveranstaltung zur Klimaoffensive des Kreises Wesel

Ende 2019 beschloss der Kreistag Wesel eine sogenannte „Klimaoffensive“, mit der auch unser Kreis seinen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten will. Die Kreisverwaltung hat zwischenzeitlich insgesamt 40 Maßnahmen definiert und in einem Report zusammengefasst. Weitere Vorschläge lassen sich im Zuge der nun folgenden Diskussionen noch ergänzen. Dieser Report wurde kürzlich dem „Beirat für klimagerechte Kreisentwicklung“ präsentiert. Dem Beirat gehören Vertreter*innen der Verwaltung, der...

  • Wesel
  • 11.09.20
Reisen + Entdecken
Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 01.09.20
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion Wesel
Klimaoffensive Kreis Wesel kommt nur stotternd voran

Mit dem Aufstellen eines Handlungsplans zur Klimaoffensive setzte der Kreistag Wesel Ende 2019 seine Initiative für mehr Klimaschutz im kommunalen Bereich fort. Der von der Verwaltung konzipierte Handlungsplan sieht 40 wirksame und umsetzungsreife Maßnahmen im Handlungsbereich des Kreises vor. Eigentlich war damit das Ziel, den Kreis Wesel klimafreundlicher zu machen, gesetzt. Doch wie sehen die zwischenzeitlichen Fortschritte und Ergebnisse aus? Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN...

  • Wesel
  • 30.06.20
  • 1
Politik

GRÜNE im Kreistag Wesel: Baustein im Klimaschutzpaket

Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel hat konkrete Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz eingeleitet. Die Eignung der Dachflächen von kreiseigenen Gebäuden für Photovoltaik-Anlagen wird überprüft. Dieser Prüfauftrag wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft am 10. September 2019 erweitert. Die Bepflanzung der Dächer von Gebäuden des Kreises und seiner Gesellschaften soll geprüft werden. Dazu sagt Axel Paulik, GRÜNES Fraktionsmitglied im Ausschuss für Bauen und...

  • Wesel
  • 11.10.19
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Politik
Maisernte! | Foto: Neumann

Rheinische Bauern in Alarmstimmung: Schluss mit immer neuen Auflagen!
Leuchtenberg: „Es muss endlich Schluss sein mit dem maßlosen Aktionismus gegen die Landwirtschaft.“

Anlässlich der kommende Woche stattfindenden Agrarministerkonferenz in Mainz bringen die Bauern im Rheinland ihre Empörung über das von der Bundesregierung beschlossene Agrarpaket zum Ausdruck. „Die Flut der Vorschriften, die durch das Agrarpaket auf die landwirtschaftlichen Familienbetriebe einprasselt, gefährdet unsere Existenz“, betont Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Zahlreiche Landwirte werden am Donnerstag nach Mainz fahren, um ihren Unmut gegen diese...

  • Wesel
  • 23.09.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.