Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Kultur

"WIE WOLLEN WIR HIER LEBEN?"
Klimaforum diskutiert Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie

„Jetzt sind wir alle gefragt!“ Mit diesem Satz ruft die Stadt Bochum ihre Bürger*innen auf, die im Dezember 2023 beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie mit Leben zu füllen. Für das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2035 wurden auf rund 400 Seiten mehr als 200 Maßnahmen gebündelt, mit denen den Folgen des Klimawandels begegnet wird. Wie die Maßnahmen konkrete umgesetzt werden und was die Bochumer*innen dazu beisteuern können, sind Thema der Reihe Wie wollen wir hier leben?, deren nächste Ausgabe...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 1
Kultur
Das neue Kunstprojekt von Simona Menzner unter dem Titel "Müllprinzessinnen" ist vom Mittwoch, 1. Dezember, bis Montag, 31. Januar nächsten Jahres, im Schaufensterraum (Wiemerstraße 3) zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Simona Menzner
3 Bilder

Kunstprojekt-Ausstellung in Langenberg
"Müllprinzessinnen" in Velbert-Langenberg

Das neue Kunstprojekt von Simona Menzner unter dem Titel "Müllprinzessinnen" ist vom Mittwoch, 1. Dezember, bis Montag, 31. Januar nächsten Jahres, im Schaufensterraum (Wiemerstraße 3) zu sehen. "Eigentlich war diese Ausstellung bereits im August dieses Jahres in der Hellerstraße geplant und vorbereitet. Die Flutkatastrophe am 14. Juli hat die bereits vorbereitete Ausstellung komplett zerstört und daher bin ich sehr dankbar, dass die LEG Velbert mir direkt neben dem Alldie Kunsthaus einen neuen...

  • Velbert-Langenberg
  • 29.11.21
Kultur
4. Maltag - fertig
Der blaue Wal steht für das Wasser, die Ozeane. Der Sonnenuntergang soll zeigen, dass alles endlich ist. Egal wie schlimm eine Katastrophe ist, Das Leben geht weiter und es werden bessere Tage kommen.

4th painting day - done
The blue whale stands for the water, the oceans. The sunset should show that everything is finite. No matter how bad a disaster is, life goes on and better days will come. | Foto: Samara Blue Urbex Art
5 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "Treibgut"

Im Rahmen des 4. Perspektivwechsel in Krefeld unter der Leitung der Kuratorin Fredda Wouters entstand u.a. das Bild "Treibgut" von Kerim Musanovic aus Bosnien-Herzegowina. Die Übersetzung findest du hier: (...) Kerim ist ein Maler mit akademischer Ausbildung. Sein persönlicher Stil zeichnet sich durch Darstellungen von Tieren und der Natur allgemein aus. Schaut man in seinen Instagram Account, kann man feststellen, dass der Wal zu seinen bevorzugten Motiven gehört. Man kann ihn u.a. sogar auf...

  • Bochum
  • 27.09.21
  • 4
  • 2
Kultur
KTH-Empfang | Foto: Foto: J.Koll
6 Bilder

Kleines Theater Herne - Saubere Luft im Zimmertheater
LABORLUFT IM KTH

In der letzten Woche hat sich in der Neustraße 67 viel getan: Eine neue Klimaanlage mit Hepa-Filter wurde eingebaut, Raumfiltergeräte installiert und so einiges auf Vordermann gebracht. Im Kleinen Theater Herne sah es in der vergangenen Woche aus, wie auf einer Baustelle: Die Decke wurde zum Einbau der neuen Klimaanlagen geöffnet und entsprechend angepasst, die Versorgungsgeräte im Außenbereich montiert und die mobilen Raumfilteranlagen positioniert. Die Luft im Kleinen Theater Herne ist jetzt...

  • Herne
  • 18.11.20
Natur + Garten
T-Shirts für den Klimaschutz? Gibt es ab sofort in Herdecke.  | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Für den Klimaschutz
Projekt mit "Klimashirts": Bürgermeisterin besichtigt Produktion von Klimashirts

Gemeinsam für den Klimaschutz aktiv werden: Dieses Ziel verfolgt der Herdecker, André Bruchhäuser, mit seinem neuen Projekt „Klimashirts“. Für seine bedruckten T-Shirts aus Biobaumwolle oder normaler Baumwolle hat er sich ein besonderes Motiv ausgesucht: ein Bild der Künstlerin Rosi Reiß, welches 2002 von ihr anlässlich des Jahrhunderthochwassers an der Elbe gemalt wurde. Die Idee zu dem Gemälde stammte von der damaligen Agenda-Beauftragten und jetzigen Bürgermeisterin, Dr. Katja...

  • Hagen
  • 20.09.19
  • 1
Kultur
Simon Curtis stellt den Kooperationspartnern das Projekt "Carbon Literacy" vor. | Foto: Gerd Kaemper

Das Klima und die Kunst: EU-Projekt "C-Change" startet mit Kick-Off Workshop

In Gelsenkirchen setzt man sich seit kurzem verstärkt mit den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels auseinander. Die Stadt ist einer von sechs Partnern des europaweiten Projekts "C-Change". Es geht vor allem um eine internationale Kooperation zwischen Kultur- und Umweltbehörden. GE. Kaum ein Thema ist so aktuell wie der Klimawandel. Trotz nachdrücklichen Warnungen aus der Wissenschaft und spürbaren Konsequenzen auf der ganzen Welt, wird die Existenz und Relevanz der Problematik immer...

  • Gelsenkirchen
  • 11.08.18
  • 1
Überregionales
Jugendliche gestalten die Trafostationen und Verteilerkästen der Stadtwerke in der Fußgängerzone neu. Sie wollen dabei auf das Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien aufmerksam machen. | Foto: Streetart-Projekt und PM

Kunst für den Klimaschutz

Zusammen mit dem Streetart-Künstler Martin Domagala gestalteten sieben Jugendliche Trafostationen und Verteilerkästen der Stadtwerke in der Fußgängerzone um. Es ging dabei um Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Jugendlichen wollen mit ihren Kunstwerken zum Nachdenken und Handeln auffordern. Zur Vorbereitung informierte sich die Gruppe bei einem Besuch des Energieparks Mont-Cenis über die umweltfreundliche Gewinnung von Energie durch Photovoltaik und Grubengas. Anhand von Filmen und...

  • Herne
  • 01.08.17
  • 1
  • 1
Kultur
Kinder und Jugendliche setzten sich beim "Klima-Kunst-Projekt" mit Umweltschutz und Klimawandel auseinander. Die Werke können noch bis zum 7. Juli in der Stadtbücherei bewundert werden. Foto: Kariger

"Klima-Kunst-Projekt": Gladbecker Nachwuchs setzt sich für das Klima ein

Über Monate haben junge Künstler der Gladbecker Kindergärten und Schulen für das "Klima-Kunst-Projekt" gemalt, gebastelt, fotografiert, diskutiert, geplant und gearbeitet. Dabei sind viele kreative Projekte entstanden, die zur Müllvermeidung und Klimaschutz mahnen sollen. Voller Stolz können die Teilnehmer ihre Werke nun im Lesecafé der Stadtbücherei präsentieren. Die Kinder der Kita Hermannstraße malten Bilder von bunten Müllmonstern, während die OGS Pestalozzischule ebenso kreative Monster...

  • Gladbeck
  • 22.06.17
  • 1
Überregionales
Freuten sich über die gelungene Ausstellungspremiere am MGB: Mark-Alexander Schreiweis, Emma Dross und Nicole Greppel. | Foto: Brändlein

Mädchengymnasium zeigt Kunst für den Klimaschutz

In der Aula des MGB herrscht erwartungsvolle Stimmung. Knapp 400 Schülerinnen haben sich an diesem Vormittag dort eingefunden, um die Eröffnung der Ausstellung KUNST, KULTUR, SCHULE – GEMEINSAM FÜR DAS KLIMA mitzuerleben. Die Idee dazu ist anlässlich der 21. Klimakonferenz der Vereinten Nationen entstanden. Die fand im November 2015 in Paris statt. In ihrem Kontext rief auch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem Sprachbüro des Institut Français...

  • Essen-Borbeck
  • 23.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.