Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Spunk:
10. Solo-Contest der Falken – Kandidat*innen stehen fest

Am Samstag, den 10. Juni 2023 um 19 Uhr suchen die Falken, Bauverein Falkenjugend und das Jugend-Kultur-Zentrum Spunk zum 10. Mal den oder die Solo-Künstler*in oder Duo des Jahres. Nach der Bewerbungsphase stehen nun die 5 Teilnehmenden beim diesjährigen Jubiläums-Contest fest: Fiona Rabenek, Miccheck, Thorsten Siltmann, Val’n’Tin und Von wegen Romeo werden sich dem Publikum und einer Jury stellen und im Spunk auftreten. Dabei wartet auf das Publikum an diesem Abend eine Hin- und eine...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.23
Kultur

Samstag, 13,Mai 2023 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
ungewöhnliche Klänge in der Freilichtbühne u.a. mit "Sackville Street" (Lieder aus Irland)

… mit Azad Cicek, Detlef Neuls, Max und Leo Schmitz, Luzinde Hahn, Sylvia Vorhaus und der Band “Sackville Street.  Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr – der Eintritt ist frei – der Hut geht ´rum … der Biergarten ist geöffnet ( Getränke und Foodtruck) Es ist wieder soweit: Herzlich Willkommen zu einer musikalischen Reise über Kontinente mit ungewöhnlichen Klängen und spannender Musik! Wir stellen Euch besondere Musiker und ihre Instrumente vor. Wir begrüßen: - Azad Cicek (Bundespreisträger „Jugend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.23
  • 1
Kultur

Konzert mit Bretonischer Musik im Schauplatz
Musikalischer Kurzurlaub

Zu musikalischen Atlantikabenteuern laden An Erminig bei der teatime im Mai, also genau der richtigen Jahreszeit, um die Gedanken in den Sommer(urlaub) schweifen zu lassen. Die Musikgruppe An Erminig hat sich mit Leib und Seele der bretonischen Musik und dem Tanz verschrieben hat. So gibt es mit dem Konzert gleich ein paar Urlaubsinspirationen. Die Band greift diese Tradition auf und erzählt in (Tanz-)Liedern und Balladen heitere, bewegende, aber auch traurige Begebenheiten aus dem täglichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.23
Sport
Das Essener Jugend-Synfonie-Orchester. | Foto: Jusi

Konzert des Essener Jugend-Symphonie-Orchesters
Musikalische Reise durch Raum und Zeit

Das Essener Jugend-Symphonie-Orchester lädt am Sonntag, 14. Mai, ab 15 Uhr zu einem Konzert im Musikpavillon des Grugaparks ein. Es ist lediglich der Parkeintritt zu entrichten. Gegründet 1953, ist das Essener Jugend-Symphonie-Orchester das älteste Jugendorchester Nordrhein-Westfalens. Ein großes Ziel des Orchesters ist es, jungen und begabten Musikern das Musizieren auf höchstem Niveau zu ermöglichen und einen professionellen Rahmen für Proben und Konzerte zu schaffen. Für viele ehemalige...

  • Essen
  • 08.05.23
Kultur

Akkordeon in Hamborn
Akkordeon-Orchester Open Air

Das 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V. lädt ein zu einem Open-Air-Konzert im Jubiläumshain Duisburg-Hamborn. Einige Jahre währen die Bemühungen das Akkordeon-Orchester für ein Konzert in Hamborn zu gewinnen, nun hat es endlich einen passenden Termin gegeben. Am Sonntag, den 28. Mai 2023 um 11.00 Uhr spielt das Orchester auf in dem schönen Hamborner Park. Das Orchester besteht aus 18 aktiven Spielern. „Allerdings spielen nicht alle Spieler dieselbe Melodie, wie das vielleicht am Beginn...

  • Duisburg
  • 04.05.23
Kultur
3 Bilder

Konzerte der Reihe "Musik im Forum" starten wieder
Start mit viel Klaviermusik, Theatralik und dem Thema "Beethoven und Goethe"

Nach der langen "Corona Pause" starten sie wieder, die von der evangelischen Gemeinde initiierten Konzerte der Reihe "Musik im Forum" die vor 39 Jahren ins Leben gerufen wurden durch den Musikprofessor Dr. Werner Pütz und den Pastor Ulrich Stiehler. Also feiert die Reihe im nächsten Jahr ihr 40. Jubiläum und so ist es gut, dass sie auch in diesem Jahr schon wieder anläuft mit 4 Terminen. Der erste ist Sonntag, 7. Mai 2023. Da wendet sich die international tätige Pianistin Anna Fridman der...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Konzerte der Reihe "Musik im Forum" starten wieder
Start mit viel Klaviermusik, Theatralik und dem Thema "Beethoven und Goethe"

Nach der langen "Corona Pause" starten sie wieder, die von der evangelischen Gemeinde initiierten Konzerte der Reihe "Musik im Forum" die vor 39 Jahren ins Leben gerufen wurden durch den Musikprofessor Dr. Werner Pütz und den Pastor Ulrich Stiehler. Also feiert die Reihe im nächsten Jahr ihr 40. Jubiläum und so ist es gut, dass sie auch in diesem Jahr schon wieder anläuft mit 4 Terminen. Der erste ist Sonntag, 7. Mai 2023. Da wendet sich die international tätige Pianistin Anna Fridman der...

  • Essen-Kettwig
  • 04.05.23
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Am 5. Mai im SCALA Kulturspielhaus
The Tributing Wilburys - Eintritt frei!

George Harrison — Bob Dylan — Jeff Lynne — Tom Petty — Roy Orbison, 5 Legenden der Musikgeschichte.Zusammen kommen sie auf über 30 Nummer-1-Chartplatzierungen und über 40 Grammys mit ihren Bands und als Solokünstler. 1988 vereinten sie ihre Talente zu einer einmaligen Supergroup, den Traveling Wilburys. Dieses ehrwürdige Erbe aufrechtzuerhalten haben sich fünf Männer aus dem Münsterland zur Aufgabe gemacht. Als Tributing Wilburys bringen sie mit detailliert ausgearbeiteten Arrangements nicht...

  • Wesel
  • 01.05.23
Kultur

Band Live in Essen
Screenplay aus Oberhausen beim Metal For Mercy

Am Freitag, den 5.5.2023 veranstaltet das Julius Leber Haus in Kooperation mit dem Metal For Mercy e.V. in Essen das Metal For Mercy – On Stage - . An dem Konzertabend sind folgende Bands zu sehen: „Toumai“, „Screenplay“, „Sweet Disaster“ und „2 Finger Breit“. Den Anfang an dem Abend macht die Band „Toumai“ aus Essen. In der Pandemie haben sich die Jungs kennen gelernt. Seitdem verbinden sie sich die 4 Toumai zu einer kreativen und produktiven Einheit. Entstanden aus spontanen Jams und viel...

  • Oberhausen
  • 30.04.23
  • 1
Kultur
Jochen Jasner reist am Sonntag in der evangelischen Kirche Wanheim mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer durch die Landschaften des klassischen französischen (und belgischen) Chansons.
Foto: www.jasner.de

Reihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“
Chanson-Kultur Frankreichs in Wanheim

Französisches Lebensgefühl durch Chansons etwa von Brel, Brassens, Gréco, Montand, Aznavour und Piaf, Ferrat, Satie, Fabian gibt es am Sonntag, 30. April, in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße, Ecke Wanheimer Straße. Dafür sorgt im Rahmen der Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“ der Gitarrist und Sänger Jochen Jasner mit seinem um 17 Uhr beginnenden Konzert in dem Gotteshaus. Er reist mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Kultur

WDR-Livekonzert aus der Klever Stadthalle
Die Schüler der Nadia Boulanger

WDR-Konzert mit dem Boulanger Trio und Live-Sendung aus der Stadthalle Die Kompositionsschüler der Nadia Boulanger Das Konzertprojekt "Teach me!" des Boulanger Trios ist eine Hommage an Nadia Boulanger, die Namensgeberin des Klaviertrios. Die bedeutende Pariser Musikprofessorin unterrichtete eine ganze Generation heute weltbekannter Komponisten. Musik von Leonard Bernstein, Aaron Copland, Philip Glass, auch Quincey Jones und Astor Piazolla zeigt beim letzten Reihenkonzert der Saison am 9. Mai...

  • Kleve
  • 27.04.23
Kultur
Ein Konzert in der Auferstehungskirche erbrachte 1.445 Euro an Spenden für die Essener Tafel. Die Kirche liegt in der Nähe des Steeler Wasserturms, der zentralen Ausgabestelle der Tafel. | Foto: Kirchenkreis Essen/Ellen Bischke

Evangelische Kirche
Konzert erbrachte 1.445 Euro für die Essener Tafel

„Momente der Ewigkeit“ - so lautet der Titel einer Kantatenreihe, die im Kulturhauptstadtjahr von den Kantorinnen und Kantoren des Kirchenkreises Essen initiiert wurde. Der Erfolg der Reihe, die das fantastische Kantatenwerk Johann Sebastian Bachs in den Mittelpunkt stellt, war so groß, dass sie in diesem Jahr bereits zum fünften Mal aufgelegt wird. Die Besetzungen der Kantaten sind sehr unterschiedlich, von kleinem Solisten-Ensemble bis zu großer Chor-und Orchesterbesetzung. Um Aufführungen...

  • Essen
  • 21.04.23
Kultur
Im Haus der Evangelischen Kirche informierte Martin Bartelworth, Vorstand der Creativen Kirche, rund fünfzig Vertreterinnen und Vertreter aus der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und dem Essener Sängerkreis über den 11. Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag, der vom 13. bis 15. September 2024 in Essen stattfinden wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Festival
Vorfreude auf den Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag

Vom 13. bis 15. September 2024 kommt der 11. Internationale Ökumenische Gospelkirchentag nach Essen – mit einer Gospelnacht in zwanzig Kirchen, Open Air-Festival auf mehreren Bühnen in der Innenstadt, rund fünfzig Workshops und einem Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel. Die Vorfreude ist jetzt schon groß! Das zeigte sich am Mittwoch (19.04.) beim ersten Vorbereitungstreffen, zu dem der Träger des Gospelkirchentages, die Creative Kirche, in das Haus der Evangelischen Kirche eingeladen...

  • Essen
  • 20.04.23
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Jazz im SCALA Kulturspielhaus
Am 21. April mit den Gastmusikern von CARON BETWEEN BRIDGES

Das SCALA Kulturspielhaus lädt zum 3. Mal in diesem Jahr zur Veranstaltungsreihe "Jazz-Session der SCALA Jazz Band und Friends".Diesmal hat Pianist WOLFGANG CERENKA das Duo CARON BETWEEN BRIDGES eingeladen. Bewegend, reduziert und atmosphärisch – so hat es mal ein Gast in Worte gepackt. Das lassen sie gern so stehen. Zum Repertoire der beiden gehören bekannte und weniger bekannte Songs aus zahlreichen Genres aus über neun Jahrzehnten sowie Songs aus eigener Feder mit deutschen Texten. Beim...

  • Wesel
  • 17.04.23
Kultur
In der Duisserner Lutherkirche gibt es am Freitag ein musikalisches Frühlingserwachen mit Wegen zu Mozart.
Foto: Tanja Pickartz 

Frühlingskonzert in der Duisserner Lutherkirche
Der Kuckuck und die Nachtigall

Im vierten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. April, um 18 Uhr den Frühling auch musikalisch in das Gotteshaus an der Martinstraße einziehen lassen. Das renommierte Marais-Consort mit Hans-Georg Kramer (Viola da gamba) und Ingelore Schubert (Cembalo) zeigt mit dem Titel-Stück „Der Kuckuck und die Nachtigall“ von G.F. Händel und Musik von Mozart, Carl Phillip Emanuel Bach, Joseph Haydn und François...

  • Duisburg
  • 17.04.23
Kultur
2 Bilder

WDR-Kammerkonzert in der Stadthalle Kleve
Hochkarätige Solisten mit Schubert im "Forellenteich"

WDR-Kammerkonzert um das berühmte "Forellenquintett" in der Stadthalle Hochkarätige Solisten mit Schubert im "Forellenteich" Das beliebte „Forellenquintett“ von Franz Schubert gilt als vollendet. Doch soll es allein werkgetreu interpretiert werden? Fünf hochkarätige Solisten stellten sich die Frage, wie man auf dieses populäre Werk musikalisch antworten könne. Die Pianistin Silke Avenhaus, Geigerin Lena Neudauer, Bratschist Wen-Xiao Zheng, Cellist Sebastian Klinger und Kontrabassist Rick...

  • Kleve
  • 11.04.23
LK-Gemeinschaft
Foto: GANKINO CIRCUS
8 Bilder

Unbedingt vormerken
Im April locken noch 4 EINTRITT-FREI-KONZERTE ins SCALA Kulturspielhaus

Den Anfang der vielfältigen Konzertreihe macht der 22 jährige NOAH WARWEL,ein Solokünstler aus Moers, der mit Rock und Pop Einflüssen seine selbst geschriebenen Lieder mit Hilfe seiner Loopstation performt. Dabei kombiniert er rockige Sounds und tanzbare Beats mit dem intimen Feeling eines Singer/Songwriters. Damit hat er es 2021 bis zum Supertalent geschafft und in diesem Jahr ins Vorprogramm der Ehrlich Brothers bei ihrer Show in München. Supportet wird er von MÖGLICHERWEISE JONA und ANGELINA...

  • Wesel
  • 11.04.23
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche in Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Vom letzten Abend mit den Jüngern bis zum Tod am Kreuz

Mit Gottesdiensten und vielen besonderen Veranstaltungen begehen die Essener Kirchengemeinden die Karwoche. An Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Am Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt....

  • Essen
  • 05.04.23
Kultur
Im Bild die Pianistin Frederike Möller, die mit Marcus Strümpe an der Orgel Karfreitag um 17 Uhr der Salvatorkirche Bachs Goldberg-Variationen im Wecjsel zwischen Klavier und Orgel spielt.
Foto: www.frederikemoeller.de

Karfreitag in der Duisburger Salvatorkirche
Bach-Variationen - Gipfelwerk der Tastenliteratur

Als diesjährige Karfreitagsmusik erklingen am 7. April um 17 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche Bachs Goldberg-Variationen. Sie gehören zu den Gipfelwerken der Tastenliteratur und bestehen aus einer Aria und 30 Variationen, in welchen Bach seine ganze Kompositionskunst und die Möglichkeiten der damaligen Spieltechnik zusammenfasst. Berühmt geworden ist das 75 minütige Werk auch durch die LP-Aufnahme von Glenn Gould in den 50er Jahren. Die 30 kurzen Sätze werden von der Düsseldorfer Pianistin...

  • Duisburg
  • 03.04.23
Kultur

Musik im Bollwerk 107
Rock-it! Festival 2023

2023 startet das Rock-it! Festival zum 15. Mal im Bollwerk 107. Auch dieses Jahr wartet das Festival mit einem Line-up auf, das sich sehen lassen kann! Dank des unermüdlichen Einsatzes des ehrenamtlichen Orga- und Kuratorenteams, treuer Sponsoren sowie des Supports durch das Bollwerk 107 gilt: Eintritt frei für alle! 19 Bands & Singer/Songwriter*innen aus NRW in 2 Tagen! AL (Düsseldorf) Samstag, Kneipe Als Musik ist melancholisch und ehrlich. Seit über zehn Jahren probiert die...

  • Moers
  • 24.03.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Am 30. März im SCALA Kulturspielhaus
Daria Kriegs Band - Rock, Pop, Blues und Latin Konzert

Ein Musikkenner hat mal gesagt: "Wenn Daria und Wilfried zusammen Blues spielen, passt kein Blatt mehr dazwischen." Und genau so ist das auch!Als Daria Kriegs und Wilfried Streckert sich 2021 zum ersten Mal trafen, wurde der Grundstein für ein einmaliges Duo gelegt. Schnell wurde klar, dass sich hier zwei Musikerpersönlichkeiten zusammengefunden haben, die sich kongenial ergänzen. Dabei bringen die beiden ihr großes Potential aus jahrzehntelanger musikalischer Aktivität ein. Wilfried Streckert,...

  • Wesel
  • 22.03.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Am 23. März im SCALA Kulturspielhaus
Die OFFENE BÜHNE wird wieder sehr musikalisch - Eintritt frei!

Ob Laie oder Profi, ob allein oder zu mehreren, ob jung oder alt, die "Offene Bühne" ist offen für alle, die ihr Talent innerhalb eines Auftritts von maximal 20 Minuten zeigen möchten. Am 23. März mit dabei sind: Das Duo VAL`N`TIN nennt seinen Stil Chanson Franjazz, der sich aus französischem Pop, Jazz und Chansons zusammensetzt. Valérie Jammes und Martin Weyer-von Schoultz verbindet eine langjährige nicht nur musikalische Freundschaft. Valérie, geboren in Berlin von einem französischen Vater...

  • Wesel
  • 20.03.23
Kultur
Auf dem Foto (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe im Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz.
Foto: Rolf Schotsch    

Trostlieder in der Wanheimer Kirche
Popsongs machen Hoffnung und Mut

Die Konzertsaison 2023 in der evangelischen Kirche in Duisburg Wanheim wird eingeläutet von Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn und Daniel Drückes. Mit ihrem Programm „Trostlieder“ sind sie dort am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu Gast. Die Trostlieder sind neue geistliche Lieder und christliche Popsongs, die Hoffnung und Mut machen sollen. Es geht um Frieden, Glauben und Hoffnung. Die vier Musikerinnen und Musiker bringen die teils neuen, teils wohl bekannten Lieder in frischen...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 1
Kultur
Das Ensemble „Sinfonia Tremonia“ – v.l. Sigrid Raschke (Posaune), Annette Rettich (Cello), Thorsten Lange-Rettich (Posaune)  und Gastorganist Manfred Schwendtner. Dessen Part in in Hamborn übernimmt Tiina Henke. Für die frühere Duisburger Kreiskantorin ist die Orgel der Friedenskirche daher gewissermaßen ein „Heimspiel“:
Foto: Tiina Henke

Barockmusik in der Hamborner Friedenskirche
"Eine ungewöhnliche Formation"

Alte Musik für tiefe Instrumente erklingt am Sonntag, 26. März 2023 ab 16 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Str. 174. Das Konzert bestreitet das 2015 gegründete Ensemble „Sinfonia Tremonia“: Thorsten Lange-Rettich und Sigrid Raschke unterrichteten beide an der Dortmunder Musikschule als Posaunenlehrkräfte und hatten schon vor langer Zeit großes Interesse am Spiel der Barockposaune gefunden. Als Annette Rettich mit ihrem Barockcello zu ihnen stieß, war die Idee geboren,...

  • Duisburg
  • 19.03.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Freitag, den 21.06.2024 ist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe Musik am Mittag in St. Petri in der Innenstadt. Der Komponist und Pianist spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus...

4 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

40 Jahre "Musik im Forum" - Jubiläumskonzert

1983 wurden die Räumlichkeiten des Forums auf der Höhe in Kettwig eingeweiht. Ein Jahr später starteten Pfarrer Ulrich Stiehler gemeinsam mit dem Musikprofessor Dr. Werner Pütz die Reihe "Musik im Forum", in der musikalische Jungtalente ihren ersten Auftritt bekamen bis zu großen Konzerten gestandener Künstlerinnen und Künstler. 2016 übernahm der Kettwiger Pianist Hans-Günther Weber die künstlerische Leitung der beliebten Reihe. Aber getreu dem ursprünglichen Anliegen von Werner Pütz bekamen...

2 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Johanniskirche
  • Hagen

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Samstag, den 22.06.2024 ist der Hagener Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe 'Matineen zur Marktzeit'. Er spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus mit den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.