Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik
Kampfpanzer Leopard 2A5 bei einer Lehr- und Gefechtsvorführung. | Foto: Bundeswehr, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:150910-D-VO565-034_(20819685784).jpg

Juso-Vorsitzende unterstützen Sanktionen gegen Russland

Die Weseler und Voerder Juso-Vorsitzenden unterstützt die Sanktionen gegen Russland, den russischen Präsidenten und sein Umfeld. Auch die Waffenlieferungen an die Ukraine werden von den Jusos befürwortet. In einem gemeinsamen Statement unterstützen die Vorsitzenden der Jusos Wesel und Jusos Voerde die scharfen Wirtschaftssanktionen gegen Russland. „Es ist Krieg in Europa. Städte werden zerstört, unschuldige Menschen werden aus ihrer Heimat vertrieben und getötet. Die demokratischen Werte, die...

  • Wesel
  • 06.03.22
Politik

Rat aktuell
Kämpfen Düsseldorfer Rechtsextremisten in der Ukraine?

In der Presse wird berichtet, dass aus ganz Europa Bürger in die Ukraine fahren, um mit der dortigen Armee im Kampf gegen die russischen Truppen die Freiheit der Bürger und die Unabhängigkeit des Landes zu erhalten. Von solchen Aufrufen fühlen sich bestimmt auch Deutsche Neo-Nazis und Rechtsaußen angezogen. Wie man bei näherer Recherche erfährt, sind unter den Kämpfern aus anderen Ländern auch Rechtsextremisten. Da Düsseldorfer Rechtsaußen immer wieder auffällig geworden sind, fragt der Experte...

  • Düsseldorf
  • 06.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Superheld gesucht | Foto: umbehaue

Правда, „Wahrheit“ ein Kommentar
Russische Wahrheit und nichts als die Wahrheit

Правда, „Wahrheit“ ein Kommentar Nun wurde auch das Mediengesetz in Russland geändert. Es gibt hohe Strafen für Fake News. Eigentlich lobenswert, die Bevölkerung soll nicht belogen werden. Nur was sind Fake News, in den Augen der Russischen Regierung? Putin erklärt:“ wir wollen nichts Böses“, unsere Nachbaren müssen keine Angst haben. Daraus kann man doch schließen, Putin ist ein Friedensengel!Er sollte für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen werden. Putin ist der Retter der Menschheit, ein...

  • Essen-Süd
  • 05.03.22
  • 1
  • 1
Politik
27 Bilder

Kamen zeigt Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Kamen zeigt Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Am 04.03.2022 trafen sich zahlreiche Menschen aus Kamen und Umgebung, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Während der Rede von Elke Kappen bin ich durch die Menge gegangen, um meine Position zu ändern und es war eine ergreifende Stille. Nur die Bürgermeisterin war zu hören und an ihrer Stimme war auch ihre Betroffenheit zu erkennen. Es war schon eine eigenartige Situation. Denn normaler Weise bin ich auf dem...

  • Kamen
  • 04.03.22
  • 2
Politik
8 Bilder

Demonstration / Kundgebung in Langenfeld
Sofortiger Stop der militärischen Invasion in der Ukraine!

Dass auch die Langenfelder an der Seite der Ukrainer stehen, zeigten die Bürger zahlreich und eindrucksvoll am Freitagabend auf dem Rathausvorplatz. Bündnis90/Die Grünen, BGL, CDU, FDP, SPD hatten gemeinsam zur Kundgebung aufgerufen und schätzungsweise 300 Menschen waren gekommen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. „Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler*innen, die gegen die eigene Regierung aufbegehren und mit harten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.03.22
  • 1
Politik
5 Bilder

15 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine
Ausrüstung zur medizinischen Versorgung

 Ein Hilfstransport von BRH Bundesverband Rettungshunde und der Partnerorganisation I.S.A.R Germany ist am Mittag mit über 15 Tonnen Hilfsgütern von Hünxe in Nordrhein-Westfalen in die Ukraine gestartet. Ein zweiter Lkw wird im Verlauf des Nachmittags beladen, um weitere Hilfsgüter an ihren Bestimmungsort in der Ukraine zu bringen. An Bord sind Beatmungsgeräte, medizinische Ausrüstung sowie mehrere Tausend Schlafsäcke und Fleecejacken für Kinder und Erwachsene. Die Finanzierung dieser...

  • Hünxe
  • 04.03.22
  • 1
Politik
Mit einer spontanen Spendenaktion wollen die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Ratingen den Kriegsopfern in der Ukraine helfen. | Foto: LFS

Ukraine-Hilfe
Ratinger solidarisch mit den Opfern des Krieges

Angesichts des Krieges in der Ukraine bereitet sich die Stadt Ratingen auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor, während die Bürgerinnen und Bürger sich in vielfältiger Weise solidarisch mit den Kriegsopfern zeigen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind bereits viele Menschen auf der Flucht. Deshalb hat die Stadt Ratingen in der vergangenen Woche erste Vorkehrungen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine getroffen und ist auf deren Unterbringung vorbereitet. Die Verteilung der...

  • Ratingen
  • 04.03.22
Ratgeber
Der ausführliche Test der Sirenen am Warntag entfällt. Dafür heulen die Sirenen, wie geplant, am heutigen Samstag kurz auf. | Foto: Pixabay

Verunsicherung denkbar
Warntag entfällt - Sirenen heulen nur kurz

Probealarm der Sirenen fällt aus - Kreisweiter Kurztest findet statt Der für Donnerstag, 10. März, vorgesehene Probealarm der Sirenen in Nordrhein-Westfalen findet nicht statt. Das teilte das Innenministerium des Landes mit. Begründet wird die Entscheidung mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Eine denkbare Verunsicherung der Bevölkerung durch einen Sirenenalarm solle verhindert werden. Auch in Witten wird daher in der kommenden Woche darauf verzichtet, das Sirenenwarnsystem zu...

  • Witten
  • 04.03.22
Kultur
Video 11 Bilder

Anteilnahme
Große Schülerdemo am Berliner Tor (MIT VIDEO!)

Die Schüler der weiterführenden Schulen im Weseler Stadtgebiet haben gemeinsam eine Kundgebung gegen den Ukraine Krieg initiiert. Die Schulen zogen in einen Sternmarsch zum Berliner Tor, wo die Bürgermeisterin, die Schülersprecher sowie je ein Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche zu den 2.000 bis 3.000 Schülern sprachen. Im Vorfeld wurden in den Schulen zahlreiche Plakate, Transparente und so weiter gestaltet.

  • Wesel
  • 03.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bergkamen: Spendenaktion für die Ukraine
Schule sammelt Hilfsgüter

Auch die Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen will vom 7. bis 9. März, jeweils 09.30 bis 14.00 Uhr Sachspenden für Ukraine-Kriegsopfer sammeln. „Dafür brauchen wir Sie und Ihre Sachspende, die dann an den Dortmunder Verein „Train of Hope e. V.“ weitergeleitet und von dort an geflüchtete Ukrainer*innen geschickt werden kann“, erklärt Schulleiterin Dr. Jennifer Lach. „Eine Liste mit benötigten Sachspenden sowie nähere Informationen zur Abgabe finden Sie auch auf der Schulhomepage unter...

  • Bergkamen
  • 03.03.22
Politik
2 Bilder

Placida-Viel-Berufskolleg In Menden
Friedenswellen schlagen immer höher

550 Personen auf dem Schulhof, 550 Lichter, 550 Gebete, 550 Mal eine Minute schweigen: Das Placida-Viel-Berufskolleg setzte am Mittwoch ein deutliches Zeichen gegen Krieg und für den Frieden. Die letzten Tage des Krieges in der Ukraine sind auch am „Placida“ nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einige haben Verwandte in der Region, sorgen sich sehr. Viele haben Angst, dass der Krieg auch nach Deutschland kommt. Andere engagieren sich, spenden für die Flüchtlinge. Gerade die...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.22
  • 1
  • 1
Politik
Moerser SPD fordert von Gerhard Schröder eine klare Positionierung gegen den Kriegstreiber Putin einzunehmen. | Foto: DiBo

Moers - SPD Ortsverein fordert seinen Rücktritt
Parteiaustritt von Gerhard Schröder

SPD Moers fordert Parteiaustritt von Gerhard Schröder Die Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Moers Martina Barwitzki-Graeber und der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim fordern Altbundeskanzler Gerhard Schröder auf, sein Parteibuch abzugeben und damit der Partei ein langwieriges Ausschlussverfahren zu ersparen. Forderung fällt nicht leicht Diese offene und direkte Forderung falle ihnen nicht leicht, aber als Vorsitzende habe man eine Führungsfunktion, die eben auch eine Positionierung in...

  • Moers
  • 03.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Jennifer Buchner ahnte, dass die Jugendlichen ihre Fragen, Sorgen und Ängste in den Scherpenberger Konfirmandenunterricht einbringen und machte etwas draus. | Foto: Ev. Kirche Scherpenberg

Moers - Pfarrerin und Konfirmanden im Einsatz
Friedensgebet in Ev. Kirche Scherpenberg

Eine Welt der Gerechtigkeit ohne Leid und Krieg Pfarrerin Jennifer Buchner ahnte, dass die Jugendlichen ihre Fragen, Sorgen und Ängste in den Scherpenberger Konfirmandenunterricht einbringen würden. Gemeinsam sprachen sie über den Krieg und die Situation in der Ukraine. Schließlich formulierten sie ihre Gedanken und Wünsche zu kleinen Gebeten. Sie bedachten die Menschen im Krieg und auf der Flucht, die Verletzten, Getöteten und ihre Eltern, Kinder und Geschwister. Und auch die Tiere, die mit...

  • Moers
  • 03.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstände des Evangelischem Christophoruswerkes Tim Liedmann und Ulrich Christofczik zeigen mit dem Banner Solidarität für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Christophoruswerk

Kriege lösen keine Konflikte
Christophoruswerk zeigt Flagge gegen Gewalt

Fassungslos stehen viele von uns vor dem, was aktuell in der Ukraine passiert. Das noch mal Krieg auf europäischem Boden stattfindet, war bisher undenkbar und nicht vorstellbar. Kriege lösen keine Konflikte, sie tragen den Hass nur noch weiter - auch in zukünftige Generationen. Aber auch der Friede im Großen und Kleinen wächst aus menschlichem Handeln und muss immer wieder aktiv gesucht werden. Wir sind aufgefordert, um ihn zu ringen und in unserem ganz persönlichen Denken und Handeln zu...

  • Duisburg
  • 03.03.22
Politik
Im ehemaligen Flüchtlingsdorf an der Mintarder Straße werden Betten für Ukraine-Flüchtlinge aktiviert. | Foto: Archivfoto: PR-Foto Köhring

Unterkunft Mintarder Straße vorbereitet
Erste Flüchtlinge werden erwartet

Mülheim erwartet in diesen Tagen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine. „Mit Fassungslosigkeit und großer Sorge blicken wir auf die Entwicklungen in der Ukraine. Unser Mitgefühl gilt den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes und den vielen Familien, die bereits Angehörige durch dieses sinnlose Blutvergießen verloren haben, ganz gleich, wo sie sich befinden“, so beschreibt Oberbürgermeister Marc Buchholz das, was ihn persönlich und mit ihm viele Bürgerinnen und Bürger Mülheims derzeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.22
Politik
Kriegerdenkmal zum Korea-Krieg | Foto: Pixabay

Eher Salto-Mortale als Zeitenwende
WARUM AUFRÜSTUNG DIE NIEDERLAGE VERMUTLICH NUR DRAMATISCH VERZÖGERT

Meinung von Stephan Leifeld Im Augenblick ist es nicht gesellschaftsfähig, großartig anders zu denken, als es einer lautstarken, scheinbaren Mehrheit gefällt. Schnell wird man in eine Schublade gepackt, „entfreundet“ in den vorgeblich Sozialen Medien, oder sogar nach Jahrzehnten aus einer Partei ausgeschlossen, obwohl die Haare immer noch ungetönt geblieben sind. Die ganze Welt ist nun blau und gelb. So scheint es jedenfalls. Dem mutmaßlichen Underdog zwischen Russland und Polen werden...

  • Schermbeck
  • 03.03.22
  • 3
  • 3
Politik
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt können sich hilfsbereite Bürger beispielsweise per Mail (ukraine-hilfe@duesseldorf.de) an die Stadt Düsseldorf wenden. | Foto: Pixabay

Diverse Unterstützungsmöglichkeiten
Ukraine: Jeder kann helfen!

Seit sieben Tagen herrscht Krieg in Europa: Russische Raketen fallen auf Ziele in der Ukraine, Panzer nähern sich der Hauptstadt Kiew, Menschen sind auf der Flucht in oder aus ihrer Heimat. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees, deutsch: Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) geht davon aus, dass hunderttausende Menschen innerhalb des Landes vertrieben wurden und bis jetzt knapp 700.000 Menschen die internationalen...

  • Düsseldorf
  • 03.03.22
Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Lokalkompass.de

Invasion in Ukraine sofort stoppen
Breites Bündnis lädt zur Kundgebung ein

Die Fraktionen des Langenfelder Stadtrates und die Parteispitzen erklären sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und verurteilen die militärische Invasion in der Ukraine zutiefst.  "Die Bilder, die uns erreichen, zeugen von einer schrecklichen Gewalt gegenüber der ukrainischen Bevölkerung. Dieser Krieg muss sofort beendet werden!", heißt es in dem Aufruf. "Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler, die gegen die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Bereitschaft zu spenden war riesig. Der Steinhof hatte über die sozialen Medien zur Sammlung aufgerufen. Es wurden viele Hilfsgüter abgegeben und die vielen Helfer sortierten, verpackten sie und halfen bei der Beladung der LKWs. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Hilfsgüter für die Ukraine
Am Steinhof in Huckingen wurden viele Spenden abgegeben

Duisburger Bürger haben in den vergangenen Tagen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt und viele Hilfsgüter gesammelt. Am Steinhof sind zum Beispiel Sachspenden wie Kleidung, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel wie Reis sowie Isomatten, Decken, Rucksäcke und Hygieneartikel in tausenden Kartons durch rund 100 freiwillige Helfer auf LKW der Feuerwehr verlastet worden, um es zum Weitertransport zur Ukraine am Duisburger Hafen zwischen zu lagern.

  • Duisburg
  • 03.03.22
Politik
Das Logo des Lichtfestivals strahlt in den ukrainischen Landesfarben. | Foto: EMG

Heute leuchtet eine Botschaft der Solidarität
Essen Light Festival setzt Zeichen für Frieden

Das Essen Light Festival steht für vielfältige Lichtkunst und empfängt jedes Jahr Künstler aus der ganzen Welt. Knapp sieben Monate vor Beginn der siebten Edition erstrahlt am heutigen Abend die erste Projektion auf der Anbetungskirche mitten in der Innenstadt. Als Macher des Lichtkunstfests setzt Essen Marketing ein Zeichen für Frieden und hat dafür das Logo des Festivals umgestaltet. In den Nationalfarben der Ukraine wird es blau und gelb erstrahlen und dabei für Frieden werben. Um 18.20 Uhr...

  • Essen
  • 03.03.22
Politik
Foto: David_Peterson by pixabay

Bündnis90/Die Grünen, BGL, CDU, FDP, SPD
Friedensdemo am 4. März / 17-18.30 Uhr - Sofortiger Stopp der militärischen Invasion in der Ukraine

Die Fraktionen des Langenfelder Stadtrates und die Parteispitzen erklären sich solidarisch mit dem Menschen in der Ukraine und verurteilen die militärische Invasion in der Ukraine zutiefst. Die Bilder, die uns erreichen, zeugen von einer schrecklichen Gewalt gegenüber der ukrainischen Bevölkerung. Dieser Krieg muss sofort beendet werden! Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler*innen, die gegen die eigene Regierung aufbegehren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.03.22
Politik
Russland kann auch schön sein. Sankt Petersburg | Foto: umbehaue

Kommt ein Atomschlag?
Russen drohen mit der Zerstörung der Welt

Nun merkt die russische Regierung, dass nicht alles wie geplant läuft. Die ersten Eliten beklagen sich über Sanktionen und äußern sich gegen den Krieg. In der Regierung scheinen die Nerven blank zu liegen. Einen so großen Zusammenhalt der Staatengemeinschaft hat man nicht erwartet. In der Sendung von Markus Lanz vom 1.3.22, wurde ein Bericht des russischen Fernsehens eingespielt. Darin stellt man seine militärische Stärke in den Vordergrund und die vorhandenen Atombomben. Einige befinden sich...

  • Essen-Süd
  • 02.03.22
  • 2
Politik
Wer eine Organisation nicht kennt und unsicher ist, wie seriös sie ist, sollte sich auch einen Überweisungsträger von der sammelnden Organisation geben lassen.  | Foto: Pixabay

Seriöse Organisationen
Spenden für die Ukraine

Viele Menschen sind tief bewegt von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und möchten mit einer Spende die Bevölkerung vor Ort unterstützen. Zahlreiche große Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf, aber auch kleinere Organisationen und Vereine sammeln Geld oder Sachspenden. Damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten sich Verbraucher vorab über die Seriosität der Organisation informieren. Die Tipps der Verbraucherzentrale NRW erklären, worauf beim Spenden geachtet...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
  • 1
Politik
Foto: Peter Braczko
4 Bilder

Friedensdemo
Gladbeck zeigte Solidarität

Der Willy-Brandt-Platz mit ca. 600 Teilnehmern vor dem Rathaus überfüllt, denn die Gladbeckerinnen und Gladbecker zeigten ihre Bereitschaft, sich mit der leidenden Bevölkerung in der Ukraine zu solidarisieren. Peter Braczko Die Bürgermeisterin Bettina Weist hielt eine ergreifende Rede "Präsident Putin - stoppen Sie diesen Krieg!" und betonte "ukrainische Flüchtlinge sind in unserer Stadt herzlich willkommen!" Ergänzend dazu sprachen Vertreter der katholischen Kirche und der DGB-Sekretär Mark...

  • Gladbeck
  • 02.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.