kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Farblandschaft VII
12 Bilder

FARBRÄUME / LEBENSRÄUME
Neue FarbLandschaften ...

FarbLandschaften … herbeigeführte Überraschungen – aus gedruckten Rasterpunkten / Punkte, digitalisiert zu Pixeln – zeigen neue Farben und Formen / Landschaften neue Welten – meine Augen überfliegen sie / Schritt für Schritt dem Ziel entgegen – am Ende ein Bild und weitere Neugier / In langsamen bedachten Schritten – füllt sich Fläche um Fläche / GedankenBilder BildGedanken – eine eigene persönliche Welt / Handschriften digital erstellt – menschlich die Formen / © Bilder und Text: G. Lambert /...

  • Goch
  • 24.02.20
  • 12
  • 4
Kultur
12 Bilder

DIGITALE BILDER
Über den Rand hinaus ...

Punkte, Linien, Flächen / Farben, Strukturen, Licht / Formen außen und innen / Von außen, von innen? Woher kommen sie? Und wo wollen sie hin? Unser Leben nur ein Bild / oder eine Möglichkeit / Auswahl des Augenblicks / Haben Bilder einen Sinn? Oder sind sie der Sinn? Wer weiß das schon? © Bilder und Text: G. Lambert / 2020

  • Goch
  • 26.01.20
  • 9
  • 4
Kultur
2 Bilder

Künstler*in laden am 14.12.2019 ins Atelier Anschnitt ein
Tête-à-Tête unter dem Weihnachtsbaum

Lust auf Kunst und nette Gespräche? Dann sind Sie am 14.12.2019 von 15-20 Uhr herzlich eingeladen in das Atelier Anschnitt zu kommen. Die Diplom-Designerin Tanja Melina Moszyk hat sich den Künstlerkollegen Fern Mehring mit in ihr Atelier geholt, um ein breites Spektrum an Gesprächsstoff zum Thema "Bildende Kunst" anbieten zu können. Es erwarten sie Druckgrafiken und Aquarelle, Zeichnungen und Acrylmalerei und viele weitere selbst gemachte Besonderheiten. Atelier Anschnitt, Stortsweg 29, 44227...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.19
  • 1
  • 2
Fotografie
Hernando León: Titel: "Aus Pirna Tagebuch, Die große Elbeflut"
19 Bilder

Kunst Malerei / Skulptur / Zeichnung / Grafik / Collagen Nachricht in Deutschland.
Bilder von neuen Kunst Ausstellung – Begegnung – Woldemar Winkler + Hernando León – in Theater Parktheater, Iserlohn.

Die neue Ausstellung "Begegnung" von Woldemar Winkler + Hernando León im Theater Parktheater in Iserlohn, Deutschland. Eine Begegnung zwischen zweier Künstler: Woldemar Winkler + Hernando León. Farbenfrohe Kunstwerke in verschiedenen Techniken, Stilen die in den Räumlichkeiten vom Parktheater ausgestellt sind. Bilder von Kunst in Malerei, Skulptur, Zeichnung, Grafik, Collagen zu sehen. Die Ausstellung kann noch bis 08.11.2019 angesehen werden. Immer an den Vorstellungstagen jeweils eine Stunde...

  • Iserlohn
  • 22.09.19
  • 3
  • 3
Kultur

Kunst ist ein Lebensmittel
Wie geschnitten Brot

Der kunstbetrieb im Hafenviertel eröffnet Ausstellung auf dem Hafenspaziergang Die neue Ausstellung vereint Kunst aus Malerei, Fotografie, Plastik und Grafik. Insgesamt 14 Künstler und Künstlerinnen zeigen Ausschnitte aktueller Arbeiten. Almut Rybarsch-Tarry, M.T. Ghorbanali und Udo Unkel zeigen Objektkunst und Plastik, Anne Jannik, Brigitte Felician Siebrecht, Susanne Grytzka, Artur Aleksander Wojtczak, Sylvia Reuße und Ana Maria Avilés Toro Malerei, Anke Droste und Klaus Pfeiffer Fotografie...

  • Dortmund
  • 29.08.19
Kultur
Kurator Christof Belmann-Weinrich (l.) führt bei einer Vernissage stets in die Werke der Künstler ein. | Foto: Demuth
3 Bilder

Alltagstest für die Kunst
Christof Belmann-Weinrich hat Pläne für die „Galerie im Drübbelken“

Nach Künstlern suchen muss Christof Belmann-Weinrich nicht. Er ist Kurator der Ausstellungsreihe „Galerie im Drübbelken“. Seit 1985 bietet die Gastronomie „Drübbelken“ in der Recklinghäuser Altstadt Künstlern ein Forum, sich zu präsentieren. Das Format ist begehrt, und Belmann-Weinrich erhält viel mehr Bewerbungen, als er berücksichtigen kann. „Ich bekomme circa fünfmal so viele, wie ich annehme“, erzählt der 46-jährige Kunsthistoriker. Kneipe, Restaurant und Galerie in einem ist das...

  • Recklinghausen
  • 06.03.19
Kultur
FRITZ DIEKMANN 1929-2017. RETROSPEKTIVE
Malerei · Grafik · Gebrauchsgrafik. 27. Januar bis 23. Februar 2019, Galerie im Drübbelken, Recklinghausen. | Foto: © Fritz Diekmann (Artwork) 1982 | © Christof Belmann-Weinrich 2019 (Layout)
4 Bilder

Retrospektive Fritz Diekmann († 2017)
Lebende Felsen und die Nase am Knie

Die zweite retrospektive Schau der Galerie im Drübbelken ist dem vielseitigen Œuvre des 2017 verstorbenen Malers und Grafikers Fritz Diekmann gewidmet. Seine künstlerische Ausbildung erfuhr der gebürtige Recklinghäuser an der Essener Folkwang-Schule und im hiesigen Atelier Dujardin, dessen Leitung er 1967 übernahm. Als Gründungsmitglied des Vestischen Künstlerbundes, der sich 1962 im Drübbelken zur konstituierenden Sitzung versammelte, nahm Diekmann rege am künstlerischen Leben im Vest der 60er...

  • Recklinghausen
  • 29.01.19
  • 1
  • 1
Kultur

Traditioneller Kunstweihnachtsmarkt auch in diesem Jahr
"Art for Christmas" im Atelier Anschnitt

Es heißt mal wieder..."Kunst und Design auch für den kleinen Geldbeutel", wenn am 1. Adventssonntag die Türen zweier Ateliers in Dortmund Eichlinghofen öffnen. Vis-a-vis gibt es im Stortsweg gleich zwei Künstlerinnenateliers. In der Hausnummer 32 befindet sich das Atelier von Sonja Neumann, hier müssen die Besucher eine kleine Treppe runter zur Künstlerin und ihren "Daily Paintings". Auf der anderen Straßenseite mit der Hausnummer 29 liegt das Atelier der Künstlerin Tanja Melina Moszyk neben...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.18
  • 1
  • 3
Kultur
4 Bilder

Künstlervorstellung #3 KnallBraun zum EtsyPopupShop Kunstmüllerei Düsseldorf

17 Künstler, Designer und Kunsthandwerker mit Etsyshops zeigen vom 10./11.11. bis 02.12.2018 in der Kunstmüllerei in Düsseldorf-Bilk ihre Werke .  Die internationale Verkaufsplatform etsy will auch dur #etsymadindeutschland landesweit auf Märkten und Popupshops kreatives mit viel Herz und Ideen regional zeigen.. www.etsy.wishpond.com/etsymadeindeutschland/ Kontakt Sonja Zeltner-Müller www.kunstmuellerei.com Witzelstr.7 40228 Düsseldorf Knallbraun ist Mo Freiknechts kleines Druckgrafikatelier in...

  • Düsseldorf
  • 22.10.18
Kultur

der himmel ist blau.

Der kunstbetrieb im Dortmunder Hafenviertel hat ein neues Kunstprojekt initiiert. 21 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich. Auf einer Grundfläche von 50 x 50 cm zeigen die Künstlerinnen und Künstler ihre Auffassungen und Deutungen des Themas "der himmel ist blau." Ob als Empörung gemeint – wie bei dem Schriftsteller Alfred Andersch – oder als bloße Feststellung, als Begeisterung oder als Aufforderung, sich mit der Farbe Blau auseinanderzusetzen, in den über 50 Exponaten werden kontroverse...

  • Dortmund-City
  • 20.08.18
  • 2
Kultur
Die Teilnehmer des „Insta-Walks“ der Stadt Hagen erhielten bereits vorab Einblicke in das Atelier von Nuri Irak, der „Kooperative K“ (im Bild) sowie in die Buchbinderei Gründer. | Foto: Stadt Hagen

Bunte Kulturszene Hagen - 106 kreative Köpfe öffnen bei "Planet Hagen" Ateliers, bieten Workshops und Programm an

Bereits zum zweiten Mal öffnen 106 Hagener Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten beim „Planet Hagen“, am Samstag, 14. April, von 12 bis 20 Uhr und laden alle Kunstinteressierten ein, einen Blick hinter die Kulissen der Hagener Kunstszene zu werfen.  Was den „Planet Hagen“ so interessant macht, ist die vielfältige Mischung von Kunst und Kultur. An 33 unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet gibt es sowohl bildende Kunst im klassischen Sinne (wie Werke der Malerei, Bildhauerei,...

  • Hagen
  • 06.04.18
Kultur
JANUAR
12 Bilder

Gruß zum Jahreswechsel ...

. An dunklen Tagen verlangen wir nach kräftigen Farben Rot, Gelb und Blau leuchten stark und kräftig in ihren Feldern Ein grüner Schimmer steigert das tiefe Schwarz Formen lösen sich auf Die Tage werden heller die Farben lichter Formen runden sich Licht wandert ruhig über Silhouetten Erkennen stellt sich ein An den Rändern verglühen Farben zu Weiß lösen sich auf Reflexe, Umkehrungen bilden im Auge eine flirrende Fata Morgana Sind es aufgelöste Formen oder ungewohnte Farben die hier irritieren...

  • Goch
  • 23.12.16
  • 13
  • 7
Kultur
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler (Foto: Klaus Möller)
5 Bilder

80. Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus zeigt Aquarelle und Druckgrafiken

Die 80. Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus zeigt Aquarelle und Druckgrafik von 24 Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung vereint dabei ganz unterschiedliche Herangehensweisen und vermittelt einen intensiven Einblick in die faszinierenden Möglichkeiten von Aquarell und Druckgrafik. Warum gerade diese Kombination? Das Kunst- und Galeriehaus hat in der Vergangenheit bereits einige Male dem Bildträger Papier eine Plattform geboten: Erinnert sei an die Ausstellungen „Arbeiten auf Papier“...

  • Wattenscheid
  • 13.07.16
Kultur

Querschnitt durch die Kunstszene im Kreis Mettmann

25 Künstler präsentieren sich bei neanderland ART 16 Einen Querschnitt durch die aktuelle Kunstszene im Kreis Mettmann wird vom 2. bis 16. Oktober die neanderland ART 16 im Historischen Bürgerhaus in Velbert-Langenberg zeigen. Zur Teilnahme beworben hatten sich 97 Künstler mit Wohnsitz, Geburtsort oder Atelier im Kreis Mettmann. Aus den insgesamt rund 270 eingereichten Arbeiten wählte jetzt eine Jury – bestehend aus Kunstsachverständigen und Vertretern der Kreistagsfraktionen – 37 Kunstwerke...

  • Velbert
  • 08.07.16
Sport
Isolde Goldberg präsentiert während der EM bei "kunstwerden" die farbenfrohen Fußballer-Grafiken ihres Gatten Rüdiger Eschert.
Foto: Bangert
6 Bilder

Kunst trifft Fußball

Rudelgucken bei kunstwerden mit Rüdiger Escherts „The Magic Eleven and The Mystery Game“ Deutschland zockt gegen Polen: Das zweite Gruppenspiel bei der Europameisterschaft im Herrenfußball steht an, fast schon traditionell ist eine der schwächeren Darbietungen zu erwarten. Das stört die Werdener allerdings wenig - in der Gemeinschaft schauen macht halt einfach mehr Spaß und hilft über miese Spiele hinweg. In Paris steht der Jogi nach seinem „Hosengate“ unter besonderer Beobachtung, hält seine...

  • Essen-Werden
  • 17.06.16
Kultur
2 Bilder

Ein Wochenende voller Kultur-Punkte

Am nächsten Wochenende geht es westlich der B54 mit den "Offenen Ateliers Dortmund" weiter. Mit der Standort-Markierung "51" geht das Atelier Anschnitt in der Hombrucher Str. 59 an den Start. Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk hat dann gemeinsam mit Christiane Köhne das Atelier geöffnet. http://www.offene-ateliers-dortmund.de/ Gezeigt werden aktuelle Arbeiten der Grafikerin Tanja Moszyk im Bereich "chinesische Symbolik und ihre Berührungspunkte zum Pott", sowie Fotografien zum Thema...

  • Dortmund-Süd
  • 22.05.16
  • 3
Kultur

Kreativlabor für Teens im Atelier Anschnitt

Zwei Tage eintauchen in die Welt aus Farben, Formen und Linien, dies ist in der zweiten Herbstferienhälfte im Atelier Anschnitt (Hombrucher Str. 59, 44225 Dortmund) möglich. Am 12. und 13. Oktober jeweils von 10-15 Uhr können Kunstinteressierte ab 11 Jahren unterschiedliche Techniken im Bereich der Grafik und Malerei kennenlernen. Experimentierfreude und Spaß an der Gestaltung stehen an diesen beiden Tagen altersgemäß im Vordergrund. Wer sich auf eine Mappenprüfung für einen gestalterischen...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.15
  • 2
Kultur

Hofmarkt - Kunsthandwerkermarkt - Töpfern

- Hofmarkt Am Sonntag, den 6. September findet unser Hofmarkt statt. Skulpturen, Grafiken und Gebrauchs- /Dekorationskeramik können käuflich erworben werden. Für die Kinder wird ein betreutes Töpfern angeboten. Kleine Gasse 26 99095 Erfurt / OT Mittelhausen 14- 18 Uhr, Freier Eintritt. Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen. http://www.katja-brand.de/aktuelles/

  • Datteln
  • 01.09.15
Kultur
C Olaf Schmidt
2 Bilder

Künstlerdorf rund um das balou!

Bald ist es wieder so weit! Am 21. Juni ab 11 Uhr (bis 18 Uhr) zeigen wieder Künstler und Kunsthandwerker ihr Schaffen. 38 "Themeninseln" aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kunst und Gestaltung werden den Besuchern Malerei, Grafik, Genähtes und Gestricktes aber auch Schmuck, Seifen, selbstgemachte Liköre und Kalligrafie zeigen. Das Jugendkunstschulprojekt "Wo geht Kunst?" aus der Nordstadt wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Die Jugendlichen zeigen nicht nur die Ergebnisse des...

  • Dortmund-Ost
  • 04.06.15
  • 3
Kultur
Bettina Brökelschen
5 Bilder

Nach den "Offenen Ateliers Hombruch" ist vor...

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Künstlerinnen und Künstlern, die bei den ersten "Offenen Ateliers im Stadtbezirk Hombruch" dabei waren. Besucher mussten sich erst einmal an die Weite des Stadtbezirks gewöhnen, aber was in diesem Jahr nicht mehr beucht werden konnte, lockt bestimmt in zwei Jahren. Wenn es aus Künstler-Sicht wieder heißt: "Wir freuen uns auf ihr Kommen!" Hier einige Statements: Drinnen und Draußen bei Ingrid Lacher. "Ein schöner Tag mit ca. 40 Besuchern und interessanten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
  • 2
Kultur
3 Bilder

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler_innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens und darüber hinaus. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter...

  • Dortmund-Süd
  • 21.05.15
  • 3
Kultur
31 Bilder

Kunstausstellung " Martin Noel" in der Villa Wessel in Iserlohn

Gut Besucht war die Eröffnung der Ausstellung von " Martin Noel" in der Villa Wessel, die noch bis zum 29.März 2015 besucht werden kann. Der deutsche Maler, Zeichner und Grafiker ( * 6.11.56 Berlin, gest. 18.11.2010 in Bonn) studierte 1980-1987 an der Fachhochschule Köln Malerei und freie Grafik. Er erhielt zahlreiche Preise unter anderem 1991 den Kunstpreis Junger Westen und 1993 den Kunstpreis der Stadt Bonn. Martin Noel lebte in Bonn-Bad Godesberg, war verheiratet und hatte vier Kinder. Er...

  • Iserlohn
  • 31.01.15
  • 1
Kultur
Kunst und Alltag in der U-Bahnstation
4 Bilder

Kunstraum-unten zeigt neue Raum-Klang-Installation der Künstlerin Paola Manzur

Kunstraum-unten in der Bochumer U-Bahnstation „Schauspielhaus“ zeigt ab Freitag, 15. November 2013, 19:00Uhr eine Raum-Klang-Installation der Dortmunder Künstlerin Paola Manzur. Paola Manzur wurde am 29. Mai 1971 in Santiago de Chile geboren. Von 1971 bis 1982 wuchs sie in Madrid, Spanien, von 1982 - 1988 dann in San Jose, Costa Rica auf. 1990 - 1995 studierte sie Kunst an der Escuela de Bellas Artes der Universidad Catolica de Chile in Santiago de Chile mit dem Schwerpunkt Druckgrafik und war...

  • Bochum
  • 14.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.