kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
16 Bilder

Der Fürstenzug

Der “Fürstenzug” am Dresdner Schloss zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt. 1872 bis 1876 von Wilhelm Walther gefertigt und 1904 – 1907 auf 25.000 Porzellanfliesen übertragen, lässt er auf einer Länge von 102 m die über 800-jährige Geschichte der Regenten des Hauses Wettin Revue passieren.

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.13
  • 5
  • 6
Kultur
90 Bilder

Rund um Schacht XII

Mit Schacht 12 nahm 1932 die erste Verbundanlage im Revier ihren Betrieb auf und war damit zur damals größten Zeche des Ruhrgebiets gewachsen. Die Kohle aller Schachtanlagen wurde seitdem auf Zollverein ausschließlich über die neue Schachtanlage 12 zutage gefördert. Die Zusammenfassung der Förderung auf der 12. Sohle bedeutete eine enorme Rationalisierung des Untertagebetriebes.

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.13
  • 10
  • 10
Kultur

Tag der deutschen Einheit - Freizeittip

Kunstausstellung im Tannenhäuschen Am Tag der Deutschen Einheit (Donnerstag) noch nichts vor? Also dann empfehle ich den Besuch der Ausstellung, ein schmackhaftes Essen, ein Besuch der Sauna..."Im Wandel" nennt die Künstlerin Ulla Schönhense ihre Ausstellung im Waldhotel Tannenhäuschen. Die in Hünxe-Drevenack geborene Künstlerin verwandelt, interpretiert Erlebtes. In der Ausstellung werden Beispiele der Kunstrichtungen, die sie vertritt, präsentiert: die experimentelle und die klassische...

  • Wesel
  • 01.10.13
  • 1
Kultur

Wo befinden wir uns diesmal und welches Event wird hier zur Zeit geboten?

Die Dämmerung senkt sich über das Schloss, romantisch scheint der Mond über der Bachwiese, und Sterne funkeln in den Bäumen. Aber wenn die Turmuhr zwölfmal schlägt, zieht Nebel auf, und Schritte erklingen .... Mystisch und romantisch ist die Nacht im Englischen Landschaftsgarten und manchmal auch gruselig. Zum großen Finale versammeln sich alle auf der Ostfassade des Hochschlosses: Nachtschwärmer, Nachtarbeiter, Liebespaare und Einbrecher. Denn die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.13
  • 6
Kultur
22 Bilder

Bochums Colosseum

Unterhalb des Bochumer Westparks befinden sich die Reste einer Stützmauer am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes.Verbaut wurden für diese Konstruktion rund 2,8 Millionen Ziegelsteine, um dem Druck eines fast 300 Meter langen und etwa 100 Meter tiefen Hallenkomplexes zweier Siemens-Martin-Stahlwerke standzuhalten. Das als “Colosseum” bezeichnete Bauwerk mit dem großzügigen Vorplatz bildet in seiner ursprünglichen Wirkung nach der umfangreichen Sanierung nun einen attraktiven Zugang vom Westend...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.13
  • 3
Kultur
12 Bilder

Römische Fenster und ihre Folgen

Das Ende des 17. Jahrhunderts war offenbar das Jahrzehnt der Steuern. In England wurde die Salzsteuer verdoppelt, Preußen erhob eine Perückensteuer, Berlin besteuerte die unverheirateten Frauen, und schließlich beschloss das englische Parlament im Jahre 1697 eine Fenstersteuer für Häuser mit mehr als sechs Fenstern Sie wurde wiederholt erhöht und schließlich 1851 aufgehoben. Die Franzosen begrüßten diese Idee und führten 100 Jahre später ebenfalls eine Steuer für Fenster ein. Aber Fenster waren...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.13
  • 3
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Kultur
10 Bilder

Lieber Pflastersteine bemalen, statt sie zu schmeißen

An der eher traditionellen Ausrichtung der Straßenmalerei hat sich bis heute nicht viel geändert. In den Fußgängerzonen der Städte sind die meisten der aufs Pflaster gemalten Bilder Kopien von Gemälden, die tief im kollektiven Bewusstsein verankert sind. Der 35. Internationale Wettbewerb der Straßenmaler in Geldern findet in der Zeit vom 31.08.2013 - 01.09.2013 statt. Auch in diesem Jahr werden bis zu 600 Künstler erwartet, die ihre kreativen Werke der Öffentlichkeit offerieren wollen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.13
  • 8
Kultur
Wilhelm Bollwerk Tannenhäuschen
4 Bilder

Einladung zur Doppel-Vernissage

Das Waldhotel Tannenhäuschen lädt zu seiner ersten Vernissage im Jahr 2013 am Sonntag, 17. Februar um 18 Uhr ein. Herr Heribert Belting, der ehemalige Leiter des Apothekenmuseum Rhede, führt in die Ausstellung ein. Kunsthistorikerin Claudia Bongers M.A. begrüsst die Hotelgäste und Interessenten, die herzlich eingeladen sind an der Veranstaltung teilzunehmen. Für die musikalische Begleitung sorgt Lys von Malottki auf der Querflöte. Wilhelm Bollwerk (Bocholt) „Phantasielosigkeit macht alt“ Mit...

  • Wesel
  • 13.02.13
Kultur
10 Bilder

Kalkar, das idyllische Städtchen am Niederrhein

Von weitem sichtbar ist bereits die St. Nikolai Kirche, die größte dreischiffige, gotische Hallenkirche am Niederrhein. Allein für diese Kirche mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrem Reichtum an prächtigen Gemälden, Statuen und Holzschnitzereien lohnt sich ein Ausflug nach Kalkar. Ich nehme sie jetzt mit auf einen besinnnlichen Rundgang durch St. Nikolai. Die filigrane Holzschnitzkunst an den noch vorhandenen 8 Altären kann ich ihnen beim besten Willen nicht im Bild rüber bringen; da...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.13
  • 17
Vereine + Ehrenamt
Das berühmte Holstentor
3 Bilder

Silvesterfahrt nach Lübeck

Die Königin der Hanse erleben! Mitglieder, Kunstfreunde und Interessenten sind eingeladen Silvester (29.12. – 02.01.2013) mit dem Niederrheinischen Kunstverein und dem Kunstverein Xanten e.V. in Lübeck zu verbringen. Einst prägte die Stadt mit den großartigen Backsteinbauten die Wirtschaft und Kultur des gesamten Ostseeraumes. Um 1400 war Lübeck die bedeutendste Stadt Nordeuropas. Auch heute präsentiert sie sich noch majestätisch mit der Vielfalt an Backsteingotik. Die Stadtsilhouette mit den...

  • Wesel
  • 01.10.12
Kultur
Thomas Brocker, Alina Zwickl, Bärbel Hüttepohl, Falk Figgemeier, Sylke Bergmann, Dirk Haarmann, Beate Florenz-Reul,

Weseler Kulturnacht am 22. September

Vom Kulturzentrum Zitadelle über die Stettiner Straße und Sandstraße zur Innenstadt beginnt am kommenden Samstag, 22. September, die 11. Weseler Kulturnacht. Erster Beigeordneter Dirk Haarmann lobte bei der Programmvorstellung das Engagement der Kulturschaffenden Wesels. Streng genommen beginnt die Kulturnacht bei Tag, um 10 Uhr mit dem Bunten Markt der Vereine zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt im Rathaus Innenhof. In der Stettiner und Brückstraße beginnen ab 12 Uhr Straßenmaler mit...

  • Wesel
  • 16.09.12
  • 1
Kultur
Der Künstler Anselm Kiefer
2 Bilder

Anselm Kiefer

K U N S T V E R E I N X A N T E N E. V. Besucheradresse Kunstverein Xanten e. V. Galerie im DreiGiebelHaus Kapitel 18 46501 Xanten Postadresse Kunstverein Xanten e.V. Viktorstrasse 10 46509 Xanten Einladung zu einer vom Kunstverein Xanten e.V. organisierten Museumsfahrt zur Bundeskunsthalle „Am Anfang ANSELM KIEFER“ Werke aus dem Privatbesitz Hans Grothe in Bonn Am Sonntag, 2. September lädt der Kunstverein Xanten e.V. zu einem Ausstellungshighlight ein: ANSELM KIEFER AM ANFANG. Auf über 2000m²...

  • Xanten
  • 28.08.12
Natur + Garten
Stahlskulptur "Piranha", 2001 von Michael Röderer (Köln)
5 Bilder

Niederrheinischer Kunstverein begibt sich auf Entdeckungstour

Niederrheinischer Kunstverein auf Entdeckungstour durch Rees Der Niederrheinische Kunstverein lädt zu einem abendlichen Skulpturenrundgang - am Dienstag, 7. August ab 19 Uhr im Skulpturenpark Rees, (Parkplatz Am Damm) – sowie durch die historische Innenstadt von Rees ein. Es gibt zahlreiche Skulpturen auf einem ca. 1,5 km langen Rundwanderweg zu entdecken. Der Park wird aus Mitteln der Koenraad-Bosman-Stiftung finanziert und weckt jedes Jahr durch wechselnde Ausstellungen das Interesse vieler...

  • Wesel
  • 27.07.12
Kultur
11 Bilder

KÜNSTLER SUCHEN WEIBLICHES AKTMODELL

Künstler aus dem Raum Wesel und Voerde suchen noch ein weibliches Aktmodell für den Bereich Aktzeichnung - Aktmalerei. (Ein männliches Modell ist bereits gefunden!!) Absolut seriös!! Keine Fotografie! Die Gruppe besteht aus Künstlerinnen und Künstlern aller Altersklassen. Ein passender Raum ist in Voerde vorhanden. Geplant ist ein Wochenend-Termin für ca. 3 Stunden. Ich selber beschäftige mich schon seit 30 Jahren mit dem Thema Akt und habe vor 25 Jahren, als Dozentin an der VHS Moers, einen...

  • Wesel
  • 26.11.11
Kultur
Zitadellenhaupttor in Blaugrün.
49 Bilder

Wieder mal erste Sahne: die Weseler Kulturnacht

Mensch, wat waret wieder schön! Kulturnacht in Wesel, das bedeutet jedes Jahr: Hochjubelfeiner Genuss für Menschen, die sich gern treiben lassen. Zwischen Kunsthandwerk und Kreativgedöns. Zwischen Musik und Mont Martre. Zwischen Hochkultur und Hansegilde. Das Wetter passte - wie schon fast traditionell (;-) wie die Faust aufs Auge. Und so waren's alle zufrieden: Ute-Marie Thiele, die gegen 19 Uhr gestresst den "Speakers´ Corner" an der Gerhardt-Hauptmann-Straße, in Position zupfte. Dezernent...

  • Wesel
  • 25.09.11
  • 14
Kultur
2 Bilder

landeinwärts - jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein

Niederrheinischer Kunstverein präsentiert zum Jour fixe André Schweers Der Niederrheinische Kunstverein setzt am Dienstag, 1. Februar um 19.oo Uhr im Haus Eich die beliebte Serie zur Kunst "jour fixe" fort. Der Referent und Künstler André Schweers (*1963) präsentiert Originalkunstwerke im Kunstverein. Schweers absolvierte nach seinem Studium der Kunst und Geografie an der Mercator-Universität Duisburg das Studium der Bildhauerei. In dieser Zeit folgten Arbeitsaufenthalte an archäologischen...

  • Wesel
  • 27.01.11
Kultur

Inge Müller-Heuser (89) ist tot

Wesel. Sie kämpfte stets für die Kultur in der Kreisstadt, war lange Jahre für die CDU politisch aktiv und engagierte sich in der Historischen Vereinigung Wesel: Am 30. Dezember ist Inge Müller-Heuser im Alter von 89 Jahren gestorben. Im April wäre sie 90 Jahre alt geworden. Nach ihrem Rückzug aus der Politik war es eher still um die Christdemokratin geworden, die 25 Jahre lang Ratsfrau und Vorsitzende des Kulturausschusses war. Anfang De­zember trat sie allerdings mal wieder an die...

  • Wesel
  • 03.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.