kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
2 Bilder

Niederrheinischer Kunstverein sorgt für Hingucker am Dom
"Hash"mich - am Dom flackerts

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Niederrheinischen Kunstverein im Städtischen Museum - Galerie im Centrum - und im Willibrordi-Dom zeigt der Künstler Philipp Valenta eine computergesteuerte Lichtinstallation. Titel der Installation "Hash". Der Ausstellungstitel lautet: credo-credis-CREDIT (ich glaube, du glaubst, er/sie/es glaubt). Der 1987 geborene Künstler Philipp Valenta zeigt darüber hinaus eine computergesteuerte Lichtinstallation am Dom. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt der Turm...

  • Wesel
  • 02.04.21
  • 1
Kultur
Christa Brehme (links) übergab Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zwei Bilder des niederrheinischen Künstlers August Oppenberg als Schenkung an die Stadt Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel.

Christa Brehme schenkt Stadt Wesel zwei Kunstwerke von August Oppenberg
Werke des niederrheinischen Künstlers August Oppenberg im Weseler Museum

Für viele gehört August Oppenberg, der „Mann mit Hut und Staffelei unterm Arm“, wie ihn einige zu seinen Lebzeiten nannten, zu den bedeutendsten Künstlern am Niederrhein. Die Weselerin Christa Brehme hat Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zwei Werke Oppenbergs als Schenkung an die Stadt Wesel übergeben. „Es ist mir eine Freude und Ehre, diese Bilder für das Museum entgegen zu nehmen. Viele Meisterwerke des Künstlers August Oppenberg befinden sich in Privatbesitz. Die von Frau Brehme geschenkten...

  • Wesel
  • 08.03.21
LK-Gemeinschaft

Findlinge / Specksteine / Pottsteine / Steinhart und schön
Findlinge / Specksteine / Pottsteine

Oh oh oh, was eine Arbeit, Steine suchen nicht größer als ein Cent Stück. Da braucht man ein gutes Auge und Ausdauer, denke ich. Dann das bemalen der kleinen Steinchen, das braucht Ruhe und ganz besonders ein sehr ruhiges Händchen. Das ist schon Kunst würde ich sagen. Okay, mehr werde ich nicht dazu sagen. Wie schon erwähnt, Künstlerin gebe ich noch nicht bekannt. Viele kleine Steine, werde ich in der großen Sammlung aufnehmen, wenn die Künstlerin es gestattet und dann werde ich ihren Namen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.21
  • 17
  • 5
Kultur
Der Niederrheinische Kunstverein ermöglicht einen virtuellen Einblick und Ausblick. | Foto: LK-Archiv

Ausstellungskatalog und vieles mehr auf der Homepage des Niederrheinischen Kunstvereines
Niederrheinischer Kunstverein ermöglicht virtuellen Einblick und Ausblick

Der Niederrheinische Kunstverein ermöglicht einen virtuellen Einblick und Ausblick. Auf Grund der aktuellen Umstände wegen der weltweiten Pandemie finden bis auf Weiteres keine Jours fixes (jeden ersten Dienstag im Monat) im Haus Eich (am Klever Torplatz 4 in Wesel) statt. Der Vorstand blickt dennoch optimistisch auf das neue Jahr und freut sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2021, in dem der Niederrheinische Kunstverein sein 40-jähriges Bestehen feiert. Ausstellungskatalog und mehr Auch wenn die...

  • Wesel
  • 05.01.21
Kultur
Die medizinische Fachangestellte Sofie Papadopoulou malt seit ungefähr vier Jahren. Jetzt gibt es ihre Werke in der Stadtbücherei Wesel zu bestaunen.  | Foto: Archiv

„Mein kleines Hobby“
Neue Ausstellung in der Stadtbücherei Wesel

Die Stadtbücherei Wesel setzt ihre Reihe „Mein kleines Hobby“ mit einer Ausstellung zum Thema „Blütenzauber“ fort. Ab dem 24. November können die Bilder für sechs Wochen besichtigt werden. Die medizinische Fachangestellte Sofie Papadopoulou malt seit ungefähr vier Jahren. Insbesondere die botanische Malerei begeistert sie sehr. Um diese Kunst des Malens zu erlernen, bedarf es viel Ausdauer und Geduld. Kunst hat für Sofie Papadopoulou seitdem sie denken kann, eine sehr große Bedeutung. Schon als...

  • Wesel
  • 23.11.20
Kultur
Center-Managerin Dagmar Wolbeck (l.) und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp gemeinsam vor einer der umgestalteten Plakatflächen in der Dudel-Passage. | Foto: privat

Ein Lichtblick für Kultur-Liebhaber in diesen schweren Zeiten
Bunte Wahlplakate gibt es in der Dudel-Passage zu bestaunen

Das Corona-Virus hat viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zum Erliegen gebracht. Besonders hart hat es die Kultur getroffen. Viele Einrichtungen mussten schließen. Ein Lichtblick ist eine neue Ausstellung in der Dudel-Passage mit umgestalteten Wahlplakaten. Verschiedene Akteure sowie Gruppen haben sich in den vergangenen Wochen künstlerisch auf großen Plakatwänden betätigt. Wer sich selbst ein Bild von den Resultaten machen möchte, kann sich sechs der großen Wände in der Dudel-Passage...

  • Wesel
  • 13.11.20
  • 1
Kultur
Graffitikunst an den Straßen in Wesel – und das gewünscht: Die Aktion, alte Wahlplakate auf diese besondere Art zu nutzen, wurde von der GRÜNEN Fraktion beantragt und im Kulturausschuss von der Weseler Politik beschlossen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel.
3 Bilder

Alte Wahlplakate dank Graffitikunst zum neuen Leben erweckt
Urban Art in und für Wesel

"Graffiti an den Straßen in Wesel – und das gewünscht!Mich freut das sehr. Graffitikunst genießt wegen der häufig vorkommenden illegalen Graffitis einen schlechten Ruf. Nach meiner Meinung zu Unrecht", schreibt  Manfred Schramm von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. "Graffiti bedeutet für die Künstler, Kreativität, Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen und Gefühle auszudrücken. Auch in und um Wesel gibt es eine fantastische Graffiti-Szene, wie Wesel und seine Gäste...

  • Wesel
  • 11.10.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Kunst, Selbstgemachtes, Handarbeit im Pop-Up-Store vom SCALA Kulturspielhaus, Wesel
Goodbye Kunst-Weihnachtsmarkt – Welcome Pop-Up-Store

Alle, die bisher vor Weihnachten auf der Suche nach einem ganz besonderes Produkt waren, etwas absolut Einzigartiges für die Weihnachtszeit oder ein besonderes Geschenk für ihre Liebsten gesucht haben, sind auf dem alljährlich stattfindenden Kunst-Weihnachtsmarkt im SCALA Kulturspielhaus fündig geworden. Dort gab es liebevoll handgefertigte Kleidung, Schmuck, Karten, Bilder, Holzunikate, Skulpturen, Abstrakte Malerei, Steinkunst, Figuren aus Pappe, Batiken, Filzungen, Socken, Mützen, Schals,...

  • Wesel
  • 04.10.20
Kultur
Die Stadt Wesel ruft junge „Urban Artists“ in und um Wesel auf, die weiß überklebten großen Wahlaufsteller zur künstlerischen Gestaltung zu nutzen. Wer mitmachen möchte, kann sich per Mail bewerben. | Foto: Archiv

Startschuss fällt am Dienstag, 29. September / Jetzt bewerben
Junge „Urban Artists“ dürfen in Wesel weiß überklebte Wahlplakate künstlerisch gestalten

"Nach der Wahl ist vor der Kunst: Urban Art auf Wahlplakaten in Wesel": Die Stadt Wesel ruft junge „Urban Artists“ in und um Wesel auf, die großen Wahlaufsteller zur künstlerischen Gestaltung zu nutzen. Dazu werden zehn große Wahlplakate nach der Wahl weiß überklebt, um einen neutralen Hintergrund zu schaffen. Wer mitmachen möchte, kann sich per Mail an: kultureinrichtungen@wesel.de bewerben. Die ersten zehn Bewerbungen werden für das Projekt berücksichtigt. Startschuss ist Dienstag, 29....

  • Wesel
  • 25.09.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

Brunnen und Bronzen - Kunst auf den Plätzen der Stadt
Lernen Sie Kunstwerke Wesels näher kennen - Führung am Freitag 18.09.20 um 16:30 Uhr

Umsonst und draußen ... Viele Kinder lieben sie - die Figuren des Kornmarktbrunnens! Aber wer ist das eigentlich, der sich da hinter dem Ohr kratzt? Oder was hat es mit dem großen Buch auf sich, das am Großer Markt in Wesel steht? Stadtführer Kai Fengels erklärt die Hintergründe und lässt Sie mehr erfahren zum Künstler Kuno Lange, der in Wesel nicht nur diese beiden Arbeiten geschaffen hat. Eine Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum Wesel, das noch bis zum 11. Oktober im Centrum eine...

  • Wesel
  • 15.09.20
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Schräge Vögel im Centrum - Kuno Lange stellt in Wesel aus
"Birdwatching" mal anders - Vogelbeobachtung in der Kunst ...

Da möchte man mal in Ruhe die neue Werkschau von Kuno Lange im Städtischen Museum in Wesel fotografieren, schon drängen sie sich ins Bild: Die frechen Vögel des Künstlers ... Viele kennen sie noch aus dem Deichdorfmuseum in Bislich, in dem für viele Jahre "Schräge Vögel" von Kuno Lange und Klaus Jost ausgestellt waren. Bis heute versehen sie auch an der Rheinpromenade in Wesel ihren Dienst. Sie können Goldhaubengärtner, Mönchstyrann oder Inselgrabhuhn heißen, oder eben einfach nur "Großer...

  • Wesel
  • 28.08.20
  • 1
Kultur
Zu einem weiteren Malworkshop mit der Voerder Künstlerin Martina Reimann trafen sich kürzlich 14 Jugendliche an zwei Tagen in der Galerie im Centrum Wesel. | Foto: privat
3 Bilder

Bunte Blütenträume in der Galerie im Centrum
Malworkshop mit Martina Reimann in Wesel

Zu einem weiteren Malworkshop mit der Voerder Künstlerin Martina Reimann trafen sich kürzlich 14 Jugendliche an zwei Tagen in der Galerie im Centrum Wesel. Nach einer kurzen Einführung durch Martina Reimann ging es auch schon los. Gemalt wurden diesmal bunte Blütenträume. Am ersten Tag wurde der Hintergrund mit Acrylfarbe gemalt und die Blüte mit einem Kohlestift erst vorgezeichnet und hinterher der Umriss ausgemalt. Am zweiten Tag wurde die Blüte ausgemalt. Die Jugendlichen waren mit...

  • Wesel
  • 25.08.20
Kultur
Die Stadt Wesel möchte einen Raum für „Natur und Kunst“ auf der Halbinsel am Auesee schaffen. "Dies ist eine schöne Möglichkeit, Kunst erlebbar zu machen.", freut sich der Niederrheinische Kunstverein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.

"Natur und Kunst" im Bereich der Halbinsel Auesee: Antrag der SPD und erste Projekt-Ideen des Niederrheinischen Kunstvereins
"Erlebnispark Aue" in Wesel

"Wir als Niederrheinischer Kunstverein freuen uns über jede Initiative, mehr Kunst in den öffentlichen Bereich zu integrieren. Dafür bieten sich in Wesel einige Möglichkeiten, sei es auf der großen Wiese vor dem Niederrhein-Museum oder als eine Kunstachse, die sich vom Bahnhof bis zum Rhein erstrecken könnte, oder auch, wie jetzt von der Stadt vorgesehen, als Raum für „Natur und Kunst“ auf der Halbinsel am Auesee. Dies ist eine schöne Möglichkeit, Kunst erlebbar zu machen.", heißt es seitens...

  • Wesel
  • 12.06.20
Kultur
Regine Kielmann einer ihrer Corona Skulpturen.
10 Bilder

Wesel deine Künstler
Regine Kielmann - Skulpturen mit Charakter

Bestimmt ist dem ein oder anderen eine Skulptur von Regine Kielmann schon mal begegnet. Ob in kleinen Boutiquen, Galerien oder Schaufenstern. Lang sind sie, sehr schlank und haben lange, endlos scheinende Arme und Beine. Sie haben ihren ganz eigenen Kopf, sind Unikate. Selten verirrt sich ein bekanntes Gesicht in ihre Reihen, denn sie sind frei erfunden. “Ich arbeite schon mit lebenden Personen, allerdings gebe ich ihnen meinen eigenen Stil”, sagt die Künstlerin. “Menschen sind einfach mega,...

  • Wesel
  • 23.04.20
  • 1
  • 3
Kultur
9 Bilder

Wesel deine Künstler
Maike Barbara Maier - Vielseitig kreativ

Wohl die Ölgemälde der Mutter, waren für die gebürtige Bocholterin und ausgebildete Grafikdesignerin und Fotografin, noch zwischen Schriftsatz, Lithografie, über Entwicklungen von Großformatfotografien für Ausstellungen, wohl die Grundsteine für ihr heutiges Arbeiten. Auch, oder gerade trotz, des nachhallenden O-Tons aus Kindertagen: ”Mt Männekes malen verdienst`e kein Geld" oder "als Künstler hast`e selbst nix zu Lebzeiten.” ist sie jedoch der Intuition gefolgt und zählt seit einigen Jahren...

  • Wesel
  • 16.04.20
  • 2
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage im Tannenhäuschen
"Complex Resources" mit Beate Florenz-Reul

Die Ausstellung "Complex Resources" zeigt einen Querschnitt durch das malerische Schaffen der Künstlerin Beate Florenz-Reul der letzten zehn Jahre. Zu sehen ist sie im Waldhotel Tannenhäuschen, in Wesel. Die Vernissage findet Karnevalssonntag, 23.02. um 18 Uhr statt. Es spielt Ingo Borgardts auf seiner Gitarre. Die Leiterin des ökumenischen Informationszentrums aus Dresden, Frau Elisabeth Naendorf hält die Einführungsrede. Der flüchtige Aspekt der Kindheit, Bezüge zur Musik sowie Erlebnisse im...

  • Wesel
  • 07.02.20
Sport
4 Bilder

Realistische Selbstverteidigung
Realistische und funktionelle Selbstverteidigung bzw. Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen

Das EAWK - Weng Tjun Kampfkunst-System bietet Frauen und Mädchen durch regelmäßiges Kampfkunsttraining die Möglichkeit sich gegenüber stärkeren und brutalen Gegnern gleichermaßen zu verteidigen. Regelmäßiges Training kann helfen, Ängste und Spannungen abzubauen und sich auf vermeintliche "gefährliche Situationen" mental und körperlich vorzubereiten, ohne seinen eigenen Lebensraum einschränken zu müssen. Durch Weng Tjun wird die körperliche und geistige Fitness gesteigert und Sie bekommen ein...

  • Oberhausen
  • 28.01.20
Sport
4 Bilder

Realistische Selbstverteidigung
Realistische Selbstverteidigung - effektiv, realistisch & funktionell -

Weng Tjun ist ein chinesisches Kampfkunst-System, welches ausschließlich der Selbstverteidigung dient. Durch das strukturierte Erlernen der Kampfkunst Weng Tjun wird die körperliche und geistige Wahrnehmung gefördert und für gefährliche Situationen sensibilisiert. Die Sicherheit eine effektive und kompromisslose Selbstverteidigung an der Hand zu haben, falls es zu einer Konfliktsituation kommen sollte, gibt mehr Lebensgefühl und weitet den eigenen Lebensraum. Egal, ob Sie an einigen Techniken...

  • Oberhausen
  • 28.01.20
Kultur
2 Bilder

Förderempfehlung für Niederrheinischen Kunstverein
Projekt RAUMVERDICHTUNG erhält Förderempfehlung

Der Niederrheinische Kunstverein ist Initiator des Ausstellungsprojektes RAUMVERDICHTUNG, das im Frühjahr 2020 in drei Städten am Niederrhein realisiert wird. Vor Kurzem erhielt der Kunstverein für dieses regionale Kulturprojekt eine Förderempfehlung des regionalen Beirates des Kulturraums Niederrhein. Die Idee ist, den Kulturraum am Niederrhein mit einem kompakten Ausstellungsprogramm zu verdichten. Das Konzept des Projektes RAUMVERDICHTUNG sieht an allen Orten einen doppelten Dialog vor. Zum...

  • Wesel
  • 21.01.20
Kultur
6 Bilder

Oberhausener Objektkünstlerin Simone Kamm gehört zu den Finalistinnen des Erna Suhrborg Preises

Im Atelier der Objektkünstlerin Simone Kamm an der Westhoffstraße 10 in Oberhausen-Sterkrade laufen derzeit die Vorbereitungen zur Ausstellung der Finalistinnen des Erna Suhrborg Preises 2020 auf Hochtouren. Alle 3 Jahre wird in Wesel der Erna Suhrborg Preis vergeben, gestiftet von Hans Dieter und Gabriele Suhrborg, den Nachfahren der renommierten Künstlerin. Der Preis richtet sich an bildende Künstlerinnen, die sich durch eine hohe Qualität ihres künstlerischen Schaffens auszeichnen, ohne ein...

  • Oberhausen
  • 19.01.20
  • 1
Kultur

Jour fixe über die Sagrada Familia in Barcelona
Niederrheinischer Kunstverein lädt ein

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 03.12.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Die berühmte Sagrada Família (Basilika/Sühnetempel der Heiligen Familie) ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Die Basilika wurde von Antoni Gaudí (1852 - 1926) im Stil des Modernisme entworfen. Mit dem Bau wurde 1882 begonnen und sie ist unvollendet. Zum 100. Todestag von Gaudí 2026 soll sie fertiggestellt werden. Bis zu Gaudis Tod im Jahre 1926...

  • Wesel
  • 21.11.19
Kultur
2 Bilder

Ausstellung Marianne Fletcher "Ungefähre Landschaft"
im Waldhotel Tannenhäuschen

Die Künstlerin Marianne Fletcher ist der Einladung zu einer Einzelausstellung im Waldhotel Tannenhotel gefolgt. Erstmals präsentiert Marianne Fletcher, die 1961 im linksrheinischen Goch geboren wurde, ihre Kunstwerke in Wesel. Marianne Fletcher studierte an der Uni Dortmund Sonderpädagogik und Kunst mit den Schwerpunkten Malerei, Grafik und Kunsttherapie, lehrte zwölf Jahre lang an Schulen im Kreis Kleve. Der Titel der Ausstellung lautet „Ungefähre Landschaft“, denn die Künstlerin behauptet,...

  • Wesel
  • 01.11.19
Kultur
Haus Eich am Klever-Tor-Platz in Wesel | Foto: Marc Albers

Bericht über die 58. Biennale in Venedig
„May you live in interesting times“

Ingrid Hennewig berichtet am Dienstag, 5.11. um 19 Uhr über die 58. Internationale Kunstausstellung, la Biennale di Venezia, mit dem Titel „May you live in interesting times“. Ralph Rugoff hat die Zentralausstellung kuratiert. Der 1957 in New York geborene Ausstellungsmacher arbeitet seit 2006 als Direktor der Hayward Gallery, der renommierten Kunsthalle an der Londoner Southbank. 2015 kuratierte er die Biennale der Gegenwartskunst in Lyon. Er ist für einen kommunikations- und...

  • Wesel
  • 25.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.