kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

1. Niederrheinische Kunstbuch-Tauschbörse
Niederrheinischer Kunstverein erweckt Tauschbörse

Erste Niederrheinische Kunstbuch-Tauschbörse Kunstbuch-Tauschbörse am Dienstag, 02.09. im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Der Niederrheinische Kunstverein lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein: BesucherInnen können Ihre Kunstbücher und -kataloge mitbringen und untereinander tauschen. So findet sicherlich manches Kunstbuch einen neuen Liebhaber. Pro Besucher dürfen maximal 5 Bücher mitgebracht werden. Was keine neuen Abnehmer findet, muss allerdings wieder mit nach...

  • Wesel
  • 16.08.19
Kultur
Künstlerin Tatiana Savchenko-Ponomarenko.

Drei Künstler laden ein zu einem Event am Samstag, 17. August vor dem Centrum in der Rathauspassage
Hier wird live gemalt und gesprüht

Wesel. Die stadtgeschichtliche Ausstellung "Wunder aus Trümmern" wird Anfang September im Städt. Bühnenhaus eröffnet. Einen künstlerischen Vorgeschmack präsentieren drei Weseler Künstler am Samstag, 17. August in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr vor dem Städt. Museum, Centrum der Stadt Wesel, Ritterstraße 12-14, in Wesel. Es wird live gemalt und gesprüht. Zusehen ist ausdrücklich erwünscht! Tatiana Savchenko-Ponomarenko, Künstlerin mit russischen Wurzeln, hat sich im Zusammenhang mit der...

  • Wesel
  • 15.08.19
  • 1
Kultur
BAUHAUS Keramik  | Foto: Museum Kurhaus Kleve
2 Bilder

Origianal BAUHAUS Keramik in Wesel
Jour fixe des Kunstvereins

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 06.08.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Der Sammler Werner Steinecke aus Bedburg-Hau kommt mit BAUHAUS Keramik ins Haus Eich nach Wesel. Er stellt einige seiner Bauhaus-Keramiken aus seiner Sammlung vor. Gleichzeitig berichtet er von seiner aktuellen Ausstellung „Als der Kaffeetisch zur Galerie wurde. Keramik um 1930“ vom 14.07. – 29.09. 2019 im Museum Kurhaus Kleve. Zitat Museum Kurhaus Kleve: „Aus...

  • Wesel
  • 31.07.19
  • 1
Kultur
Collage aus Notenblättern, Spachtelmasse und Acrylmalerei mit Lasuren "Die Spatzen" | Foto: Anita Kühn
2 Bilder

Ausstellung Menschen, Natur & Emotionen
Waldhotel Tannenhäuschen präsentiert neue Kunstwerke

Emotionen leiten die menschliche Natur auf mannigfaltige Art. So auch die Künstlerinnen Anita Kühn und Melanie Schneider. Dabei lässt sich ihr Schaffen weder in Motiv noch in Material festlegen. Landschaften, Flora und Fauna aber auch der Mensch in seiner natürlichen Umgebung inspirieren die Malerinnen gleichermaßen. Stets von der Intention getrieben, den Betrachter zum Fühlen und Nachdenken anzuregen; und zu seiner ganz persönlichen Reise in die Emotion einzuladen. Führungen/Rundgänge bieten...

  • Wesel
  • 30.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage
Barbara Nicholls: Sedimentärer Fluss

Vom 2. Juni bis zum 14. Juli 2019 zeigt der Niederrheinische Kunstverein e.V. im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum - in Wesel die Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der britischen Künstlerin Barbara Nicholls. Es handelt sich um großfromatige Aquarelle. Die Ausstellung findet  im Rahmen des Projektes "In der Ebene - die andere Seite" und in Kooperation mit der Stadt Wesel statt. Zur Eröffnung am Sonntag, den 2. Juni um 11.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Eintritt...

  • Wesel
  • 28.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Runder Tisch zum Zusammen- und Näherkommen | Foto: Carla Gottwein

"Come closer"
Jour fixe des Kunstvereins

Ausnahmsweise findet der Jour fixe des Niederrheinischen Kunstverein im April, am Dienstag, 02.04. außer der Reihe: früher und an einem anderen Ort statt. Bereits um 17 Uhr statt um 19 Uhr lädt der Niederrheinische Kunstverein in das Städt. Museum – Galerie im Centrum – ein. In der Ausstellung "come closer" mit Arbeiten von Judith Samen werden „Pflanzen und Lebensmittel" thematisiert. Es wird darüber hinaus hinterfragt, ob es eine eigene Ikonografie in den Werken der Künstlerin gibt. Die...

  • Wesel
  • 31.03.19
Kultur
4 Bilder

Antikarnevalsangebot! Besuch des Städt. Museums Wesel
Eintrittsfrei

Letzte Chance! Die Ausstellung Material in Formation endet am Sonntag Bis zum 3. März 2019 zeigt der Niederrheinische Kunstverein e.V. im Städtischen Museum Wesel die Gruppenausstellung: Material in Formation. Gruppenaustellung mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die verschiedenste Materialien zu streng geordneten Formen zusammenfügen. Ausgestellt werden sowohl Wand- als auch Bodenarbeiten. Beteiligt sind: Claus van Bebber, Rita Beckmann, Jürgen Böttcher, Brigitte Dams, Sakir...

  • Wesel
  • 01.03.19
Kultur
2 Bilder

"Das alles ist BAUHAUS"
Jour fixe Kunstabend über das legendäre BAUHAUS

An jedem 1. Dienstag im Monat gibt es einen Jour fixe um 19:00 Uhr beim Niederrheinischen Kunstverein e.V.. In den Räumen im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4 in Wesel treffen sich Mitglieder und Interessierte zu den Kunst-Abenden. Am Dienstag, 5. März geht es um 19 Uhr um das legendäre Bauhaus, das 2019 sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Die Architektin Regina Hanke zeigt Fotos und Arbeiten der freien und angewandten Kunst und stellt die Architektur des Bauhauses vor. Wo: Haus Eich...

  • Wesel
  • 01.03.19
Kultur
v.l. Schulleiterin Dagmar Beinke-Bornemann, Kulturbeauftragte Heike Kemper, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Rainer Benien.

Musik, Tanz und bildnerisches Gestalten unter einem Dach
50 Jahre Musik- und Kunstschule – eine außerordentlich gute Idee

Von der Idee Kindern und Jugendlichen den Zugang zur musikalischen und künstlerischen Förderung zu ermöglichen bis zur Umsetzung dauerte es nicht lange. Schnell war der Verein der Jugend Musik- und Kunstschule 1969 aus der Taufe gehoben. Dr. Hans Hermann Bode und Dr. Hans Tienes sind die beiden Gründungsmitglieder der Musik- und Kunstschule Wesel. Der Förderverein ermöglicht bis heute vielen Kinder und Jugendlichen ein Instrument zu lernen. Derzeit werden rund 1.000 Schüler*innen an der Musik-...

  • Wesel
  • 23.01.19
Kultur
Bernd Reuther sammelt Erde am Rheinufer für das Kunstprojekt im Bundestag. | Foto: privat
3 Bilder

"DER BEVÖLKERUNG"
Weseler Erde für Kunstprojekt im Bundestag

Am Freitag übergab der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther (FDP), im Zuge des Kunstprojektes "Die Bevölkerung", dem Deutschen Bundestag Erde aus dem Wahlkreis. Diese hatte er zuvor eigenhändig aus dem Flussbett des Rheins, in einen extra für diesen Anlass gefertigten Jutesacks, geschaufelt. Hans Haackes Installation "DER BEVÖLKERUNG" wurde als letztes der Kunst-am-Bau- Projekte für das Reichstagsgebäude eingebracht. Auf Einladung des Kunstbeirates hatte der Künstler für den nördlichen...

  • Wesel
  • 14.12.18
  • 1
Kultur
Kinder der GGS zusammen mit Esel Ben. | Foto: Stadt Wesel

Esel-Übergabe
"Ben von der Böhlstraße" - Bunter Esel für Gemeinschaftsgrundschule und Stadtteilbüro

In diesem Jahr fand am 5. Mai zum vierten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Der Tag sollte vor allem zum Mitmachen anregen. In diesem Jahr veranstaltete die Stadt Wesel ein Stadtteilfest im "Böhlschulenviertel". Auch dort wurden und werden viele Maßnahmen mit Mitteln aus der Städtebauförderung umgesetzt. So zum Beispiel der Neubau des Ergänzungsgebäudes an der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt Wesel sowie die bauliche Umgestaltung des Schulhofes und die Sanierung der Außen-WC-Anlagen....

  • Wesel
  • 12.11.18
Kultur
Titelbild zur Ausstellung "Pixelmeeting" im Waldhotel Tannenhäuschen
4 Bilder

Fotokunst "Pixelmeeting" im Waldhotel Tannenhäuschen

Fotokunst im Waldhotel Tannenhäuschen Die Künstlerin Petra Klein zeigt erstmals auf outdoor-Plane gedruckte Fotokunst. Petra Klein stellt auch auf Leinwand- und Acryluntergrund hergestellte Fotos, die bereits international ausgestellt wurden, in Wesel vor. Ihr Ziel ist es die globalisierte Welt menschlicher werden zu lassen. In der Einzelausstellung „Pixelmeeting“ geht es grundsätzlich um menschliche Beziehungen. Im Waldhotel Tannenhäuschen werden fotografische Augenblicke, besondere Ereignisse...

  • Wesel
  • 23.10.18
  • 2
Kultur
Tatiana Savchenko-Ponomarenko

Führung "St. Petersburg - Wesel"

Kostenfrei und kurzweilig - Einladung zur Führung „Sankt Petersburg – Wesel – eine traumhafte Reise“ die Künstlerfamilie Savchenko-Ponomarenko Am: Donnerstag, 18.10.2018 um 18:30 Uhr Im: Waldhotel Tannenhäuschen, Am Tannenhäuschen 7, 46487 Wesel Treffpunkt: Rezeption Waldhotel Tannenhäuschen Da bereits Anmeldungen vorliegen, sind weitere Interessenten herzlich willkommen. Die Führung übernehmen die Kuratorin und Tatiana Savchono-Ponomarenko. Das Waldhotel Tannenhäuschen hat die russische...

  • Wesel
  • 13.10.18
  • 1
Kultur
Das Centrum in Wesel - Veranstaltungsort für die Mitgliederversammlung des NKV

Mitgliederversammlung des Niederrheinischen Kunstverein e.V.

E i n l a d u n g zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 20. September um 18.30 Uhr im Städtischen Museum - Galerie im Centrum - ab 18.00 Uhr. Gelegenheit zur Besichtigung der aktuellen Ausstellung Die Künstlerfamilie „Farben – Menschen – Orte“ Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung. Im Städtischen Museum - Galerie im Centrum – wird derzeit eine Ausstellung der Stadt Wesel (noch bis 21.10..2018) mit Arbeiten der...

  • Wesel
  • 14.09.18
Kultur

Familienführung durch STROMLAND

Eine Familienführung findet am Sonntag, 15.7. um 14 Uhr für Kinder und Eltern statt. Gemeinsam stromert man durch die Ausstellung, lernt dabei eine bis in die Antike zurückreichende Maltechnik kennen. Es gibt darüber hinaus Interessantes über Licht und Farbe zu erfahren... Treffpunkt: Eingangsbereich Städtisches Museum – Galerie im Centrum – Ritterstraße 12 – 14, Wesel. Dauer: ca. 1 Stunde STROMLAND 10.06. bis 22.07.2018 Sybille Pattscheck & Freddie Michael Soethout Städt. Museum – Galerie – im...

  • Wesel
  • 10.07.18
Kultur
privat

Einladung zur Geburtstagfeier: Kunstverein wird 37

Nicht nur die Stadt Wesel feiert Geburtstag. Auch der Niederrheinische Kunstverein mit Sitz in Wesel begeht seine Geburtstagsfeier. Am Dienstag, 3. Juli ab 19 Uhr wird der Geburtstag gefeiert. Bei Erdbeerbowle wird in einer Bildershow auf die Vereinsaktivitäten zurückgeblickt, insbesondere auf Kunstreisen und Ausstellungen. Kunstinteressierte sind eingeladen an der Geburtstagsfeier teilzunehmen. 19.00 bis ca. 21.00 Uhr - Eintritt frei Niederrheinischer Kunstverein e.V. Klever-Tor-Platz 4 46483...

  • Wesel
  • 30.06.18
  • 2
Kultur
Einladungskarte
2 Bilder

Russische Kunst im Tannenhäuschen

Ab heute sind rund 60 Kunstwerke der russischen Künstlerfamilie Savchenko-Ponomarenko aus Sankt Petersburg im Weseler Waldhotel Tannenhäuschen zu besichtigen. Neben der Acrylmalerei finden Besucher interessante Emaille-Arbeiten und Arbeiten, die mit Tempera auf Papier angefertigt wurden. Alle Arbeiten sind sehr unterschiedlich, vielfältig und gerade deshalb rufen Sie unser Interesse hervor. Besucher können die Ausstellung jederzeit - 24 Stunden - lang - eintrittsfrei besuchen. Bei Voranmeldung...

  • Wesel
  • 24.06.18
  • 2
Kultur
Foto: Dejan Saric
2 Bilder

Kommt ins STROMLAND!

Der Niederrheinische Kunstverein eröffnete am Sonntag, den 10. Juni im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum - die Ausstellung STROMLAND. Bis zum 22. Juli 2018 werden aktuelle Enkaustikarbeiten von Sybille Pattscheck sowie Skulpturen und Wandarbeiten von Freddie Michael Soethout zu sehen sein. Das Künstlerpaar lebt und arbeitet in Dansweiler. Die Künstlerin, die gebürtig aus Wesel stammt, zeigt hier sieben Werke, deren transluzente Farbigkeit und matt schimmernde Oberflächen Tiefe...

  • Wesel
  • 10.06.18
  • 1
Kultur
Das ecce-Logo. | Foto: Stadt Wesel

Informationsveranstaltung "Individuelle Künstler/innen-Förderung" von ecce in Wesel

Am Dienstag, den 24. April um 17 Uhr wird ecce (european centre for creative economy) in der Galerie im Centrum am Kornmarkt über aktuelle Fördermöglichkeiten, den Ablauf der Antragstellung und den aktuellen Stand des Förderprogramms informieren. Dabei wird ebenfalls Raum für allgemeine und individuelle Fragen zur Förderung sein. Dazu eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus Wesel und Umgebung. Die Individuelle Künstlerinnen- und Künstlerförderung (IKF) ist ein Förderprogramm des...

  • Wesel
  • 20.04.18
Kultur
Der Künstler Raymund Kaiser
2 Bilder

Vernissage Wieder Sehen

Eröffnung: Sonntag, der 22. April 2018 um 12.00 Uhr  im Städt. Museum Kalkar Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen! Silbrig schimmernde Oberflächen, satte Materialität, intensive Farben: Die Arbeiten von Raymund Kaiser verströmen einen luxuriösen Zauber. Ihre stupende Attraktivität, ja Schönheit, wirkt ausgesprochen anziehend. Aber wie jede wirkliche Schönheit immer von einem Geheimnis umgeben ist, geben auch diese Arbeiten sich nicht völlig preis. Je näher man ihnen kommt, desto...

  • Kalkar
  • 03.04.18
  • 1
Kultur
Brushstrocke (Pinselstrich) von Roy Lichtenstein aus dem Eingangsbereich des Museums - Reina Sofía - In Madrid. Von: Regina Hanke
2 Bilder

Jour fixe über Kunstsammlungen Madrids

Am Dienstag, 06.03. um 19 Uhr findet der nächste Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein e.V. statt. Entlang des Paseo del Prado befinden sich in kurzer Entfernung die drei wichtigsten Kunstsammlungen Madrids: Museo Thyssen-Bornemisza , Museo Nacional del Prado mit den königlichen Sammlungen und Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía mit Werken aus dem 20. Jahrhundert. Dazu kommt die aufsehenerregende Kunsthalle »CaixaForum« der Basler Architekten Herzog & de Meuron. Ein Fotovortrag von...

  • Wesel
  • 05.03.18
Kultur
Bild: Florenz, Christiane Schaal

Vernissage FERNWEH - HEIMWEH

Die Dinslakener Künstlerin Christiane Schaal zeigt ihre erste größere Einzelausstellung in Wesel. Unter dem Titel „FERNWEH - HEIMWEH“ werden rund 40 Werke im Waldhotel Tannenhäuschen dargeboten. Am Sonntag, 25.02. um 18 Uhr findet die Vernissage mit Ukulele, Gitarre und Gesang von Merle von Malottki statt. Die Einführung übernimmt der Maler und Kursleiter Friedrich Karl Naß aus Voerde. FERNWEH – HEIMWEH ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit persönlichen Erlebnissen, Erfahrungen,...

  • Wesel
  • 17.02.18
  • 1
Kultur
Diethelm Röhnisch Foto: Claudia Bongers

Diethelm Röhnisch stellt den Biennalepreisträger Franz Erhard Walther anhand von Originalwerken vor

Seit einigen Jahren erfährt Franz Erhard Walthers Werk eine zunehmende internationale Anerkennung. Er gilt mit seiner partizipativen Kunst als eine der Schlüsselfiguren der Gegenwartskunst. Auf der Biennale di Venezia 2017 wurde er mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Beim Jour fixe des Niederrheinischen Kunstverein e.V. - jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr – am 06.02.2018 zeigt unser Ehrenmitglied und ehemaliger Geschäftsführer des Niederrheinischen Kunstverein e.V. Diethelm Röhnisch...

  • Wesel
  • 28.01.18
  • 2
Kultur
Antje Paselk
6 Bilder

last minute - -xpositions - merry christmas

Die erste gemeinsame Ausstellung der Künstlerinnengruppe X-positions im Waldhotel Tannenhäuschen findet bisher bei den Besuchern einen besonders großen Besucherzuspruch. Es werden Werke der Malerei, der Fotokunst und Skulpturen im Waldhotel Tannenhäuschen präsentiert. Während in den bisherigen Ausstellungen die Werke der Künstlerinnen Magdalena Graf, Regine Kielmann, Petra Klein, Claudia Holsteg-Küpper, Elke Munse, Antje Paselk, Renate Scheel, Barbara Spiekermann-Horn, Brigitte Tackenberg-Özek...

  • Wesel
  • 17.12.17
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.