kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Jugendkunstschule Iserlohn
Neues Programm von April bis Juni 24

Neues Programm von April bis Juni 2024 Das neue Programm der Jugendkunstschule Iserlohn ist soeben erschienen. Es gilt von April bis Juni 2024 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können ihre Fähigkeiten im Zeichnen, Malen, Drucken, Werken mit Holz, Ton und Papier entdecken. In Kunstpädagogik erfahrene Künstler/innen laden in die Räume der Jugendkunstschule ein. Die Jugendkunstschule Iserlohn ist eine Plattform zur Entwicklung künstlerischer Fähig- und Fertigkeiten über den schulischen...

  • Iserlohn
  • 03.04.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Neue Wege in Sachen Kunst
DAS KAZoptikum IN HERNE IST DA

In der Behrensstraße 5 in Herne-Mitte kann jeder, in dem kleinen Atelier KAZoptikum (Kulturell-Alternatives-Zentrum) ausprobieren und staunen mit welchen einfachen Mitteln es möglich ist Zeichnungen und Gemälde jeglicher Art zu zaubern. Björn Benno Janßen, Initiator und Ideengeber dazu: „Salvadore Dali hat einmal gesagt: Die Kunst an der Kunst ist nicht das Können, das kann jeder lernen. Die Kunst an der Kunst ist es dem Seher den Eindruck zu vermitteln, dass es Kunst ist. Und hier liegt die...

  • Herne
  • 12.10.23
  • 1
Kultur
9 Bilder

Mystische Welten in Schwarz-Weiß
„Dark Tales" – eine Ausstellung von Diana Lammert

Erlebe eine faszinierende Reise in geheimnisvolle Welten bei der nächsten Ausstellung am 21. und 22. Oktober 2023! Die PeRo Kunstkapelle in der Kantstraße 42 in 58675 Hemer öffnet ihre Türen am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 19 Uhr, um dich in die Kunst von Diana Lammert zu entführen. Im Gegensatz zu ihren bisherigen, eher farbenfrohen Ausstellungen präsentiert "Dark Tales" eine neue Reihe von hauptsächlich schwarz-weißen Kunstwerken. Diese Bilder erzählen verträumte Geschichten, die...

  • Hemer
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Kultur
Künstler im Mittelpunkt (Ausschnitt) | Foto: MMKM - Ruhrstraße 3
5 Bilder

Schnupper-Nachmittage in Mülheim nutzen!
WELCHE GEFÜHLE HAT EIN KUNSTSCHAFFENDER MENSCH? Der Mülheimer Kunstverein KKRR gibt erste Antworten:

Vielzahl von EmotionenEine Künstlerin oder ein Künstler könnte eine Vielzahl von Emotionen empfinden, die von der jeweiligen Persönlichkeit, ihrer kreativen Ausdrucksweise und ihrer künstlerischen Arbeit abhängen. Einige mögliche Gefühle sind: Inspiration und Begeisterung: Ein Kunstschaffender kann sich von seiner Arbeit und seinen Ideen begeistert fühlen und dadurch inspiriert werden, seine kreative Vision umzusetzen. Frustration und Enttäuschung: Kunstschaffende können auch Momente der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Frühjahrsakademie des BiK
Picasso, Papiercollagen und Pflanzenfarben

Picasso, Papiercollagen und Pflanzenfarben Bund internationaler Künstler e.V. bietet vielseitiges Programm im April Die Frühjahrsakademie des Bundes internationaler Künstler (BiK) steht in diesem Jahr auch im Zeichen von Pablo Picasso. Der fünfzigste Todestag des Jahrhundertgenies ist für den BiK Anlass genug, kreative Köpfe und fantasiebegabte Interessierte an Picassos Kunst und Arbeitsweise heranzuführen. Seminare zum Farb-Linolschnitt und zur Papier-Collage greifen Picasso-Motive auf und...

  • Wattenscheid
  • 15.02.23
  • 1
Kultur
Foto: FMS, Jutta Schmidt
2 Bilder

Jetzt wird’s bunt!
Schnupper-Kunstkurs an der Folkwang Musikschule

Der neue Bereich „Bildende & Digitale Künste“ der Folkwang Musikschule bietet zu Beginn des nächsten Jahres für Kinder von 8 bis 14 Jahren einen Schnupperkurs an, in dem sie unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobieren können: Zeichnen, Malen, Collagieren, Fotografieren, Filmen, plastisches Modellieren – jede Woche gibt es etwas Neues zu entdecken. Der Kurs findet ab dem 12. Januar 2023 an sechs Donnerstagen, jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr, in der Folkwang Musikschule,...

  • Essen-West
  • 06.12.22
Kultur
2 Bilder

Buntes Kreativangebot für 10-16 Jährige
Zechenkunst in den Sommerferien

Wir setzen unsere gewonnenen Eindrücke der Zechenkultur in verschiedenen kreativen Techniken um. Hierbei kommt „Zeichnen/Malen“, „Graffiti-Stencil“ und „Trickfilm“ zum Einsatz, jeden Tag eine andere Ausdrucksform. Der Workshop ist kostenfrei! TERMINE: 28., 29. und 30.6.2022, täglich 10 - 14:30 Uhr ORT: Auf dem Gelände der Zeche Zollern Grubenweg 5 · 44388 Dortmund ANMELDUNG: Anmeldung dringend erforderlich! Tanja Moszyk, t.melina.m@gmx.de

  • Dortmund-West
  • 26.05.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

IBKK Bochum
Neue Termine der Kinder- und Jugendkunstschule am IBKK

Seit vielen Jahren ist die Kinder- und Jugendkunstschule ein fester Bestandteil des Unterrichtsangebots am IBKK. Aktuell gibt es immer freitags für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren die Möglichkeit, mit der Dozentin Sara Glemnitz zusammen zu arbeiten. Neben dem Unterricht in den einzelnen Techniken können eigene Themen oder auch gemeinschaftlich erarbeitete Themen im Vordergrund stehen. Dem großen Motivbereich des Zeichnens von Manga- und Comic-Charakteren wird dabei ebenso ein...

  • Wattenscheid
  • 05.02.22
Kultur
noch vor Weihnachten... lag eine meiner Bestellungen auf dem GABENtisch! Ein Exemplar davon habe ich auch verschenkt :-)))
5 Bilder

Kunst Malen Zeichnen Cartoon PENG!
ICH KANN (nicht) ZEICHNEN

Cartoons und... "zeichnen lernen" PENG!PENG und HU Hirameki ... österreichischer´ Cartoonist GÜNTER MAYER (= PENG!) KULTURZEIT :-)♥ Nachdem ich Ende letzten Jahres einen TV-Beitrag in der Sendung "KULTURZEIT" auf 3sat  über was´ relativ NEUES vom Günter MAYER gesehen hatte, schenkte ich mir noch kurz vor Weihnachten eine Kleinigkeit dazu ... ein "MAL-BUCH"... "Ich kann (NICHT) ZEICHNEN" JA, nach dem österreichischen Cartoonisten´ Günter Mayer nämlich, der sich eigentlich nur noch  P E N G ...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 16
  • 4
Kultur
Talentierte Jugendliche (16 bis 21 Jahre) können sich bis Ende April um einen Platz im Kunstcamp Ruhr des RVR bewerben, wenn sie aus den am Kunstcamp beteiligten Städten Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Herten, Oberhausen, Unna und Wesel kommen. Beim ersten Kunstcamp gestalteten die HipHopper auf diesem Foto die Abschlussveranstaltung. | Foto: Regionalverband Ruhr

Talentierte Weseler Teenies (16 bis 21 Jahre) können sich bis Ende April um einen Platz im Kunstcamp Ruhr des RVR bewerben
Kunstcamp 2021 findet auch in Wesel statt

Das Kunstcamp Ruhr des Regionalverbandes Ruhr (RVR) findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Durch die besonderen Bedingungen in der Corona-Pandemie wird das Kunstcamp in diesem Jahr vom 8. bis 15. August dezentral in den Städten Duisburg, Hagen, Hamm und Wesel ausgetragen. Talentierte Jugendliche können sich bis Ende April um einen Platz im Kunstcamp bewerben. Mit dem Kunstcamp Ruhr will der Regionalverband Ruhr zusammen mit elf Kooperationsstädten jungen Talenten aus der Metropole...

  • Wesel
  • 14.04.21
Vereine + Ehrenamt
 Alle Gladbecker Kinder sind eingeladen zur Teilnahme am Malaktion des "Fördervereins Kotten Nie". Foto: Pixabay

Kleines Dankeschön für alle Teilnehmer
Kotten Nie-Team lädt zur Malaktion ein

Auch vor den Veranstaltungen des Teams vom "Kotten Nie" hat die Corona-Pandemie nicht Halt gemacht. So konnten zum Beispiel die beliebten "Familiensonntage", zu denen oftmals mehr als 300 Teilnehmer den Weg zur Bülser Straße fanden, nun schon seit Monaten nicht mehr stattfinden. Um aber den Kontakt zu den Kindern sowie deren Eltern nicht zu verlieren und um auch gegen die aufkommende Langeweile zu Hause eine kleine Abwechslung zu bieten, möchte das Team vom Kotten Nie eine neuerliche Aktion ins...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Kultur
Erstlingswerk nach über 20 jähriger Zeichenpause. Bleistift A4 querformat
4 Bilder

Bleistiftzeichnen
Kunst während der Coronapandemie

Was tun wenn die Coronapandemie einem ins Homeoffice zwingt? Genau.. kreativ werden. Das dachte ich mir letztes Jahr im März auch und fing nach über 20 Jahren wieder an zu Zeichnen und wagte mich dann erstmals an Portätzeichnungen ran. Inzwischen zeichne ich auch für private Auftraggeber. Paar Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten. Weitere Projekte werden folgen.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.21
  • 5
  • 1
Kultur
2 Bilder

Esel-Workshop
"Weseler Esel" mit der Zendoodle-Technik gestalten

Wir gestalten gemeinsam einen "Wesel-Esel" mit der Zendoodle-Technik. Dies ist eine Art des meditativen Zeichnens. Zen = Zur Ruhe kommen Doodle = Gekritzel oder Gewirr Samstag, 05.09.2020, von 10.00 - 14.00 Uhr Im Mehrgenerationenhaus Schepersfeld Am Birkenfeld 14, 46485 Wesel Kosten 33,- Euro max. 6 Teilnehmer*innen (inkl. einem Wesel-Esel, einem kleinen Snack u. Getränke) Weitere Infos und Anmeldung: 0281 95238135 oder mgh@skfwesel.de

  • Wesel
  • 28.08.20
  • 2
Kultur
Zu einem weiteren Malworkshop mit der Voerder Künstlerin Martina Reimann trafen sich kürzlich 14 Jugendliche an zwei Tagen in der Galerie im Centrum Wesel. | Foto: privat
3 Bilder

Bunte Blütenträume in der Galerie im Centrum
Malworkshop mit Martina Reimann in Wesel

Zu einem weiteren Malworkshop mit der Voerder Künstlerin Martina Reimann trafen sich kürzlich 14 Jugendliche an zwei Tagen in der Galerie im Centrum Wesel. Nach einer kurzen Einführung durch Martina Reimann ging es auch schon los. Gemalt wurden diesmal bunte Blütenträume. Am ersten Tag wurde der Hintergrund mit Acrylfarbe gemalt und die Blüte mit einem Kohlestift erst vorgezeichnet und hinterher der Umriss ausgemalt. Am zweiten Tag wurde die Blüte ausgemalt. Die Jugendlichen waren mit...

  • Wesel
  • 25.08.20
Kultur
Im Kurs vermittelt Martin Lersch Hilfe beim Bildaufbau und erklärt Tricks und Kniffe. ^Foto: Museum Goch

Martin Lersch zeigt Tricks und Kniffe
Zeichnen vor Originalen im Museum Goch

Zwei Workshops begleiten die Ausstellung von August Deusser im Museum Goch Im Kurs vermittelt Martin Lersch Hilfe beim Bildaufbau und erklärt Tricks und Kniffe. Foto: Museum Goch Goch. Vom 30. Juni bis 3. Juli, bietet der Illustrator Martin Lersch einen viertägigen Zeichenworkshop für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene jeglichen Alters von 10 bis 13 an. Goch. Im Werk von August Deusser finden sich zahlreiche gemalte Landschaften und Stadtansichten. Nach einer Zeichenphase vor den...

  • Goch
  • 22.06.20
Kultur
...mir gefällt es... irgendwie scheine ich auch viel hinein zu assoziieren :-) DANKE :-)

SCHÖNE gemalte KUNST-BILDER Freunde, Gedanken und Gefühle
KUNST... von Freunden und Bekannten

... Essen und Umgebung und sooooo´ KUNST...unter uns :-))) ...hier nur EIN Beispiel wie schön doch SELBST gemachte Gruß-KARTEN Briefe, Postkarten und Bilder und Ähnliches sein können! Also, mir jedenfalls gefällt diese selbst gemalte Karte einer lieben Künstler-Freundin, die mir diese einmal gemalt und zu einem netten Anlass schenkte.... Hat in mir wieder den Wunsch geweckt, ähnlich wie diese "POTTSTEIN-Geschichte"... selbst wieder mehr künstlerisch aktiv zu sein, zu malen und sooo und eben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.20
  • 15
  • 6
Kultur
Gutes Wetter und viele schöne Motive bescherten den jungen Künstern einen gelungenen Tag. Foto: Kariger

JKS Gladbeck: Die Natur ist das schönste Atelier

Warum in der Stube hocken, wenn man draußen malen kann? Die Jugendkunstschule Gladbeck hat Kinder ab 8 Jahren nun zum "Open Air Atelier" nach Wittringen eingeladen. Unter freiem Himmel konnten die Kinder dann malen, was sie wollten. Motive gab es ja genug: Das historische Schloss, die üppige Pflanzenwelt, verschiedene Tiere boten sich zum Zeichnen an. Zur Stärkung konnten die kleinen Künstler dann beim Picknick beherzt zugreifen.

  • Gladbeck
  • 25.06.18
  • 3
Kultur
In der städtischen Kunstschule zeigt Christiane Ebrecht, wie man Bewegungen und Proportionen richtig abbildet. | Foto: Christiane Ebrecht

Kunstschulkurs mit Christiane Ebrecht

Eine sich bewegende Figur mit den richtigen Proportionen abzubilden, stellt Zeichnerinnen und Zeichner immer wieder vor Herausforderungen. In der städtischen Kunstschule zeigt Christiane Ebrecht, wie es richtig geht. Im dem Grundlagenkurs für Erwachsene, der ab sofort bis zum 14. Juni immer donnerstags von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr stattfindet, sind noch Plätze frei. Der Kurs „Figürliches Zeichnen und Akt“ ist ein Grundlagenklassiker und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an...

  • Monheim am Rhein
  • 22.02.18
  • 1
  • 1
Kultur
Gerhard Schwätzer vor der Isenburg. Foto: Pielorz
2 Bilder

Tuschezeichnung hält Vergangenes fest

Vierzig Jahre ist der Hattinger Gerhard Schwätzer (85) auf der Isenburg seinem Hobby nachgegangen. Nein, es ging nicht nur um Ausgrabungen mit den Freunden aus dem Verein zur Erhaltung der Isenburg – für Gerhard Schwätzer stellte sich zunehmend die Frage, wie die große Burg wohl ausgesehen haben könnte. Der begeisterte Zeichner, der schon in der Jugend zu Tusche und Stift griff, machte sich ans Werk und schuf dutzende Zeichnungen – nicht nur von der Isenburg. Die Originalzeichnungen der alten...

  • Hattingen
  • 13.12.17
Kultur
Der menschlichen Figur widmet sich Künstler Eberhard Bitter. 
Foto: Bangert
5 Bilder

„Ich will malen“

Eberhard Bitter stellt Malerei und Zeichnung im Kulturverein „kunstwerden“ aus Eine beeindruckende Tanz-Zeichen-Performance. Die Tänzer verschmelzen miteinander, reißen sich voneinander fort, „kleben“ am Partner, trennen sich und finden erneut zusammen. Die Tänzer Jöelle Valterio und Rolf Schulz entdecken den Raum der kleinen Bühne des Werdener Kulturvereins „kunstwerden“. Jan Arlt begleitet sie am Piano, der Künstler Eberhard Bitter beobachtet genau und wirft fiebrige Tuschestriche aufs Blatt....

  • Essen-Werden
  • 24.11.17
Kultur

VHS aktuell: Informationen zu den Kunstkursen

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Dieses Zitat wird Pablo Picasso zugeschrieben - und er hat Recht. In der nächsten Woche starten vier verschiedene Kursangebote von zwei regionalen Künstlern, Tatiana Savchenko-Ponomarenko und Lothar Lubawski, in denen genau das erlebt und ausprobiert werden kann. Erst Zeichnen und dann Malen – Kunstkurs für Einsteiger/innen am Nachmittag, Start: Montag, 11.09.2017, 14.30 – 16.45 Uhr, VHS, Standort Wesel, 11 Termine à 3 UE, 72,60 € bei 10 KT...

  • Wesel
  • 07.09.17
Kultur
7 Bilder

Frühjahrs- und Sommerakademie 2017 startet im April - Sonderthema "Künstlerische Druckverfahren"

Bochum: Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie | Der Kunstkreis Wattenscheid e.V. hat soeben sein Fortbildungsprogramm für künstlerisch und kreativ orientierte Interessenten vorgestellt. Auch in diesem Jahr wird es in Zusammenarbeit mit dem Bund internationaler Künstler e.V. und dem Kunstzentrum Bochum eine Frühjahrs- und Sommerakademie mit einem vielseitigen Programm und interessanten Veranstaltungen geben. Im Jahres-Sonderthema werden Seminare zu künstlerischen...

  • Wattenscheid
  • 26.01.17
Kultur

KunstFindung – „Emscher Kunst zum Suchen und Finden!“

Für Teens zwischen 12 und 14 Jahren Das Ziel des Workshops ist die Erstellung einer Emscherkunst-Rallye, die andere Teens zur eigenen Erkundung nutzen können. Workshop-Start am Freitag den 10.6.2016 um 15 Uhr im Atelier Karla Christoph (Suebenstr. 22, Dortmund-Hörde) Wir stellen euch das Projekt und die „Emscher Kunst“ vor. Wir werden die beiden Kunstorte Phoenixsee und Kokerei Hansa für Dortmund besonders in den Fokus rücken. Wir schauen uns an welche Kunstwerke wir dort sehen werden und...

  • Dortmund-Süd
  • 31.05.16
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.