Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Kultur
3 Bilder

Walburga Schild-Griesbeck
Knappentag

Knappentag Wir sind dabei -und zeigen eine besondere Ausstellung! 21.05.2023 ab 11Uhr, Hünxer Straße 374, 46537 Dinslaken Im der Kunstgalerie Atelier Freiart gibt es zu sehen: Kunstwerke gestaltet mit Kohle, "Glück Auf" Bilder Untertage-Skulpturen, Kunst auf Kohle, Ruhrpott -Grußkarten, und und und...... Ihr seid herzlich eingeladen! atelier-freiart.de

  • Dinslaken
  • 18.05.23
Fotografie
Foto "Lärche im Engadin" aus der Kunst Ausstellung "Der stille Otto DIX - Bilder und Zeichnungen aus den 30er Jahren”  im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland
12 Bilder

Kunst Nachricht: Malerei und Zeichnungen.
Bilder und Zeichnungen von Otto Dix – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland.

Neue Kunst Ausstellung "Der stille Otto DIX - Bilder und Zeichnungen aus den 30er Jahren” im Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn, Deutschland. Gezeigt werden Bilder von Malerei und Zeichnungen. Mit gänzlich eigenen altmeisterlichen Stil, wie Zeichnungen mit Silberstift. Die gute Nachricht die Ausstellung läuft noch bis 09. Juli 2023. Weitere Informationen zur Ausstellung unter: Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

  • Iserlohn
  • 14.05.23
  • 1
Kultur
E.W. Nay - Retrospektive im Museum Küppersmühle
15 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
E.W. NAY - Retrospektive im Museum Küppersmühle

Der Maler Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) wäre im letzten Jahr 120 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das MKM Museum Küppersmühle eine großangelegte Retrospektive. Nach der Hamburger Kunsthalle und dem Museum Wiesbaden ist das MKM im Duisburger Innenhafen nun die dritte Station dieser umfassenden, retrospektiv angelegten Ausstellung. Mit E.W. Nay verbindet man sofort seine großflächigen Scheibenbilder, kräftige Farben, kreisrunde Farbformen, rhythmisch gegliederte Linien in freien...

  • Duisburg
  • 27.03.23
  • 8
  • 3
Kultur
Besucher diskutieren das Kunstwerk des Tages von Wolfgang Vogelsang | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Ausstellungen: KUNSTWERK DES TAGES
Malerei von Wolfgang Vogelsang ist Kunstwerk des Tages

Nachtrag zum Artikel vom 21.03.2023 ------------------------------------------------------- Nachruf Am 23. März 2023 ist völlig unerwartet Wolfgang Vogelsang verstorben. Der Mülheimer Kunstverein trauert mit seiner Familie und wird sein Andenken bewahren. ------------------------------------------------------- Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR zeigt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim die Schau "NEUN RÄUME  - 9...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.23
Reisen + Entdecken
Besucherin vor Arbeiten von Martin Goppelsröder | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Schon wieder Kunst zum Staunen in Mülheim
Schönes Wetter und Thema lockten zur Ausstellungseröffnung "NEUN RÄUME" - Schau noch bis 10. April 2023 in der VILLA ARTIS - Ruhrstraße 3

Andrang herrschte in allen neun Räumen der aktuell in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu sehenden Kunstausstellung in der RuhrGallery am Ruhrufer von Mülheim. Der Mülheimer Kunstverein hat einige Einblicke in unserer Fotostrecke festgehalten. Die Ausstellung ist noch an den nächsten Wochenenden zu sehen - oder auch nach Vereinbarung. Besuche FREITAGS  16 bis 18 Uhr - SAMSTAGS UND SONNTAGS 14 bis 17 Uhr Eintritt und Parken frei - Gruppen willkommen! Die Ausstellung wurde kuratiert von Klaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.23
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Kultur
"Floraler Fries" in der Jahresausstellung der GEDOK von Marlies Blauth | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR / VG Bild-Kunst, Bonn
4 Bilder

AKTUELLE SCHAU IN MÜLHEIM: KUNSTWERKE DES TAGES
Wir stellen heute vor: Marlies Blauth

Jeden Tag stellen wir während der Kunstausstellung in der Stadt Mülheim hier eine der Künstlerinnen vor, die uns aktuell in ihrer Jahresausstellung mit Arbeiten aus dem Werkjahr 2022 erfreuen. Kein Tag ohne Kunst Bereits zum zweiten Mal sind die Künstlerinnen der GEDOK in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu Gast. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR ermöglichte dies in der Ruhr Gallery Mülheim / Kunstmuseum "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" in der Ruhrstraße 3. An...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.23
Kultur
6 Bilder

Komische Kunst
Neue Ausstellung des BiK widmet sich dem Komischen in der Kunst

Zum Auftakt der Ausstellungsreihe in diesem Jahr hat sich der "Bund internationaler Künstler e.V." (BiK) ein besonderes Thema einfallen lassen. Spott, Scherz, Satire, Witz und Ironie verbinden die von einer Jury ausgewählten Arbeiten der insgesamt 28 Künstlerinnen und Künstler. Dabei geht der Humor immer auch mit anderen Absichten der Kritik, der Provokation, der Irritation, der Entlarvung einher und ist daher beileibe nicht immer nur lustig. Hinter vielen der ausgestellten Bilder und...

  • Wattenscheid
  • 26.01.23
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 1
Kultur
6 Bilder

Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg
Neue Ausstellung „…weil jeder Punkt zählt.“ 10.10. – 30.10.2022 Ofensaal Schloss Ringenberg

Hamminkeln Ringenberg:  10.10. – 30.10.2022 Ofensaal Schloss Ringenberg Kurator Carlo Barresi Sonntag, 23.10. und 30.10. 14-17 Uhr geöffnet, 15:00 Uhr Führung mit Carlo Barresi. Besuch nach vorheriger Absprache möglich Die Punktmalerei hat ihren Ursprung in der Kultur der australischen Aboriginies. Die Darstellung von Symbolen und Figuren mit Strichen und Punkten war eine wichtige Kommunikationsform, da sie sonst keine Schrift in unserem Sinne kannten. In den 70er Jahren des letzten...

  • Hamminkeln
  • 14.10.22
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Kultur
11 Bilder

Frauenkunst in der Hamminkelner Landgalerie
Niederrheinische Künstlerinnen Barbara Grimm und Silke Noltenhans widmen sich dem Thema Frau

"Die Geduld hätte ich nicht, so kleinteilig zu malen", plaudert Barbara Grimm während der Eröffnung  in Richtung ihrer Künstlerkollegin Silke Noltenhans, die gemeinsam die Ausstellung Frau sein in der Hamminkelner Landgalerie des Kreativhofs Lehmberg zeigen. Die Beuys-Schülerin Barbara Grimm wohnt in Hünxe und ist vor allem im Dinslakener Raum, aber auch im Ausland, durch ihre gestisch kraftvolle Linienführung und den Einsatz von expressiver Farbe in ihren Werken bekannt. 1948 in Duisburg...

  • Hamminkeln
  • 31.07.22
  • 1
Kultur
4 Bilder

LABOR
Ausstellung im H6 mit experimentellen Arbeiten des Atelier Brandt-Stracke

Vom 20. bis 28. August 2022 gewährt die Krefelder Künstlerin Jutta Brandt-Stracke Einblicke in ihre experimentelle Arbeit im Atelier. So manchen, dem sie durch ihre Arbeitsweise im Stil des magischen Realismus bekannt ist, wird die aktuelle Schau überraschen.  Zu sehen sind farbintensive Arbeiten auf Papier und MDF, bei denen die Künstlerin verschiedene Techniken, Farb- und Formenkompositionen und für sie neue Techniken ausprobiert. Häufig ranken sich die Exponate um ein Thema, das die Serie...

  • Hilden
  • 29.07.22
Kultur
8 Bilder

Bilder für den Frieden
Syrische Künstler stellen in Hamminkeln aus

„Adib Khalil ist für mich ein Maler, der flüchten musste – und kein Geflüchteter, der malt!“, endet Patrick Bönki, Laudator, seine Einführung während der Vernissage „Bilder für den Frieden“ in der Landgalerie des Kreativhofs Lehmberg in Hamminkeln-Dingden. Seit Adib Khalil's Ankunft 2015 mit seinem Sohn Shadi in Deutschland malt der Künstler farbenprächtige und detailverliebte Bilder mit viel Tiefgang durch seine eigene Symbolsprache. Hauptsächlich bedient er sich aus der orientalischen Kultur,...

  • Hamminkeln
  • 28.05.22
  • 1
Kultur
Ob sie einander immer noch küssen? Da hilft nur hinfahren und nachschauen! Nicht nur die Revierkunst auch Henrichshütte und das Städtchen Hattingen lohnen einen Ausflug. | Foto: Foto: G.Overkamp
2 Bilder

Kunst Event in Hattingen
Bottroper stellt bei der Revierkunst aus

Vom 29. April bis zum 8. Mai präsentieren auf der 11. Revierkunst 75 Künstler*innen mit viel Revierkunstpower ihre neuen Werke. https://media01.lokalkompass.de/article/2022/04/29/5/12248305_NATIVE.jpg?1651257107 Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur Abstraktion,...

  • Bottrop
  • 29.04.22
  • 1
  • 2
Kultur
Einladung zur Ausstellung | Foto: jbs/rshArt
4 Bilder

IMPULS
Kunstausstellung im Kulturforum der Lutherkirche Düsseldorf

Impuls – so haben Jutta Brandt-Stracke und Reiner Stracke H. ihre Gemeinschaftsausstellung im Mai im Kunstforum der Lutherkirche überschrieben. Impuls – das ist natürlich zunächst einmal eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik. Was die beiden Künstler hier besonders anregte, war die Erfahrung des Übertrages eines Impulses, wie wir ihn beim so genannten Newton Pendel erleben können. Das Foto einer derartigen Vorrichtung ziert auch Einladung und Plakat der Ausstellung. Der...

  • Düsseldorf
  • 03.04.22
  • 2
  • 2
Kultur

Große Meister
Bildnis eines jungen Mannes mit Spitzenkragen

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ausstellungseröffnung am 31.03.
Vernissage zur Ausstellung 'Flood' der Künstlerin Katharina Stangler

Am Donnerstag, den 31. März um 18:00 findet in unserer Galerie im Stilwerk die Vernissage zur Ausstellung 'Flood' mit Arbeiten der Künstlerin Katharina Stangler statt. Katharina Stangler machte Ihren Abschluss 2018 in Düsseldorf an der renommierten Kunstakademie. Die Künstlerin entwickelte dort eine stilbildende Maltechnik, bei der sie mit reinem Pigment – zumeist Indigo – auf nasse Baumwollgewebe malt. Der Stoff nimmt dabei die Farbpartikel auf und erlaubt diesen, sich zusammen mit dem Wasser...

  • Düsseldorf
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Bild von Claude Monet, Sur le bateau (Jeunes filles en barque),1887, Öl auf Leinwand, ist eines von vielen, das die Ausstellung im Jubiläumsjahr des Folkwang Museums bereichert. | Foto: The National Museum of Western Art, Tokyo. Matsukata Collection

Exkursion der VHS ins Folkwang Museum
Renoir, Monet, Gauguin

Den Auftakt zum Jubiläumsjahr des Folkwang Museum Essen bildet das Ausstellungshighlight Renoir, Monet, Gauguin - Bilder einer fließenden Welt. Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus. Eine Exkursion der Volkshochschule Gelsenkirchen bietet am Sonntag, 27. März, die Möglichkeit, die Ausstellung mit fachkundiger Führung zu erleben. Im Anschluss kann diese Schau sowie die Dauerausstellung des Folkwang Museum individuell besucht werden. Führung durch Sonderausstellung In der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.22
Kultur
St. Andreas, Stadthaus (Living Hotel de Medici) und rechts das Andreas-Quartier im ehemaligen Landgericht. | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Abendliche Impressionen

Kultur am AbendNach einer Führung durch die Ausstellung "Georges Braque. Erfinder des Kubismus" (mehr dazu HIER) in der Kunstsammlung K 20 in der Altstadt ging es zum Ausklang ins nahe Restaurant Klee's und anschießend mit der U-Bahn nach Hause. Auf dem kurzen Weg zwischen Museum und Haltestelle gibt es Kunst und Kultur in Hülle und Fülle. Ich habe einige Eindrücke im Vorbeigehen festgehalten und möchte sie hier präsentieren. Kunstsammlung K 20Das Foyer der Kunstsammlung erstrahlt abends in...

  • Düsseldorf
  • 20.01.22
  • 14
  • 3
Kultur
2 Bilder

Neue Ausstellung in der Galerie KiR
Menschenbilder

In der Jahresausstellung zeigen 27 Künstler*innen der Kunstinitiative Ruhr e.V. in der Galerie KiR noch bis zum 30.1.2022 zum Thema Menschenbilder Ihre Arbeiten. Zu sehen sind Skulpturen, Objekte, Malerei und Fotografie. Mal als individuelle Interpretation, naturalistisch, witzig oder bewegt. Geöffnet ist die Ausstellung Mi. und Fr. von 17 - 19.30 und Sonntags von 16 - 19 Uhr.

  • Oberhausen
  • 09.12.21
Kultur
Björn Barends
6 Bilder

Neue Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus
Die Versuchung des Heiligen Antonius

Die Antonius-Legende ist dieses Mal Anlass und Inspirationsquelle für 24 Künstlerinnen und Künstler ihre Interpretation des historischen Themas in einer Gemeinschaftsausstellung zu präsentieren. Bis heute prägend für alle weiteren Antonius-Darstellungen ist der Isenheimer-Altar (1516) von Matthias Grünewald, der auf einem der Altar-Flügel die Szenerie der Versuchung des Heiligen in drastischen Motiven behandelt. Den für die 100. Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus ausgewählten Malern,...

  • Wattenscheid
  • 30.11.21
Kultur

Kunst in Gladbeck
Herbstausstellung in der Alten Spedition

Der Kunstraum Alte Spedition meldet sich Mitte November mit der Ausstellung „Fragmente“ in den Ausstellungsbetrieb zurück. Fünf Künstlerinnen zeigen Arbeiten, die wesentlich von der Corona Zeit geprägt sind. Mit dabei sind Helmtrud Kraienhorst (Hamburg), Thea Vos (Niederlande), Babara Koch, Karoline Dumpe (Gladbeck) und Anja Weinberg (Wesel). Es wurde viel gearbeitet und viel erarbeitet und die Schau zeigt auffallend figürliche Szenen denen die abstrakten Werke spannungsreich gegenübergestellt...

  • Gladbeck
  • 08.11.21
Kultur

26. Kunst,- und Goldschmiedeausstellung - Schloss Norkdirchen
Trio stellt im Schloss Nordkirchen aus. Goldene Töne zum Herbst

Die Künstler/Innen laden zur 26. Kunstausstellung in die Halle Pictorius vom Schloss Nordkirchen ein. Neue Exponate von:  Annemarie Berlin - Kunst in Fotografie. Gabi Schneider-Heinrich - Malerei auf Leinwand in Acryl,- und Ölfarben. Thorsten Kranefuss - Goldschmiede Kranefuss. Geöffnet:11:00 Uhr - 17:00 Uhr .      Am :  25.09-21 bis 26.09.21  www.galerie-schneider-heinrich.de

  • 24.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.