Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Ratgeber
Nachdem im vergangenen Semester nur ein geringer Teil der Veranstaltungen durchgeführt werden konnte, blicken die Verantwortlichen der Duisburger Volkshochschule (VHS) voller Zuversicht in die Bildungs-Zukunft. Man fährt "mehrgleisig". Azubi Christopher Wiek, Gabriele Petrick von der VHS West und Birgit Callea aus dem Norden (v.l.) hoffen, dass diesmal nicht "für die Tonne" geplant wurde.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die neue Leiterin VHS Nord will verstärkt junge Menschen motivieren
Marissa Balkiz Turac: „Neue Besen kehren gut“

Seit Anfang Februar leitet Marissa Balkiz Turac die Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden. Die Handschrift der „Neuen“ ist schon erkennbar. Dabei hat ihr die Corona-Pandemie den Einstieg nicht gerade leicht gemacht. Nach dem Ausscheiden des „Bildungs-Urgesteins“ Michael Fastabend, der fast zwei Jahrzehnte die Arbeitsstelle leitete, hatte Gabriele Petrick, Leiterin der VHS West, den Norden als „Interims-Chefin“ mit übernommen. Sie hat die Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Vereine + Ehrenamt
Die Angebote richten sich an Männer und Frauen aller Altersgruppen, ob mit Erfahrungen mit Pilates oder ohne. | Foto: pixabay

VHS Aktuell
Neue Online-Pilates-Kurse

Kreisstadt Unna. In der zweiten Maiwoche beginnen zwei Online-Pilates-Kurse mit Kursleiterin Hildegard Hoffmann. Die Angebote richten sich an Männer und Frauen aller Altersgruppen, ob mit Erfahrungen mit Pilates oder ohne. Pilates bietet einen gesunden Ausgleich für einseitige Belastungen wie langes Sitzen. Die Übungen verbinden Atmung und Bewegung mit Dehnung, Kraft und Beweglichkeit. Der Online-Kurs „Pilates am Abend“ startet am Montag, 10. Mai und findet an acht Nachmittagen von jeweils...

  • Unna
  • 01.05.21
Kultur
Foto: pixabay

Digitale Angebote mit dem Ulla-Hahn-Haus
Zirkusgeschichten und Gedichte

Monheim. Im Ulla-Hahn-Haus an der Neustraße ist das gemeinsame Erleben von Literatur derzeit nicht möglich. Die Angebote des neuen Programms haben nun online über Videokonferenzen begonnen. Beim Kurs „Manege frei“ lernen Kinder und Eltern gemeinsam Geschichten aus der Zirkuswelt kennen, die Jugendjury für den Wi(e)derworte-Preis verschafft sich einen Überblick über preiswürdige Jugendbücher, und auch das Literaturcafé und die Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Autorin Barbara Zoschke finden...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.21
Ratgeber
Die AWO-Familienbildung in Gelsenkirchen kann zur Zeit leider keine Präsenzkurse durchführen und bietet deshalb Alternativen im Internet an. Für Eltern, denen Zuhause alles über den Kopf wächst, hat sie ein Angebot erarbeitet. | Foto: LK-Archiv

KORREKTUR: Gegen gestressten Familienalltag in Gelsenkirchen: Kurzvideos in verschiedenen Sprachen und "Babyzeitpartner"
AWO Gelsenkirchen unterstützt Familien im Lockdown

"In der Corona-Pandemie kommen durch geschlossenen Schulen und fehlende Betreuung viele Familien an ihre Grenzen. Es fehlen soziale Kontakte und die tägliche Bewegung. Kurzum: Der komplette Familienalltag ist auf den Kopf gestellt.", heißt es in der Presseinfo der AWO Gelsenkirchen. Die AWO-Familienbildung kann zur Zeit leider keine Präsenzkurse durchführen und bietet deshalb Alternativen im Internet an. Für Eltern, denen Zuhause alles über den Kopf wächst, hat die Familienbildung ein Angebot...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.21
Ratgeber
Die neue Broschüre des Weseler Gesundheitszentrums für das erste Halbjahr ist da. Der Start für die neuen Kurse ist für Februar geplant. Zusätzlich bietet das Gesundheitszentrum ab sofort ein breites Programm an Online-Kursen an. | Foto: LK-Archiv

GZW bietet ab sofort ein breites Programm an Online-Kursen an - auch für Berufstätige
Weseler Gesundheitszentrum veröffentlicht neue Broschüre

Die neue Broschüre des Weseler Gesundheitszentrums für das erste Halbjahr ist da. Der Start für die neuen Kurse ist für Februar geplant. Zusätzlich bietet das Gesundheitszentrum ab sofort ein breites Programm an Online-Kursen an. Über das Portal „Zoom“ können Interessierte sich zuschalten ohne eigene Daten im Netz zu hinterlegen. Von Fitness bis Entspannung ist alles online möglich, zeitlich abgestimmt auch für Berufstätige. Alle Online-Kurse finden Interessierte auf der Homepage...

  • Wesel
  • 08.01.21
Kultur
Übersichtlich, intuitiv und Smartphone-tauglich – so präsentiert sich die neue Website der Volkshochschule Gelsenkirchen, die seit kurzem online ist. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Caroline Seidel
3 Bilder

Modernes Design, einfache Kursbuchungen ab sofort bei der Gelsenkirchener Volkshochschule
VHS Gelsenkirchen mit neuem Internet-Auftritt

Übersichtlich, intuitiv und Smartphone-tauglich – so präsentiert sich die neue Website der Volkshochschule Gelsenkirchen, die seit kurzem online ist. Unter der bekannten Adresse www.vhs-gelsenkirchen.de bietet sie Interessenten und Kunden einen einfachen Zugang zu Kursangeboten und Informationen rund um den VHS-Betrieb. „Der Digitalisierungsprozess im Bereich Bildung schreitet stetig voran. Schön, dass nach der Stadtbibliothek nun auch die Volkshochschule mit einer modernen, nutzerfreundlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.20
Sport
Jenny und Tina Tabenski gehen trotz Pandemie weiter ihrer Tanzleidenschaft nach: Mehrfach die Woche steht für die beiden Zumba via Zoom-Meeting auf dem Trainingsplan. 
 | Foto: Köhring
2 Bilder

Zumba oder Disco Fox: Tanzlehrer kommen via Zoom Meeting ins heimische Wohnzimmer
Zum Training muss der Teppich weg

Die Abläufe sind automatisiert. Wenn Alexandra und Marcus Jöhri die Räume ihrer Tanzschule in Borbeck betreten, zieht es sie direkt an den Computer. In Corona Zeiten wird nämlich nicht in der Tanzschule, sondern im Wohnzimmer der Tanzschüler getanzt. Per Zoom-Meeting kommt man zusammen. Wenn alle online sind, das Headset sitzt, gehen die Jöhris "auf Sendung". von Christa Herlinger Ob klassischer Gesellschaftstanz, Zumba oder Disco Fox. Getanzt wird zu den bekannten Kurszeiten. "Daran haben wir...

  • Essen-Borbeck
  • 08.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das VHS-Team (v.l.) Torben Agethen, Petra Kamburg, Ana Cabello González und Heike Hesper freut mit Bürgermeister Dirk Glaser auf das bevorstehende Herbst-Seminar. | Foto: Stadt Hattingen

VHS Hattingen startet ins neue Semester
Präsenzveranstaltungen und digitale Sprachkurse

Teezeremonien, kulinarische Ausflüge in den Orient oder den Spanisch-Kurs online von zu Hause besuchen: Das sind nur einige der zahlreichen Angebote, mit denen die Volkshochschule Hattingen in das neue Herbst- und Wintersemester startet. Insgesamt 300 Veranstaltungen mit 6000 Unterrichtsstunden werden angeboten. Die VHS möchte in den nächsten Monaten in einen Regelbetrieb zurückkehren, der sich auch immer an den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie orientiert. „Ich bin sehr dankbar über...

  • Hattingen
  • 15.08.20
Kultur
VHS-Direktor Michael Imberg und seine Stellvertreterin Heike Reintanz-Vanselow freuen sich, bald wieder Leben im gläsernen Gebäude am Burgplatz um sich herum zu spüren. | Foto: Georgakis/ VHS Essen

VHS Essen startet mit neuen Kursen in den Herbst
Neue Normalität an der Volkshochschule Essen

Die Volkshochschule Essen verzichtet für das Herbstsemester auf ein gedrucktes Programmheft, nicht etwa, weil das Team um Direktor Michael Imberg die Druckkosten sparen möchte, sondern um in Corona-Zeiten auch weiterhin flexibel reagieren zu können. Digital ist das aktuelle Programme ab sofort im Netz abrufbar und die Kurse können gebucht werden. Sicherheitsabstände von 1,5 Metern und kleinere Lerngruppen - auch die Volkshochschule hat versucht, sich mit dem Virusgeschehen zu arrangieren und...

  • Essen-Süd
  • 04.08.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In dieser Woche startet die VHS Hagen in der Villa Post ein umfangreiches Online-Programm.Foto: Dieter Faßdorf

Lernen mit der VHS Hagen
Zusätzliche Lernangebote im digitalen Raum

Da der Präsenzkursbetrieb der Volkshochschule Hagen für dieses Semester zum Teil ruht oder abgesagt wurde, startet in der kommenden Woche ein vielfältiges Online-Kursprogramm. Dabei kann jeder bequem zuhause lernen. Und einige Veranstaltungen, die bereits ausgefallen sind, können noch nachgeholt werden. Mehrere Seminare aus allen Fachbereichen und Kurse, die Schulabschlüsse vorbereiten und Prüfungen durchführen, finden unter besonderen Bedingungen sowie unter Einhaltung strenger...

  • Hagen
  • 07.05.20
Überregionales
Gemeinsam für die Gesundheit: v.l.n.r.: Beate Buchborn (VHS Velbert/Heiligenhaus), Christine Leistenschneider (WITTE Automotive), Kurt Jäger (CES), Sylvia Lambach (CES), Marcus Nüse (VHS Velbert/Heiligenhaus), Olaf Borninghoff (Stadtwerke Velbert), Dr. Thorsten Enge (Schlüsselregion e.V.) Foto: PR

Gesundheitskurse für die Beschäftigten in der Schlüsselregion

Nach der positiven Resonanz auf die ersten Gesundheitskurse im Herbst 2016 wurde das Kursangebot nun erweitert. Insgesamt 23 Kurse bietet die Schlüsselregion für das Frühjahr an. Neben der VHS Velbert/Heiligenhaus konnte die Schlüsselregion e.V. die Stadtwerke Velbert als neuen Kooperationspartner gewinnen. Am Mittwoch, 11. Januar starten die Anmeldungen für die Schlüsselregion-Gesundheitskurse: Beschäftigte der teilnehmenden Schlüsselregion-Mitgliedsfirmen können sich online unter...

  • Velbert
  • 04.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.