Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

Überregionales

Alle Jahre wieder: Vorsätze zum Neuen Jahr

Alle Jahre wieder, bevor das neue Jahr beginnt, nimmst du dir einiges vor: Du änderst dich, machst alles besser, willst gesünder leben und vernünftiger essen, willst alles pünktlicher erledigen und vor allen Dingen keine Maggi-fix Tüten mehr in der Küche gebrauchen. Du schaust auf den Kalender, und rechnest blitzschnell nach, wie viele Tage dir noch bleiben. Aber auf jeden Fall ist noch genügend Zeit, richtig zu sündigen. Die vielen Plätzchen von Weihnachten müssten ja noch unbedingt weg, damit...

  • Düsseldorf
  • 29.12.12
  • 4
Kultur

Zwischen den Jahren sollte man doch keine Wäsche waschen-oder?

Diese Zeit, zwischen Weihnachten und Anfang Januar, die früher auch "Rauhnächte" genannt wurde, ist besonders dunkel, ungemütlich, denn es ist nur wenige Stunden am Tag hell. Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, wo "zwischen den Jahren" nicht gewaschen, und dieses Ritual auch streng eingahalten wurde. Das würde Unglück für das kommende Jahr bringen, und die Geister, die dann unterwegs sind, nähmen es den Menschen übel, wenn dann Wäsche auf der Leine hing. Auch ruhte dann die...

  • Düsseldorf
  • 28.12.12
  • 12
Überregionales

Nachweihnachtsgedanken

Irgendwie habe ich den Eindruck, doch doch viele froh sind, dass die Zeit der Liebe und des Friedens vorbei ist. Will man sich nicht in den Sog des Konsums und der Vorbereitungen hineinziehen lassen, muss man sich verkriechen und am besten nach Weihnachten wieder auftauchen. Unterhalte ich mich mit Bekannten, wie sie es mit Weihnachten halten, höre ich;" Ach eigentlich wollten wir gar nichts machen. Aber an den Kinder, Eltern und Schwiegereltern kommen wir nicht vorbei, und ich habe ja auch...

  • Düsseldorf
  • 27.12.12
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Weihnachtshochwasser-Regenbogenspaziergang

Bei nicht rekordverdächtigen aber sonnigen 9 Grad haben wir vohin eine Runde auf dem Deich bei Bimmen gedreht. Und wurden mit interessantem Wolkenspiel und einem Doppelregenbogen belohnt. Wenn das kein gutes Omen für's nächste Jahr ist :-) Frohe Weihnachten allerseits!

  • Kleve
  • 25.12.12
  • 17
Kultur
Foto: Gerd Altmann / PIXELIO

Buddenbrooks - eine wunderbare Verfilmung des Romans von Thomas Mann morgen im TV

„Sei am Tag mit Lust bei den Geschäften, aber mache nur solche, dass Du in der Nacht ruhig schlafen kannst!“ Aufgrund der Ausstrahlung an Heiligabend, 20.15 Uhr, ARD, hier meine Kinokritik vom 08. Februar 2009: Davon könnte sich die Wirtschaft heutzutage eine Scheibe abschneiden. Da hatte der Kaufmann Jean Buddenbrook doch schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts einen guten Durchblick. Hervorragend dargestellt von Armin Müller-Stahl verkörpert er den strengen aber gütigen Patriarchen, das...

  • Kleve
  • 23.12.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

Dortmund erholt sich langsam vom Weltuntergang

Der Schock sitzt tief in den Knochen der Anwohner. Es ist früher Morgen. Die Sonne steigt am Horizont auf. Verkünder eines neuen Morgens. Vorsichtig wagen sich die ersten und mutigsten Anwohner aus ihren Schutzbunkern, freuen sich, dass sie zu den wenigen Glücklichen zählen durften, die vom Untergang verschont geblieben sind. Auf den Straßen herrscht Chaos und Verwirrung. Erste Aufräumarbeiten beginnen, den Schaden wieder zu beheben, die das Szenario am schlimmsten Tag der Menschheitsgeschichte...

  • Dortmund-City
  • 22.12.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Weltuntergangsstimmung? Nicht bei mir :-)

Erst spät zu Hause angekommen, war die Ausbeute im Briefkasten verheißungsvoll! Ich liebe es, selbst gestaltete Weihnachtskarten zu bekommen, und davon gab's heute gleich mehrere :-) Unser Nachbar kam mit einem schweren Paket - doch dazu später mehr. Dann war da noch dieser große rote Umschlag, handschriftlich beschrieben und es klapperte geheimnisvoll. Eine Briefbombe für den Weltuntergang?? Nach erfolglosem Handschriftraten siegte die Neugier. Dich reiß ich schon heute auf ;-) Nein, damit...

  • Kleve
  • 21.12.12
  • 33
Überregionales

Kaugummi für 10 Pfennig

Der Kaugummiautomat versüsste uns Kinder so manchen Schulweg. Etwas vergammelt sahen sie schon aus, die alten Kaugummiautomaten, die an vielen Häusern und Straßenecken in den 60 er Jahren hingen. Man steckte einen Groschen in den Schlitz und drehte kurz nach rechts. dann rasselte die Mechanik kurz und ein oder mehrerer quitschbunter Kaugummis rollten in das Ablagefach mit der Klappe. Ab und zu war auch ein niedlicher kitschiger Ring oder einige Murmeln drin. Manchmal wollte man das Gerät...

  • Düsseldorf
  • 16.12.12
  • 4
Kultur

Bücherkompass: D.E. Stevenson - Stich ins Wespennest oder wie ich mich ganz langsam mit Barbara Buncle anfreundete

Als das Buch von D.E. Stevenson (1892-1973) „Stich ins Wespennest“ hier im Lokalkompass vorgestellt wurde, stachen mir gleich zwei Dinge ins Auge. Zum einen, dass es sich um ein Buch handele, „das eigentlich jeden ansprechen könnte, der sich als Bürger-Reporter aus Leidenschaft versteht“. Aber auch deshalb, da die Hauptperson in diesem Roman jemand sei, der gerade sein erstes Buch geschrieben hat. Und wie dies bei seinen Mitmenschen ankommt. Genau mein Thema also! Bei meinem ersten Blick ins...

  • Kleve
  • 15.12.12
  • 3
Kultur

Es lebe das Christkind!

Wo sind die gute alten Traditionen geblieben? Mir scheint es in diesen Adventswochen, dass deutsche Traditionen und Rituale mittlerweile stark abhanden kommen. Weihnachtsmänner sitzen in jedem Einkaufszentrum, sind dick und laut mit ihrem "Ho- ho- ho-" und gar nicht mehr geheimnisvoll wie bei uns früher das Christkind. Es kam leise und still, bevor wir es erwischen konnten. Es repräsentierte für mich das Wunderbare und Geheimnisvolle, das leise Rascheln im abgeschlossenen Wohnzimmer, der rote...

  • Düsseldorf
  • 13.12.12
  • 4
Überregionales
bloß nicht hinsehen. | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei shutterstock

Alles gesagt (Teil 2)

Gestern bemerkte mein dreijähriger Sohn beim Anblick des schlotternden fifty-fifty-Mannes: „Mama, alle Leute laufen einfach vorbei.“ Während auch ich weitergehe dreht das Kerlchen sich um, geht noch ein paar Schritte mit mir rückwärts weiter und zieht an mir. Ja. So einfach ist das. Ich bleibe stehen. Aus dem gegenüberliegenden Geschäft kommt ein ganz Cooler, gibt dem fifty-fifty-Mann“ fünf“ „Hey Mann, wie geht’s?“ „Das sieht man doch.“ denke ich mit meinem Blick auf die geschwollenen,...

  • Düsseldorf
  • 12.12.12
  • 8
Überregionales
mehr als genug gesagt! | Foto: Bildrechte käuflich erworben bei Shutterstock

Alles gesagt (Teil 1)

Ob ich mit ihr ein paar Plätzchen essen könne, fragt die nette alte Dame im gleichen Ton, wie wenn mich jemand fragt, ob ich einen Euro übrig habe. Dass ich Plätzchen essen kann, stelle ich derzeit ständig unter Beweis, genauso wie ich selbstverständlich auch einen Euro übrig habe. Nur ob ich all das WILL, Kekse mit alten Leuten futtern und meine Euros an Bedürftige verteilen, das ist eine ganz andere, die eigentliche Frage. Das Thema ist so abgedroschen. Es ödet mich an. Glitzerengel und der...

  • Düsseldorf
  • 12.12.12
  • 6
LK-Gemeinschaft

Gelaber bis die Hölle gefriert

Hier sitze ich nun, schaue aus dem Fenster und lasse meine Gedanken kreisen. Draußen ist es bereits dunkel. Ich sitze im Warmen und die Heizung macht aus der Kammer eine Sauna, neben mir ein großes Glas Orangensaft mit einem dicken Eiswürfel. Draußen liegt der Schnee. Aus dem Radio höre ich, dass es massenhaft Staus und Verkehrsbehinderungen gegeben hat. Deutschland im eisernen Griff des Winters. Laut Kalender haben wir sogar noch Herbst, der sich gerade von seiner schönsten Seite zeigt. Über...

  • Dortmund-City
  • 12.12.12
  • 4
Ratgeber

Dortmund versinkt im Schnee

Über Nacht geschah es dann. Als ich heute morgen dann aus dem Fenster sah, kam mein Blick nicht weit, denn das Dachfenster war zugeschneit. Endlich mal wieder richtig Schnee in der City. Eigentlich nichts interessantes oder aufregendes. Passiert in Dortmund halt nur etwas selten (letztes Jahr war es sehr verregnet) und wer grad Lust und Zeit auf Schneetreiben hat, muss meistens weiter raus. So kann man auch im Umfeld ein paar Schnappschüsse festhalten, die man dann zur Sommerzeit posten kann....

  • Dortmund-City
  • 12.12.12
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Winterliche Bolmke

Zur Winterzeit ist es nicht ganz unüblich, wenn mal ein paar Flocken fallen. In manchen Talsohlen, wie beispielsweise Dortmund, ist da der Schneefall schon seltener als beispielsweise in Sachsen oder Sauerland. Manche Ecken gibt es auch direkt ganz in der Nähe, beispielsweise die Bolmke in Dortmund-Süd. Dort trifft man auch viele Jogger oder generell Leute mit ihren Hunden, mit denen man auch schnell ins Gespräch kommen kann. Für Fotos ist es leider auch recht schade, dass man das Panorama nur...

  • Dortmund-City
  • 08.12.12
LK-Gemeinschaft

Sing it: Lo-kalkompass, Lo-kalkompass :-)

Lo-kalkompass, Lo-kalkompass wie treu sind Deine Schreiber! Aktiv nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass wie treu sind Deine Schreiber. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass Du kannst uns sehr gefallen! Wie oft hat schon zur Winterzeit ein Text von Dir uns hoch erfreut. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass Du kannst uns sehr gefallen. Lo-kalkompass, Lo-kalkompass lesen wir alle gerne! Ob Hunde oder Urlaubszeit, Berichte über manche Leut. Lo-kalkompass,...

  • Kleve
  • 07.12.12
  • 29
  • 1
Überregionales

Schlittenfahren im Winter an der Obermosel

Ein bisschen Gruseln gefällig ? Das kleine Dorf an der Mosel, von dem hier die Rede ist, liegt am Hang. Oben auf dem Berg steht eine alte Kapelle. Die war vor tausend Jahren besiedelt von Mönchen. Sie lebten dort vom Weinanbau und von Viehzucht. Wie man erzählt, verstanden sie es gar gut, einen kräftigen Schluck aus der Flasche zu nehmen an hohen Fest- und Feiertagen. Manchmal trieben sie es so arg, das sie im Innenhof des Klosters zu heiteren Gesängen im Kreis tanzten und man erzählt sich, das...

  • Düsseldorf
  • 07.12.12
  • 2
Kultur
26 Bilder

Ein gelungener Abend beim Musical Dinner in Uedem

Gewonnen... Der Abend war KLASSE, es hat uns sehr gut gefallen. Wir wurden gleich an den festlich gedeckten Tisch geleitet und mit einem Magischen Cocktail begrüßt. Die darbietenden Künstler verstanden ihr Handwerk und haben uns aufs Beste unterhalten. Ich habe nicht mitgezählt wie oft sie ihr Bühnenoutfit gewechselt haben, es war sehr oft... immer passend zum Musical aus dem sie sangen. Zwischen den Darbietungen, in den Pausen, wurde ein vier Gänge Menue gereicht. Es war sehr lecker und...

  • Goch
  • 07.12.12
  • 16
Überregionales
2 Bilder

Adventszeit ihrer Kindertage - meine Mutter Ursula Verhoeven erzählt

Keine Frage - als ich Dirk Bohlens Mitmachaktion „Adventszeit meiner Kindertage“ entdeckte, wollte ich mich gern beteiligen. Nur - oh Wunder ;-) fiel mir gar keine spannende Anekdote dazu ein! Da ich an diesem Tag eh meine Ma besuchen wollte, beschloss ich, sie dazu zu befragen. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte, hatte sie es jedoch so verstanden, dass es um ihre Erinnerungen ginge. Da diese aus den Dreißigern und Vierzigern stammen und wirklich interessant sind, wie ich meine, beschloss...

  • Kleve
  • 04.12.12
  • 5
Überregionales

Warum heißen Eisbeine eigentlich Eisbeine?

Warum haben Schweine kalte Füße?> Jetzt ist sie wieder da, die Eisbeinzeit, aber warum heißen diese Dinger eigentlich Eisbeine? Haben Schweine kalte Füße- und warum? Und sie bleiben Eisbeine, auch wenn ich sie im Sauerkraut koche. Ist doch komisch- oder? Ich bin mir eigentlich ganz sicher, die kriegen kalte Füße, wenn der Schlachter kommt. Wobei dann aber die kalten Füße mit Sicherheit ihr kleinstes Problem sein dürfte. Oh-, oh-, die arme Sau! Hat der Schlachter kalte Hände, zittert Porky ohne...

  • Düsseldorf
  • 01.12.12
  • 4
Kultur
31 Bilder

auf dem Amazonas- und weiter, immer weiter

Dienstag, 16.10.2012, erreichten wir morgens das winzige Urwalddorf Boca da Valeria. Vor vielen Jahren, als das erste Kreuzfahrtschiff hier vor Anker ging, soll nur eine einzige Frau hier gelebt haben. Ihr Name Valeria steht seitdem für den Fluss, der hier in den Amazonas fließt und das Dorf selber. Wenn das so stimmt und kein Märchen ist, kann sie aber nicht allzu lange alleine gelebt haben, denn inzwischen ist die Zahl der Cabolos (Leute vom Fluss) auf etwa 75 angestiegen. Die Behausungen der...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.12.12
  • 4
Ratgeber
Foto: Katharina Wieland Müller / PIXELIO

Kettenmails: Ein mulmiges Gefühl?

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit scheint die Vorliebe für Kettenmails aller Art wieder rapide zuzunehmen. Neulich bekam ich dieses herzallerliebste Exemplar: "Hallo, habe die Nachricht heute bekommen und möchte sie gerne an Dich weiterleiten. Ich bat einen Engel, letzte Nacht über dich zu wachen, aber er kam zurück. Ich fragte "Warum?". Der Engel sagte. "Engel wachen nicht über Engel!" 20 Engel gibt es in deiner Welt. 10 davon schlafen, 9 spielen und 1 liest diese Nachricht. Bitte lies, es...

  • Kleve
  • 01.12.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.