Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

LK-Gemeinschaft
Foto: Helene Souza / PIXELIO http://www.pixelio.de

Glosse: Den Straßen mehr Farbe! Bunte Autos erobern den Asphalt zurück :-)

In der Nacht sind alle Katzen grau. Und tagsüber alle Autos, die Dir über'n Weg fahren! Aber vor kurzem traute ich meinen Augen kaum: Als ich auf "grün" wartend an der Kreuzung stand und meinen Blick so über die wartenden Vehikel schweifen ließ, stutze ich plötzlich. Silber, hellgrau, grau, silbergrau, dunkelgrau, anthrazit, orange. Halt stop, was war das gerade? Orange? Kann doch gar nicht sein... Ich finde den neuen Trend wirklich erfrischend. Erfrischend und belebend! Endlich scheint wieder...

  • Kleve
  • 05.07.13
  • 4
Überregionales

Feuchtgebiete

Als ich ihn bat, doch endlich mit der ständigen Spuckerei aufzuhören, beließ er es erfreulicherweise bei der szenetypischen Frage „Hast Du ein Problem damit, Alter?“ Ebenso gut hätte mir die Einforderung dieser Selbstverständlichkeit einen Satz heißer Ohren einbringen können. Die fünf Minuten Wartezeit an einer überdachten Bushaltestelle ließen mich berechtigt zweifeln, ob sich menschliche Evolution wirklich im kollektiven Gleichschritt vollziehe. Eine Gruppe Jugendlicher hatte diesen...

  • Herten
  • 20.05.13
  • 4
  • 1
Ratgeber

Neues Lesefutter für Fans von „Urlaub mit Papa“ und „Hummeldumm“: „Muscheln für Mutti“ von Christoph Dörr

Was macht man am besten feiertags bei kühlem und nassen Wetter, wenn sich der Frühling wiedermal verkriecht? Genau, mit einem interessanten, gern auch lustigen Buch auf Tuchfühlung gehen. Auch wenn's nach Urlaub mit Esel schon wieder ein typischer Reise-Männer-Roman ist, lautet mein Buchtipp für heute: Muscheln für Mutti vom Deutschen Fernseh- und Comedypreisträger Christoph Dörr. Statt Christine und ihrem Papa Heinz nach Norderney zu begleiten (Urlaub mit Papa von Dora Heldt) oder mit Matze...

  • Kleve
  • 18.05.13
  • 3
Kultur
15 Bilder

Westerholter Bauernmarkt - Cappuccino statt Kappes

Thema verfehlt und dennoch schön und gelungen, so lautet mein Resümee vom erstmals veranstalteten Westerholter Bauernmarkt. Statt Kappes, Kürbis und Kartoffeln bestimmten hier Klamotten und der dazugehörige modische Krimskrams das Bild. Dass es zur Freude aller Putzteufel auch einen größeren Verkaufsstand mit Reinigungsmitteln aller Art gab, war angesichts der Themenvorgabe mehr als verwunderlich. Fairerweise muss ich auch noch die beiden Spargel- und Erdbeerstände erwähnen, die jedoch in...

  • Herten
  • 28.04.13
  • 9
Kultur

Frisch vermailt - ab in die Zitterwochen

Ein vorschnelles, ungeprüftes „Ja“ brachte mich in eine Lage, die an Peinlichkeit wohl kaum zu überbieten ist. „Wollen Sie die Nachricht jetzt versenden?“ fragte absichernd mein Mail-Programm und der darauf folgende irreversible Doppel-Klick leitete das Ende einer bis dahin sehr guten Beziehung ein. Ich hatte mich – da die Gedanken ja frei sind – innerlich über einen Bekannten lustig gemacht, als ich plötzlich der Versuchung erlag, auch in schriftlicher Form via E-Mail „abzulästern“, wobei als...

  • Herten
  • 23.04.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto: Maria Lanznaster / PIXELIO http://www.pixelio.de

Die "Männer und Frauen" - Kurzgeschichte zum Wochenende: Eine Viertelstunde ganz normaler Alltagswahnsinn im Leben einer Frau

Gerade bei diesem Beitrag habe ich lange überlegt, ob ich sie überhaupt in mein Kurzgeschichtenbuch mit aufnehme. Zu meiner Überraschung bin ich ausgerechnet auf diese Geschichte am häufigsten angesprochen worden :-) Eigentlich bin ich ein recht gelassener und ordnungsliebender Mensch - eigentlich. Aber es gibt gelegentlich Situationen, die eine etwas unkonventionellere Handhabung der Dinge erfordern… An diesem Feiertag nach einer Runde Joggen glücklich zu Hause angekommen, erledigte ich frisch...

  • Kleve
  • 20.04.13
  • 12
LK-Gemeinschaft
Foto: Paul-Georg Meister / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Die "Girls Only" - Kurzgeschichte zum Wochenende: Nichts anzuziehen!

Die Männerwelt ist aber auch ganz herzlich eingeladen, hierzu ihren Senf abzugeben ;-)) Ein typisches Anzeichen dafür, dass die Tage länger werden und die Temperaturen langsam nach oben klettern, ist das morgendliche Seufzen beim Blick in ihren Kleiderschrank. Die Vögel draußen legen sich gar mächtig ins Zeug und zwitschern was die Schnäbel hergeben, die ersten Osterglocken recken ihre Köpfchen erwartungsvoll der Morgensonne entgegen. Doch heute hat Frau für das, was sie gestern noch zu wahren...

  • Kleve
  • 13.04.13
  • 8
LK-Gemeinschaft

Du bist so eiskalt!!

Ich habe lange mit mir gerungen, doch nun ist es soweit. Ich werde unsere Beziehung beenden. Früher, ja früher, da warst Du mit Deiner kühlen Art eine Herausforderung für mich. Mit meinem Feuer habe ich Dich zum Dahinschmelzen gebracht. Habe Dich und Deine windigen Freunde willkommen geheißen, Deine ganz eigene Schönheit genossen und viel Spaß mit Dir gehabt. Doch nun beginne ich unter Deinem kalten Blick zu frieren. Dein eisiger Atem tötet langsam aber sicher meine Gefühle für Dich ab. Dein...

  • Kleve
  • 24.03.13
  • 9
Kultur

Ob Korifee oder Dilletant – gegen Fehler ist niemand gefeiht

Zusammengestellt aus einer Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. Kann jemand (ohne Hilfsmittel) die genaue Anzahl ermitteln? An manchen Tagen bringt mich die morgentliche Hecktick in die Nähe eines Herzinfakts. Eigendlich bin ich nicht zartbeseitet und rege mich auch nicht über Lapalien auf, doch die Nacht zuvor wird mir lange im Gedächnis bleiben. Zwei ansonsten symphatische Jugendliche gröhlten im Nachtbarhaus stendig das den meissten von uns aus Fadfinder-Zeiten bekannte Lied „Wer hat die...

  • Herten
  • 18.04.12
  • 7
Kultur

Die Sendung mit dem Klaus

Es hat schon etwas Erhabenes, wenn man sich beim Pommes-Essen gleichzeitig im Radio hören kann. So sind wir also am vergangenen Sonntag - kurz vor 20 Uhr – mit dem Rad zu unserer Lieblings-Imbissstube gefahren, weil ich wusste, dass dort ganztägig unser Lokalsender im Hintergrund dudelt. Während meine Frau an der Theke Pommes, Majonäse und Ketchup orderte – selbstverständlich hochkalorische Doppelportionen – sorgte ich für die passenden Getränke, die man dort einem riesigem Kühlschrank...

  • Herten
  • 17.04.12
  • 4
Kultur
gesehen in Herne-Wanne und dort habe ich gleich auch zwei Raucher-Brötchen gekauft

Aus „Fehler kann mann“ nicht lernen

Dass man der aus dem Sprachgebrauch verschwindenden "Konkubiene" häufig ein zusätzliches „e“ einflicht, mag noch halbwegs entschuldbar sein. Anders hingegen verhält es sich mit Begriffen, die wir täglich vor Augen haben und die zumindest noch in Zeitschriften und Büchern korrekt wiedergegeben werden. Was empfindet jemand, der fortwährend - seiner Ansicht nach - mit falschen Schreibweisen konfrontiert wird? "Stöhrt es ihm nicht, das in den Print-Ausgarben stendig das Wörtchen Maschiene falsch...

  • Herten
  • 16.04.12
  • 19
Kultur
2 Bilder

Hundertachtzig Grad und dennoch unfallfrei

Aus persönlicher Wahrnehmung muss ich der Behauptung widersprechen, dass zunehmendes Alter eine Minderung der Fahrsicherheit bedinge. Irgendwie verwunderte es mich, als dieses Mal zu Frühlingsbeginn monatelang Entbehrtes keinerlei gefährliche Aufmerksamkeitsverschiebungen hervorrief. Strahlend blauer Himmel, kurze und enge Röcke – und dennoch richtet sich mein Augenmerk straßenverkehrsordnungsgemäß ausschließlich auf Ampeln, Schilder und Zebrastreifen. Ja, ich war risikobereit, wenn es darum...

  • Herten
  • 28.03.12
  • 14
Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Sport
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
3 Bilder

Standfußball

Während im Fußball oft sogenannte Standardsituationen von Bedeutung sind, geht es in diesem Beitrag um Stand-Arten; der Leser wird somit in verschiedene Standartsituationen versetzt. Der Tabellenstand der einstigen Vorzeigemannschaft war inzwischen äußerst besorgniserregend. Wenn eines Bestand hatte, dann das fehlende Glück, zu dem sich (gängiges Fußballerzitat) meist auch noch das Pech gesellte. Gewiß, man verlor zwar immer mit Anstand, aber man tat dies doch einfach zu oft. Und so war nun...

  • Hamminkeln
  • 03.03.12
  • 4
Natur + Garten
Foto: helga7, guedo, bolliger hanspeter, joujou / Bearbeitung: Joujou  / pixelio.de

Arche-Typen

Teil 1 der Betrachtung „Von tierischen Menschen und menschlichen Tieren“ Niemand weiß genau, wer damals die Idee hatte. Aber nun trafen sie sich schon seit Jahren einmal im Monat. Ihr Treffpunkt, die „Arche“, war in dieser Zeit zu einem tierischen Szenelokal geworden. Nein, sie bildeten sich gewiß nicht ein, „hohe Tiere“ zu sein, auch nicht bessere, aber doch ganz besondere Tiere. Denn gerade die Tatsache, daß sich die besondersten aller Tiere, die Menschen, schon lang ihre Namen zu eigen...

  • Hamminkeln
  • 28.02.12
  • 11
Kultur

Dann mach es doch alleine!

Von den Dialogen her hätte das Gehörte durchaus als Scriptvorlage für einen der schmuddeligen Kumpel-Filme aus den 70-er-Jahren dienen können. Hieß es doch da in aller Öffentlichkeit: „So passt das niemals rein, wir sollten es mal andersrum versuchen“ – „Ja, so ist es richtig, aber mach schneller, ich kann es nicht mehr länger halten“ – „Sei bitte nicht so laut, die anderen Leute beobachten uns schon“ Doch auch die „anderen Leute“ hatten es mit dem gleichen Problem zu tun, das darin bestand,...

  • Herten
  • 27.02.12
  • 12
Überregionales

Unter Null

Strahlend blauer Himmel - und das Thermometer zeigt deutlich unter Null. Während sich meine Frau in Imelda-Marcos-Manier auf die Suche nach dem soundsovielten Paar Schuhe begibt, nutze ich meinen Freigang zu einem Bummel durch Düsseldorfs Innenstadt. Ich liebe es, ziellos und ohne Zeitdruck durch die Straßen zu schlendern, nehme somit Dinge und Geschehnisse bewusster wahr als es bei dem sonst üblichen flüchtigen Vorbeihuschen möglich gewesen wäre. Klein-Paris kann es an diesem Tage nicht mit...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
  • 6
Kultur

Backterien

Es gehört schon ein wenig Mut dazu, einen Brötchengrapscher auf das Vorhandensein einer Zange hinzuweisen und ihn aufzufordern, diese aus hygienischen Gründen auch zu benutzen. Da rühren sie mit ihren Händen in den in Gitterkäfigen aufbewahrten Backwaren herum, als gelte es, den Hauptgewinn aus einer Lostrommel zu ziehen und erwidern dennoch entrüstet: „Ich fasse nur die Brötchen an, die ich auch kaufe.“ Selbstverständlich hatte man zuvor Zeigefinger und Daumen kräftig eingespeichelt, um die...

  • Herten
  • 31.01.12
  • 10
  • 1
Kultur
Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de

Alles in Butter?

Aus der Serie „Eckeharts aneckende Eckmeckerei“ Haben auch Sie von der unwiederbringlichen Zerstörung gelesen, die der Installation des Künstlers Martin Kippenberger – mit dem Titel „Wenn es anfängt, durch die Decke zu tropfen“ – widerfuhr? Es ist noch gar nicht so lange her, es passierte im November des letzten Jahres im Museum Ostwall im Dortmunder U. Falls Sie noch nichts davon mitbekommen haben, dann lassen Sie sich unbedingt diesen „Kunst(un)fall“ (und weitere zurückliegende ähnlicher Art)...

  • Hamminkeln
  • 15.01.12
  • 11
Politik
Im Gegensatz zu den bekannten und vertrauten Straßenverkehrsämtern, die für Angelegenheiten des Verkehrs auf Deutschlands Straßen zuständig sind, kümmern sich sogenannte „Strassenverkehrsämter“ (wie hier in Duisburg) ausschließlich um das, was den Verkehr auf Strassen angeht.

Minimalqualifikationen

Macht doch nichts, wenn nicht jeder weiß, was „Backbord“ und was „Steuerbord“ bedeutet. Insbesondere „Landratten“ und Almhüttenwirte müssen es ja auch nicht unbedingt wissen. Aber die Kapitäne von großen Fracht- und Kreuzfahrtschiffen sollten es eigentlich wissen. Und man kann auch getrost davon ausgehen: Sie wissen es! Macht doch nichts, wenn nicht jeder weiß, wie das „Vaterunser“ lautet. Insbesondere Nichtchristen oder Atheisten müssen es ja auch nicht unbedingt aufsagen können. Aber die...

  • Hamminkeln
  • 10.01.12
  • 11
Ratgeber
Meine Laufstrecke durch den 500 m entfernten Telgenbusch
3 Bilder

Kilogram

« Keine Panik, Jungs, das mit den Extra-Ausschlägen bin ich, ich lauf in fünf Minuten los!“ Nach dem kurzen Gespräch mit der Erdbebenstation Bensberg zwängte ich mich in das seit zwei Jahren nicht mehr benutzte Jogging-Outfit, von dem ich zunächst optimistisch annahm, ich habe versehentlich Jacke und Hose meiner Frau erwischt. Obwohl ich mit einer gewissen bösen Vorahnung den Blick in den Spiegel wagte, ließ mich das dort Gesehene an der Aufrichtigkeit des Artikels 1 des Grundgesetzes erheblich...

  • Herten
  • 03.01.12
  • 23
  • 1
Kultur

Bitte keinen Kuchen mitbringen!

Unser Telefon klingelt, keine Anzeige am Display. „Ahlfänger“ „Ja, hier ist ihr Glücksbote, Sie haben gewonnen Herr Ahlfänger“ „Bist Du es Jörg, wo bleibst Du denn, Du wolltest doch um vier Uhr hier sein“ „Nein, hier ist nicht Jörg, hier ist ihr Glücksbote, Herr Ahlfänger, wir benötigen ihre Kontonummer, damit wir ihren Gewinn überweisen können“ „Nein Jörg, auf keinen Fall Kuchen mitbringen, ich habe selber welchen gebacken“ „Noch mal, Herr Ahlfänger, hier ist nicht Jörg, ihre Konto-Nummer...

  • Herten
  • 26.12.11
  • 36
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.