Löschzug

Beiträge zum Thema Löschzug

Überregionales

Küchenbrand in Neheim schnell gelöscht

Neheim. Am frühen Morgen des 19. Juli wurden gegen viertel vor fünf die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 1 Neheim-Voßwinkel sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Straße Zum Müggenberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stieg Rauch aus den Fenstern einer im Dachgeschoss befindlichen Küche auf. Sofort ging ein Einsatztrupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand zu bekämpfen. In der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales
3 Bilder

Heizungs-Verpuffung in Arnsberger Förderschule sorgt für Aufregung

Arnsberg. Aufregung in der Franz-Josef-Koch-Förderschule am Mariannhiller Weg in Arnsberg am Mittag des 13. Juni: Dort war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung in der Holzpellet-Heizungsanlage gekommen, was zu einer teilweisen Verrauchung angrenzender Bereiche führte. Um 12:09 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Basislöschzug 2 (Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh) per Sirene. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte...

  • Arnsberg
  • 13.06.13
Überregionales
4 Bilder

25 „christliche Entdecker“ bei der Feuerwehr in Neheim

Neheim. Dem Angebot des Ökumene-Ausschusses der Kirchengemeinden Neheims zu Entdeckungen mit der Bibel waren dieses Mal etwa 25 Interessierte gefolgt, die sich am Abend des 14. Mai in der Feuerwache Neheim einfanden. Nach sehr informativen Darlegungen der Neheimer Führungskräfte Holger Kloska und Reiner Schulze über Konzept und Struktur des Notfall-Schutzes in der Stadt Arnsberg von Voßwinkel bis Breitenbruch folgten ausführliche Erläuterungen „am Ort“ zu den wichtigsten Fahrzeugen und Geräten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.05.13
Überregionales
10 Bilder

150 Einsatzkräfte trainieren bei Großübung in Arnsberg für den Ernstfall

Arnsberg. Dichter Brandrauch dringt aus den Caritas-Werkstätten im Alten Feld in Arnsberg. Verängstigte Menschen drängen sich vor dem Gebäudekomplex, andere rufen noch im Gebäude um Hilfe. Martinshörner und Blaulicht von Einsatzfahrzeugen überall. Dieses beängstigende Szenario ist Teil einer Großübung der Feuerwehreinheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh, die sie zusammen mit ihren Kollegen vom Fernmeldedienst, dem Löschzug Sundern, dem Technischen Hilfswerk und dem Malteser...

  • Arnsberg
  • 30.04.13
Überregionales
8 Bilder

Feuerwehr bewahrt SGV Neheim bei Brand vor größerem Schaden

Neheim. Böse Überraschung für den SGV Neheim in den Nachtstunden des Gründonnerstag (28. März): Das Nebengebäude der SGV-Hütte an der Neheimer Jahnallee stand in Flammen. Um 02:16 Uhr wurden die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und der Löschzug Neheim von der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede mit dem Alarmstichwort "Feuerschein an der Jahnallee" alarmiert. Ein Autofahrer hatte das Feuer von der nahegelegenen Autobahn aus gesehen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.03.13
Überregionales
Bürgermeister Hans-Josef Vogel im Gespräch mit den Leitern der sechs neu geschaffenen Basislöschzüge und der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg.

Bürgermeister Vogel bekennt sich zur Arnsberger Feuerwehr

Neheim. Die Leiter der sechs neu geschaffenen Basislöschzüge der Arnsberger Feuerwehr statteten Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel in Begleitung ihrer Wehrführung und des zuständigen städtischen Fachbereichsleiters Helmut Melchert am 26. März ihren Antrittsbesuch ab. Vogel hatte die Feuerwehr-Führungskräfte ins Neheimer Rathaus eingeladen, um mit ihnen über die Entwicklung der noch jungen gestrafften Struktur der Arnsberger Wehr zu reden und um zu erfahren, wo in den Einheiten der Schuh...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.13
Überregionales
5 Bilder

Brand ruft drei Löschzüge nach Lembeck

Am Mittwochnachmittag kam es in Dorsten Lembeck zu einem Brand in einer Garage an der Schulstraße. Gegen 15.00 Uhr wurde die Dorstener Feuerwehr durch Nachbarn alarmiert, die bemerkt hatten, wie starker Rauch aus einer Garage drang. Neben der hauptamtlichen Wache rückten auch die Löschzüge Lembeck und Rhade mit aus. Mit Atemschutz ausgerüstet konnten Feuerwehrleute dann die Garage öffnen und den Brand ausfindig machen. Mit einem C Rohr wurde das Feuer dann zügig abgelöscht. Zwei Waschmaschinen...

  • Dorsten
  • 21.03.13
Überregionales

Löschzug Neheim zieht beeindruckende Bilanz unter das Jahr 2012

Neheim. Am Freitag, den 01.03.2013 trafen sich die Angehörigen des Löschzugs Neheim zu ihrer Jahresdienstbesprechung im Neheimer Feuerwehrhaus. Basislöschzugführer Reiner Schulze konnte zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, Vertreter der heimischen Politik, den zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert und den stellvertretenden Wehrführer Harald Kroll zu dieser Veranstaltung begrüßen. Schulze blickte anschließend auf ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.03.13
Überregionales
4 Bilder

Weiterer Brand beschäftigt Feuerwehr in der Nacht

Nur gut zwei Stunden nach dem ersten Brandeinsatz im Gemeindezentrum St. Bonifatius Holsterhausen (Einbrecher versuchten das Gebäude niederzubrennen), musste die Dorstener Feuerwehr erneut zu einem bedrohlichen Feuer ausrücken. Anwohner der Straße Am Schölzbach meldeten gegen 02.45 Uhr den Brand eines Holzunterstandes, der direkt an einem Wohnhaus angrenzte. Dank des schnellen Einsatzes der alarmierten Feuerwehr konnte sich dieser Brand aber nicht weiter ausdehnen. Es verbrannten in einem...

  • Dorsten
  • 04.02.13
Überregionales
4 Bilder

Verrauchte Wohnung in Arnsberg - Rauchmelder schlägt Alarm

Arnsberg. Am Freitag, den 18. Januar heulten in Alt-Arnsberg die Sirenen, nachdem von Bewohnern eines Mehrparteien-Wohngebäudes an der Rumbecker Straße ein möglicher Brand in einer dortigen Wohnung gemeldet worden war. Die Bewohner waren durch den Alarm eines Rauchmelders, der aus der Wohnung drang, auf das vermeintliche Feuer aufmerksam geworden. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte auf Grund der zunächst unklaren Lage die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt...

  • Arnsberg
  • 20.01.13
Überregionales

Löschgruppe Rumbeck gehört zu Vorreitern im Brandschutz der Stadt Arnsberg

Rumbeck. Zur Jahresdienstbesprechung begrüßte der Rumbecker Löschgruppenführer Stefan Donner am Samstag, den 12. Januar im Feuerwehrgerätehaus den Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg Bernd Löhr sowie den künftig auch für die Rumbecker Einheit mit zuständigen Basislöschzugführer Markus Heinemann. Bernd Löhr bedankte sich im Namen der Stadt Arnsberg für die seitens der Rumbecker Blauröcke im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und erläuterte die neue Struktur des Brandschutzes in der Stadt...

  • Arnsberg
  • 14.01.13
Vereine + Ehrenamt
Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst - das alles gab es beim Herbstabend des Löschzugs Nordlünen-Alstedde. | Foto: Magalski

Feuerwehr hatte heißes Jahr im Norden

Der Melder piepte 24 Mal zum Einsatz, mit ihren Fahrzeugen rollten sie 3.681 Kilometer über die Straßen. Der Löschzug Nordlünen-Alstedde blickte beim Herbstfest auf das Jahr zurück. Und das hatte es in sich: An 20 Dienstabenden machten sich die 39 aktiven Feuerwehrleute des Löschzugs fit für den Ernstfall. Den gab es in diesem Jahr bisher gleich in 24 Fällen. Ob beim Brand auf dem Gelände der Glashütte im April oder dem Feuer in der alten Gärtnerei an der Bergkampstraße - die Retter aus...

  • Lünen
  • 29.10.12
Überregionales
Archiv-Foto vom Einsatz im September an der Unfallstelle auf der Sesekebrücke. Der umgestürzte Lastwagen verfehlte die Böschung nur knapp.
(Foto: Magalski)

So schnell ist die Feuerwehr Bergkamen

Einem Hobby-Filmer ist es zu verdanken, dass wir ein Video von einem Einsatz mit einem Löschzug der Bergkamener Feuerwehr zugesandt bekamen. Da kann man mal sehen, wie schnell Blauröcke zu Hilfe eilen! Live-Einsatz

  • Kamen
  • 23.10.12
Überregionales
Der Löschzug Lünen-Mitte holte die alte Feuerspritze nun aus der Scheune von Margarethe und Werner Dreyer ab. Löschzugführer Michael Wittenbreder bedankte sich mit Blumen, einer Löschzug-Chronik und Feuerwasser für die Herberge. | Foto: Löschzug Lünen-Mitte

Alte Dame Feuerspritze ist noch richtig fit

Sie ist mindestens so alt wie Borussia Dortmund - und war zu ihren besten Zeiten wohl mindestens so treffsicher wie die Kicker. Eine historische Feuerspritze, über hundert Jahre alt, zog nun als letztes Fahrzeug in die neue Feuer- und Rettungswache Lünen ein. Denn auch wenn die alte Spritze schon lange kein Feuer mehr gelöscht hat, war für den Löschzug Lünen-Mitte klar, dass die Feuerspritze vom „Modell Papenburg“ nun nicht mehr länger in einer dunklen Scheune stehen sollte. "In unserer...

  • Lünen
  • 13.09.12
Überregionales
Mit der Wärmebildkamera behalten die Feuerwehrleute auch im dichten Rauch den Durchblick. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr hatte den vollen Durchblick

Dichter Rauch dringt nach draußen, in der Lüner City brennt eine Tiefgarage. Die Feuerwehr rückt an. Zum Glück nur eine Übung, die der Löschzug Lünen-Mitte am Freitagabend bewältigen musste. In der Gartenstraße sorgte das Szenario bei den Nachbarn trotzdem für einige Aufregung. So realistisch hatten die Ausbilder an diesem Abend den "Einsatz" geplant. Eine Nebelmaschine flutete die Tiefgarage mit dichtem Rauch, das machte die Lage für die Einsatzkräfte nicht besser. Stück für Stück und mit...

  • Lünen
  • 16.06.12
Überregionales
36 Bilder

Feuer in einem Gebäude in Lendringsen

Feuer in einem Gebäude in Lendringsen 27.April 2012 Lendringsen/ Gegen 10.30 Uhr war in einem Gebäude am Bieberberg im Hausflur ein Feuer aufgebrochen. Ein Kiosk Besitzer im Nebenhaus hatte starken Rauch entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Die Wohnungseigentümer waren nicht Zuhause. Eine Deckenvertäfelung hatte im Hausflur gebrand. Die Brandursache ist noch unklar. Der Löschzug Menden und Menden Süd waren im Einsatz.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit vielen Gästen feierte der Löschzug den traditionellen Herbstabend. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für Feuerwehr im Lüner Norden

Ob Brände, Gasalarm oder eine Ölspur: 5.538 Kilometer waren die Feuerwehrleute des Löschzugs Nordlünen-Alstedde 2011 unterwegs, um anderen Menschen zu helfen. Am Samstag wurde beim Herbstabend im Haus Wieneke gefeiert. Denn neben den zum Teil schlimmen Einsätzen gab es auch Grund zur Freude: Mit Linda Reddig ist die erste Feuerwehrfrau im Löschzug 6 aktiv. Löschzugführer Martin Grünewald begrüßte sie mit einem Blumenstrauß. Markus Kraatz schaffte erfolgreich die Ausbildung zum Truppführer und...

  • Lünen
  • 30.10.11
Überregionales
84 Bilder

"Werkstattbrand" Feuerwehr Einsatz in Menden

"Werkstattbrand" Feuerwehr Einsatz in Menden 28.September 2011 Menden/ Am Mittwoch fand die jährliche Alarmübung des Löschzuges Nord, bestehend aus Löschgruppen Bösperde, Halingen und Schwitten statt. Um 18.26 Uhr wurde der Löschzug per Sirene und Funk- meldeempfänger mit dem Stichwort "Werkstattbrand“ alarmiert. Übungsobjekt war das Autohaus Rosier an der Fröndenberger Straße. Löschzugführer Luz Schneider hatte die Übung gemeinsam mit seinem Stellvertreter Patrick Schulte ausgearbeitet und mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.