Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Politik

Vorbildlich
Stadt Lünen behält Maskenpflicht bei

Maskenpflicht auch nach dem 2. April: In allen Gebäuden der öffentlichen Verwaltung in Lünen gilt auch nach dem 2. April weiterhin eine Maskenpflicht. Der Verwaltungsvorstand möchte angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen die Mitarbeitenden keinem erhöhten Infektionsrisiko aussetzen. Durch die Ukraine-Krise sind alle Bereiche der Verwaltung in besonderem Maße gefordert. Weitere Ausfälle durch Infektionen oder Quarantänen würden eine empfindliche Schwächung bedeuten. Die Stadt Lünen...

  • Lünen
  • 02.04.22
  • 2
  • 1
Kultur

Jüdisches Leben in Lünen
Ausstellung im Museum der Stadt Lünen endet

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches Leben in Lünen" : Nur noch ein paar Tage bis zum Ende der Ausstellung "Jüdisches Leben in Lünen", die am 3. April ihre Pforten schließt. Am 31. März und am 3. April finden noch zwei Veranstaltungen statt. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei, die Plätze sind allerdings begrenzt. Es ist eine vorherige Anmeldung beim Museum per Mail an museum@luenen.de erforderlich. Für den Besuch gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln. Beide...

  • Lünen
  • 29.03.22
  • 3
  • 1
Politik
Die nördliche Kreuzstraße besitzt weder Fuß- noch Radweg oder einen Seitenstreifen. Der SPD-Ortsverein möchte hierzu eine Umgehung über den Kanal schaffen. V.l.: Kevin Glock, Robert Schmidt, Udo Kath
5 Bilder

SPD Beckinghausen fordert Rad- und Fußweg an der nördlichen Kreuzstraße – IGA schafft gute Grundlagen - Rampe zum Kanal soll mehr Sicherheit bringen

Bis zum ehemaligen Sportplatz in Beckinghausen gibt es an der Kreuzstraße in Lünen sichere Fußwege. Nur auf den letzten 450 Metern bis Bergkamen-Oberaden fehlt jeglicher Schutz. In diesem Abschnitt ist die Straße eng und kurvenreich, außerdem fehlen hier Straßenlaternen und Schutzstreifen für Radfahrende und FußgängerInnen. Diese müssen sich bislang direkt auf der Fahrspur für PKW und LKW bewegen. Der Hügel in der Nähe zum Kriegerdenkmal bildet dabei eine gefährliche Sichtbarriere für alles...

  • Lünen
  • 26.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: pixaby

Auch am 27. März wieder
Ampelwartungen in Lünen

Am Sonntag, dem 27. März werden ab 6 Uhr die Ampeln an den Kreuzungen Kurt-Schumacher-Straße/Bebelstraße und Kurt-Schumacher-Straße/Lindenplatz gewartet. Während der Arbeiten kommt es zeitweise zur Sperrung der Fahrbahn und zu Gehwegeinengungen. Weil die Ampeln während der Wartungsarbeiten abgeschaltet werden müssen, gelten die ausgeschilderten Vorfahrtsregeln. Die Stadtverwaltung bittet daher um besondere Vorsicht.

  • Lünen
  • 26.03.22
Politik
GFL-Ratsherr Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 27. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Lüner Telefonnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Kunibert Kampmann ist Mitglied des Lüner Stadtrates und stellv. Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion. In seiner Heimatstadt kümmert sich der Pädagoge und ehemalige Schulleiter u. a. um die Themenbereiche Bürgerservice und Soziales sowie um Jugendhilfe. Was brennt...

  • Lünen
  • 24.03.22
Kultur
Foto: pixaby

Am 30. März in der Stadtbücherei
Büchereikino mit Kaffee und Kuchen

Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen: Es wird störrisch am Mittwoch (30. März) in der Stadtbücherei, denn der vorgesehene Film handelt von einem Wanderurlaub mit Esel. Immer am letzten Mittwoch im Monat vereint das Team der Stadtbücherei einen Unterhaltungsfilm mit Kaffee und Kuchen. Um 15:30 Uhr ist Einlass, der Film startet um 16 Uhr. Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 3 € erhoben. Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter...

  • Lünen
  • 24.03.22
LK-Gemeinschaft

Beeinträchtigungen möglich
Ampelwartungen in Lünen

Ampelwartung in Lünen: Am Sonntag, dem 20. März werden ab 6 Uhr die Ampeln an den Kreuzungen Kurt-Schumacher-Straße/Engelstraße und Kurt-Schumacher-Straße/Merschstraße gewartet. Während der Arbeiten kommt es zeitweise zur Sperrung der Fahrbahn und zu Gehwegeinengungen. Weil die Ampeln während der Wartungsarbeiten abgeschaltet werden müssen, gelten die ausgeschilderten Vorfahrtsregeln. Die Stadtverwaltung bittet daher um besondere Vorsicht. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 19.03.22
Politik

05. April 2022 ab 18:30 Uhr
Diskussion mit Marc Lürbke MdL - Sicherheit in NRW - Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Am 05. April 2022 ab 18:30 Uhr kommt Marc Lürbke MdL, Innenpolitischer Sprecher und Experte für Sicherheitspolitik der FDP-Landtagsfraktion NRW, nach Lünen. Im "Hochzeitssaal" der Firma Stolzenhoff wird Marc Lürbke einen Überblick über die aktuelle Sicherheitspolitik in NRW geben, die letzten fünf Jahre Regierungsarbeit Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das geben, was die Liberalen sich für die kommenden fünf Jahre vorstellen. Anschließend gibt es noch genügend Zeit für Fragen und...

  • Lünen
  • 18.03.22
Politik
GFL-Ratsherr und -Kreistagsmitglied Andreas Dahlke freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 20. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der grüne Unternehmer aus Brambauer engagiert seit der jüngsten Kommunalwahl ehrenamtlich als Ratsherr im Lüner Stadtparlament sowie als Mitglied des Kreistages Unna. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung sowie Mobilität, Sicherheit und Ordnung. Andreas Dahlke freut sich am Sonntag aber auch über...

  • Lünen
  • 18.03.22
LK-Gemeinschaft
Foto: pixaby

30 Unternehmen stellen sich vor
Lüner Nacht der Ausbildung

Planungen für die Nacht der Ausbildung am 10. Juni laufen: Die Lüner Nacht der Ausbildung findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Das heißt, Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, die für einen Abend in Lüner Ausbildungsbetriebe reinschnuppern wollen, können nun wieder die Unternehmen vor Ort besuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie war das in den vergangenen beiden Jahren nicht möglich. Los geht es am Freitag, 10. Juni, um 17 Uhr. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr. In diesem Jahr werden an...

  • Lünen
  • 16.03.22
  • 1
Kultur
Foto: pixaby

Sonntag, 20. März 2022
Frühlingsbasar im Hansesaal

Hansesaal wird zum Basar: Am Sonntag, 20. März 2022, öffnet der Frühlingsbasar im Hansesaal von 11 bis 17 Uhr seine Türen. Rund 60 Aussteller*innen laden zum Stöbern ein. Umfangreiches Angebot: Von Osterdekoration über Schmuck zu Selbstgenähtem ist bei diesem abwechslungsreichen Angebot sicher für jeden etwas dabei. Vorfreude auf den Frühling ist bei diesem vielfältigen Kreativangebot garantiert! Die sozial engagierte Lünerin Marianne Strauch verkauft mit ihrem ehrenamtlichen Team an ihrem...

  • Lünen
  • 14.03.22
Sport
v.l. Lara Schulte, Stephan Erdelhoff und Kevin Werchau freuen sich über ihre erfolgreiche Danprüfung.

Lara, Stephan und Kevin erlangen Meistergrad
Neue Danträger beim LSV Judo

Die bunten Gürtelfarben beim Judo sind zwar schön anzusehen, aber letztlich zeigt sich doch erst bei einer Prüfung zu einem Meistergrad, dem Dan, wer die Technik beherrscht und sie auch weitergeben kann. Bei der Danprüfung in Münster war der Lüner SV mit drei Teilnehmern vertreten: Stephan Erdelhoff und Lara Schulte dürfen sich über den ersten Dan freuen, während Kevin Werchau nun zwei Streifen auf dem schwarzen Gürtel trägt. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen fiel die...

  • Lünen
  • 12.03.22
  • 2
Kultur

Am 16. März 2022
Die Werwölfe in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei lädt zum Rollenspiel: Ob in einem Team oder gegeneinander - das Team der Stadtbücherei verspricht einen spannenden Nachmittag. Ob Anfänger oder Profi - jeder ist willkommen. Getestet werden soll das beliebte Rollenspiel "Die Werwölfe vom Düsterwald". Während des Spielverlaufs bilden die Mitspieler eine Dorfgemeinschaft, die sich gegen die unter ihnen lebenden Werwölfe behaupten muss. Mit jeder Runde wird die Dorfgemeinschaft dezimiert und es droht die Auslöschung des ganzen...

  • Lünen
  • 12.03.22
Politik
GFL-Ratsfrau Anja Lueg freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 13. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die GFL-Ratsfrau freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und Sport zuständig. Sie freut sich aber auch über...

  • Lünen
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft

Achtung: Verkehrsbeeinträchtigung
Vollsperrung der Dortmunder Straße

Vollsperrung der Dortmunder Straße: Die Dortmunder Straße wird am Sonntag, 13. März, im Abschnitt zwischen der Kupferstraße und Buchenberg im Zeitraum zwischen 8 und 18 Uhr voll gesperrt. Grund dafür sind Markierungsarbeiten im Rahmen des B54-Ausbaus. Eine Umleitung wird in beiden Richtungen ausgeschildert und führt über die Konrad-Adenauer-Straße, Moltkestraße, Brunnenstraße und Brambauerstraße. Die Kupferstraße und Buchenberg können weiterhin von der Dortmunder Straße aus kommend befahren...

  • Lünen
  • 10.03.22
Natur + Garten
Foto: pixaby

Gartenbesitzer gesucht
Tag der offenen Gartenpforte

Tag der offenen Gartenpforte in Lünen: Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Stadt Lünen den "Tag der offenen Gartenpforte". In diesem Jahr findet der Tag zeitgleich mit der Veranstaltung "Offene Gärten in Westfalen" am Sonntag, 12. Juni, statt. Aktuell sucht die Stadt wieder Gartenbesitzerinnen und -besitzer, die Freude daran haben, ihren Garten zu öffnen und anderen Lünerinnen und Lünern zu zeigen. Es ist nicht wichtig, wie der Garten gestaltet ist oder wer ihn erschaffen hat. Es spielt...

  • Lünen
  • 08.03.22
LK-Gemeinschaft

Fahrräder entfernen
Neue Fahrradständer an der Münsterstraße

Fahrräder entfernen: Die veralteten Fahrradständer an der Münsterstraße im Abschnitt zwischen der Bahnbrücke und der Dorfstraße werden Ende des Monats gegen insgesamt 20 moderne Anlehnbügel ausgetauscht. Die Stadt bittet nun darum, Fahrräder zu entfernen, die noch an den alten Bügeln abgestellt sind. Dazu werden ab Montagnachmittag (7. März) alle Fahrräder, die an den alten Ständern stehen, mit witterungsbeständigen Banderolen versehen. Auf den Banderolen findet sich ein QR-Code und ein Hinweis...

  • Lünen
  • 08.03.22
Politik
GFL-Ratsherr Armin Ott freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Armin Ott am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am kommenden Sonntag, 6. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Armin Ott erreichbar. Armin Ott ist Mitglied des Lüner Stadtrates. Zu seinen Themenschwerpunkten zählen die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Stadtentwicklung und Umwelt sowie Mobilität. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen? Armin Ott freut sich am Sonntag über Anrufe zu allen Themen, die Lünen bewegen. Die...

  • Lünen
  • 04.03.22
Politik

Veranstaltungen in Lünen
Internationaler Frauentag

8. März 2022 - Internationaler Frauentag: Seit mehr als 100 Jahren gibt es den Internationalen Frauentag. Am Dienstag, 8. März, wird er wieder gefeiert. An diesem Gedenktag demonstrieren Frauen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung. Auch in Lünen finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungne statt. Coronabedingt gibt es in diesem Jahr ein eingeschränktes Programm. Lüner Mädchen- und Frauennetzwerk besteht seit einem Jahr: Nachdem das Lüner Mädchen- und Frauennetzwerk auf Initiative...

  • Lünen
  • 04.03.22
  • 1
Politik
Foto: pixaby

Große Hilfsbereitschaft
Neue Telefonnummer in der Koordinierungsstelle

Große Spenden- und Hilfsbereitschaft in Lünen: Die Koordinierungsstelle für Ukraine-Hilfen bei der Stadtverwaltung Lünen ist ab sofort über das Bürgertelefon 02306 104-2020 erreichbar. Anlass für die Umstellung ist die überwältigende Spenden- und Hilfsbereitschaft in der Lüner Bevölkerung. Über das Bürgertelefon können mehrere Kolleginnen und Kollegen die zahlreichen Anfragen und Angebote entgegennehmen. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Koordinierungsstelle per E-Mail unter...

  • Lünen
  • 04.03.22
Fotografie
Marco Gaiotti – Italien
Dschelada nach dem Gewitter: Dscheladas, auch Blutbrust-Paviane genannt, sind weltweit die einzige
Affenart, die sich von Gräsern ernährt. Beheimatet sind sie auf den Hochebenen Äthiopiens. Jeden Morgen wandern große Familienverbände von ihren Schlafplätzen in den steilen Felswänden, die bis zu 1000 Meter senkrecht abfallen können, zu ihren Futterplätzen auf den Hochebenen. Auf diesem Bild kann man die Strategie der Nahrungsaufnahme gut erkennen: Die Tiere reißen Büschel von Gras ab, sortieren die Halme und führen das Bündel dann zum Maul. Die Aufnahme entstand am Ende der Regenzeit nach einem heftigen Gewitter. | Foto: GDT, ENJ 2019 Marco Gaiotti
2 Bilder

Blick in die Nachbarschaft
Prämierte Naturfotografien in Lünen

"Schönheit und Schmerz" lautet der Titel der Ausstellung, die vom 6. März bis zum 24. April in der evangelischen Stadtkirche St. Georg zu sehen sein werden. Die Bilder stammen aus dem Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres 2019" der Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (kurz GDT). Die offizielle Bezeichnung: In Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Lünen zeigt die Stadtkirche einige Bilder aus dem Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres - GDT - Gesellschaft für...

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.22
  • 2
  • 3
Kultur

Lükaz trifft Vorbereitungen
Helfer für Lünopoli gesucht

In diesem Jahr findet wieder "Lünopoli" statt: Um ein solches Projekt durchführen zu können, sind viele helfende Hände nötig. Die Lüner Jugendförderung sucht deshalb ab sofort Praktikantinnen und Praktikanten oder auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das Lükaz, die mithelfen möchten. In den Aufgabenbereich fallen neben der Durchführung die Planung und Organisation von Offenen Betreuungsangeboten für Grundschüler in den Stadtteilen sowie weitere größere Projekte im sozialen Bereich. Wer...

  • Lünen
  • 03.03.22
Politik
GFL-Ratsfrau Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Susanne Großkrüger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 27. Februar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Susanne Großkrüger zu erreichen. Susanne Großkrüger ist Mitglied des Stadtrates. Zu ihren wichtigsten Themenfeldern zählen Stadtentwicklung und Umwelt sowie Bürgerservice und Soziales. Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag aber auch über Vorschläge und Anregungen zu anderen Lüner Themen und steht für...

  • Lünen
  • 25.02.22
Kultur

Handarbeiten in der Stadtbücherei
Stricken in gemütlicher Runde

Handarbeitsbücher direkt an Ort und Stelle testen: Am 3. März ist es wieder soweit. Alle 14 Tage gibt es die Möglichkeit, sich in der Bücherei mit Gleichgesinnten zum Handarbeiten zu treffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu einsteigen und Tipps von Profis bekommmen möchten oder selbst ein Handarbeitsprofi sind. Tauschen Sie sich mit anderen aus, auch die Handarbeitsbücher der Bücherei können wertvolle Tipps oder Anregungen enthalten und als Ideengeber für neue Projekte fungieren. Immer...

  • Lünen
  • 25.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.