Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Natur + Garten
In der Ratinger City  ist am 24. September viel los. | Foto: City-Kauf Ratingen

City-Kauf
24. September: Ratinger Bauernmarkt & verkaufsoffener Sonntag

Nachdem der erste Sonntag im September im Zeichen eines sehr gut besuchten Trödelmarktes stand, lässt das City-Kauf Ratingen nun die nächste attraktive Veranstaltung folgen: Am 24. September ist Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Gutes vom Land gibt es von 10 bis 18 Uhr rund ums Bürgerhaus, die Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Der Ratinger Bauernmarkt wird um 11 Uhr offiziell eröffnet. Bürgermeister Klaus Pesch, Johannes Pass jr. für die Bauernschaft und Gerd...

  • Ratingen
  • 18.09.23
Natur + Garten
Maximilian Nelle auf seinem Acker - immer an seiner Seite: Hund Finn. | Foto: Erik Wollenweber
9 Bilder

Traum von Selbstversorgung
Ackerfläche am Hohenstein Witten mieten

Landwirtschaft, die sowohl ökologisch als auch bürgernah ist, verbunden mit praktischem Naturschutz: Das schwebt Landwirt Maximilian Nelle vor. Er plant ein besonderes Projekt in der Nähe der "grünen Lunge" Wittens, dem Hohenstein. Der gelernte Architekt, der nun an der Uni Kassel ökologische Agrarwissenschaften und Landschaftsplanung studiert, hat bisher hauptsächlich Landschaftspflege mit seinen Schafen und Ziegen betrieben. Nun möchte er sich neu aufstellen: Eine Fläche von 2000...

  • Witten
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Saalhoffer Herbst

Dieses war neu beim Vogelschießen in Saalhoff. Zum ersten Male wollte man zeigen, was in Saalhoff alles geboten wird und hatte die Erzeuger der Umgebung aufgefordert, am Tag des Vogelschießen des Schützenvereins Eintracht Altfeld-Saalhoff 1911 e.V. und der Schützenbruderschaft St. Michael Saalhoff 1520 e.V. zu zeigen was in Saalhoff möglich ist. Schon Stunden vor dem offiziellen Beginn um 14°° Uhr war schon viel los. Es wurden Stände aufgebaut und Waren aus dem Umland in Pose gebracht, so das...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.09.15
  • 18
  • 4
Natur + Garten
Genüsslich speisen | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Essen kommen...

Grün in allen Schattierungen und Nuancen soweit das Auge reicht. Felder voller Winter-Gemüse entdecken wir in der Soester-Börde bei unserer Radtour. Riesige Flächen voller Blumenkohl, Brokkoli, Weißkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing, Kohlrabi, Grünkohl, Rosenkohl, Chinakohl, Porree, Sellerie, Kürbisse, Zucchini, Petersilie, Zuckermais.
 Eine prall gefüllte Gemüse-Kammer. Ein Schlaraffenland für die regionale Küche in Westfalen. Es ist angerichtet! Wir kehren in den Hofladen auf dem Bauernhof ein...

  • Arnsberg
  • 12.11.12
  • 5
Politik

Gutes kommt aus der Region!

Bio-Produkte aus Deutschland sind besser als Importe, konventionell erzeugte Lebensmittel auch Bio-Obst und Bio-Gemüse aus Deutschland sind weniger belastet. Wie eine Studie aus Baden-Württemberg bestätigte, sind die Rückstände bei Importwaren im Schnitt rund dreimal so hoch. Darauf weist Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, hin. „Aber auch konventionell erzeugtes Obst und Gemüse schneidet besser ab als Ware aus anderen Ländern, wie wir aus vorangegangenen Kontrollberichten...

  • Wesel
  • 21.06.12
Politik
Fotograf: Thomas Kühlwetter

Wilhelm Neu: „Die ersten rheinischen Erdbeeren sind da!“

Jetzt gibt es wieder frische Erdbeeren aus dem Rheinland! „Die herrlich aromatisch süßen Früchte sind endlich reif“, verkündet Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Seit dem Wochenende würden in rheinischen Gewächshäusern die ersten roten Früchte geerntet. „Geschmacklich können Sie allemal überzeugen. Die Mengen sind zwar noch klein und es gibt sie auch nur in ausgesuchten Fachgeschäften, doch mit jedem sonnigen und warmen Tag werden es mehr“, so Neu. Dieses Frühjahr sei im...

  • Wesel
  • 30.04.12
Politik

Die Stadtfarmen der Zukunft

Was sich im ersten Moment wie ein Aprilscherz anhört, ist in den USA schon Realität: Dort wird in den Städten Obst und Gemüse angebaut. Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Thomas Pisula macht sic stark für ein neues, umweltschonendes Projekt: die „Stadtfarm der Zukunft“. Pisula will die Landwirtschaft zurück auf die Flachdächer in die Großstadt holen. Dazu soll die Stadtverwaltung ermitteln, auf welchen bestehenden Gebäuden dies möglich ist. Die Stadtfarmen könnten in naher...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Natur + Garten

Landwirte, Obst- und Gartenbauer handeln im Pflanzenschutz vorschriftsmäßig

„Landwirte, Obst- und Gartenbauer handeln vorschriftsmäßig beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln!“ Das betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, hin und verweist auf den aktuell veröffentlichten Jahresbericht zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm hin. Der Bericht wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig herausgegeben. In den Ergebnissen des amtlichen Pflanzenschutzkontrollprogramms sieht der Vorsitzende das Engagement der...

  • Wesel
  • 01.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.