Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Ratgeber
Schrumpelige Äpfel? Viel zu schade für die Tonne!
4 Bilder

Umweltberatung informiert
Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"  Wir sind dabei! (29.09. - 06.10.2023) Verbraucherzentrale Kamen verteilt Reste-Rezepte und Einkaufshilfen Bundesweit will man in der aktuellen Aktion "Deutschland rettet Lebensmittel" den Fokus auf die Lebensmittelverschwendung legen. Denn schon bei der Produktion und Ernte, beim Transport, im Handel, sowie in Gastronomie und Haushalt, werden zu viele Lebensmittel beschädigt, vergessen, verderben oder laufen ab. Dazu Jutta Eickelpasch,...

  • Kamen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
"Pimp" dein Wasser - mit Kräutern und Früchten! Rezept-Karten gibt es jetzt kostenlos bei der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser
Verbrauchertipp: Bei Hitze genug trinken!

„Trinken Sie auch genug?“Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser Wer das Gefühl hat, nicht immer genug zu trinken, ist kein Einzelfall: Ein Drittel der Deutschen trinkt nicht genug Wasser. Dabei ist Wasser wesentlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vor allem an heißen Tagen, die durch den Klimawandel mittlerweile häufiger auftreten können. „Wasser hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und hält das Blut flüssig, sodass es alle Organe optimal versorgen kann“, erklärt Jutta...

  • Kamen
  • 15.06.22
  • 1
Kultur
Kein Apfel gleicht dem anderen - bunte Äpfel von der Streuobstwiese. Gesund, lecker, klimafreundlich.
3 Bilder

ProMensch und Verbraucherzentrale Kamen laden ein
Klimaschutz schmeckt: Apfel-Workshop

Apfel-Workshop Umweltberatung und ProMensch Kamen laden ein "Was hat denn ein Apfel von einer Kamener Streuobstwiese mit Klimaschutz zu tun?" "Welche Äpfel (und anderes Obst) sind klimafreundlich - welche eher nicht?" "Worauf muss ich beim umweltfreundlichen Einkauf achten?" Diese und andere Fragen beantwortet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) bei dem diesjährigen Apfel-Workshop mit ProMensch. Gemeinsam mit Najah Issa werden Apfelchips hergestellt, deutsche und syrische...

  • Kamen
  • 25.10.21
Ratgeber
Äpfel mit  Flecken und Macken verkaufen sich nicht gut und entsprechen nicht der Norm.  Dabei schmecken sie mindestens genauso gut.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadtbücherei Kamen machen gemeinsame Sache
Lebensmittel - zu wertvoll für den Müll!

Jede Menge bunte Lebensmittel (- Fotos) sieht man ab sofort im Schaufenster der Stadtbücherei Kamen. Sie zeigt dort eine Plakat-Ausstellung der Verbraucherzentrale zum Thema Lebensmittelverschwendung. Ein aktuelle Sache: Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen - nach der Produktion, weil etwas nicht der Norm entspricht, im Handel, weil etwas schrumpelt, runtergefallen oder abgelaufen ist, und auch im Privathaushalt. Hier wird zu viel und zu ungeplant...

  • Kamen
  • 18.01.21
Ratgeber
Lebensmittel sind oft auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar, deshalb dürfen Händler sie weiterhin verkaufen, wenn sie in Ordnung sind. | Foto: JackF / Fotolia

Lebensmittel mit begrenzter Haltbarkeit im Supermarkt
Riecht einwandfrei und sieht gut aus – Gebongt!

Ein Päckchen Lebkuchen, eine Quarkspeise im Glas, Raclettekäse oder abgepackte Gänsebrust in Scheiben – nicht alle kulinarischen Leckerbissen gingen rund um die Festtage über die Ladentheke. „Lebensmittel sind oft auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar, deshalb dürfen Händler sie weiterhin verkaufen, wenn sie in Ordnung sind“, erklärt Uta Wippermann - Wegener von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale Unna. Übriggebliebene Lebensmittel mit nahendem oder überschrittenem...

  • Unna
  • 15.01.21
Ratgeber
6 Bilder

Europäische Woche der Nachhaltigkeit 2020
Mit "GlücksTaten" Ressourcen schonen

Zur Aktionswoche werden lokale Initiativen und Organisationen in einem Flyer der Verbraucherzentrale  zusammengefasst und an Interessierte verschickt Auch die 'Europäische Nachhaltigkeitswoche' wurde in diesem Jahr coronabedingt verschoben, vom Juni in den September (20.09. - 26.09.). Seit 2015 finden die Aktionstage im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen...

  • Kamen
  • 18.09.20
LK-Gemeinschaft
Äpfel sind besonders gut zu lagern. Am besten gesondert von anderem Obst, an einem kühlen Plätzchen. Foto: VZ

Wer richtig lagert, hat länger was davon!
Wie Lebensmittel länger frisch bleiben

Da in diesen Tagen die meisten Menschen dazu neigen eher zu viel einzukaufen, ist es um so wichtiger, darauf zu achten, dass sie dann alle möglichst richtig gelagert werden. Kamen. Denn bei nicht sachgerechter Lagerung verderben frisches Obst und Gemüse, Brot, Fleischwaren und Milchprodukte viel schneller als nötig. Und wer hätte gewußt, dass sich Bananen hängend länger halten oder dass Möhren, vor der Lagerung nicht gewaschen werden sollten? "Wir alle können durch gut geplanten Einkauf und...

  • Kamen
  • 29.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das beliebte kleine "Kochheft" "Rest(e)los geniessen!" ist wieder zu haben.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Kostenloses Rezeptheft ist wieder verfügbar
"Rest(e)los geniessen!" Mit Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Kostenloses Rezeptheft "Rest(e)los geniessen" ist wieder erhältlich Zwölf kleine Gerichte  - von Kamenern für Kamener probegekocht Von den jüngsten Festivitäten ist noch jede Menge übrig - wer kennt das nicht? Der Weihnachtsteller steht noch da und selbst die Schoko-Adventskalender sind nicht komplett aufgegessen. Und jetzt kamen auch noch die Silvester-Überbleibsel von Raclette und Buffet dazu. Was tun - wegschmeißen, verschenken oder verwerten? Dazu hat die Umweltberatung der...

  • Kamen
  • 02.01.20
  • 2
Ratgeber

Aktionswochen der Verbraucherzentrale in Kamen:
Lebensmittel: Keine Chance für Keime & Co

Erkrankungen durch Lebensmittel werden vor allem durch Bakterien und Viren verursacht. Diese finden sich überall dort, wo die Lebensbedingungen günstig sind, zum Beispiel auf den Lebensmitteln selbst, an den Händen oder auf den Arbeitsflächen. Sogar im Kühlschrank oder an Spülgerätschaften und Handtüchern können sie sich befinden. Mit Krankheitserregern verunreinigte Speisen können Durchfall, Erbrechen und ernste Lebensmittelvergiftungen verursachen. Deshalb sollten folgende Tipps für die...

  • Kamen
  • 09.07.19
Ratgeber
Astrid Lindner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Iserlohn, gibt Tipps rund ums Thema Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel nach Ablauf nicht automatisch schlecht

Wenn beim Joghurt aus dem Kühlschrank das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist, heißt das noch lange nicht, dass das Milchprodukt schlecht ist und nicht mehr gegessen werden kann. Auch Lebensmittel im Laden, bei denen das MHD überschritten ist, sind häufig noch genießbar und dürfen weiter verkauft werden. Anders ist dies hingegen bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie frischem Geflügel und Hackfleisch. Bei diesen Produkten gibt das Verbrauchsdatum (VD) das Endstadium der...

  • Iserlohn
  • 14.02.17
Ratgeber
Für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln werben Kreis und Verbraucherzentrale. | Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

"Lebensmittel-Retter werden - jetzt!"

Mit ihrer gemeinsamen Aktion gegen "Lebensmittelverschwendung" werben Kreis und Verbraucherzentrale NRW um den schonenden und bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln. Zu keiner andren Zeit des Jahres landen so viele Lebensmittel im Müll wie zu Weihnachten. Der Märkische Kreis und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW nehmen dies zum Anlass, um auf ihre gemeinsame Aktion gegen „Lebensmittelverschwendung“ hinzuweisen und Tipps zu geben, wie gutes Essen auf dem Teller bleibt und Bares nicht...

  • Iserlohn
  • 21.12.16
Ratgeber

Zuckerfallen erkennen

Gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt, im Büro ein paar selbstgebackene Plätzchen und zu Hause eine handvoll Printen. Im Advent haben Süßigkeiten Hochkonjunktur. Wer seine sonstige Zuckerzufuhr gut im Griff hat, kann die süßen Verführer ganz bewusst genießen. Den Überblick zu behalten, ist allerdings gar nicht so einfach, denn auch vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Säfte, Müslis oder Joghurts entpuppen sich oft als Zuckerbomben. Tipps für eine gesunde Ernährung ohne Verzicht auf süße...

  • Herne
  • 02.12.16
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale

So trickst der Handel bei der Auszeichnung von Fleisch

Ökologisch, biologisch oder tierisch unklar? Lebensmittel sollen aus besonders tiergerechter Haltung stammen – so wünschen es rund 90 Prozent der Verbraucher. Doch wo gibt es Fleisch, Eier oder Milch aus akzeptabler Haltung und woran lässt sich das beim Einkauf erkennen? Angaben wie „artgerecht“ oder „tiergerecht“ sind nicht gesetzlich geregelt und somit keine verlässlichen Orientierungshilfen. „Der Ratgeber -Lebensmittel-Lügen – Wie die Food-Branche trickst und tarnt- erklärt, wie Händler und...

  • Dorsten
  • 13.06.16
Überregionales
Vom Festessen bleiben eine Menge Reste - und die landen oft im Müll. | Foto: Magalski
2 Bilder

Expertin gibt Tipps für das große Schlemmen

Weihnachten ist das Fest der Liebe, das Fest der Geschenke - und der vollen Bäuche. Drei Tage gibt es Kalorien bis die Waage kracht, aber was passiert mit den Resten? Tipps gibt die Verbraucherzentrale in Lünen. Liebe Festgäste, esst feste: Schüsseln voller Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und Klößen, Soßen und Nachspeisen - die Tische biegen sich zu Weihnachten unter den Leckereien. Das Problem: Gastgeber kochen in der Regel selten für so viele Personen wie zu Weihnachten, verschätzen sich bei der...

  • Lünen
  • 23.12.15
  • 1
Ratgeber
Stecken Allergene im Pausenbrötchen? | Foto: Möhlmeier

Allergene kennzeichnen – Bußgelder werden zurzeit nicht fällig

Enthält das Gebäckteil glutenhaltige Getreide oder der Schokopudding Spuren von Erdnüssen? Die EU-weite Lebensmittel-Informationsverordnung, die zum 13. Dezember 2014 in Kraft getreten ist, soll dazu beitragen, dass Allergiker keine bösen Überraschungen mehr erleben. Aber können sich Betroffene in Castrop-Rauxel darauf verlassen, dass etwa Bäcker, Lebensmittelhändler und Restaurants die neuen Richtlinien umsetzen? Wer kontrolliert die Betriebe? Mit diesen Fragen wandte sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.15
Ratgeber
Magret Schulte, Geschäftsstelle Verbraucherzentrale Essen

Drei Fragen: Thema Biosiegel

1. Was bedeutet die EU-Biosiegelpflicht? Seit dem 1.Juli müssen verpackte Biolebensmittel, die innerhalb der Europäischen Union produziert und verkauft werden mit dem EU-Biosiegel gekennzeichnet werden. Ein Fehlen oder die nicht korrekte Verwendung dieses Siegels auf Produkten gilt als eindeutiger Verstoß, so die Verbraucherzentrale NRW. 2. Welche Vorteile entstehen dadurch für den Verbraucher? Durch den einheitlichen Biosiegel- Aufdruck wird garantiert, dass die Zutaten der Lebensmittel zu 95...

  • Essen-Süd
  • 23.07.12
Ratgeber

Endlich die Wahrheit für Verbraucher - Lebensmittelklarheit.de

Deutschland: Internet I Ein Meilenstein wurde im Verbraucherschutz gelegt. Am Mittwoch dem 20.07.11 wurde das Online-Portal www.lebensmittelklarheit.de durch Bundesministerin Ilse Aigner freigeschaltet. Das Portal informiert über täuschende und irreführende Lebensmittel. Es ist wie eine Art Austauschbörse gestaltet. Vermeintlich getäuschte Verbraucher können beim Portal einen Artikel melden. Dieser wird durch die Redaktion geprüft, und der Hersteller des Artikels wird um eine Stellungsnahme...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.