Lehrermangel

Beiträge zum Thema Lehrermangel

Politik

Grundschulkräfte machen Druck
Lehrer wollen sofort Verbesserungen

Gelsenkirchener Grundschullehrer wollen sofort Verbesserungen an ihren Schulen. In Gelsenkirchen haben sich die Grundschullehrer zu einer Personalversammlung getroffen, um den sogenannten "Gelsenkirchener Grundschulappell" zu verabschieden. Die Lehrer sehen sich mit steigenden Schülerzahlen, zu wenig Lehrern, hoher Kinderarmut und einem Mangel an Schulraum konfrontiert. Sie fordern nun Sofortmaßnahmen, …hier geht’s weiter:

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.23
Politik

Lehrermangel
NRW-Personalpolitik verhindert Unterrichtsqualität

In NRW treffen Lehrermangel und eine drastische Verschlechterung der Kompetenzen der Sechstklässler in Deutsch und Mathematik zu einem fröhlichen Stelldichein aufeinander. Die NRW-Schulministerin Feller will das Problem durch eine bessere Unterrichtsversorgung angehen – und verhindert dies durch die eigenwillige Art und Weise, mit der sie als Vertreterin des Dienstherrn die zu diesem Zweck angestellten Lehrkräfte behandelt. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) stellt in...

  • Bochum
  • 25.11.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Christoph Hönig (l.), der scheidende Schulleiter der Gesamtschule Emschertal, war stets ein Mahner und gleichzeitiger Erneuerer, aber auch ein Förderer und Forderer. So machte er „seine“ Schule frühzeitig zur Inklusionsschule. Jetzt geht er in den Ruhestand. Seine Nachfolge ist noch nicht geregelt, und das wirft Fragen zur Schulsituation in Duisburg auf. Mehr auf Seite 3.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Noch kein Nachfolger von Christoph Hönig an der Gesamtschule Emschertal in Sicht – Duisburgs Image ein Problem?
Ein Urgestein verlässt das Klassenzimmer

Manchmal öffnen Rückblicke auch die Augen für die Zukunft. Christoph Hönig, langjähriger Schulleiter der Gesamtschule Emschertal (GET) im Norden unserer Stadt, ist jetzt in den Ruhestand gegangen. Er hat eine große Lücke hinterlassen. Wann und wie sie gefüllt wird, steht noch in den sprichwörtlichen Sternen. Christoph Hönig hat sich immer mit seiner Schule identifiziert, er hat Schule gelebt. Obwohl der eingefleischte Borussia-Fan in Mönchengladbach wohnt, war er auch in Duisburg fest...

  • Duisburg
  • 15.07.20
Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

  • Duisburg
  • 13.07.19
Politik

Lehrermangel auch in Castrop-Rauxel: Schulen sind unterschiedlich gut ausgestattet

Der landesweite Lehrermangel macht auch vor Castrop-Rauxels Schulen nicht Halt. Zwar sind, wie die Bezirksregierung Münster mitteilt, im Sommer sieben Lehrkräfte eingestellt worden – je eine an Grundschule und Gymnasium, zwei an der Willy-Brandt-Gesamtschule sowie zwei Seiteneinsteiger im Real- und einer im Sekundarschulbereich – aber damit sind nicht alle Stellen besetzt. Grundschulen: Sie sind zu 94,18 Prozent besetzt. Ausfälle darüber hinaus sind durch langfristige Erkrankungen, Mutterschutz...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.11.17
Politik
Der Lehrermangel in Duisburger Grundschulen ist groß. Die Situation verbessert sich nicht. | Foto: Hannes Kirchner

Podiumsdiskussion zum Thema ,,Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen"

Am Mittwoch, 5. Juli, findet ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Zoppenbrückstraße in Meiderich statt. Die Elternschaft Duisburger Schulen (EDuS) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt zu dieser Diskussionsrunde ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Lehrkräftemangel an Duisburger Grundschulen - Neue Weichenstellung durch das Land notwendig". Zudem werden Bildungspolitiker aus dem Land und der Kommune vor Ort sein. Lehrermangel...

  • Duisburg
  • 04.07.17
Politik
Ilona Plesser ist seit Februar 2014 Vorsitzende der Schulpflegschaften. Zudem ist sie auch Elternratsvorsitzende in der Gesamtschule Berger Feld.
2 Bilder

Schulpflegschaftsvorsitzende Plesser hat kein Verständnis für Unterrichtsausfall in NRW

Nach Schätzungen des Landesrechnungshofs fallen rund fünf Prozent der Schulstunden in Nordrhein-Westfalen (NRW) aus. Gelsenkirchens Schulpflegschaftsvorsitzende Ilona Plesser sieht den Grund nicht nur im Fachkräftemangel. Auch Stadtrat Dr. Manfred Beck sieht akute Probleme in den Grundschulen wegen der Süd-Ost-Zuwanderung. An vielen Schulen fällt der Unterricht immer häufiger aus. Erkrankungen, Mutterschutz, Pensionierungen, Fachkräftemangel - es gibt zahlreiche Gründe. Zwar gibt Ilona Plesser,...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.14
Politik

Leserbrief: Elternschaft der Jeanette-Wolff-Realschule Dinslaken sprechen von Katastrophale Zuständen

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Elternschaft der Jeanette-Wolff-Realschule Dinslaken, möchten mit diesem Schreiben unseren Missmut über die derzeitigen Zustände an der Schule ausdrücken. Es ist bekannt, dass die Schule seit ca. 3 Jahren am Standort auslaufen wird (Dies ist eine politische Entscheidung, die wir leider akzeptieren müssen !!). Was wir jedoch nicht akzeptieren ist der Umstand, dass dadurch an der Schule leider ein Entwicklungsstopp stattgefunden hat. Dies ist für alle, aber...

  • Dinslaken
  • 13.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.