Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Tonio Schachinger liest aus seinem Roman
"Literatour100" am Samstag im Café Klatsch

Ganz im Zeichen der Literatur steht das Wochenende Samstag, 7., und Sonntag, 8. August. 42 Lesungen werden von 29 Künstlern an 26 Orten unter der Überschrift "Literatour 100" in der Region gehalten. Unter anderem auch in Oberhausen. Der österreichische Nachwuchsautor Tonio Schachinger wird zu Gast sein. Geboren in New Delhi, aufgewachsen in Nicaragua und Wien debütierte er mit einem Roman über das internationale Fußballgeschäft. Sein Erstling stand 2019 auf der Shortlist des Deutschen...

  • Oberhausen
  • 04.08.21
Kultur

Neues aus dem Literaturhaus
Erste Lesung wird online über Zoom angeboten

"Harald Obendiek, Von der Pickelhaube zum Stahlhelm – Zum Bildgedächtnis des Ersten Weltkrieges" ist die Lesung überschrieben, die vom Literaturhaus am Freitag, 9. April, online über die Plattform Zoom angeboten wird. Die Bilder fröhlich in den Krieg ziehender junger Männer aus dem August 1914 haben sich ins kollektive Gedächtnis gegraben. Viele trugen die Pickelhaube, die nicht nur in der Karikatur zum Symbol des preußisch-deutschen Militarismus geworden war. Die Armee, die 1918 zurückkehrte,...

  • Oberhausen
  • 07.04.21
Kultur
 Die große Les.Art-Gala steigt am 16. November, 19 Uhr im domicil mit Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki, die ihren jüngsten Roman um ihre beliebte Heldin Gundula Bundschuh mitbringt: „Andere machen das beruflich“.  | Foto: Markux NassT&T

13 Tage Literaturfestival in Dortmund mitfeiern
"LesArt" wird laut und lebendig

Literaturfans freuen sich: Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, Newcomer ebenso wie Kult-Autoren und begnadete Performer mit ihren frisch gedruckten Werken nach Dortmund. Mit dabei sind auch August Zirner und Andrea Sawatzki, Josef Haslinger, Thomas Gsella, Fritz Eckenga, Barbara Blümel, Jutta Richter und Thomas Koch. Tickets gibt...

  • Dortmund-City
  • 07.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ralf Rothmann liest aus seinem Buch "Der Gott jenes Sommers". | Foto: Heike Steinweg

Literaturhaus Herne: Ralf Rothmann liest

Der frisch gekürte Uwe-Johnson-Preisträger Ralf Rothmann liest aus „Der Gott jenes Sommers“ am Dienstag, 4. September, im Literaturhaus, Bebelstraße 18. Ein Kind und seine Familie im Krieg: Anfang 1945 flieht die zwölfjährige Luisa gemeinsam mit ihrer Familie aus dem bombardierten Kiel auf das Landgut eines angeheirateten SS-Offiziers. Bis auch dort Unausweichliches geschieht und sich ihr Leben für immer verändert. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Ticktes sind im Literaturhaus unter der Rufnummer...

  • Herne
  • 22.08.18
Kultur
Autorenkollegin Andrea Russo mit M.L. Busch
3 Bilder

Was ist Tussi-Literatur? Mit M.L. Busch

Die Autorin M.L. Busch stellte gestern Abend im Literaturhaus Oberhausen ihre Arbeit, ihre Romane und ein Genre vor, das sie selbstbewusst Tussi-Literatur nennt. Viele begeisterte Zuhörer füllten den Raum des noch neuen Literaturhauses und bekamen einen humorvollen und äußerst interessanten Abend geboten.

  • Oberhausen
  • 08.04.17
  • 2
Kultur

Bernd Aichner liest Totenrausch

Bestsellerautor Bernd Aichner liest am Freitag, 20. Januar, um 19.30 Uhr aus seinem Thriller "Totenrausch", dem dritten Teil seiner Trilogie um Bestatterin Brünhilde Blum. Die mehrfache Mörderin will nach ihrer erfolgreichen Flucht ein neues Leben in Hamburg beginnen. Ihren Kindern zuliebe will sie zur Ruhe kommen. Doch dafür muss sie ein letztes Mal über Leichen gehen. Die Lesung findet im Literaturhaus, Bebelstraße 18, statt. Quelle: Politycki & Partner

  • Herne
  • 05.01.17
Kultur
Sascha Pranschke, Bettina Lausen, Anne-Kathrin Koppetsch, Thomas Schweres und Heinrich Peuckmann.
2 Bilder

SOKO Dortmund ermittelt literarisch

Zwei Krimiautorinnen und drei -autoren sorgten für einen kurzweiligen Krimiabend: Anne-Kathrin Koppetsch, Bettina Lausen, Heinrich Peuckmann, Sascha Pranschke und Thomas Schweres lasen im literaturhaus.dortmund, Neuer Graben 78, aus ihren neuesten Romanen. Die Themen waren bunt gemischt: Sascha Pranschke präsentierte in den „Kölner Kulissen“ eine verzweifelte Mörderin. Die Dortmunderin Anne-Kathrin Koppetsch warf in ihrem Roman „Linienstraße“, dem zweiten um die junge Pastorin Martha Gerlach,...

  • Dortmund-City
  • 01.02.15
  • 2
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.