Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Foto Gudrun Wirbitzky privat.
Bildbearbeitung: Marlies Bluhm

Entlang der Ruhr
Ein poetischer Spaziergang

Die Volkshochschule Bochum hat bekanntlich einiges zu bieten aber dieses Angebot finde ich schon besonders. Am Sonntag,5. Mai, von 11 bis 13 Uhr lädt die VHS zu einen poetischen Spaziergang entlang der Ruhr ein. Kurs-Nummer: I 30003 Die Bochumer Autorin Anja Liedtke bietet eine Mischung aus Poesie und Sachinformationen. Liedtke liest aus ihren Buch ,,Der Himmel ist altes Silber". Hauptfiguren der Texte sind Tiere, Pflanzen und Landschaftselemente. Einige Passagen werden auch schweigsam...

  • Bochum
  • 27.04.24
  • 7
  • 4
Kultur
3 Bilder

Lesung zum Weltalphabetisierungstag
Zwei Romane, ein Thema

Schätzungsweise 8 Millionen Menschen verlassen das deutsche Schulsystem ohne ausreichende Schreib- und Lesekompetenz. Sie leben mitten unter uns, bleiben jedoch meist unentdeckt. Es sind Menschen aller Altersklassen, Großeltern, Familienväter, vielleicht die nette Nachbarin mit den zwei kleinen Kindern von nebenan oder der stille Sitzbachbar in der Schule, der immer seine Stifte vergisst. Die Iserlohner Autorinnen Sonja Sternitzke und Sandra-Maria Erdmann legen mit ihren beiden Romanen den...

  • Iserlohn
  • 25.08.22
Kultur
Am Dienstag, 28. September 2021 um 19.00 Uhr ist der Mann mit dem grünen Pulli aus der Sendung mit der Maus auf Einladung der VHS in der Stadtbibliothek zu Gast und möchte in seiner Lesung Eltern wertvolle Tipps geben, wie sie ihren Nachwuchs zum Lesen animieren können. | Foto: Veranstalter

Die Maus
„Lesezauber“ mit Christoph Biemann

Am Dienstag, 28. September 2021 um 19.00 Uhr ist der Mann mit dem grünen Pulli aus der Sendung mit der Maus auf Einladung der VHS in der Stadtbibliothek zu Gast und möchte in seiner Lesung Eltern wertvolle Tipps geben, wie sie ihren Nachwuchs zum Lesen animieren können. Christoph Biemann ist allen Eltern, Großeltern und Kindern aus "Die Sendung mit der Maus" bekannt und hat das unglaubliche Talent, komplizierte Dinge einfach darzustellen. Für Alt und Jung ist er mit seinem grünen Pulli wie ein...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Die VHS Gelsenkirchen lädt ein zur Online-Lesung mit Tobias Elsäßer, der aus seinem Jugendbuch „Play“ am Freitag, 11. Dezember, um 17 Uhr lesen wird. | Foto: LK-Archiv

Digitale Überwachung als Fiktion: Autorenlesung aus dem Jugendbuch „Play“ am Freitag, 11. Dezember, 17 Uhr
VHS Gelsenkirchen lädt ein zur Online-Lesung mit Tobias Elsäßer

"Was würdest du tun, wenn es eine App gäbe, die deine Zukunft vorausberechnen kann? Du fütterst sie mit deinen Daten, gewährst Zugang zu deinen Social-Media-Kanälen – und erfährst, wie dein Leben verlaufen wird. Doch Protagonist Jonas weigert sich, das Ergebnis zu akzeptieren.", heißt es in der Ankündigung der Online-Lesung von Tobias Elsäßer. Das ist die Ausgangslage in Elsäßers Jugendbuch „Play“, aus dem der Autor am Freitag, 11. Dezember, um 17 Uhr in einer Online-Veranstaltung lesen wird....

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.20
Kultur
 Olaf Sundermeyer ist zu Gast bei der VHS. | Foto: Franz-Josef Stevens

Stresstest für Demokratie
Journalist Olaf Sundermeyer zu Gast in der Hebewerksstadt

Kaum ein Journalist ist ein so guter und intimer Kenner des rechtsextremistischen Milieus in Deutschland wie Olaf Sundermeyer, dessen Buch „Gauland. Die Rache des alten Mannes“ reichlich Wellen schlug. Sundermeyer, zuletzt häufig zu Gast in Polit-Talkshows, kommt auf Einladung der VHS Waltrop am 5. November in die Hebewerksstadt. Aufgrund der Kooperation mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium und dem Verein „Bildung+“ finden Lesung, Vortrag, Diskussion an jenem Donnerstag um 20 Uhr in der Aula des...

  • Recklinghausen
  • 22.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Anlässlich dieses Jubiläums lädt die VHS am Montag, 11. November um 19.00 Uhr zu einer Lesung mit der bekannten Autorin Freya Klier ein, die ihr neues Buch vorstellen wird „Und wo warst du?“ | Foto: Nadja Klier

30 Jahre Mauerfall
Freya Klier liest als Gast der VHS

2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums lädt die VHS am Montag, 11. November um 19.00 Uhr zu einer Lesung mit der bekannten Autorin Freya Klier ein, die ihr neues Buch vorstellen wird „Und wo warst du?“ Wie kein anderes Ereignis hat der Mauerfall die deutsche Nachkriegsgeschichte verändert und geprägt. Wie haben die Menschen diesseits und jenseits der Mauer diesen Tag erlebt? Welche Träume und welche Ängste haben sie damit verbunden? Und was ist aus den Träumen...

  • Dorsten
  • 29.10.19
Ratgeber
Claudia Mönius liest in Waltrop aus ihrem bewegenden Buch.  | Foto: Thomas Gauck

Waltrop: Bewegende Geschichte - Claudia Mönius liest in St. Peter Waltrop

Am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr kommt die Autorin Claudia Mönius auf Einladung der Volkshochschule und in Kooperation mit dem Christlichen Freitagsforum nach Waltrop und liest zum Thema "Sehnsucht, Spiritualität und Missbrauch in der Kirche". Claudia Mönius ist Autorin, Coach im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, lebt in Franken, war zuletzt oft in Talk-Sendungen und wurde zum "Gegenstand" vieler Artikel, denn sie ist Opfer sexuellen Missbrauchs durch einen Pfarrer. Das hat sie auf...

  • Waltrop
  • 26.09.19
Kultur
Der neue "Rockstar" der Integration: Prof. Dr. El-Mafaalani.  | Foto: Lutz Jäkel
2 Bilder

Waltrop: "Kultur, Satire, Integration und tiefere Bedeutung" - VHS Waltrop lädt zum Abend mit hochkarätigen Schriftstellern

Am Freitag, 20. September, findet bundesweit die "Lange Nacht der Volkshochschulen" anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen statt. Die Waltroper Volkshochschule lädt dazu um 18.30 Uhr auf den Hof Neugebauer, Schultenstraße 10, ein. Bereits jetzt läuft der Vorverkauf für diesen Abend unter dem Motto "Kultur, Satire, Integration und tiefere Bedeutung - Lesung, Vortrag & Gespräch". Zu Gast sind Prof. Dr. Hufer, der neue "Rockstar" der Integration Prof. Dr. El-Mafaalani und der...

  • Waltrop
  • 25.08.19
Kultur

Lesung mit Autor Christian Bommarius zum Auftakt
Neues VHS Semester startet am 26. Februar

Zum Start ins neue Semester lädt die VHS am Dienstag, 26. Februar, um 18 Uhr zur Lesung mit Autor Christian Bommarius ein. Der Journalist Christian Bommarius liest aus seinem Buch "1949 - Das lange deutsche Jahr". Er erzählt so kundig wie kurzweilig Geschichten aus Politik, Kultur und Alltagsleben. Anschließend findet eine Diskussion statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.  Kontakt: VHS Herten, Resser Weg 1, Tel.: 02366 / 303510.

  • Herten
  • 11.02.19
Kultur
Gretchen Dutschke liest. | Foto: Lune_Dutschke

Waltrop: Gretchen Dutschke kommt nach Waltrop und liest

2018 ist das Jahr der Jubiläen: Erster Weltkrieg, Westfälischer Frieden und 50 Jahre nach der Studentenrevolte von 1968. Drei Lesungen beziehungsweise Vorträge hält Gretchen Dutschke im Oktober in NRW - einen davon in der VHS Waltrop. Die Witwe Rudi Dutschkes ist am Donnerstag, 11. Oktober, zu Gast im Waltroper Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, und liest aus ihrem Buch: "1968 - Worauf wir stolz sein dürfen". "Die drei Jahre zwischen 1966 und 1969 verliefen wie im Rausch, mal...

  • Datteln
  • 07.10.18
  • 1
Kultur
Sabine Bode, Autorin und Journalistin aus Köln, arbeitet für den Hörfunk im WDR und NRD. Foto: privat

Die Erben einer vergessenen Generation

In vielen Familien zeigt die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs noch Spuren, bis hin zu den Kindern und Enkeln. Zahlreiche Menschen stellen an sich eine tiefsitzende Verunsicherung fest, die von Eltern und Großeltern stammen könnte, weil diese ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Auf Einladung der VHS kommt die Autorin Sabine Bode am Donnerstag, 3. März, nach Gladbeck. Unter dem Titel „Kriegsenkel – die Erben der vergessenen Generation“ erläutert sie, wie die lange zurückliegende...

  • Gladbeck
  • 25.02.16
Kultur

Spannenden VHS-Vorträge am 19. und 20. Oktober

Am Montag, dem 19. Oktober, 19 bis 20:30 Uhr, ist Anne Prior bei der VHS zu Gast und ließt aus ihrem Buch „Geben Sie diese Kinder nicht auf!“. Ende Dezember 1938 erreichten 250 jüdische Kinder und Jugendliche aus Deutschland mit dem ersten von insgesamt vier Kindertransporten Belgien. Auch Kinder und Jugendliche des Israelitischen Waisenhauses Dinslaken gelangten mit diesem ersten Transport nach Brüssel. Die Autorin zeichnet die Wege dieser Kinder und Jugendlichen in den Jahren 1938 bis 1945...

  • Dinslaken
  • 05.10.15
Kultur
2 Bilder

Gast aus Berlin

Am Sonntag 04. Mai 2014 war der Drehbuchautor Volker Führer aus Berlin ( geb. Bottrop ) in Bell´s Bistro an der Blumenstraße 12 in Bottrop. Eine durchweg unterhaltsame Veranstaltung. Er gab Einblick in die Entstehung eines Drehbuchs- wie es hinter den Kullissen abläuft und durch wieviel Hände das Treatment erst mal geht, bis wir dieses dann auf dem Bildschirm verfolgen können. Es entstand eine rege Diskussinosrunde, bei der Volker Führer durchaus gut gelaunt Rede und Antwort stand.

  • Bottrop
  • 05.05.14
Überregionales
Melanie Heine (v.l.; VHS), Manni Breuckmann und Martina Tielker (Castroper Leselust). Die Veranstaltung wurde von der VHS und der Castroper Leselust organisiert.

Hoeneß, Partyfans und Co: Fußball-Anekdoten mit Manni Breuckmann

Dem FC Bayern München drückt er nie die Daumen. Interviews mit Oliver Kahn fand er furchtbar. Berti Vogts sei „im Prinzip“ schwer in Ordnung und Harald Schmidt kein richtiger Fußballfan. Das alles und mehr erfuhren rund 250 Fußballfans von Kult-Fußballkommentator Manni Breuckmann am Montagabend (23. September) in der ASG-Aula. Rund zwei Stunden sprach der gebürtige Dattelner über die schönste Nebensache der Welt. „Was ich so veranstalte, ist eher eine Sprechung als eine Lesung“, ließ er sein...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.09.13
  • 1
Kultur
Catharina mit ihren großen "Schwester" Sylvia.
2 Bilder

Das Mädchen vom Amazonas

„Das Mädchen vom Amazonas“ - Catherina Rust wird am Mittwoch, 26. September aus ihrem gleichnamigen Buch lesen und über ihre Kindheit bei den Aparai-Wajana-Indianern“ um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei erzählen. Die 41-Jährige wuchs wie ein Indianerkind auf, fernab westlichen Komforts, doch aufgehoben in der Gemeinschaft eines Stammes und im Einklang mit der Natur. Über ihr Buch,ihre Motivation und ihre Zukunftswünsche führte Svenja Seep ein Interview mit der Autorin. Warum haben Sie...

  • Gladbeck
  • 19.09.12
Kultur
Tilmann Jens liest in Waltrop. Foto: privat

Tilmann Jens liest im St. Laurentius-Stift in Waltrop

Tilmann Jens liest aus seinem Buch „Demenz - Abschied von meinem Vater“. Die VHS Waltrop und das St.-Laurentius-Stift Waltrop laden am Samstag, 11. Mai, zu der Lesung ein. Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige und Freunde ein belastendes und zutiefst verunsicherndes Leiden. Tilmann Jens, Sohn des bekannten Rhetorik-Professors Walter Jens, hat die ganz persönliche Familiengeschichte mit der Demenzerkrankung seines Vaters niedergeschrieben und lässt die Zuhörer daran...

  • Waltrop
  • 03.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.