Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Politik
Düsseldorf: Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf inzwischen seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (ohne Sonn- und Feiertag) unter 100. Damit entfallen ab Freitag, 21. Mai, die Einschränkungen der so genannten Bundesnotbremse, darunter auch die Ausgangssperre. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Lockerungen ab Freitag, 21. Mai
Bundesnotbremse in Düsseldorf außer Kraft

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Landeshauptstadt Düsseldorf inzwischen seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen (ohne Sonn- und Feiertag) unter 100. Damit entfallen ab Freitag, 21. Mai, die Einschränkungen der so genannten Bundesnotbremse, darunter auch die Ausgangssperre. Von Volker Paulat Nachdem die Bundesnotbremse nicht mehr greift, sind nun wieder allein die landesrechtlichen Coronaregeln maßgeblich, also insbesondere die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO), gültig bis 4. Juni, und die...

  • Düsseldorf
  • 20.05.21
LK-Gemeinschaft
Warten auf Mitglieder*innen, lehre Umkleiden im Fitnessstudio | Foto: Umbehaue

Verwirrung um Öffnung der Fitnessstudios
Wann dürfen die Fitnessstudios wieder öffnen

Bei den Fitnessstudios geht das durcheinander in den Bundesländern weiter. Geimpfte, Genesene und Getestete dürfen wieder uneingeschränkt einkaufen und im Biergarten sitzen. Doch was ist mit den Fitness-Studios? Die Kette 5 Star hat dazu noch keine Information für ihre Kunden. Der Bund hat für Fitness-Studios bisher keine bundesweit einheitlichen Lockerungen vorgesehen. In Landkreisen über einer Inzidenz von 100, bleiben die Sportstätten auch deshalb meistens weiter geschlossen. Es wird...

  • Essen-Süd
  • 17.05.21
  • 1
Sport
Foto: Mülheimer Sportbund / Alina Twelker

Sport
Corona: Sportjugend lädt Sportvereine zum Austausch

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beschäftigen auch den organisierten Sport mittlerweile seit über einem Jahr. Besonders hart ist die Situation für die Mülheimer Kinder und Jugendlichen, die teilweise seit über sechs Monaten keinen Vereinssport mehr ausüben können. Zahlreiche Vereine haben mit Kündigungswellen und jeder Menge Frust zu kämpfen. „Als Vertreter aller jugendlichen Sportlerinnen und Sportler in Mülheim an der Ruhr wollen wir uns gerne ein direktes Bild...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Regelungen für die Stadt Duisburg

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes, die am 26. März veröffentlicht wurde und am kommenden Montag in Kraft tritt, sieht für alle Kreise und kreisfreien Städten mit einer Inzidenz über 100 an drei Tagen in Folge die sogenannte Corona-Notbremse vor. Dies bedeutet, dass die zum 8. März 2021 vorgenommenen Öffnungen wieder rückgängig gemacht werden. Davon können allerdings Kommunen mit einer Inzidenz über 100 Ausnahmen machen, wenn sie über ausreichende Testkapazitäten verfügen. Da...

  • Duisburg
  • 27.03.21
Sport
Erster Vereinsvorsitzender Siggi Gies. | Foto: Fotos: TKC Gevelsberg
4 Bilder

Sport ist ihr Hobby
WAP-Aktion mit den Sportvereinen im Südkreis: TKC Gevelsberg 1986

Noch immer leiden die Sportvereine unter der aktuellen Situation. Das Vereinsleben steht still, Trainings und Wettbewerbe können nicht stattfinden. Die Pandemie hat alles lahmgelegt. Im Rahmen der WAP-Serie "Sport ist ihr Hobby" berichten die Vereine aus dem Südkreis hautnah von ihrer Lage. von Nina Sikora Heute könnte dem Sport wieder Tür und vor allem Tor geöffnet werden. Denn am heutigen Mittwoch, 3. März, wird entschieden: Kommt die Lockdown-Lockerung oder geht die Misere in die...

  • Schwelm
  • 03.03.21
Sport
Kettwiger und Mintarder liegen jeweils auf dem zweiten Tabellenplatz ihrer Liga. 
Foto: Archiv / Bangert
2 Bilder

Die Fußballsaison kann noch regulär beendet werden
Es besteht Hoffnung

Der Fußballverband Niederrhein hofft, die Saison zu Ende bringen zu können. Wenn die Hälfte aller Spiele absolviert würde, könne die Spielzeit gewertet werden. Das wäre höchst interessant für die Clubs des Ruhrtals, denn gleich vier Teams befinden sich im Aufstiegsrennen. Der aktuelle Fußball-Lockdown dauert jetzt zwar schon vier Monate an. Doch Verbandspräsident Peter Frymuth verströmt weiterhin Zuversicht: „Ich bin sehr froh, dass die Landesregierung nun in einem ersten Schritt entschieden...

  • Essen-Werden
  • 27.02.21
Sport
Moritz Ambaum, oben links
2 Bilder

Judo
Judo für alle beim Post SV Düsseldorf – Auch im Lockdown möglich

Der Post SV Düsseldorf bietet seit Beginn des Lockdowns ein erfolgreiches Judo-Online-Training an, nun sind alle Kinder eingeladen die Sportart auszuprobieren. „Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen“ – das war das Motto des Post SV Düsseldorf als Ende Oktober 2020 der zweite Lockdown angekündigt wurde. Innerhalb von einem Wochenende wurde ein Online-Training für alle Vereinsmitglieder eingerichtet. Nun gibt es für alle Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren die Möglichkeit kostenlos...

  • Düsseldorf
  • 23.02.21
Sport
Die U17-Kickerinnen beweisen, dass der Lockdown kein Grund ist, sich nicht fit zu halten. | Foto:  SV Spellen/SV Brünen

U17-Mädchen des SV Spellen und SV Brünen im Zehn-Tages-Wettkampf
"Not macht erfinderisch"

Der zweite Lockdown des Jahres zwingt nicht nur die fußballspielende Jugend zu einer weiteren Zwangspause bei der Ausübung ihrer Leidenschaft. Die Alternativen sind wieder einmal das eingeschränkte Training im eigenen Garten und die Läufe in den umliegenden Wäldern. Der späte Saisonstart bei den U17-Teams sorgte zudem noch dafür, dass die Mädels zwischen März und Januar gerade einmal zwei Meisterschaftsspiele absolvieren konnten. Um den Kickerinnen aber wenigstens einen Teil des...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
  • 1
Sport
Zoom-Gruppentraining beim Kettwiger Verbandsligisten. 
Foto: Kettwiger SV
2 Bilder

Was machen Kettwiger und Werdener Handballer im Lockdown?
Dem inneren Schweinehund stellen

Seit einiger Zeit ruht der Amateursport in Deutschland. Wie kommen die Handballer durch die wettkampflose Zeit und was sind die Perspektiven? Der Handballverband Niederrhein hat sich bezüglich einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs geäußert. Sollte etwa ab dem 15. Februar Trainingsbetrieb möglich sein, könne der Spielbetrieb am 13. März wieder aufgenommen werden. Die Saison würde dann mit dem normalen Spielplan fortgesetzt. Wenn es weitergehen kann, dann würden nur die Spiele nachgeholt, die...

  • Essen-Werden
  • 11.01.21
Sport
Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Handballjugend ist ausgesetzt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Wie reagieren die Sportvereine auf den zweiten Lockdown?
Erneute Zwangspause

Und wieder hat es die Amateurvereine erwischt. Nahezu der gesamte Freizeitsport wurde in eine erneute Corona-Zwangspause geschickt, auch in Kettwig, Mintard und Werden. Der Deutsche Olympische Sportbund erinnerte die Politik daran, dass Sport für ein starkes und stabiles Immunsystem sorge. Das gelte besonders für die rund 14 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Elementar wichtig innerhalb und außerhalb der Schulen. Der organisierte Vereinssport sei aufgrund umfangreicher...

  • Essen-Werden
  • 17.11.20
Sport
Die Übungseinheiten werden von erfahrenen Fitnesstrainerinnen betreut und per Livestream in die heimischen vier Wände gebracht.  | Foto: Philipp Gorray

Wohnzimmer wird wieder zum Fitness-Studio
Beweg.dich@home

Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg hat in Zusammenarbeit mit der Novitas BBK erneut seine Online-Trainings Beweg.dich@home gestartet. Die SSB-Trainerinnen machen das Wohnzimmer erneut zum Fitness-Studio. Die 45-minütigen Übungseinheiten (ohne Geräte) lassen sich auf der Plattform sportdeutschland.tv oder der Homepage des Stadtsportbunds Duisburg abrufen. Geplant ist das Programm erst einmal bis Ende des Jahres. Zum ersten Lockdown ab März hatte der SSB Beweg.dich@home gestartet. Die...

  • Duisburg
  • 02.11.20
  • 1
Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Sport
Sicherheit geht vor: Um den Fitness-Restart zu gewährleisten, wurden die Hälfte aller Gerätestationen geschlossen, die Hygienemaßnahmen erhöht und weitere Vorgaben umgesetzt. | Foto: Andrea Becker

Duisburg: Training im Fitness-Studio in Pandemie-Zeiten – ein Selbstversuch
Weg mit dem Corona-Speck!

Seit zwölf Tagen haben die Fitness-Studios wieder die Erlaubnis, unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygieneregeln zu öffnen. Doch wie sieht das Training unter Einhaltung der Vorschriften aus? Der WA hat im Rahmen eines Selbstversuchs den Fitness-Restart getestet. Zwölf Uhr mittags, anstatt einen Abstecher mit Mundschutz in die Stadt zu machen, gehe ich pflichtgemäß mit Maske in mein Fitness-Studio im Averdunk-Center. Vor Corona war um diese Uhrzeit in den Räumlichkeiten "High Noon", sprich:...

  • Duisburg
  • 22.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.