Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
12 Bilder

Trauerspiel
Zeche-Holland Gelände verkommt immer mehr

2021 wurde der Platz rund um das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland eingeweiht. Kaum zwei Jahre später sind die meisten Missstände immer noch nicht beseitigt. Darüber hinaus verschandeln Müll, Schmierereien, Unkrautwildwuchs und hässliche Provisorien den Platz und seine Umgebung. Die Bilder im Beitrag sprechen Bände. Kommt man auf den Zeche-Holland-Platz und weiß wie engagiert einige Bürger und Bürgerinnen sich in einer Initiative dafür eingesetzt haben, dass hier ein freundlicher und...

  • Bochum
  • 22.04.23
  • 2
  • 1
Politik
Vor Ort machten sich die Hamborner Bezirkspolitiker, allen voran Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr erster Stellvertreter Marcus Jungbauer (v.r.), ein Bild über den Zustand der Grünflächen rund um den August-Bebel-Platz.
Foto: Melanie Arndt

Bezirksvertreter vor Ort am August-Bebel-Platz
Mehr Farbe und Grün

Nicht selten machen sich, über alle Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg, Mitglieder der Bezirksvertretung Hamborn auf den Weg, ihnen angetragene Probleme, Hinweise und Anregungen persönlich vor Ort in Augenschein zu nehmen. Das war auch jetzt der Fall. Ziel waren die Grünbereiche rund um den August-Bebel-Platz und an der Friedrich-Engels-Straße in Marxloh. Neben den Bezirkspolitikern war auch Bezirksmanagerin Melanie Arndt mit ihrem Team dabei, begleitet von Vertretern der Wirtschaftsbetriebe...

  • Duisburg
  • 24.10.21
Vereine + Ehrenamt
Der Runde Tisch Marxloh e.V. hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht, die nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil beigetragen hat. Das Foto entstand bei der Übergabe des beliebten Inklusions-Spielplatzes. Jetzt drücken der Verein große Existenzsorgen.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Arbeit von „Runder Tisch Marxloh e.V.“ und Bürgerforum ist nicht einfacher geworden
„Ein ständiges Wechselbad der Gefühle“

Der Bundespräsident war da, die Bundeskanzlerin gab sich die Ehre, etliche Bundes- und Landesministerinnen und -minister besuchten Marxloh zu unterschiedlichen Anlässen. „Randerscheinung“: Die Straßen waren noch nie so sauber wie bei „Staatsbesuchen“. Keine Randerscheinung, sondern „Dauerbrenner“ sind hingegen die vielen Aktivitäten der hier tätigen Organisationen, Menschen und Vereine. Zu denen zählt zweifelsohne der Runde Tisch Marxloh e.V., der nahezu unermüdlich mit Aktionen, Ideen und...

  • Duisburg
  • 23.10.20
Politik
Die Fotos, zum Teil erst am Montagabend aufgenommen, von den unhaltbaren Zuständen im Bereich Charlottenstraße, Fußweg und Spielplatz sprechen Bände. Den Anwohnern stinkt die Situation im wahren Sinn des Wortes zum Himmel.
Fotos: A. Bungert
16 Bilder

„Die Situation wird immer unerträglicher“ - Wilder Müll im Bereich Charlottenstraße lockt die Ratten an

Andreas Bungert stinkt es! Und das schon seit einiger Zeit. Viele Nachbarn in Eppinghofen leiden mit ihm an den wilden Müllbergen. „Bitte handeln, bevor wir hier in Müll und Gestank umkommen“, fordern die Eppinghofer die Politiker auf. "Seit Jahren häufen sich wilde Müllkippen am Schotterparkplatz Parallel- und Charlottenstraße, am benachbarten Spielplatz und am rückseitigen Parkplatz eines dort angesiedelten Supermarktes", erzählt Bungert. „Und die“, sagt er, „wachsen täglich. Mittlerweile...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.18
  • 2
Natur + Garten
Ein Parkplatz im Schatten - und mitten drin im Naturschutzgebiet. Fotos (2): Umweltamt
2 Bilder

Aufräumen in den Auen - Ordnungsamt geht weiter gegen umweltgefährdende Zeitgenossen vor

„In Naturschutzgebieten soll die Natur geschützt werden. Das sollte eigentlich auch vom Begriff her ableitbar sein. Trotzdem verstehen einige Zeitgenossen das Wort nicht“, berichten Ralf Krause und Oliver Wexel von der Unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt. Denen wurde es nun erklärt, manchmal auch mit begleitendem Bußgeld und hoffentlich mit nachhaltigem Erfolg. Diesmal war es nach dem Einsatz in Saarn die Styrumer Aue, in der Ordnungsamt und Umweltamt auf Streife unterwegs waren. Schon die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.18
Politik

Müllproblem im Kunstwald Teutoburgia: CDU-Fraktion erfreut über schnelle Aufräumaktion

"Es geschehen noch Zeichen und Wunder." Mit diesen Worten hat der Sodinger Stadtverordnete Lüder Thiele auf den schnellen "Frühlingsputz" im Kunstwald Teutoburgia reagiert. Vor einer Woche hatte der Politiker in den Medien unter anderem auf die Vermüllung rund um die Kleingartenanlage Teutoburgia im Bereich der Berkelstraße hingewiesen. Lüder Thiele zeigte sich dabei irritiert über das Sauberkeitsverständnis von einigen städtischen Mitarbeitern. Diese durchstreifen das Gebiet mindestens einmal...

  • Herne
  • 25.04.12
Politik
Lüder Thiele, Stadtverordneter

Ökologische Stadt: Wunschdenken trifft auf Realität

Die CDU-Fraktion ist irritiert über das Sauberkeitsverständnis der Stadtverwaltung. Die Stadt Herne wurde bereits Mitte der 1990er Jahre in das Modellprojekt "Ökologische Stadt der Zukunft" aufgenommen, worauf man im Rathaus mächtig stolz ist. "Wer allerdings den Umgang von städtischen Mitarbeitern mit dem Müll in unserer Stadt beobachtet, dem sträuben sich die Haare", so der Sodinger Stadtverordnete Lüder Thiele. Der örtliche Stadtverordnete zeigt sich entsetzt über die Arbeitsweise der...

  • Herne
  • 18.04.12
  • 1
Politik
Mein Lieblingsmüllstück -ein Kindersitz- am 5.8.2010 auf dem Neubaugelände "Wohnpark Meerbeck-Ost"
3 Bilder

Müllhaufen bleiben ... und keiner kümmert sich darum! Fotos eines Müllstücks vom 5.8. + 23.10. + 5.3.

Vor gut einem Jahr wurde der Bürgerantrag Nr. 1092 "Wilde Müllkippen am Rande des Neubaugebietes Meerbeck-Ost" von mir für die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß bei der Stadt Moers eingereicht. Zwar gab es einen positiven Beschluss des Ausschusses für Bürgeranträge im letzten Juni, aber wesentliches bis auf eine kleine Aufräumaktion gab es nicht. Im letzten November wurde durch den Ausschuss daher ein "Runder Tisch zur Müllproblematik" beschlossen, den die Städtischen Betriebe Moers...

  • Moers
  • 09.03.11
  • 1
Politik
Müll im Neubaugebiet
12 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (3): Wilder Müll am Waldsee, Neubaugebiet + Umgebung

Im 3. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf den Beschluss zum Bürgerantrag Nr. 1092 "wilde Mülldeponien im Neubaugebiet" hin und bittet um monatliche Entsorgung zu Lasten des Bauträgers EVONIK. Des weiteren wird auf die zunehmende Vermüllung in der Umgebung und im Naherholungsgebiet um den Waldsee aufmerksam gemacht: "... 3. Wilder...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 2
Politik
16 Bilder

Stadt Moers: "Baugelände am 12.10. entmüllt!" - Unser Gegenbeweis: "Fotos vom 5.8. + 23.10."

Unser Bürgerantrag Nr. 1092, der sich mit der Entsorgung der wilden Mülldeponien am Rande des EVONIK-Neubaugebietes "Planetensiedlung in Meerbeck-Ost/Hochstraß" auseinandersetzte, wurde bei der Sitzung des Ausschusses für Bürgeranträge der Stadt Moers im Juni d.J. positiv für uns entschieden. Ausgangslage war, dass zwar die Städtischen Betriebe Moers (sbm) eine Müll-Hotline besitzen und garantieren binnen 48 Stunden wilde Mülldeponien zu entsorgen, aber das EVONIK-Baugelände noch nicht an die...

  • Moers
  • 07.11.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.