Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 6.763 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 8. Januar), von diesen sind aktuell 895 infiziert, 5.689 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 82 gestiegen, in den letzten drei Tagen mussten insgesamt 262 neue Infektionen registriert werden. Ein deutliches Plus im Vergleich zu den Vortagen. Zwischen dem 2. und 5. Januar hatte es nur 73 positive Testergebnisse gegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der...

  • Witten
  • 08.01.21
Wirtschaft
Als leitender Arzt wird Dr. Rainer Ackermann künftig die Thoraxchirurgie führen. | Foto: KKLE/Thomas Momsen
3 Bilder

Aus zwei mach eins
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum stärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit - Thoraxchirurgie wird Teil der Allgemein- und Visceralchirurgie

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum hat die Klinik für Thoraxchirurgie zum Jahresbeginn in die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie integriert. „Wir werden die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Wilhelm-Anton-Hospital weiter stärken“, so Sascha Sartor, Geschäftsführer des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums. „Wir bieten unseren Patienten damit weiterhin eine wohnortnahe Versorgung auf hohem Niveau – eine verlässliche und nahtlos funktionierende Diagnose- und Therapiekette.“...

  • Kleve
  • 06.01.21
Wirtschaft
Qualifizierte Pflegekräfte sind aktueller gefragter denn je. | Foto: Archiv

Qualifizierte Pflegekräfte „Made in Wesel“
Stadt Wesel und das Bildungszentrum Niederrhein Wesel unterzeichnen langfristige Kooperation

Im Bereich des Gesundheitswesens ist die Stadt Wesel in der Region ein Leuchtturm: Zwei Krankenhäuser, zahlreiche Fachärzte und mehrere Bildungseinrichtungen, die Fachkräfte ausbilden, gehören zum Portfolio. Nachdem der Rat der Stadt Wesel den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) freigemacht hat, haben nun die beiden Vertragspartner einen langfristigen Mietvertrag für das Gebäude der ehemaligen Gemeinschaftshauptschule...

  • Wesel
  • 26.12.20
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Jan-Claudius Becker (re.) freut sich mit seinem Pflegeteam auf die Arbeit mit den neuen Inkubatoren zum Wohl der kleinen Patienten. | Foto: AKH

Modernste Medizintechnik für die Kleinsten
Am AKH: Drei neue Inkubatoren für die Frühgeborenenintensivstation

Sollte ein Christkind in diesem Jahr zu früh auf die Welt kommen, hat die Frühgeborenenintensivstation am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen ab sofort einen ganz besonderen Platz zum Groß- und Starkwerden zu bieten: Das Krankenhaus hat in gleich drei neue Inkubatoren der neuesten Bauart investiert, welche den oft holprigen Start der Frühgeborenen und kranken Neugeborenen so angenehm wie möglich gestalten und gleichzeitig bei hohem Behandlungsstandard die positive Entwicklung fördern. Die...

  • Hagen
  • 25.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.770 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 23. Dezember), von diesen sind aktuell 1.106 infiziert, 4.554 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 72 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 213,51 (208,57). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 100 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 23.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.698 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 22. Dezember), von diesen sind aktuell 1.129 infiziert, 4.464 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 80 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 208,57 (215,97). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 98 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 22.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.618 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 21. Dezember), von diesen sind aktuell 1.144 infiziert, 4.370 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 73 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 215,97 (221,53). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 84 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 21.12.20
Wirtschaft
Chefarzt Dr. med Michael Strelow (l.) und der neue leitende Oberarzt Karoly Szalai wollen mit einem erweiterten Leistungsspektrum die Versorgungslücke in der Wirbelsäulentherapie im Oberhausener Norden schließen. | Foto: AMEOS

Die Wirbelsäule wieder im Lot
AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen baut zusätzlichen Behandlungsschwerpunkt der Wirbelsäulentherapie aus

Rückenschmerzen infolge von wirbelsäulen- oder bandscheibenbedingter Erkrankungen zählen heute zu den großen Volkskrankheiten. Aufgrund der stetig steigenden Zahlen von Rückenerkrankungen bietet die Klinik für Orthopädie und die Klinik für Unfallchirurgie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ab sofort das neue Behandlungsangebot der Wirbelsäulentherapie an. Damit schließt AMEOS eine Versorgungslücke im Bereich der Wirbelsäulentherapie. Für Patienten steht damit das komplette...

  • Oberhausen
  • 21.12.20
Wirtschaft
Zimmer auf der Intensivstation des Bergmannsheils | Foto: Nachweis: Dieter Pfennigwerth / Bergmannsheil

Sonderzahlungen aus Eigenmitteln
Bergmannsheil zahlt Corona-Prämie für Beschäftigte

Wie viele andere Kliniken ist auch das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil bei der Ausschüttung der staatlich initiierten Corona-Prämien für Pflegekräfte nicht berücksichtigt worden. Um die besonderen Leistungen seiner Beschäftigten in der Corona-Pandemie dennoch auch finanziell zu würdigen, setzt das Bergmannsheil eine eigene Prämienregelung um: Insgesamt erhalten etwa 600 Beschäftigte Prämien im Gesamtwert von rund 420.000 Euro ausgezahlt. Die Regelung basiert auf einer Rahmenvereinbarung,...

  • Bochum
  • 18.12.20
  • 1
Ratgeber
Nicht nur in der Krise sind die Apotheker für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 16. bis 22. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 16.12. Forum-Apotheke, Homberger Straße 71, Moers; Lavendel-Apotheke, Hochstraße 5, Neukirchen-Vluyn Donnerstag, 17.12. Klompen-Apotheke, Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn; Humboldt-Apotheke, Humboldtstraße 44, Moers; Elefanten-Apotheke, Freiherr-vom-Stein-Straße 10, Kamp-Lintfort Freitag, 18.12. Residenz-Apotheke, Homberger Straße 69, Moers; Geissbruch-Apotheke, Ferdinantenstraße 12, Kamp-Lintfort Samstag, 19.12. Genius-Apotheke, Lintforter Straße 78, Moers;...

  • Moers
  • 15.12.20
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Wirtschaft
Das Hololens-System unterstützt die Operateure während der Operation und liefert zum Beispiel 3-D-Ansichten des zu operierenden Organs. V. l.: Prof. Gernot M. Kaiser, Claudio Brauner, Genadi Mero mit der Hololens-Brille und OP-Fachkraft Karla Feltes-Rensing. | Foto: St. Bernhard-Hospital

Die Zukunft hat begonnen
„Holomedizin“ im St. Bernhard-Hospital

Was man meint, nur aus Science-Fiction-Filmen zu kennen, ist im Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital schon Wirklichkeit geworden: Künstliche Intelligenz und „erweiterte Realität“. In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird sie eingesetzt, um Ärzten vor und während Operationen dreidimensionale Bilder des Patienten zu zeigen – und auch, um Patienten ihre Eingriffe sehr viel anschaulicher als bisher erklären zu können.  „Das ist wie operieren mit einem Röntgenblick“, bringt es Prof....

  • Kamp-Lintfort
  • 26.11.20
Ratgeber
Digital und sicher, das sind die Merkmale der neuen Helios Corona-Videosprechstunde, auf die auch verstärkt Menschen aus unserer Region zugreifen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Neues digitales Angebot zur Abklärung einer COVID-19-Infektion – Appell: Arzttermine nicht aufschieben
Helios startet Corona-Videosprechstunde

Grippe, Erkältung oder doch Corona? In der neuen Corona-Videosprechstunde von Helios beraten Ärzte persönlich zu einer eventuellen COVID-19-Infektion. Mit einem Klick können Patienten schnell und einfach einen persönlichen Videosprechstunden-Termin online buchen. Trotz des aktuellen Lockdown light sollen Arzttermine nicht aufgeschoben werden. Gerade in der Grippe- und Erkältungszeit ist die Verunsicherung groß: Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie stellt sich für viele Menschen die Frage...

  • Duisburg
  • 21.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 3.216 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 19. November), von diesen sind aktuell 609 infiziert, 2.559 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 60 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 128,35 (Vortag 134,83). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 37 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 19.11.20
Ratgeber
Damit das Wohlbefinden wieder aufblühen kann, sollten Tabuthemen wie Erektionsstörungen nicht verschwiegen werden.  | Foto: privat

Unangenehm aber wichtig
Hilfe bei Sexualstörungen: Beratungs- und Behandlungsangebot in Hagener Klinik

Sexualstörungen sind für viele Menschen ein Tabuthema, dem sich die VAMED Klinik Hagen-Ambrock annehmen möchte. Sowohl akute wie chronische Erkrankungen und Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems ziehen häufig auch Störungen der Sexualfunktionen nach sich. Die Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation der VAMED Klinik Hagen-Ambrock bietet ab sofort einen Therapiebereich für Betroffene an. Das Beratungs- und Behandlungsangebot richtet sich an Patienten,...

  • Hagen
  • 13.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.840 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 30. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 1.173 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 113 und damit erstmals dreistellig gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 143,47 (Vortag 128,66). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet...

  • Witten
  • 30.10.20
Wirtschaft
Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus. | Foto: Universitätsmedizin
2 Bilder

Tekeda Oncology Forschungspreis
Drei Krebsforscher an der Universitätsmedizin Essen prämiert

Gleich drei Krebsforscher der Universitätsmedizin Essen wurden mit dem insgesamt 60.000 Euro dotierten Tekeda Oncology Forschungspreis ausgezeichnet. Den ersten Platz teilt sich Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Institut für Pathologie, mit einem Göttinger Forscher. Der Molekularpathologe forscht zum nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Er hat herausgefunden, dass die Vermehrung eines bestimmten Genes einen ungünstigen Verlauf der Erkrankung vorhersagen lässt. Dr. Martin Metzenmacher, Innere Klinik...

  • Essen-Süd
  • 28.10.20
Wirtschaft
Dr. Frederic Bauer war bereits an der Charité in Berlin tätig.  | Foto: Elisabeth-Krankenhaus Essen

Klinik für Nephrologie und Dialyse
Neuer Chefarzt für das Elisabeth-Krankenhaus Essen

Dr. Frederic Bauer ist seit dem 1. Oktober neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Dialyse im Elisabeth-Krankenhaus Essen. Damit tritt er die Nachfolge des langjährigen Chefarztes Priv.-Doz. Dr. Anton Daul an, der in den Ruhestand gegangen ist. Der 41-jährige war von 2006 bis 2013 an der Charité in Berlin tätig. Von Berlin wechselte der Mediziner nach Herne. Im Marienhospital Herne/Universitätsklinikum Ruhr-Universität Bochum war Bauer Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I. Er ist...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
Ratgeber

Kein Tabuthema in der VAMED Klinik Hagen-Ambrock
Therapie von Sexualstörungen bei neurologischen Erkrankungen

Sexualstörungen sind für viele Menschen ein Tabuthema, dem sich die VAMED Klinik Hagen-Ambrock annehmen möchte. Sowohl akute wie chronische Erkrankungen und Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems ziehen häufig auch Störungen der Sexualfunktionen nach sich. Die Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation der VAMED Klinik Hagen-Ambrock bietet ab sofort einen Therapiebereich für Betroffene an. Das Beratungs- und Behandlungsangebot richtet sich an Patienten,...

  • Hagen
  • 26.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
24-Stunden Plus auf Rekordniveau, weitere Fälle in Herdecke

Mit 76 neu bestätigten Fällen innerhalb von 24 Stunden musste im Ennepe-Ruhr-Kreis von Donnerstag auf Freitag ein neuer Rekord verzeichnet werden. In der Folge bewegt sich auch der Inzidenzwert weiter nach oben, am Freitagvormittag lag er bei 89,47. "Das Überschreiten der 100er Marke ist, wie in vielen anderen Kreisen und Städten in Nordrhein-Westfalen, absehbar. Stand heute werden wir als Kreis darauf nicht mit einer weiteren Allgemeinverfügung reagieren. Viel wichtiger ist, dass sich die...

  • Witten
  • 23.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.381 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 23. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 1.004 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 76 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 89,47 (Vortag 74,66). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 27 Patienten...

  • Witten
  • 23.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.305 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 22. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 971 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 57 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 74,66 (Vortag 67,26). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 26 Patienten...

  • Witten
  • 22.10.20
Ratgeber
Chefarzt der Klinik für Kardiologie Priv.-Doz. Dr. med. Kaffer Kara freut sich über die neue schmerzfreie Behandlungsmethode. | Foto: Mehradj Saadat
2 Bilder

AM AKH
Kleine Wellen, große Wirkung: Neues Stoßwellen-Verfahren lässt das Blut im Herzen wieder fließen

Kleine Wellen, große Wirkung: Ab sofort können in der Klinik für Kardiologie am Agaplesion Allgemeinen Krankenhaus Hagen Patienten mit starken Kalkablagerungen in den Herzgefäßen mit der sogenannten intravaskulären Lithotripsie (IVL) behandelt werden. Dabei ist die Hagener Klinik eine der wenigen Kliniken in NRW, die diese schonende, aber sehr effektive Therapiemethode anbieten kann. Das grundlegende System ist seit Jahrzehnten beispielsweise bei der Zertrümmerung von Nierensteinen bekannt,...

  • Hagen
  • 21.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.083 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 16. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 902 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 20 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 37,02 (Vortag 35,5). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 9 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von...

  • Witten
  • 16.10.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00

Online-Fachveranstaltung Gynäkologische Onkologie

Die Online-Fachveranstaltung „Gynäkologische Onkologie“ des Gynäkologischen Krebszentrum des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum richtet sich an medizinisches Fachpublikum und findet am Mittwoch, dem 19.06.2024, um 18.00 Uhr über die Online-Plattform Zoom statt. Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum informiert dann zu neuesten...

  • 9. Juli 2024 um 18:00
  • Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe :Klinik für Innere Medizin
  • Hagen

Gesundheitsforum "Chronischer Durchfall: ein Symptom mit vielen möglichen Ursachen"

Wenn die Angst, sich allzu weit von der Toilette zu entfernen, den Alltag bestimmt, ist das sehr belastend. Chronischer Durchfall ist ein häufiges Problem, bleibt jedoch oft ein Tabu-Thema. Nicht selten bleibt der Auslöser unklar und geht die Suche mit vielen Arztbesuchen einher. Mit dem Vortrag „Chronischer Durchfall: ein Symptom mit vielen möglichen Ursachen“ wird Herr Dr. Frerix vom Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe am Dienstag, den 09. Juli um 18.00 Uhr auf die für Patienten als auch Ärzte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.