Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Foto: ©PantherMedia/alexraths

Agentur für Arbeit informiert
Medizin studieren? Video-Seminar hilft bei der Entscheidung

Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 23. November, um 16.00 Uhr einen Online-Vortrag zum Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Dr. Verena Wockenfuß von der Studienberatung der Universität Duisburg-Essen behandelt in dem virtuellen Vortrag unter anderem folgende Fragen: Welche Voraussetzungen und Inhalte hat ein Medizinstudium? Wo kann man in NRW Medizin studieren? Was unterscheidet Modell- und Regelstudiengänge? Wie ist ein Medizinstudium aufgebaut? Welche Fähigkeiten...

  • Wesel
  • 17.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jona Rommerswinkel aus Mülheim wurde nach dem FSJ hauptberuflich im Rettungsdienst übernommen. | Foto: JUH Essen

FSJ im Johanniter-Regionalverband Essen
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben

Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Zukunft steht vor der Tür. Während einige ehemalige Schüler noch auf einen Studienplatz warten, sind sich andere noch unschlüssig, wohin der berufliche Weg führen soll. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern an. Der Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, hat noch Plätze frei. Jona Rommerswinkel wollte nach dem Abitur Medizin studieren. „Meine Tante ist Ärztin. So etwas wollte ich auch gern...

  • Essen
  • 01.06.23
Wirtschaft
Mit der digitalen Simulation lernen Medizin-Studierende ihr Fachwissen realitätsnah anzuwenden und ihre Kompetenzen zu fördern.  | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
2 Bilder

Akutmedizin lernen in der digitalen Notaufnahme

Simulations-Software für Fallbeispiele in der Notaufnahme gewinnt E-Learning-Wettbewerb der Ruhr-Universität Bochum Ein epileptischer Anfall in der Notaufnahme, jetzt muss es schnell gehen, die Handgriffe müssen sitzen. Klinische Aspekte und sekundäre Ursachen müssen erkannt, notwendige Untersuchungen müssen gekannt und eingeleitet werden. All das können Medizin-Studierende jetzt mit einer neuen Software am Computer trainieren. Gemeinsam mit drei Kollegen aus dem Lehrstuhl für Digital...

  • Bochum
  • 23.05.23
Wirtschaft
Mit dem AR-Tablet können Studierende Strukturen und Funktionen des Herzens sehr plastisch erlernen – und das Herzmodell sogar anfassen und bewegen. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Augmented Reality in der medizinischen Ausbildung
Das Herz in die Hand nehmen

Ein schlagendes Herz in die Hand nehmen, aus allen Positionen betrachten, aufschneiden und analysieren: So anschaulich können Medizinstudierende im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil organische Strukturen und Untersuchungsverfahren erlernen. Möglich macht dies ein innovatives Trainings-Tool, das die Kardiologische Klinik im Bergmannsheil einsetzt: ein Tablet, das mit intelligenter Augmented-Reality-Technologie (AR) in der Lage ist, organische Strukturen originalgetreu und dreidimensional zu...

  • Bochum
  • 02.05.22
Wirtschaft
Stefan Aust (Hauptgeschäftsführer Klinikum Westfalen), Prof. Holger Holthusen (Medizinischer Direktor Knappschaft Kliniken) und Dr. André Schumann (Geschäftsführer Bergmannsheil und Kinderklinik Buer) mit den unterzeichneten Verträgen (v.l.). | Foto: Fotoabteilung UKK Bochum

Weitere knappschaftliche Kliniken werden zu akademischen Lehrkrankenhäusern der Ruhr-Universität Bochum

Die Zahl der Lehrkrankenhäuser im knappschaftlichen Klinikverbund wächst weiter. Neben Bergmannsheil und Kinderklinik Buer haben jetzt auch das zum Klinikum Westfalen gehörende Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Lütgendortmund, das Hellmig-Krankenhaus in Kamen und die Klinik am Park in Lünen entsprechende Kooperationsverträge mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unterzeichnet. Damit sind nun alle Kliniken im Verbund Universitätsklinik oder akademisches Lehrkrankenhaus. „Die akademische...

  • Bochum
  • 19.04.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Medizin studieren? Video-Seminar hilft Abiturienten bei der Entscheidung

Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 11. März 2021, von 16 bis 17.30 Uhr einen Online-Vortrag zum Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Dr. Verena Wockenfuß von der Studienberatung der Universität Duisburg-Essen behandelt in dem virtuellen Vortrag unter anderem folgende Fragen: Welche Voraussetzungen und Inhalte hat ein Medizinstudium? Wo kann man in NRW Medizin studieren? Was unterscheidet Modell- und Regelstudiengänge? Wie ist ein Medizinstudium aufgebaut? Welche...

  • Wesel
  • 04.03.21
Ratgeber
Foto: UWH

Corona-Krise
Uni Witten/Herdecke mit Corona-Schnelltests

Vor den Weihnachtsfeiertagen und zum Start ins Jahr 2021 konnten sich Studenten und Mitarbeiter der Universität Witten/Herdecke (UW/H) kostenlos auf Corona testen lassen. „Mit den Schnelltests wollten wir dazu beitragen, dass bisher unbemerkte Infektionen noch vor dem Weihnachtsfest erkannt und weitere Infektionen in der Folge vermieden werden“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der UW/H. Aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos nach den Weihnachtsferien und dem Jahreswechsel wurden auch zum...

  • Witten
  • 15.01.21
LK-Gemeinschaft
Die russischen Medizinstudentinnen Daria und Elena (vorne v.l.) haben nach Meinung von Reinhold Kube, Vorsitzender der Fasel-Stiftung, Bürgermeister Volker Mosblech und Dr. Gleb Tarusinov (hinten v.l.) der Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Perm neue Impulse gegeben.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Zwei Medizinstudentinnen aus Perm sammelten Erfahrungen am Herzzentrum Duisburg
Beeindruckende Erlebnisse stärken die Städtepartnerschaft

„Wiedersehen macht halt immer Freude.“ Die russische Medizinstudentin Daria Nadymova (21) aus Duisburgs russischer Partnerstadt Perm kennt unsere Stadt und auch das Herzzentrum an der Meidericher Gerrickstraße ganz gut. Bei früheren Duisburg-Aufenthalten hat sie immer bei Christel Homberg gewohnt, und die hatte ihren Arbeitsplatz seinerzeit in der Klinik. Die Stimmung ist locker und gelöst, als sie jetzt von den zurückliegenden zwei Wochen in „offizieller Duisburg-Mission“ erzählt. Gemeinsam...

  • Duisburg
  • 20.08.19
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Infos rund um Job, Ausbildung und Unternehmen

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH präsentiert sich auf der JOBMEDI NRW Mit gleich zwei Messeflächen ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH am 05. Und 06. April auf der JOBMEDI NRW im RuhrCongress Bochum vertreten. Ein gute Chance, sich Schülerinnen und Schülern aber auch Studentinnen und Studenten und ausgebildetem Fachpersonal als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren, wie Wolfgang Heinberg, Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, feststellt: „Wir sind vor Ort konkret...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.19
Ratgeber
V.l.: Die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Hebamme Sarah Brummelte und Ratsfrau Inge-Albrecht-Winterhoff beim Besuch des Geburtshauses "rundum". Im Hintergrund eine Badewanne für die Wassergeburt. | Foto: Schwalbert

Geburtshilfe
Dortmunds einziges Geburtshaus

Um die hundert Dortmunder pro Jahr kommen nicht in einem Krankenhaus oder bei einer der wenigen Hausgeburt auf die Welt, sondern im einzigen Dortmunder Geburtshaus in Brünninghausen. Betrieben wird das Geburtshaus von den beiden Hebammen Sarah Brummelte und Julia Weinand. Die beiden leitenden Hebammen haben es vor neun Jahren gegründet und ein Wohnhaus an der Hagener Straße nach ihren Wünschen mit einem Anbau angepasst. Schon vorher waren die beiden als freie Hebammen tätig. Die...

  • 08.11.18
Ratgeber

Infoveranstaltung im BiZ Wesel
Wissenswertes rund ums Medizinstudium

Medizin zu studieren steht bei zahlreichen Abiturienten ganz oben auf der Wunschliste. Umfangreiche Informationen bietet eine Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 8. November, um 15.30 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel. Referentin Dr. Verena Wockenfuß informiert über die Voraussetzungen und Inhalte des Medizinstudiums allgemein. Näher vorgestellt wird zudem das Medizinstudium an der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen des Vortrags werden folgende Fragen geklärt: Wo kann ich in NRW...

  • Wesel
  • 02.11.18
Ratgeber

Online-Bewerbung läuft - Studieren in Hagen

Aktuell können sich Interessierte für ein Studium zum Wintersemester an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bewerben. Die Online-Bewerbung ist freigeschaltet. Der Standort bietet Studiengänge in den Bereichen Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik sowie Technische Betriebswirtschaft an. Die Bewerbungsfrist läuft zunächst bis zum 15. Juli. Die gute Nachricht vorweg: Bis auf den berufs- und ausbildungsbegleitenden Bachelor-Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sind alle...

  • Hagen
  • 30.05.18
Politik

Ist die Qualität der medizinischen Ausbildung an der RUB in Gefahr?

FDP thematisiert fehlende Anatomie-Ausbildung an Leichen mit einer Anfrage im Landtag. An der Ruhr-Universität Bochum fallen seit Ende 2015 die Anatomiekurse an konservierten Leichen aus. Medizin-Studenten hatten sich daher im Sommer mit einem offenen Brief an die Landesregierung gewandt und um Abhilfe gebeten. "Die Situation ist absurd", erklärt Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum. "Die Studierenden können derzeit nicht an Leichen lernen, weil diese mit einer Formaldehyd-Lösung...

  • Bochum
  • 29.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.