Mercator

Beiträge zum Thema Mercator

Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Weltkarte von Rumold Mercator aus dem Jahr 1587.    Quelle: Stadtmuseum Duisburg

Vortrag in der DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg
„Die Familie Mercator: Kartenmacher, Verleger und Weinhändler“

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg am Karmelplatz 5 (Innenhafen) zu einem Vortrag von Jonas Krüning über den Wirkungskreis der Familie Mercator ein. Mit dem Namen Gerhard Mercator (1512–1594) verbindet man zwei wichtige innovative Ideen: Vor 450 Jahren entstand in seiner Kartenwerkstatt an der Duisburger Oberstraße die Weltkarte „ad usum navigantium“, die als Mercator-Projektion heutzutage in sämtlichen...

  • Duisburg
  • 09.02.20
Kultur
Physiker Dr. Florian Römer | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

"Magie des Magnetismus": Einladung des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg am Sonntag, 5. Juni im Rahmen der Mercator Matinéen

Dr. Florian Römer, Physiker an der Universität Essen-Duisburg, berichtet in seinem Vortrag "Magie des Magnetismus - und was hat Mercator damit zu tun?" am Sonntag, 5. Juni, um 11.15 Uhr im Stadtmuseum Duisburg nicht nur von der Faszination Magnetismus. Er lädt zum Mitmachen ein, Einzutauchen in eine Welt, in der Magnetismus nicht mehr wegzudenken ist. Mit anschaulichen Experimenten untermauert Dr. Florian Römer seine Präsentation und gibt auch Einblicke in die Nanowelt mit flüssigen Magneten....

  • Duisburg
  • 03.06.16
  • 2
Kultur

500 Jahre Kartografie: Ausstellung im Mukuku

Zu einer Reise durch 500 Jahre Kartographie lädt vom 10. März bis zum 10. Juni die Ausstellung „500 Jahre Gerhard Mercator. Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne“ ein. Die Sonderschau des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum e.V. ist in der Ausstellungshalle des Dortmunder Museums für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen. Gerhard Mercator wurde am 5. März 1512 bei Antwerpen geboren und verbrachte den Großteil seines Lebens in Duisburg, wo er am 5. Dezember 1594 starb....

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.