Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Ratgeber
Es gibt Hoffnung für die kranke Paulina. Ein Stammzellenspender wurde gefunden.  | Foto: Klinikum Westfalen

Durch Typisierungs-Aktion Stammzellenspender für Dortmunderinnen gefunden
Hoffnung für Paulina

Tolle Nachricht für die kleine Paulina: Für die 16 Monate alte Tochter einer Mitarbeiterin des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund scheint nun ebenfalls ein Stammzellenspender gefunden. Zuvor war das schon für eine OP-Reinigungskraft des Knappschaftskrankenhauses Dortmund gelungen. Vor Weihnachten hatte der Verbund der Knappschaft-Kliniken gemeinsam mit dem Klinikum Westfalen zu einer Registrierungsaktion für Stammzellenspenden in Kooperation mit der DKMS aufgerufen. Die an Blutkrebs...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
Mitarbeiterprotest auf dem Altenessener Markt.  | Foto: cHER
2 Bilder

OB Kufen appelliert an Contilia-Vorstand, keine Fakten zu schaffen: Stadt prüft Kauf und Entwicklung der Grundstücke in Altenessen und Stoppenberg
"Wenn notwendig bauen wir als Stadt selbst ein medizinisches Zentrum"

"Das Marienhospital muss bleiben" - steht auf dem Transparent am Rande der B224. Lautstark und an breiter Front organisiert sich der Protest gegen die geplanten Krankenhausschließungen im Essener Norden und den damit verbundenen Umbau der Gesundheitsversorgung mit stationärem Schwerpunkt am Borbecker Philippusstift. von Christa Herlinger Es gibt jede Menge Gesprächsbedarf. Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte sich bereits in der vergangenen Woche mit Vertretern der Altenessenkonferenz, der...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.20
  • 1
Ratgeber
Die Hochschule Rhein-Waal befindet sich in einem ständigen Austauch mit den Gesundheitsbehörden, um die Mitarbeiter und Studenten vor einer Ausbreitung zu schützen. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Wegen des Coronavirus stimmt sich die Hochschule mit Behörden und Experten ab
Hochschule hat Taskforce eingerichtet

Die Hochschule Rhein-Waal hat eine Taskforce Coronavirus eingerichtet, die die Situation beobachtet und mögliche Maßnahmen abstimmt. Direkter Draht zu anderen Hochschulen Derzeit trifft sich diese mehrmals in der Woche, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Die Arbeitsgruppe greift zudem auf wissenschaftliche Expertise aus den Fakultäten und Einrichtungen der Hochschule zurück. Weiterhin findet eine enge Abstimmung auch mit den anderen Hochschulen des Landes NRW statt. Ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.20
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Wirtschaft
Für ihre Ideen erhielten Denise Waldschmidt, Katharina Hellmeier und Ute Szymczak Gutscheine von Waltraud Habeck, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (von links). | Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus Witten
Tolle Ideen fürs optimale Arbeiten - Mitarbeiter des Evangelischen Krankenhauses Witten schlagen Verbesserungen vor

Katharina Hellmeier, Denise Waldschmidt und Ute Szymczak denken mit und entwickeln Ideen, wie die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Witten noch besser funktionieren kann: So wird in Kürze damit begonnen, jedes Patientenbett mit einer speziellen Dokumentenbox auszurüsten. In ihr werden alle Unterlagen der Patienten aufbewahrt. Die Idee stammte von Katharina Hellmeier. Das Thema Hygiene ist für Denise Waldschmidt ein Anliegen: „Gerade in unserem Krankenhaus, wo so viel Wert darauf gelegt wird,...

  • Witten
  • 29.04.19
Sport
Die Mitarbeiter von Witte informierten sich ausführlich über das Angebot von geleasten Firmen-Fahrrädern. | Foto: Ulrich Bangert

Witte bringt die Mitarbeiter aufs Fahrrad

Münchener Leasingfirma stellt für jeden Zweck den passenden Drahtesel Die Mitarbeiter von Witte Automotive können sich jetzt zu günstigen Konditionen ein Dienstfahrrad leasen, das auch privat genutzt werden kann. „Der Panoramaradweg hat einen sehr positiven Effekt für das Radfahren gebracht“, stellt Witte-Geschäftsführer Rainer Gölz fest. Mit dem Stammwerk an der Höferstraße und dem Zweigbetrieb im Wülfrather Ortsteil Kocherscheidt liegen gleich zwei Standorte in direkter Nachbarschaft zu der...

  • Velbert
  • 26.06.17
  • 1
Ratgeber
Die Personalverantwortlichen aus den Mitgliedsbetrieben des Vereins "Schlüsselregion" bieten für Mitarbeiter Gesundheitskurse an, die auf eine große Resonaz stoßen. | Foto: Ulrich Bangert

„Unser Kapital: Gesunde Mitarbeiter“

Verein Schlüsselregion bietet Präventionskurse an Die Mitgliedsbetriebe der Schlüsselregion tun was dafür, damit ihre Mitarbeiter gesund bleiben. Viele mittelständische Betriebe möchten ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen anbieten. Oft gibt es aber in einer Firma nicht genug Interessenten, um solche Kurse firmenintern zu organisieren. „Das ist dann ein klassisches Betätigungsfeld der Schlüsselregion“, beschreibt Dr. Thorsten Enge eine Aufgabe des industriellen Netzwerkes der...

  • Velbert
  • 14.10.16
Überregionales

Stadtverwaltung bietet Veranstaltungen zur Krebsprävention für Mitarbeiter an

Am Arbeitsplatz etwas für die Gesundheit tun – damit sind oft Arbeitsschutzmaßnahmen oder die Vermeidung von Rückenleiden im Büro gemeint. Die Vorbeugung und Früherkennung von Krebs ist eher selten Thema. Weil es aber auch dazu etwas zu sagen gibt, bietet die Stadtverwaltung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spezielle Info-Veranstaltungen zur Früherkennung von Haut-, Brust-, Darm- und Blasenkrebs an. Fachliche Unterstützung bekommt die Stadtverwaltung dabei von der Krebsgesellschaft...

  • Recklinghausen
  • 01.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.