Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

LK-Gemeinschaft
Der alljährliche Glühwein-Abend der Eheleute Kremer (l.) und Lambert hat schon fast legendären Ruf.
Foto: Lambert
2 Bilder

Aktionen für ein gelebtes Miteinander
Es menschelt

Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist von Aktionen, Ideen, Spendenaufrufen, aber auch von Vorfreude, geselligem Beisammensein und einem vielseitigen Miteinander und Füreinander geprägt. Das vorfreudige Miteinander in der Adventszeit wird auch in der Röttgersbacher Herrenwiese gehegt und gepflegt. Der alljährliche Glühwein-Abend im Garten der Eheleute Kremer hat schon fast legendären Ruf. "So geht Nachbarschaft" Die Eheleute Lambert, die die Kremers bei der Gestaltung und Vorbereitung des...

  • Duisburg
  • 25.12.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gerade in diesen Zeiten ist ein gutes nachbarschaftliches Miteinander wichtig. | Foto: Gemeinde Weeze
2 Bilder

Weeze sagt Danke
Der "Tag der Nachbarn" war ein voller Erfolg

Am 28. Mai wurde der Tag der Nachbarn gefeiert– die Aktion war ein voller Erfolg! Der Tag der Nachbarn ist eine jährliche Initiative der nebenan.de Stiftung zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders. Weeze. Nicht zuletzt seit der Pandemie weiß man, dass gute Nachbarn sehr viel wert sind, dass es sich mit ihnen leichter lebt und sie dabei helfen können, das Leben bunter und einfacher zu gestalten. Und auch grenzüberschreitend ist eine gute Nachbarschaft wichtig, wie das...

  • Weeze
  • 31.05.21
LK-Gemeinschaft
Das SOS-Kinderdorf Niederrhein feiert den Tag der Nachbarn. | Foto: SOS-Kinderdorf Niederrhein/Katrin Wißen

„Tag der Nachbarn“
Familienforum Kermisdahl: Zur Stärkung des Miteinanders

Am Freitag, 28. Mai, lädt das Familienforum Kermisdahl des SOS-Kinderdorf Niederrheins von 14 bis 16 Uhr zum „Tag der Nachbarn“ ein – eine Initiative zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders. Kleve. Auf dem Gelände des Familienforums Kermisdahl an der Kalkarer Straße 2 in der Klever Unterstadt freuen sich die Mitarbeitenden über Besuch aus der Nachbarschaft. „Wir bedauern sehr, dass die Menschen in unserer Nachbarschaft durch die Corona-Pandemie in den letzten Monaten nur sehr begrenzt...

  • Kleve
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Gruß der Engel | Foto: Wo-Z
4 Bilder

Nachbarschaftstreff "Spick-In"
Ehrenamtliche brachten vorweihnachtlichen Gruß

Am Dienstag d. 15. Dezember 2020 gingen die Ehrenamtlichen des Nachbarschaftstreffs "Spick-In" in Dortmund- Dorstfeld von Haus zu Haus, und stellten allen bekannten Gästen und Mietern des "Spicker-Hofes" einen vorweihnachtlichen Gruß vor die Wohnungstür. Wochen zuvor begannen die Vorbereitungen der Ehrenamtlichen. Dann wurde in stundenlanger Kleinarbeit geschnitten, geklebt und bestückt. Es entstand eine Engelschar, die schön anzusehen war. So dürften mehr als 160 kleine Engel den Menschen eine...

  • Dortmund-West
  • 17.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Weihnachtsmann war ganz ihrer Meinung. Amal Kassem (rechts) und Horst Dorscheid verteilten die internationalen Spezialitäten auf dem Laarer Adventmarkt. | Foto: AWO

AWO-Integration präsentierte sich mit internationalen Spezialitäten auf dem Laarer Adventmarkt
Internationales schmeckte nach Weihnachten

Festtagsfreude kennt keine Grenzen. Die AWO-Familienhilfe sofort vor Ort bescherte den Beweis mit grenzenlos leckeren Spezialitäten. Der Stand auf dem Adventsmarkts am Cordianhaus in Laar verwöhnte am Samstag die Besucher mit syrischen, libanesischen und türkischen Köstlichkeiten. Da staunte selbst der Weihnachtsmann und nahm die AWO-Familienhelferin sofort vor Ort, Amal Kassem, dankbar in den Arm. Die Mitarbeiterin der AWO-Integration hatte den Stand auf dem Laarer Adventsmarkt organisiert....

  • Duisburg
  • 11.12.19
Politik
Baudezernentin Andrea Baudek, Quartiersmanager Holger Langenkamp und Peter Feske, Dienstleiter Ambulante Jugendhilfe der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen. Foto: ST

Quartiersmanager-Büro jetzt an der Hervester Straße
Marl hat einen neuen „Mitte(l)punkt“

Das frisch renovierte Büro von Quartiersmanager Holger Langenkamp an der Hervester Straße 8 soll als neuer „Mitte(l)punkt“ fungieren und zukünftig ein belebter Treffpunkt für alle Anwohner der Stadtmitte werden. „Ich möchte die Menschen dazu ermutigen, die Veränderungen rund um das Rathaus und den Marler Stern aktiv mit zu gestalten“, so Holger Langenkamp. Die Anwohner kennen bereits aufgrund seiner vorherigen Tätigkeit im Stadtteilbüro an der Merkurstraße. „Was die Menschen hier bewegt, bewegt...

  • Marl
  • 23.03.19
Politik

AG60plus der SPD begrüßt neue politische Initiativen zur Seniorenpolitik in Hünxe

03. März 2014 | Pressemitteilung der AG60plus der SPD Hünxe AG60plus der SPD begrüßt neue politische Initiativen zur Seniorenpolitik in Hünxe „Die Seniorenpolitik in Hünxe darf nicht weiter nur verwaltet, sondern es muss endlich auch politisch gehandelt werden“, erklärt Horst Dubrau, Vorsitzender der AG60plus und begrüßt damit die jüngsten Erklärungen der beiden großen Parteien CDU und SPD. Diese hatten im Nachgang ihrer Klausurberatungen zum Haushalt 2014 eine altersgerechte Gestaltung der...

  • Hünxe
  • 08.03.14
Politik
Vorweihnachtliche Impressionen von der Margarethenhöhe

Margarethenhöhe hat neue Sehenswürdigkeit

Seitdem ein "freundlicher" Nachbar bei seinem überstürzten Auszug vor etwa einem Monat als Abschiedsgeschenk einen Müllhaufen hinterlassen hat, ist die Margarethenhöhe um eine Attraktion reicher, die Gesichter der Flanierenden sprechen jedenfalls Bände. Die Verwaltung schaut bisher leider weg. Sollte der Müll zwischen den Jahren liegen bleiben, haben die Nachbarn beschlossen, ihn zumindest mit einer schönen Lichterkette zu dekorieren, frei nach dem Motto: "Vorweihnachtliche Impressionen von der...

  • Essen-Süd
  • 03.12.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.