Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Foto: Pixabay

Im Dortmunder Norden
Die Rückkehr des Wolfes

25. März 2023: Die Rückkehr des Wolfes   Seit den letzten Schlagzeilen über Wolfsangriffe auf Schafe in Schermbeck ist die Ausstellung im Dortmunder Naturmuseum aktueller denn je. Der Wolf ist zurück in Deutschland und seit 2016 auch wieder in NRW, vier Wolfsgebiete gibt es inzwischen und im März 2022 wurde ein Einzeltier im Norden Dortmunds, nahe dem Naturmuseum gesehen. Seit dem Mittelalter wurde Jagd auf ihn gemacht und Ende des 19. Jahrhunderts war er fast völlig ausgerottet. Nun ist er...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
33 Bilder

Schlitz, ein mittelalterliches Städtchen im Vogelsberg.

Eingebettet zwischen den Mittelgebirgen Vogelsberg und Röhn liegt die märchenhafte Burgenstadt Schlitz. Man spricht hier auch vom Schlitzerland welches auch bekannt wurde durch das alle zwei Jahre stattfindende Trachtenfest. Eines der größten in Deutschland. Im kommenden Jahr ist es wieder soweit. Die über zwölfhundert Jahre alte Geschichte von Schlitz ist geprägt vom Miteinander und auch vom Gegeneinander ihrer Bürger und ihre Herren. Urkundlich wird Schlitz zum ersten Mal erwähnt, als der...

  • Düsseldorf
  • 19.07.18
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft

Das Big Tipi auf dem Weg ins Mittelalter

Die Erlebniswelt Fredenbaum mit dem Big Tipi taucht tief in die Vergangenheit ein: Das Jahresprogramm steht unter dem Motto „Mittendrin im Mittelalter: Ritter – Drachen – Burgfräulein“. Im Laufe des Jahres wird sich die Erlebniswelt Fredenbaum immer mehr in eine mittelalterliche Landschaft verwandeln – große und kleine Besucher tauchen ein in die Welt der Märchen und Mythen rund um Ritter und Burgfräulein, Knappen und Kräuterfrauen. Zur Eröffnung der Outdoor-Saison am Sonntag, 3. April, von 13...

  • Dortmund-City
  • 27.03.16
Kultur
Burg Linn von Osten
37 Bilder

Ausflugstipp: Burg Linn und historischer Ortskern, Teil I

Die Burg, der Park, das Jagdschloss, Haus Greiffenhorst und die historische Altstadt sind die Attraktionen von Linn. Die Burg und das Jagdschloss Die Burg mit Wassergraben, Ringmauer, Wehrgängen und Türmen wurde in den 1950er Jahren aus Ruinen wiederaufgebaut. Als die mittelalterliche Burg im 18. Jahrhundert abbrannte, ließ sie der Kölner Kurfürst Clemens August verfallen und baute stattdessen für sich in der Vorburg ein neues Jagdschloss. Die Krefelder Seidenfabrikantenfamilie de Greiff erwarb...

  • Düsseldorf
  • 04.09.14
  • 8
  • 5
Kultur
Erfttor
34 Bilder

Bedburg (Erft): Idylle, Industrie und auch ein Schloß

Mittelalter, Schloßherrlichkeit und Braunkohle liegen in Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) dicht beieinander und sind ein schönes Ziel für einen Tagesausflug. Alt-Kaster ist eines der wenigen Dörfer, das nicht dem Braunkohletagebau weichen musste. Und das aus gutem Grund: Wer durch eines der mittelalterlichen Stadttore kommt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt: keine Durchfahrt für Autos und ein geschlossenes Ortsbild mit Kirche, Marktplatz, Vogtshaus, alter Schule und anderen Gebäuden des 17....

  • Bedburg-Hau
  • 09.07.14
  • 7
  • 12
Kultur
Naturparkführer Arno Straßmann (r.) erklärte in der Haard viele alte Sprichworte und Redewendungen. Hier verdeutlicht er mit einer Baumscheibe, warum der Baum "kerngesund" und "astrein" war, und wo der Begriff "splitterfasernackt" herrührt. Fotos: Borgwardt
3 Bilder

Naturführung: Splitterfasernackt auf dem Holzweg

"Keine Sorge, es ist keine Nudistenveranstaltung", beruhigte Arno Straßmann gleich zu Beginn die Anwesenden. Statt dessen geleitete der Naturparkführer die Besucher auf einem Weg durch die Natur zurück in die Geschichte so manchen Sprichwortes - und am Ende sogar weit darüber hinaus. Bei der ersten Sprichwortführung durch die Haard brauchten die Teilnehmer keine Angst zu haben, dass man ihnen "einen Bären aufbindet". Arno Straßmann, seines Zeichens Geologe und erfahrener Naturparkführer,...

  • Haltern
  • 06.05.14
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.