Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Bilder Axel Schepers / Text Stadt Wesel
24 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Historisches Hansefest in Wesel 2022

Wesel: Hansemeile Seit über 25 Jahren wird das Historische Hansefest in Wesel gefeiert. Die Hansemeile ist dabei ein fester Bestandteil des Festes. Jährlich präsentieren sich verschiedenste Hansestädte aus dem In- und Ausland von der Brückstraße bis zur Kreuz-/Korbmacherstraße mit ihrem touristischen Angebot und regionalen Produkten. Köstlichkeiten wie der Salzwedeler Baumkuchen, die „Heiße Hanseliebe" oder die Wurstspezialitäten aus Mühlhausen versprechen einen genussreichen Rundgang....

  • Hamminkeln
  • 30.10.22
Kultur
Foto: Pixabay

Innenstadt Dortmund: 2. bis 6. November
26. Dortmunder Hansemarkt

Fast wie im Mittelalter und nur die schönen Seiten: Vom 2. bis 6. November verwandelt sich die Dortmunder Innenstadt wieder einmal in eine mittelalterliche Hansestadt - und das nun zum 26. Mal. Eine Tradition, die passt, denn Dortmund war im 12. und 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Hansestädte Deutschlands. Ritter, Messerwerfer, Feuerschlucker, Händler und vieles mehr gab es damals und gibt es dann auch heute. Ein paar Details zum Programm: Reinoldikirchplatz und Umfeld: Mittelalterlicher...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.22
  • 3
  • 2
Kultur
47 Bilder

Mittelalterliche Veranstaltung 2022
Bildergalerie zum Siegfriedspektakel in Xanten

Xanten: Bei bestem Wetter startete heute das Siegfriedspektakel in Xanten. Die Veranstaltung geht noch bis Sonntag 29.05. Auf dem Festivalgelände am Xantener Nordwall fehlt es an nichts: Das Festgelände selbst ist gut einen Kilometer lang und voll mit Ständen und Ritterlagern. Es beginnt am Klever Tor und zieht sich weit entlang an der Stadtmauer. Zwei Bühnen, eine Turnierarena, zahlreiche Handwerker- und Krämerstände und ein tolles Live- Programm mit Drachen und Ritterturnier. Auf dem...

  • Hamminkeln
  • 26.05.22
Kultur
Das Römische Museum Monheim veranstaltet am Sonntag, 12. September, dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals, gemeinsam mit der Biologischen Station und der Kaltblutpferdezucht Reuter von 11 bis 17 Uhr einen Aktionstag in und um Haus Bürgel. Hier: Marschlager I. Roemercohorte Opladen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hans-Werner Berg
5 Bilder

Aktionstag in und um das Haus Bürgel in Monheim am Sonntag, 12. September, 11 bis 17 Uhr / Jetzt Tickets kaufen!
Haus Bürgel in Monheim: Tag des offenen Denkmals

Das Römische Museum Monheim veranstaltet am Sonntag, 12. September, dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals, gemeinsam mit der Biologischen Station und der Kaltblutpferdezucht Reuter von 11 bis 17 Uhr einen Aktionstag in und um Haus Bürgel. Geboten werden soll ein erlebnisreichen Tag für Groß und Klein mit abwechslungsreichem Programm aus naturkundlichen und historischen Führungen, Mitmachaktionen, Planwagenfahrten, Teichsafaris und Ponyreiten. Persönliche Einlasszeit "Aufgrund der...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.21
Vereine + Ehrenamt
Buntes und geschäftiges Treiben war ursprünglich an diesem Wochenende auf dem Neumühler Markt angesagt. Das hatten die Neumühler Kaufleute allerdings schon frühzeitig abgesagt.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute blickt nach vorne
Keine Mystik mit Gauklern und Rittersleut'

„Eigentlich“ wäre genau an diesem Wochenende in Neumühl eine ganze Menge los gewesen. Auf dem Terminkalender stand der beliebte Mittelaltermarkt auf dem Hohenzollernplatz und der Holtener Straße, der Neumühl wiederum in die mystische Zeit der Ritter und Gaukler versetzt hätte. Die Veranstaltung wurde natürlich schon frühzeitig von der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) abgesagt, wie auch alle anderen Groß-Events in diesem Jahr. „Wir haben nicht bis auf den letzten Drücker gewartet,...

  • Duisburg
  • 24.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am kommenden Wochenende erleben die Besucher des Freilichtmuseums das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. | Foto: Freilichtmuseum
3 Bilder

Was ist denn bitte Potgeiter, Bilderbakker & Co.? Viel zu erleben am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, im Hagener Freilichtmuseum

Das Mittelalter-Wochenende „Potgeiter, Bilderbakker & Co" im Hagener Freilichtmuseum findet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, statt. Es ist der unterhaltende Höhepunkt zur Sonderausstellung „Echt alt! – Mittelalterliches Handwerk ausgegraben“. An diesem Wochenende erleben die Besucher das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. Was sind das für Berufe gewesen: Potgeiter, Bilderbakker und Co.? Gasthandwerker führen diese Berufe vor und zeigen, wie im Mittelalter...

  • Hagen
  • 18.07.18
LK-Gemeinschaft
Walter Kratz (l.) und Thomas Weber (r.) vom City-Werbering stellen sich mutig der Schlacht mit einem Ritter von Leones Pugnae - aber natürlich nur, um auf den anstehenden Westfalenmarkt am Wochenende in Unna aufmerksam zu machen. Foto: Sara Holz

Historischer Westfalenmarkt bringt Mittelalter nach Unna

Jedes Jahr im Frühling feiert Unna den Beginn der hellen Jahreszeit mit dem Westfalenmarkt. Der City Werbering Unna lädt dazu am 1. und 2. April in die Unnaer Innenstadt ein. Am Sonntag haben zudem die Geschäfte in Unnas City von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Ritterrüstungen scheppern, Hämmer klopfen und Händler ihre Trinkhörner anpreisen, dann ist es wieder soweit. Auf dem Marktplatz geht es am ersten Aprilwochenende zu wie einst im Mittelalter. Zwei Tage lang können die Unnaer in ein buntes...

  • Unna
  • 29.03.17
  • 2
Kultur
17 Bilder

Mittelaltermarkt in Menden

Liebe Leser- und Leserinnen... ...ich habe ein wenig vom LK zurückgezogenm, doch heute möchte ich euch ein paar Eindrücke vom Mittelaltermarkt in Menden zeigen und hoffe die Bilder gefallen! Euch allen wünsche ich eine schöne und erfolgreiche nächste Woche...eure ANDREA!

  • Menden (Sauerland)
  • 10.05.15
  • 1
  • 5
Kultur
30 Bilder

Historischer Westfalenmarkt in Unna

Am vergangenen Wochenende fand in Unna, zumindest am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein, der historische Westfalenmarkt statt. Man fühlte sich ein wenig ins Mittelalter zurück versetzt, denn die vielen Stände boten Waren feil, die man auch im Mittelalter erwerben konnte. Gaukler, Händler, Wahrsager, Spielmannsleute, Ritter , Scherenschleifer boten ein interessantes Spektrum des bunten Treibens aus historischer Zeit. Der Marktplatz mit seinen schönen alten Fachwerkhäusern, bot eine perfekte...

  • Unna
  • 08.04.13
  • 23
Kultur
36 Bilder

Wochenend und Sonnenschein...

... den gab es bei meinem letzten Besuch in Emmerich. Dieses Mal präsentierte sich die beschauliche Stadt am Niederrhein von einer mir noch unbekannten Seite. Das musste ich unbedingt fotografisch festhalten.

  • Emmerich am Rhein
  • 08.08.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.