Moers

Beiträge zum Thema Moers

Überregionales
24 Bilder

Bilderbogen eines Imagewandels: Bonni "r(h)ein-gebadet"

Manche Leser bezeichnen sie als den heimlichen Star im Lokalkompass, sie hat eine stetige Fan-Gemeinde: die lebensfrohe Bonni, eine fast 9 jährige Golden Retriever-Dame (*29.05.2002) aus Moers Meerbeck-Ost. Bonni beglückt ihre Leserschaft mit ihrer hundert-prozentigen Gabe kein Schlamm- und Wasserloch auszulassen, sich mächtig einzusauen und den ewig gleichen Fotobeweis, wie man innerhalb von 3 Minuten ein beige-blondes Fell matsch-farbend tönen kann. Ihr Suhlen, Toben und Rumwühlen begeistert...

  • Moers
  • 05.05.11
  • 11
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

CASTRA-ASCIBVRGIVM (e.V.) - "Römer-Legionäre" auf Moers' antiken Wurzeln

Das im Lateinischen das "U" als "V" geschrieben wurde, weiß ich noch von meinem Latinum und auch das entlang des Rheines der römische Limes stand ... aber das im beschaulichen Vorort Asberg die antiken Wurzeln Moers waren, wußte ich als Moerser Neubürger bisher nicht. Die lebendige Vermittelung der Geschichte der Kastelle Asciburgium, die etwa zwischen 40 v.Chr. und 240 n.Chr. in Asberg in der Nähe der heutigen Römerstraße lagen, hat sich der Ende Januar d.J. gegründete Verein "Castra...

  • Moers
  • 02.05.11
  • 14
Politik
13 Bilder

"MO - JA 2011" - Nostalgie oder fahren bald wieder Autos mit MO, GLA, DIN, WAT, ... ?

Kaum eine andere Sache hat in den letzten Wochen in den Städten und Kreisen, die bei der letzten Gemeindereform 1975 in andere Kreise oder Städte eingemeindet wurden http://de.wikipedia.org/wiki/Gebietsreform#Nordrhein-Westfalen die Herzen der Bürger höher schlagen lassen: Gibt es bald die alten KFZ-Kennzeichen zurück? Nach einer Studie von Prof. Dr. Ralf Bochert (Hochschule Heilbronn) zur "Kennzeichenliberaliserung" ist die Zustimmung sehr hoch...

  • Moers
  • 27.04.11
  • 33
Natur + Garten
14 Bilder

Bodensee, Lago di Garda ... warum in die Ferne schweifen? - Lohheider See, Idylle vor der Haustüre

Nach meinem kritischen Müllbeitrag "Ausreichend Mülltonnen am Lohheider See - den noch viel Unrat von "Müllschweinen" " http://www.lokalkompass.de/duisburg/politik/ausreichend-muelltonnen-am-lohheider-see-den-noch-viel-unrat-von-qmuellschweinenq-d56657.html möchte ich in einem Bilderbogen die schönen Seiten des Lohheider Sees vor den Toren des Ruhrgebietes und des Niederrheins zeigen. siehe auch: Kontrastreiche Idylle am Lohheider-See (Duisburg-Baerl)...

  • Duisburg
  • 26.04.11
  • 9
Natur + Garten
Leider regiert auch am Lohheider See in Duisburg-Baerl der "müllschwein-Teufel" ... und das obwohl überall Entsorgungsbehälter der Wirtschaftsbetriebe stehen!
33 Bilder

Ausreichend Mülltonnen am Lohheider See - den noch viel Unrat von "Müllschweinen"

Ein Osterspaziergang spielt eine herausragende Rolle in der deutschen Literatur ... Wir wollten aus der Vermüllung unseres geliebten Waldsees flüchten http://www.lokalkompass.de/moers/leute/muell-bilanz-am-waldsee-mir-fehlen-die-worte-d56296.html , viel zu gefährlich, dass sich Bonni, meine Goldie-Lady, an den Glasscherben im See, den Kronkorken und Dosenverschlüssen auf den Wiesen ernsthaft verletzt ... letzte Woche hatte sie sich dort eine Kralle aufgestoßen, ein paar Tage später kam sie...

  • Duisburg
  • 25.04.11
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Zerstörte Bäume am Lohheider See - Wer macht so 'n Schwachsinn?

Ich staunte nicht schlecht, als ich meiner Hündin Bonni durchs Gebüsch ans Wasser des Lohheidesees zwischen Duisburg, Rheinberg und Moers folgte ... mehrere Büsche und Bäume wurden sinnlos mit Äxten bearbeitet ... Langeweile von Jugendlichen? (In der Nähe waren auch mehrere wilde Grillstellen und massig Müll > siehe gesonderten Bericht http://www.lokalkompass.de/duisburg/politik/ausreichend-muelltonnen-am-lohheider-see-den-noch-viel-unrat-von-qmuellschweinenq-d56657.html )

  • Duisburg
  • 24.04.11
  • 8
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Die Träume von Planern moderner Mittelzentren

Wir befinden uns im Jahr 2014. In edlem Grau-Weiß-Gelblich leuchten die Pflastersteine in der fußläufigen Zone. Ein schickes Bodenband trennt Stellflächen zufriedener Einzelhändler vom Flanierbereich. Optisch ansprechende, steinerne Sitzbänke flankieren hochmoderne Grünkübel, aus denen schattenspendende Zierbäume ragen - eine Augenweide. Glückliche Menschen lassen sich über diese landesweit einmalige Geschäftsmeile treiben. Ihr Geld sitzt locker und sie fragen sich alle: Wo in dieser...

  • Wesel
  • 24.04.11
  • 5
Politik
Zahlreiche Altreifen und wilder Müll wurden an der Verbandsstraße einen Hang hinunter in das Landschaftsschutzgebiet "Baerler Busch" geworfen.
7 Bilder

Tatort Verbandsstraße zwischen Moers und Duisburg - Wilde Altreifenentsorgung am Hang des "Baerler Busch"

Die L 287 (Verbandsstraße) auf der Stadtgrenze zwischen Moers und Duisburg führt entlang des Naherholungs- und Landschaftsschutzgebietes "Baerler Busch" und überquert die A 42. In der Hanglage des Baerler Busch kurz vor dieser Überbrückung habe ich diese wild-entsorgten Altreifen und weiteren Müll gefunden. Nicht nur diese Verschmutzung ist ärgerlich, sondern auch das Aufräumen durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg wird durch den steilen Hang erheblich erschwert.

  • Moers
  • 22.04.11
  • 12
Überregionales
58 Bilder

Müll-Bilanz am Waldsee - Mir fehlen die Worte!

Ohne Worte als Folgebeitrag zu "Anderthalb Wochen nach Abfallsammeltag: Wieder Wilder Müll zwischen Halde Rheinpreussen und Waldsee" vom 28.3. http://www.lokalkompass.de/moers/politik/anderthalb-wochen-nach-abfallsammeltag-wieder-wilder-muell-zwischen-halde-rheinpreussen-und-waldsee-d51393.html und "Erster heißer Samstag - Vermüllung "Wilder Griller" beginnt am Waldsee" vom 3.4....

  • Moers
  • 22.04.11
  • 35
Überregionales
Stöckchen liebte Bonni schon als Welpe.
4 Bilder

"BB" aus Moers-Meerbeck - Vor ab schon ein paar "Baby-Bonni"-Fotos

Viele von Euch haben mitgefiebert, als ich auf Spurensuche nach Bonni's Vergangenheit ging http://www.lokalkompass.de/moers/leute/heutige-sonntagszeitung-hat-bonni-einen-qdoppelgaengerq-d52548.html . Bonni lebt seit August 2008 bei uns und hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Nicht nur dreimal täglich zum Gassi-Gehen dreht sich alles um Bonni. Mit etwas über 6 Jahren zog sie nach den uns gegenüber gemachten Aussagen ihrer direkten Vorfamilie bei uns als ihre (gedachte) 3. Familie ein. Jetzt...

  • Moers
  • 20.04.11
  • 10
Überregionales
Brachten viel Wirbel in die Redaktion: Die Nachwuchsreporter aus der Schwafheimer Kindertageseinrichtung "Wirbelwind" besuchten gemeinsa mit Einrichtungs-Leiterin Marion Fuchs (hinten rechts) das Wochen-Magazin. Foto: Heike Cervellera | Foto: Foto: Heike Cervellera
21 Bilder

Was für ein Wirbel bei uns: Quirliger Besuch von jungen Nachwuchs-Reportern

Viel Spaß hat den Kindern der Schwafheimer Kindertageseinrichtung "Wirbelwind" die Projektwoche „Zeitung“ gemacht. In diesem Rahmen statteten die Kinder gemeinsam mit ihrer Leiterin Marion Fuchs jetzt der Redaktion des Wochen-Magazins in Moers (hier produziert das WoMa-Team die Lokal-Ausgaben für Moers, Kamp-Lintfort / Rheinberg und Neukirchen-Vluyn / Rheurdt) einen Besuch ab. Voller Elan und bestens ausgerüstet mit extra angefertigter „Arbeitskleidung“ - leuchtend-orangen T-Shirts sowie...

  • Moers
  • 12.04.11
  • 4
Natur + Garten
13 Bilder

Erster heißer Samstag - Vermüllung "Wilder Griller" beginnt am Waldsee

Gestern stieg das Thermometer auf 24 °C in Moers, heute waren die Spuren der ersten "Wilden Griller" am Waldsee deutlich sichtbar. Unverständlich, dass die Zusage der Städtischen Betriebe Moers (sbm) im letzten August gegenüber dem Wochen-Magazin Moers über verstärkte Müllabfuhr und mehr Papierkörbe am Waldsee mit der Wegnahme zweier Müllkästen im südlichen Bereich endete. Meinen Hinweisen über diesen Missstand ist man bis heute nicht nachgegangen. So ist auch eine weitere Vermüllung des...

  • Moers
  • 03.04.11
  • 13
Überregionales
10 Bilder

Über 10 ° C: Angrillen in Moers - Nachbar inhaliert süchtig Grillgeruch

Mein Nachbar Wolfgang nervte den ganzen Winter, dass ich im letzten Jahr wegen meines Engagements für die Awohnerinitiative keine Zeit zum An- und Abgrillen hatte. Er hatte "in Kohle gemacht" und alles rund um die Kohle bringt ihn in Wallungen. So etwas konnte ich natürlich nachbarschaftlich nicht auf mir sitzen lassen: Als heute das Thermometer auf über 10 ° C krabbelte, wurden die Holzkohlen begleitend von den sehnsüchtigen Blicken meines Nachbarn "angeschmissen". Wolfgang inhalierte den...

  • Moers
  • 08.03.11
  • 2
Überregionales
12 Bilder

Bürgermeister entmachtet!

Auch in der Grafenstadt Moers haben jetzt die Möhnen die Macht übernommen: Das Rathaus wurde erfolgreich gestürmt, Bürgermeister Norbert Ballhaus mit vereinten Kräften zur Schlüsselherausgabe "gezwungen". Jetzt können die "Tollen Tage" kommen. Fotografin Heike Cervellera bewahrte einen kühlen Kopf und hielt bei herrlichstem Sonnenschein den Sturm der alten Weiber in diesen stimmungsvollen Bildern fest. Übrigens: Morgen schon geht es in Moers erneut hoch her, denn dann wird der...

  • Moers
  • 04.03.11
  • 5
Politik
4 Bilder

Ich sehe hier nichts! - Resultat des Bürgerantrags Verkehrsberuhigung/-sicherheit Römerstraße

Hier sollte es ruhiger und sicherer werden, dass war wohl das Ziel des Bürgerantrages eines Bürgers von der Römerstraße für den Bereich zwischen Galgenbergsheide und Germendonks Kamp. Anstatt eine 30-er Zone, Kreisverkehr oder Ampelanlage zu errichten, sind 2 Querungshilfen für Fußgänger auf der stark frequentierten Straße entstanden. Erstmal eine tolle Sache ... Vor einigen Wochen wollte ich am frühen Abend die Römerstraße mit Hund queren. Meine Erfahrung war, dass ich aufgrund des starken...

  • Moers
  • 28.02.11
  • 8
Politik
4 Bilder

Umlaufgitter am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße: Unnötig und gefährlich

Nach dem Bericht von Frank Volkmann "Alle stört es, aber die Stadt Moers repariert statt zu entfernen" http://www.lokalkompass.de/moers/politik/alle-stoert-es-aber-die-stadt-moers-repariert-statt-zu-entfernen-d42477.html über die Umlaufgitter für Fußgänger und Fahrradfahrer am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße (L 475), habe ich mir gestern zufällig ein eigenes eindeutiges Bild (besser Fotos) machen können: In den 2 Minuten benutzten 3 Fahrradfahrer und 2 Fußgänger zur Umfahrung/Umgehung...

  • Moers
  • 27.02.11
  • 5
Politik
4 Bilder

"Mülltatort Kohlenstraße" heute Mittag

Nachbar Dietrich schickte mir vor wenigen Minuten diese Bilder von neuen "wilden Müllhalden" entlang der Bauverkehrsstraße zum Neubaugebiet "Planetensiedlung/Wohnpark Meerbeck-Ost". Die Aufnahmen sind ein paar Minuten vor 12 Uhr aufgenommen worden ... wann ist nun endlich "High-Noon" für diese "Müll-Rowdies" in Moers Meerbeck-Ost? Wann wird endlich Abhilfe geschaffen für uns Anwohner, deren komplettes Wohngebiet von Haushalts- und Gartenmüll, Bauabfällen und -schutt umgeben ist? Wann findet...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
Sie sind gerne Gast der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß und haben keine Berührungsprobleme: v.l. Hartmut Hohmann (SPD), Frank Volkmann (CDU), Gabriele Kaenders (Die Linke)
2 Bilder

Randnotizen zum Nachbarschaftstreffen Luisenstraße: NRZ titelt "Zu Gast bei Freunden"

Das bürgerschaftliche Aktivitäten, Kommunalpolitik und Verwaltungsarbeit nicht nur bierernst zu betreiben sind, war beim Nachbarschaftstreffen der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß für die Anwohner der Luisenstraße spürbar. Schon bei der Vorstellungsrunde gab die stets gut-gelaunte Fraktionsvorsitzende der Linken Gabriele Kaenders den Kalauer des Abends, der sofort als Tageszitat in der NRZ-Moers nachzulesen war: "Ich hab' mir vorgenommen, ich komme nach jeder 100. Mail von Herrn...

  • Moers
  • 22.02.11
  • 1
Politik
Der Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Lutz Hormes im intensiven Gespräch mit den Anwohnern der Luisenstraße. Initiativ-Sprecher Voigt: Hier wurde bürgernahe Verwaltungsarbeit geboten!
4 Bilder

Informatives Nachbarschaftstreffen: Luisen- und Elsterstraße bald mit provisorischer Straßendecke - 2020 Totalsanierung

Am Montag, den 14. Februar lud die Anwohnerinitiative in dem Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß die Anwohner der Luisenstraße und den Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Herrn Lutz Hormes zu einem Nachbarschaftstreffen ein http://www.lokalkompass.de/moers/politik/nachbarschaftstreffen-luisenstrasse-in-moers-zu-qverkehrsberuhigung-und-strassenzustandq-d42995.html . Als weitere Gäste konnte der Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt Frau Kaenders und Herrn Hooymann (Die Linke),...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sind in der Oppelner Straße in Hochstraß notwendig, da die Geschwindigkeit teilweise um 40 Stundenkilometer überschritten werden und keine befestigten Gehwege vorhanden sind. Die "30" wurde neu aufgebracht.
3 Bilder

The day before "Runder Tisch" - Erste Verkehrsberuhigungsmaßnahmen schon umgesetzt

Am morgigen Donnerstag (17.02) ist der große Count-Down für den "2.Runden Tisch Verkehrsberuhigungin Meerbeck-Ost/Hochstraß" bei dem Verteter der Moerser Verwaltung und des Rates, der Anwohnerinitiative, des Bauträgers im Neubaugebiet und der Polizei beraten http://www.lokalkompass.de/moers/politik/runder-tisch-qverkehrsberuhigung-im-moerser-wohngebiet-meerbeck-osthochstrassq-geht-in-die-2-runde-d35103.html . Urheber des "Runden Tisches" ist ein Bürgerantrag der Anwohnerinitiative...

  • Moers
  • 16.02.11
Politik
5 Bilder

Vorschlag eines Nachbarn: "Müllradtour" in und um Meerbeck-Ost/Hochstraß

Heute erhielt ich einen interessanten Vorschlag eines Nachbarn, um den Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Moerser Stadtverwaltung unsere Wohnsituation umzingelt von wilden Müllkippen und Bauabfällen des Neubaugebietes zu verdeutlichen: "Hallo Christian, heute Nachmittag habe ich mal wieder mit meiner Frau zusammen eine Spazier-Runde über die Grafschafter Straße / Kohlenstr. / um die Kläranlage herum / alte Bahndamm-Trasse / über die Hattropstr. bis zum Baugebiet gegenüber Praktiker / und...

  • Moers
  • 08.02.11
  • 2
Politik
6 Bilder

Nachbarschaften in Meerbeck erarbeiten eigene Verkehrsberuhigungsvorschläge

Seit letztem Februar setzt sich die Anwohnerinitiative im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß für mehr Verkehrsberuhigung auf den 50 Straßen des Wohngebietes ein. Ein Bürgerantrag zu der Verkehrsproblematik wurde positiv beschieden und mittlerweile tagt am 17. Februar zum 2. Mal der "Runde Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost/Hochstraß" mit Verwaltungsvertretern, Vertretern der 6 Fraktionen, der Polizei, des Bauträgers EVONIK und der Anwohnerinitiative im Rathaus der Stadt Moers. Die...

  • Moers
  • 28.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.