Museum

Beiträge zum Thema Museum

Reisen + Entdecken
Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen
 | Foto:  Uta Wenning-Kuschel

Veranstaltungstipp
Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Am Sonntag, 3. Juli, treffen sich Schiff-, Flugzeug-, Auto- und Kartonmodellbauer und ihre Fans im LWL-Freilichtmuseum in Hagen. Die unterschiedlichen Modelle werden an verschiedenen Plätzen im unteren und mittleren Museumsbereich entlang der Wege, in und an den historischen Fachwerkgebäuden ebenso zu sehen sein wie auf den Teichen im Museum sowie in der Luft darüber. Die Modellbauer fachsimpeln gerne mit den Museumsbesuchern über ihre mitgebrachten Segelflugzeuge, Hubschrauber, Kopter, Dampf-...

  • Hagen
  • 02.07.22
LK-Gemeinschaft

Darunter Museen, Stiftungen und Besucherzentren
Trotz Corona besuchten über 1,1 Millionen LWL

Westfalen. Trotz monatelanger Schließungen wegen der Pandemie, Beschränkung der Besucheranzahl und der Absage zahlreicher Veranstaltungen: Den Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gelang es, die Gesamtzahl der Besucher 2021 im zweiten Pandemiejahr um rund 90.000 auf über 1,1 Millionen zu steigern. "Dieser Erfolg ist dem großen Einsatz, der Flexibilität und der Kreativität der Mitarbeiter:innen in unseren Einrichtungen zu verdanken", sagt...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.21
Kultur
Ruhrgebiets-Industriekultur-Idylle-Entdeckungen auf Henrichshütte im Oktober2021 :-)
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet FREUNDSCHAFTEN anderSehen KUNST Henrichshütte KULTUR Hattingen FREIZEIT
ein paar Kleinigkeiten aus HATTINGEN ♥

Ruhrgebiet HATTINGEN - HENRICHSHÜTTE - ...INDUSTRIEKULTUR entdecken in der weiteren HEIMAT... MUSEUM für EISEN und STAHL der ... älteste noch erhaltene Hochofen unseres Reviers´, unserer HEIMAT! 1987 endete die MALOCHE´ dort ... auf diesem damals mit gut 10.000 Menschen bestückten´ INDUSTRIEAREAL... und ist seitdem eines der vielen LWL-Industriemuseen... und ein einfach toller, spannender Abenteuer-Erlebnispark... für JUNG und ALT... Sich hier wie zum Beispiel auch im LaPaDu oder auch auf...

  • Hattingen
  • 10.10.21
  • 30
  • 18
Reisen + Entdecken
Die LWL-Museen haben ein digitales Angebot geschnürt, um auch allen zu helfen den Corona-Koller zu vermeiden, die nicht ins Museum kommen können.  Auch das Freilichtmuseum in Hagen hat da was vorbereitet.  | Foto: Archiv

Gegen Corona-Koller
Digitale Entdeckungstouren zu Ostern: LWL-Freilichtmuseum Hagen bietet Handwerk für Zuhause

"Wir gehen davon aus, dass unsere Museen nach Voranmeldung dort weiter besucht werden können, wo die Corona-Inzidenz unter 100 liegt. Das gilt zum Beispiel für das LWL-Museum für Kunst und Kultur und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster", sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Die Museen haben ein digitales Angebot geschnürt, um auch allen zu helfen den Corona-Koller zu vermeiden, die nicht ins Museum kommen können. Täglich kommen neue Angebote dazu, die der LWL auf der...

  • Hagen
  • 31.03.21
Reisen + Entdecken
Das Freilichtmuseum Hagen wird zu Ostern wieder seine Pforten öffnen. | Foto: Stephan Faber

Tolle Neuigkeiten
"Kostbarkeiten sicher verwahrt" und "Faszination Farbe": Sonderaussstellungen 2021 im Freilichtmuseum:

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2021 zahlreiche Sonderausstellungen in seinen Museen. So auch im Hagener Freilichtmuseum. Nicht alles, was glänzt ist Gold: Die Ausstellung "Kostbarkeiten sicher verwahrt" im Goldschmiedehaus des Hagener LWL-Freilichtmuseums zeigt vom 25. April bis 31. Oktober Objekte aus Messing. Die rund 100 Dosen und Behältnisse für ganz unterschiedliche Zwecke vom 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sind eine Leihgabe aus dem Deutschen Messingmuseum...

  • Hagen
  • 28.11.20
Reisen + Entdecken
So könnte die "Wegebahn" im LWL-Freilichtmuseum Hagen aussehen. | Foto: LWL
2 Bilder

Freilichtmuseum Hagen
"Wegebahn" und neues Eingangsgebäude: Baubeschluss für Maßnahmen im Freilichtmuseum

Die geplante "Wegebahn" im Freilichtmuseum Hagen hat die nächste Etappe erreicht: Der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat den Baubeschluss zur Wegebahn und zum neuen Eingangsgebäude in Münster befürwortet. Der Landschaftsausschuss entscheidet am 23. November abschließend über den Baubeschluss des rund 4,75 Millionen Euro teuren Projektes. Mit der "Wegebahn", die aus einer Zugmaschine mit Anhängern besteht, will der LWL den Besuchern in seinem 42 Hektar großen...

  • Hagen
  • 15.11.18
  • 1
Kultur

Westfalen-Lippe: Eintritt für Kinder und Jugendliche in LWL-Museen ab April frei

Kinder und Jugendliche werden ab April nächsten Jahres freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben. Das beschlossen die Abgeordneten im LWL-Landschaftsausschuss am Freitag (5.10.) in Münster. Der LWL wird die Anreise für die jungen Besucher aus Westfalen-Lippe ins Museum mit Bus und Bahn aus einem neuen "Mobilitätsfonds" finanzieren. Darüber hinaus werden die Eintrittspreise für alle Ermäßigungsberechtigten um die Hälfte reduziert. Der freie Eintritt...

  • Schwerte
  • 05.10.18
Politik

LWL beschließt freien Museumseintritt für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche werden ab April nächsten Jahres freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben. Also auch im Freilichtmuseum Hagen. Das haben die Abgeordneten des LWL-Landschaftsausschusses heute (5. Oktober) entschieden. Außerdem finanziert der LWL die Anreise der jungen Besucher mit Bus und Bahn aus einem neuen Mobilitätsfonds, den Schulen und Kitas nutzen können. Hintergrund der Entscheidung ist, dass die Zahl der minderjährigen Besucher in den...

  • Hagen
  • 05.10.18
Kultur
Können Kinder und Jugendliche bald ohne Eintrittsgeld ins Archäologische Museum? | Foto: Archiv

Kostenlos oder nicht?

Kinder und Jugendliche sollen ab April nächsten Jahres freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben, so ein Vorschlag, der im LWL-Kulturausschuss in Dortmund beraten wurde. Der LWL soll nach diesem Vorschlag die Anreise für die jungen Besucher aus Westfalen-Lippe ins Museum mit Bus und Bahn aus einem neuen "Mobilitätsfonds" finanzieren. Die Abgeordneten im Kulturausschuss unterstützten den Vorschlag und empfahlen darüber hinaus, die Eintrittspreise für...

  • Herne
  • 23.09.18
LK-Gemeinschaft
An die 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs, treffen sich am Dienstag, 1. Mai, dem Tag der Arbeit im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. | Foto: privat
3 Bilder

Das große Tuckern: Historische Traktoren rollen durch das Freiluchtmuseum

 An die 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs, treffen sich am Dienstag, 1. Mai, dem Tag der Arbeit im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Durch das gesamte LWL-Freilichtmuseum tuckern die alten Traktoren der verschiedenen Hersteller. „Die Freunde alter Schlepper kommen hier voll auf ihre Kosten. Es werden bekannte Namen wie H. Lanz, Hanomag, Porsche, MAN, Deutz und Unimog vertreten sein. Aber auch unbekanntere Marken wie der Bautz, der...

  • Hagen
  • 28.04.18
Kultur
Alter Glanz - bald aufpoliert!
3 Bilder

Grünes Licht für Rödinghausen

Menden. Über "Pro und Contra" des Umbaus von Gut Rödinghausen scheiden sich nicht nur bei Diskussionen in den Sozialen Netzwerken die Geister. Der Stadtspiegel hat deshalb die Stadt Menden gebeten, einmal die Argumente für das Projekt, von dem sich die Verantwortlichen eine Magnetwirkung in die weitesten Umkreise versprechen, aufzulisten. Ganz aktuell wird das Thema durch den Umstand, dass am gestrigen Dienstag der Landschaftsausschuss des LWL Fördergelder in Höhe von genau 464.000 Euro...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.16
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "450.000 Euro - Lieber nicht?"

Weihnachtszeit ist Schenkenszeit. Und da freut man sich doch auch über Geldgeschenke. Oder etwa nicht? Ein angekündigtes "Präsent" in Höhe eines stattlichen Lottogewinns - nämlich über 450.000 Euro - stößt allerdings im "Netz" nicht nur auf Gegenliebe. "Gut Rödinghausen" ist das Stichwort. Hier plant Menden ein Projekt, das weit über die eigenen Stadtgrenzen und denen von Balve, Fröndenberg und Wickede hinausgeht und das sogar eine Magnetwirkung ins Ruhrgebiet und Hochsauerland haben soll....

  • Menden (Sauerland)
  • 10.12.16
Ratgeber
Ab 1. November schließt die Römerbaustelle Aliso für die kalten Monate ihre Pforten.

Römerbaustelle Aliso geht ab dem 1. November in die Winterpause

Wer noch nicht durch die Augen der Römer in die Landschaft um Haltern am See geblickt hat, sollte sich sputen: Besucher haben nur noch bis Montag (31.10.) die Gelegenheit, das rekonstruierte Westtor direkt hinter dem Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu erkunden. Danach geht die Römerbaustelle in die Winterpause. Die rund 150 Meter lange Lagerumwehrung bietet eine neue Perspektive auf die umliegende Landschaft. Durch Ferngläser gewinnen die Besucher außerdem einen...

  • Marl
  • 26.10.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Dampfer "Nixe" startet mit Besuchern zu kleinen Rundtouren über den Kanal. | Foto: LWL/Hudemann

Eintritt frei: Führungen und Schiffstouren am Tag des offenen Denkmals im Schiffshebewerk Henrichenburg

Handwerk, Technik und Industrie stehen beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag (13.9.) im Mittelpunkt des Programms im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei. Bei Führungen und Rundfahrten erfahren Besucher, welche Bedeutung die Technikbauwerke im Schleusenpark Waltrop für die industrielle Entwicklung der Region hatten und welches Handwerk noch heute im Museum...

  • Marl
  • 11.09.15
  • 1
  • 2
Kultur
22 Bilder

"Echte" Römer in Haltern

"Die spinnen, die Römmer" würde Obelix jetzt wahrscheinlich wieder sagen und wir müßten ihm, zurecht, energisch widersprechen. Denn in Halten kann man sich momentan während der "Römertage" (11./12.Sept.) davon überzeugen was die Römer schon vor 2000 Jahren so alles auf die Beine gestellt haben. Ob im Römerlager vor dem Museum oder im frisch renoviertem Museum selbst, überall gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Hier einige Fotos aus Haltern.

  • Recklinghausen
  • 11.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.