Musik

Beiträge zum Thema Musik

Vereine + Ehrenamt
Hamborns Traditions-Hoppeditz Wolfgang Swakowski wird auch dieses Jahr nach erfolgreichen Wiederbelebungsversuchen wie auf dem Archivfoto den verbalen Startschuss in die neue Session „abfeuern“. Gäste und Besucher sind herzlich willkommen.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Stadtbezirk Hamborn startet in die neue Session
„Alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 4. November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses durchgeführt. Erneut fällt hier der närrische Startschuss für die Gesamtstadt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet wieder die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Kultur
Markus Tiefensee, Pastoralreferent in der Pfarrei St. Antonius, erzählt den Kindern der KITA St. Anna die Geschichte vom St. Martin und wie wichtig es ist zu teilen. Die Kids hören gespannt zu.  | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Mit zwei Pony's ging es mitten durch Altendorf
"Martinsgefühle" auch ohne Umzüge

Strahlende Kinderaugen blicken in Richtung der beiden Pony's, die samt Reiterinnen auf dem großen Parkplatz vor der KITA St. Anna stehen. Ein Segen wird gesprochen. Die Posaune erklingt und die Kinder singen ausgelassen. Doch wie so vieles ist auch das St. Martin-Fest dieses Jahr anders. Von Charmaine Fischer "Es gibt dieses Jahr keinen Umzug und keine Verkleidung. Nur zwei Pony's haben wir hier. Wir wollen aber trotz Corona Freude teilen und den Menschen ein bisschen Martinsgefühl geben",...

  • Essen-West
  • 12.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Menden
79 Bilder

Rosenmontags-Umzug in Wickede
Jahr für Jahr mehr Jecken am Straßenrand

Gruppen mit bis zu 40 Personen, mit aufwändigen Wagen und grandiosen Kostümen, zudem Klimaneutral „i fly CO2 frei“, und dies ist nur ein Beispiel aus dem Wickeder Rosenmontagsumzug. Diese Karnevalsveranstaltung hat sich inzwischen zu einem Geheimtipp in der Region entwickelt. Wer Zeit und Laune hat, kommt, schaut und feiert mit. Denn Jahr für Jahr werden es mehr Besucher am Bordsteinrand. Darunter natürlich viele Kinder, die sich mit Tüten und Taschen bewaffnet haben, um auch ja jedes Bonbon...

  • Wickede (Ruhr)
  • 24.02.20
Kultur
89 Bilder

Umzug am Tulpensonntag
Der Mendener Karneval ist stärker als stürmisches Wetter

Überall wurden die Karnevalsumzüge abgesagt, weil Regen und Sturm die Durchführung behindern könnten und Sicherheit oberstes Gebot ist. Auch in Menden wurde lange überlegt, doch als sich ein kleines Fenster öffnete, in dem die für die Witterung zuständigen Mächte mal kurz Luft holen mussten, schickten die Verantwortlichen den Lindwurm der Freude durch die Innenstadt. Tatsächlich standen nicht so viele Narren wie in den Jahren zuvor am Straßenrand. Doch waren es für diese Umstände doch...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.02.20
Vereine + Ehrenamt

Emmerich: Alle Infos rund um den Tulpensonntagszug
Wenn "de Zoch kütt"

Eigentlich könnte es so einfach sein: Anmeldebogen komplett ausfüllen und bis zum gesetzten Termin abschicken. Doch beim GECK gestaltet sich das offensichtlich hinsichtlich des Tulpensonntagszuges etwas komplizierter. "70 Prozent der Anmeldungen sind falsch oder es fehlt etwas", bemerkte Zugleiter Henning Cybulski. Das bedeutet unheimlich viel Arbeit, die eigentlich nicht nötig wäre. Dazu kommt noch die Tatsache, dass gerade einmal 12 bis 14 Anmeldungen bis zum Abgabeschluss am 4. Januar...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.01.20
Vereine + Ehrenamt
156 Bilder

Am Tag als der Regen kam
Trotz Umzug-Ausfall gute Stimmung im Schützenzelt - Teil 2

Erst gingen die Köpfe nach unten als, die Neheimer Schützen die Absage ihres Umzugs bekannt geben mussten. Aber als die Kapellen mit Musik und die Gastvereine mit guter Laune in das Festzelt einmarschierten, stieg auch der Stimmungspegel bei den Organisatoren. Und schon zog der Vorstand das vorgesehene Programm durch. Erst gab es Ehrungen für ehemalige Königspaare, dann stellte sich die Iserlohner Stadtkapelle auf. Wieder einmal schaffte es die Marchingband, auch den letzten Ärger aus den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.08.19
Vereine + Ehrenamt
54 Bilder

Wolfgang Teipel ist Schützenkönig - Ausgelassene Tage bei den Schützenbrüdern St. Hubertus Sundern

Wolfgang Teipel heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Sundern. 275 Schuss benötigte der neue Regent. Er ist als Schriftführer bei der Bruderschaft im Vorstand. Beruflich sitzt er im Rathaus der Stadt. Als Königin regiert seine Lebensgefährtin Susanne Nagusch mit. Der Bevölkerung präsentierte sich das Paar erstmals am Montagnachmittag beim Umzug durch den Ort und wurde von vielen Zaungästen mit Beifall begrüßt. Jungschützenkönig wurde Johannes Glingener, der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 03.07.18
Überregionales
218 Bilder

Beim Jägerfest strahlt die Sonne

Neheim. Der Ordnungshüter wusste es bereits vor dem Start des Umzugs beim diesjährigen Jägerfest am Sonntag. „Tolles Wetter, die Sonne scheint, die Menschen am Straßenrand sind jetzt schon bester Laune und selten war der Aufmarsch so lang“, meinte der Uniformierte bereits, bevor die „Sappeure“ an der Spitze der Kolonne erschienen. Vor allen Dingen taten ihm die Pkw-Fahrer leid, die in Neheim vor dem Tunnel standen. „Wer mit den Jägern nicht gerechnet hat oder nicht informiert war, hat richtig...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.08.16
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand des BSV Holthausen freut sich auf das Schützenfest (v.l.): 2. Vorsitzender Andreas Werner, Kassiererin Silke Theis,Sportleiterin Monika Thiel, Kommandeur Marco Duberny, Gleichstellungsbeauftragte Birgit Stegemann, designierter Prinzgemahl Ralf I. Kleinhubbert designierte Schützenkönigin Sabine I. Schönfelder, 1. Vorsitzender Matthias Lorbiecki und Fahnenjunker Alexander Lorbiecki.  Foto: privat

Holthauser Schützen feiern

Der Bürger-Schützenverein Holthausen feiert sein 31. Schützenfest vom 22. bisw 24. Juli auf der Tappen-Wiese an der Holthauser Straße 288. Das Fest beginnt am Freitag ab 19.30 Uhr mit der 7. Holthauser Summernight und dem DJ Chris Mega. Vor der Krönung des neuen Königpaares am Samstag findet um 17 Uhr ein katholischer Gottesdienst in der Kirche St. Dreifaltigkeit an der Börsinghauser Straße 60 statt. Um 19.30 Uhr ist die Proklamation des neuen Königspaares (Sabine I. Schönfelder und Prinzgemahl...

  • Herne
  • 18.07.16
  • 1
Überregionales
78 Bilder

Umzug in Menden: Einfach "Atemlos"

Wieder einmal hat es die MKG Kornblumenblau geschafft: ein toller Umzug lockte tausende Menschen in Innenstadt Menden. Bei kornblumenblauem Himmel begeisterten die Akteure nicht nur die Kinder. Der Nachwuchs hatte am Ende Tüten und Hüte voll mit "reichlich Kamelle". Bonbons, Schokolade, "Strüßchen" und Lutscher wurden mit vollen Händen unter die Narrenschar verteilt: Kurzum: wieder einmal ein gelungener Tulpensonntags-Umzug. Gratulation, MKG. 2. Teil:...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.15
  • 3
  • 8
Politik

Cranger Kirmes-Umzug Lärmgrenze

Wie Sie/Ihr Wanne-Eickler und Besucher des Cranger Kirmes-Umzuges sicherlich schon aus den Medien erfahren habt, hat das Ordnungsamt der Stadt Herne eine Lautstärkenbegrenzung für den Cranger Kirmes-Umzug erlassen. Dieser Erlass macht in meinen Augen sogar Sinn! Eine Überbeschallung kann für einige Besucher durchaus unangenehm sein. Nur frage ich mich an dieser Stelle wieso das Ordnungsamt der Stadt Herne die Grenze auf 90 dB gesetzt hat. Vorab einige Vergleichswerte die ich persönlich gemessen...

  • Wanne-Eickel
  • 15.04.14
  • 6
  • 3
Vereine + Ehrenamt
34 Bilder

Der Festzug in Sümmern und kurz danach

Viele hundert Zuschauer, die bereits das Konzert im Burggräfte-Park verfolgt hatten, säumten Sümmern Inner-Dorf-Straßen, um einen farbenprächtigen Festzug zu bestaunen. Alle drei Kindergärten, die Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Sümmern, sowie als Gastvereine der IBSV, die Drüpplingser Bürgerschützen und die Schützen von der Platte Heide ließen den Festzug zu einer stattlichen Länge anwachsen. Nach dem Festzug zog es viele Sümmerner zum Schützenplatz, wo das Jungschützenkönigsschießen...

  • Iserlohn
  • 28.07.13
LK-Gemeinschaft
Wendig, schnell und aufmerksam: die Zugleitung beim Wickeder Umzug hatte alles im Griff.
52 Bilder

Mit Helau durch Wickede

Auch der eiskalte Ostwind hielt die Wickeder Narren nicht von ihrem traditionellen Karnevalsumzug ab. Wieder wurde mit vollen Händen Kamelle, Puffmais, Chips oder Lutscher in die Zuschauermenge geworfen. Und nicht nur die Kinder hatten sich mit Tüten gezielt ausgerüstet. Der Zug selbst war wie immer äußerst farbenfroh. Die Fußgruppen hatten sich wieder einiges einfallen lassen. Doch seht selbst.

  • Wickede (Ruhr)
  • 11.02.13
LK-Gemeinschaft
72 Bilder

Tulpenumzug Menden - Teil zwei

Hier nun der zweite Teil vom Höhepunkt der Karnevalssaison in Menden. Und warum zweiter Teil? Ich war gerade am runterladen, da klopfte es an der Tür am Sonntag. Kein Besuch, aber es ging auf 'ne Kostümparty. Und die durfte ich mir nicht entgehen lassen.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.13
  • 4
  • 1
Überregionales
Die jungen Musiker freuen sich schon auf die große Party. Foto: Detlef Erler
5 Bilder

Spielmannszug Herne-Süd feiert Geburtstag

Wenn sich der Cranger Kirmesumzug durch die Stadt schlängelt und sich zu Rosenmontag die Narren ihren Weg bahnen, dürfen sie nicht fehlen. Die Mitglieder des Spielmannszuges Herne-Süd 1987, die mit Inbrunst musizieren, in ihren schicken blauen Uniformen. Ein Vierteljahrhundert ist es nun schon her, seit 18 Herner ihren bisherigen musikalischen Mitstreitern nach Unstimmigkeiten den Rücken kehrten und beschlossen, ihr eigenes Ding zu machen. So entstand der Spielmannszug Herne-Süd. So etwas wie...

  • Herne
  • 03.04.12
Kultur

Offenbar viel Wut im Bauch: Landesjugendorchester NRW zieht aus Goch!

Ein Stück von Goch sagt leise "Adieu!" und das offenbar mit ziemlichem Groll. Hans-Josef Menke vom Vorstand schreibt: "Nach 42 Jahren werden sich das Landesjugendorchester und die Junge Kammerphilharmonie NRW aus Goch verabschieden. Was 1969 im Wohnhaus des Trägervereinsvorsitzenden Hans Josef Menke in der Kalkarer Straße 132 begann, sich dann im Langenbergzentrum in der Roggenstrasse, im Paul-Willert-Haus in der Kleverstrasse, dann in der Voßstraße 84 und zuletzt im Mülhoff-Gebäude „Hinterm...

  • Goch
  • 18.11.11
  • 4
Überregionales

Sankt Martin reitet wieder durch Kray: Am 10. November gehen die Laternen an!

Alle guten Dinge sind drei: Die Krayer Bürgerschaft veranstaltet bereits zum dritten Mal den Martinszug durch Kray. Am Donnerstag, 10. November, reitet „Sankt Martin“, André Wortberg, wieder durch die Nacht in Kray und teilt seinen Mantel an der Zeche Bonifacius, Rotthauser Straße. Los geht’s aber erst einmal um 18 Uhr ganz traditionell am Rathaus Kray, Kamblickweg. Durch die Krayer Straßen geht es dann bis hin zur Zeche Bonifacius, wo dann gegen 18.40 Uhr der Martinsmarkt eröffnet und das...

  • Essen-Steele
  • 31.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.