Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Hagebutten
6 Bilder

NAJU Kreis Wesel im Einsatz

Naturschutzarbeit macht man ja bei jedem Wetter. Bei einem Wetter wie heute, erledigt sich die Arbeit mit 12 Leuten vor Ort aber fast wie von selbst. Diesmal galt es, eine Feldhecke in Hamminkeln zurückzuschneiden. Bei Minustemperaturen und herrlichem Sonnenschein ging die Arbeit leicht von der Hand.

  • Wesel
  • 08.12.12
Natur + Garten
Die NABU-Jubilare aus dem Kreis Wesel | Foto: NABU - Helga Westerhuis

25 Jahre NABU-Mitglied

NABU Kreis Wesel dankt treuen Mitgliedern Der NABU Wesel lud am 23.11.2012 Naturfreunde, die in diesem Jahr auf eine 25 jährige Mitgliedschaft zurückblicken konnten, zu einem gemütlichen Nachmittag ins Naturschutzzentrum Wesel ein. Die langjährige Treue nahm der Naturschutzbund (NABU) zum Anlass, ein persönliches Dankeschön auszusprechen. Denn die mit der Mitgliedschaft verbundene finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung des NABU ist etwas ganz besonderes. Mit herzlichen Begrüßungsworten...

  • Wesel
  • 29.11.12
Natur + Garten
Auf der Suche nach Walnüssen | Foto: Helga Westerhuis
5 Bilder

Hexennacht des NABU in Wesel

Bereits zum 4. Mal fand die fünfstündige NABU/NAJU - Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren „Hexenspuk und Zauberkräuter“ in Wesel statt. In einer hellen Mondnacht kamen 13 wissbegierige Kinder auf dem Gelände des Naturschutzzentrums in Wesel zusammen. Dort warteten gespannt drei alte Kräuterweiblein auf ihre Zauber-Lehrlinge. Damit nichts schief geht, wie beim altbekannten Goetheklassiker, hatten sie zwei Helferinnen und und einen Feuerzauberer zur Unterstützung dabei. Zu Anfang galt es, das...

  • Wesel
  • 07.10.12
Vereine + Ehrenamt
35 Jahre NABU Kreisgruppe Wesel
14 Bilder

Aktiv für Mensch und Natur im Kreis Wesel

Vor 35 Jahren fing es an. Genauer am 21. April 1977, als einige Naturfreunde um Kurt Zentzis, Dr. Hermann Klingler und Karl-Heinz Gaßling in Moers beschlossen, einen Verein zum Schutz heimischer Vögel zu gründen. Dies war die eigentliche Geburtsstunde des Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) im Kreis Wesel. Schon damals ging es den Gründern nicht nur um unsere gefiederten Freunde, sondern um den Erhalt von natürlichen Lebensräumen. Seit 1988 heißt der Gesamtverband denn auch unter...

  • Wesel
  • 16.05.12
  • 4
Natur + Garten
23 Bilder

Der Neubau am 3.April 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen

Der Neubau am 3.April 2012 der neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal Lendringsen 3.April 2012 Lendringsen/ Die Baustelle am Neubau der Neuen Vogelvoliere im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen. Die Mauer für das Außengehege ist betoniert worden. Die Zwischenwände sind fertig gemauert in der Vogelvoliere. Besuchen sie die neue Internetseite vom Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. http://www.ff-biebertal.de Weitere Bilder vom Neubau der Vogelvoliere hier: Der Neubau am...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.12
Ratgeber
Kleine Pause am Straßenrand
2 Bilder

Dem Müll auf der Spur

Wesel am r(h)einsten lautet ein alter Slogan der Weseler Müllbeseitiger vom ASG. Einmal im Jahr lassen sich die Profis bei ihrer Arbeit unterstützen. "Wesel räumt auf" heißt es dann für Kinder aus Schulen und Kindergärten, für Jugendgruppen von Pfadfindern und Technischem Hilfswerk, für andere Vereine wie Angler, Sportler, Heimatvereine oder die Kreisjägerschaft. Da kommen so allerhand Menschen zusammen, die aktiv zeigen, was sie von den Schmutzfinken in unserer Gesellschaft halten, die mal...

  • Wesel
  • 17.03.12
Überregionales
Julia von der BRAVO mit Erdkröte
7 Bilder

Mit der BRAVO am Krötenzaun

Zurzeit geht überall die Amphibienwanderung los und da will die BRAVO drüber berichten. Und wo schickt die Redaktion in München dann ihre Leute hin? - Zur Naturschutzjugend (NAJU) in den Kreis Wesel! Fast sechseinhalb Stunden dauerte das Fotoshooting für die NAJU und die tierischen Models dann insgesamt. An mehreren Amphibienzäunen wurde gewerkelt, letzte Meter aufgestellt und Eimer eingesetzt. InJulia (Text) und Guido (Bilder) hatte die NAJU interessierte Beobachter. Das Ergebnis wird dann in...

  • Wesel
  • 10.03.12
  • 9
  • 2
Ratgeber
12 Bilder

Naturschutzjugend macht sich fit für das web2.0

Nature´s12 ist die neueste bundesweite Aktion der Naturschutzjugend (NAJU). Hier geht es um die Angebote des web 2.0 (Twitter, Facebook, Blogs), die Möglichkeiten ihrer Nutzung und die Gefahren, die mit ihrer Nutzung verbunden sein können. Die NAJU Hamminkeln und Wesel nimmt als eine von bundesweit zwölf Gruppen an der Aktion teil. Ihr Naturschutz-Thema ist die Heide. Mit dem Naturschutzgebiet "Schwarzes Wasser" bei Wesel, den Kaninchenbergen in Hünxe, den Loosenbergen in Schermbeck und der...

  • Wesel
  • 10.02.12
Überregionales
Philipp und Johannes an der Säge
4 Bilder

Mahd und Strauchschnitt im ehemaligen Munitionsdepot

Heute ging es wieder mal richtig zur Sache. Diesmal war auch Maschineneinsatz erforderlich. Insgesamt 18 hoch motovierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Naturschutzjugend hatte es in das ehemalige Minitionsdepot in Hünxe gezogen. Hier musste eine Wiese mit Freischneidern bearbeitet werden. Außerdem galt es, einen Entwässerungsgraben von Strauchwerk frei zu schneiden, da sich dort ein Laichgewässer für Grasfrösche befindet - und das braucht halt Sonne. Hier reichte jedoch der Einsatz von...

  • Wesel
  • 28.01.12
Überregionales
Zum Glück war der Wasserstand schon etwas zurück gegangen
6 Bilder

Voller Einsatz trotz miesen Wetters

Wer im Naturschutzbund und in der Naturschutzjugend aktiv ist, sollte nicht aus Zucker sein. Das zeigte sich auch jetzt wieder beim Einsatz an der Droste Woy in Wesel-Bislich. Hier galt es, Kopfweiden zu schneiden und das Schnittgut vorzusortieren. Ein Teil wird zu Brennholz, ein anderer Teil wird zur Naturarena Auf dem Mars geschafft, um dort zur Benjeshecke zu werden. Ein weiterer Teil wird als Steckling zu einer neuen Generation Kopfweiden. Im Einsatz waren trotz des regnerischen Wetters 15...

  • Wesel
  • 22.01.12
Vereine + Ehrenamt
Herz-Lungen-Wiederbelebung lernt sich am Besten mit einer Puppe. Reanimation mit dem Defibrillator inclusive
3 Bilder

Erste Hilfe für den Anfang

Wer den Gruppenleiterschein für Kinder- und Jugendgruppen haben will (JuLeiCa), der braucht auch einen Erste-Hilfe-Kurs. Wie gut, wenn man geschulte Ersthelfer kennt, die einem da weiter helfen. Sechs Gruppenleiter und solche die es werden wollen von der Naturschutzjugend Wesel drückten gemeinsam mit elf Teilnehmern der Malteser-Jugend über das Wochenende die Schulbank. Zwei Tage lang ging es hier um Notfälle aller Art, ums fachgerechte Verband anlegen, um Vergiftungen und Schlaganfall. Selbst...

  • Wesel
  • 15.01.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Den Birken geht es an den Kragen... | Foto: Johannes Kleinherbers
3 Bilder

NAJU-Kinder in Ferien geschickt

Mit einem traditionellen Arbeitseinsatz am Samstag vor Heiligabend beginnen für die Weseler und Hamminkelner NAJU-Kids die Weihnachtsferien. Die nächsten Gruppentreffen finden erst wieder ab dem ersten Schultag statt. Der Zeit entsprechend gab es für alle fleißigen Helfer eine Tüte mit Weckmann, Clementine, Spekulatius, Plätzchen und Erdnüssen. Doch zunächst hieß es anpacken - denn die große Heidefläche soll von Strauchbewuchs freigestellt werden. Da heißt es nicht nur zarte Kiefernschößlinge...

  • Wesel
  • 18.12.11
  • 2
Überregionales
Mühsame Erdarbeiten - Birken und Faiulbaum waren teils schon tief verwurzelt
3 Bilder

Naturschutzjugend am Schwarzen Wasser aktiv

Zwölf Mitglieder der Naturschutzjugend Wesel und Hamminkeln fanden sich am letzten Samstag im Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser zusammen. Ziel des wöchentlichen Arbeitseinsatzes war diesmal das „Hausnaturschutzgebiet“ der beiden NAJU-Gruppen. Ziel der Arbeiten ist die Wiederherstellung der Heidelandschaft in ihrer ursprünglichen Gestalt. Heidelandschaften sind keine eigentliche Naturlandschaft, sondern entstehen durch menschliche Nutzung, etwa durch Beweidung mit Schafen. Solange in der...

  • Wesel
  • 16.11.11
Überregionales
Wie bringe ich ein Ei zum Fliegen, ohne dass es kaputt geht? - Gruppendynamische Übung | Foto: Maja Masanneck
3 Bilder

Zweiter Teil zum Gruppenleiterseminar bei der NAJU

Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Wochenende zum zweiten Teil des Gruppenleiterseminars der Naturschutzjugend in Wesel zusammen. Von insgesamt acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen sechs aus Wesel. Im Mittelpunkt stand das Thema Gruppendynamik, aber auch "Wie begeistere ich Kinder", "Wie gestalte ich ein Gruppentreffen" usw. Allerdings ging es auch thematisch in die Tiefe. So setzten sich die Teilnehmer in einem Rollenspiel mit der Frage der unterschiedlichen Formen der...

  • Wesel
  • 31.10.11
Vereine + Ehrenamt
Beluga II
9 Bilder

NAJU meets Greenpeace - ein Besuch auf der Beluga II

Donnerstags findet immer ein Gruppentreffen der NAJU in Wesel statt. Diesmal ging es nur nicht ins Naturschutzzentrum, sondern direkt an den Rhein. Dort lag nämlich direkt an der alten Eisenbahnbrücke das Greenpeace-Schiff Beluga II. Schließlich muss man sich ja kundig machen, was die Natur- und Umweltschutzkollegen so tun und wie sie arbeiten. Die Beluga II ist ein deutsches Greenpeace-Schiff und ist das einzige in der Flotte, das speziell nach den Bedürfnissen und Plänen von Greenpeace neu...

  • Wesel
  • 29.09.11
  • 3
Überregionales
Aufstieg zur Alp Run
18 Bilder

Alpenglühen und Schneesturm

Die NAJU Wesel und Hamminkeln haben wieder nach bewährtem Rezept eine Sommerfreizeit hinter sich gebracht. Drei erlebnisreiche Wochen verbrachten sie in der Schweiz. In Hörhausen, nahe am Bodensee im Kanton Thurgau gelegen, schlugen sie bereits zum dritten Mal ihre Zelte auf. „Man kennt sich und man mag sich“ kommentiert dies Freizeitleiter Arndt Kleinherbers. Der Lagerpatz ist bekannt, helfende Hände stehen zur Verfügung und Unterstützung kommt tatsächlich von allen Seiten. „Langweilig ist es...

  • Wesel
  • 04.09.11
Ratgeber
Übersicht über die Naturarena
4 Bilder

Es tut sich was Auf dem Mars

Dass der Mars ziemlich nahe bei Wesel liegt, wissen Eingeweihte inzwischen. Dass der Naturschutzbund (NABU) hier mit der Naturarena einen naturkundlichen Lehrgarten anlegt sicherlich auch. Die Arbeiten des Teams rund um Initiator Gregor Alms machen Fortschritte. Seit Kurzem ist der NABU Eigentümer des alten Trafoturms. Die stromführenden Innereien sind beseitigt, die Kabel nach Bislich und Diersfordt sind nun unterirdisch verlegt. Für die Naturarena kommt der alte Bau wie gerufen. Er bietet...

  • Wesel
  • 10.07.11
  • 1
Ratgeber
Penelope mit Sammeleimer | Foto: Elke Koschinski
3 Bilder

Massenwanderung junger Erdkröten in Obrighoven

An der RWE-Straße in Obrighoven bot sich der NABU-Aktiven Elke Koschinski und ihrer Tochter am Pfingstwochenende ein Naturschauspiel. Die Massenwanderung der Jungkröten aus ihrem Geburtsgewässer in ihren Landlebensraum hatte urplötzlich eingesetzt. Dieses Phänomen nennt man auch "Krötenregen". Dies zwang die Naturschützerin zum schnellen Einsatz, für den sie zum Glück auch helfende Hände fand. Viele Wanderer halfen der Weselerin dabei, die Winzlinge aufzusammeln und über die Straße zu tragen....

  • Wesel
  • 13.06.11
Ratgeber
Bäume, Verbisschutz, Spannseil und eine gehörige Portion Mumm in den Knochen..
2 Bilder

Obstbaumpflanzung in Alpen - gelungener Auftakt für den Ratsbongert

Nachdem der erste Termin Frostbedingt verschoben werden musste, fand nun die Pflanzung der meisten Apfelbäume auf dem weitläufigen Gelände des Ratsbongert statt. Auf der Fläche zwischen der B 58 und dem Baugebiet Dahlacker entsteht eine Obstwiese mit alten Obstbaumarten. Durchzogen wird die Fläche zukünftig durch einen Wanderweg. Viele Obstbaumpaten brachten ihren Baum selbst fachgerecht in die Erde. Wem das nicht möglich war, dem standen Kräfte von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend...

  • Alpen
  • 21.03.11
Überregionales
Schnittgut wird zu Haufen zusammen getragen
3 Bilder

Einsatz in den Kaninchenbergen

Im Grenzgebiet zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Hünxe liegt das Naturschutzgebiet Kaninchenberge. Dass hier mal ein großes militärisches Übungsgelände lag, merkt man an den vielen Resten von Schützengräben. Für den Naturschutz interessant ist die Fläche, weil es viele offene Sandböden mit entsprechend typischer Vegetation gibt. Hinzu kommen interessante Heuschrecken, Grillen, Ameisenlöwen und auch größeres Getier wie Eidechsen. Auch bestimmte Vogelarten wie die Heidelerche bevorzugen derart...

  • Wesel
  • 26.02.11
  • 3
Überregionales
Muntere "Baggertruppe" am Fangzaun
3 Bilder

Action für die Kröten

Die Gruppe Moers/Neukirchen-Vluyn des Naturschutzbundes (NABU) klotzt rein, um den Amphibienschutzzaun am Littardweg schnellstmöglich fertig zu bekommen. Im Frühjahr lassen sich Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. nicht lange bitten. Wenn ihnen die Nachttemperaturen auseichen, marschieren sie los. Ziel ist das Gewässer, in dem sie selbst aus dem Ei geschlüpft sind - und da nehmen die Amphibien keine Rücksicht auf befahrene Straßen. Dort finden sie dann in großer Zahl den Tod. Wirksamste...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.02.11
  • 8
Ratgeber
Haubenmeise | Foto: NABU
4 Bilder

Nur die Harten kommen in den Garten? - Vogelzählung für Alle!

Vom 6. bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Der NABU Kreis Wesel freut sich über möglichst viele Teilnehmer aus dem Kreisgebiet. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit...

  • Wesel
  • 12.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.