Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Vereine + Ehrenamt

Kein Drogeriemarkt für Karnap!

++Leider wird es auf dem Gelände kein Drogeriemarkt geben.++ ++Der Ratsherr aus Karnap und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort würden es verhindern wollen!!!++ Im vergangenen Juni schlug die Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ ein Drogeriemarkt und ein „Verkehrskonzept“ für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor. (Link zum Bericht vom 10.06.2021) Leider wird daraus nichts. Denis Gollan – Administrator und Sprecher der Bürgerinitiative „Karnap im Wandel“ zeigt sich sehr verwundert über die...

  • Essen-Nord
  • 27.12.21
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
Einkaufszentrum Freisenbruch verbessert zukünftige Nahversorgung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die vorgestellten und nunmehr ausliegenden Pläne des Investors zur Bebauung der Liegenschaft an der Bochumer Landstraße und sieht einen Aufschwung des von Wegzug des Einzelhandels gebeutelten Stadtteils Freisenbruch gegeben. „Die Notwendigkeit der Nahversorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs haben die Bewohner Freisenbruchs nach der Schließung des letzten Lebensmittelmarkts vor immer weitere Probleme gestellt“, sagt Eduard Schreyer, Ratsherr...

  • Essen
  • 08.01.20
Ratgeber
Urplötzlich wurde aus dem Radschutzweg ein Parkstreifen. Die Stadt hat die Beschilderung nach Anfrage der Redaktion aber angepasst.  | Foto: cHER

Verwirrung in Frintrop: Jetzt stehen die richtigen Schilder
Radweg oder eher Parkstreifen?

Die Frintroper wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten. Schon wieder schienen in Sachen Baumaßnahme an der Frintroper Straße die Schildbürger zugeschlagen zu haben. Und auch diesmal hatten sich die Schelme aus dem fiktiven Ort Schilda den Kreuzungsbereich am neuen Nahversorgungszentrum ausgesucht. Jürgen Griese, Inhaber der Goldschmiede im Himmelpforten, hat den Kreuzungsbereich von seinem Arbeitsplatz gut im Blick. Um ihm fiel sofort auf, dass die Verkehrsführung nicht ganz stimmig...

  • Essen-Borbeck
  • 07.09.19
  • 1
Kultur
15 Bilder

Neues Stadtteilzentrum soll Nahversorgung in Essen-Freisenbruch verbessern

Deprimierend war es für Freisenbrucher Bürger, die schon länger in diesem Stadtteil wohnen, die vielen Ladenschließungen in den letzten Jahren zu erleben. Um ein Beispiel zu nennen: Vor zwanzig Jahren gab es im Bereich der Bochumer Landstraße vier Metzgerläden. Der letzte hat vor ca. zwei Jahren seinen Laden geschlossen, und der letzte Laden mit einem Lebensmittelvollsortiment ist schon lange zu. Noch immer sind Leerstände zu beklagen, obwohl einige Ladenlokale inzwischen mit neuen Besitzern...

  • Essen-Steele
  • 10.09.15
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.